Vw Navi RNS 300
Hallo VW Freunde
Habe einen Passi EZ 06/06.Könnte einen Navi RNS 300 bekommen.
Frage: Passen da die Anschlüsse sofort,habe ich schon eine GPS Antenne im Passat(habe einen Schwarzen Knuppel auf den Dach)oder muss ich das alles noch nachrüsten?
Was muss ich noch alles wissen und beachten?
Danke für eure Antworten
GrußHagos2310
Beste Antwort im Thema
Ich bin mit meinem RNS300 (mit aktueller CD) abgesehen von der Geschwindigkeit bis zur Zieleingabe sehr zufrieden. Die Zieleingabe selbst geht im Gegensatz zu den mobilen vollkommen unproblematisch mit dem Dreh-Druckknopf. Zudem sind mir zwischenzeitlich ein paar Ziele untergekommen, die im Navigon 7 nicht aufgeführt waren. Die Naviagtion mit Pfeilanzeige in der MFA+ ist auch erheblich einfacher abzulesen als die meisten Mobilen Navis. Zudem hat man nicht den Saugnapf und die Kabel im Auto rumhängen. So schlecht wie das Gerät immer hingestellt wird ist es definitiv nicht.
29 Antworten
Zitat:
...
Was für einen diversity adapter hast Du gekauft?
Ja genau, denn ich habe keinerlei Antenne auf dem Dach?!
mfg
@Rene,
beim Passat Variant sind die Radioantennen in den hinteren Seitenscheiben, je eine links und eine rechts. Ausser beim RNS300, da ist nur in einer Scheibe eine vorhanden. Die Antenne auf dem Dach ist für nur vorhanden wenn mindestens eins von den Dingen wie Navi, Telefon oder Standheizung vorhanden ist.
Na brauch ich dann diesen diversity adapter, wenn ich einen Variant habe?
Was ssagt dieser aus - wozu ist dieser?
mfg
Den Diversity Adapter braucht man natürlich nicht, denn das RNS300 tut auch so 🙂 Nur wenn man beide vorhandene Antennen weiternutzen möchte und auf etwas besseren Empfang hofft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Den Diversity Adapter braucht man natürlich nicht, denn das RNS300 tut auch so 🙂 Nur wenn man beide vorhandene Antennen weiternutzen möchte und auf etwas besseren Empfang hofft.
Naja, diese Frage ist gar nicht so unwichtig. Denn der Passat hat einen spürbaren besseren Empfang, als mein Auto vorher (Calibra), wenn das dann ohne diesen Adapter wieder so besch... wird, dann def. mit.
Aber mich würden Praxiserfahrungen sehr helfen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Naja, diese Frage ist gar nicht so unwichtig. Denn der Passat hat einen spürbaren besseren Empfang, als mein Auto vorher (Calibra), wenn das dann ohne diesen Adapter wieder so besch... wird, dann def. mit.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Den Diversity Adapter braucht man natürlich nicht, denn das RNS300 tut auch so 🙂 Nur wenn man beide vorhandene Antennen weiternutzen möchte und auf etwas besseren Empfang hofft.Aber mich würden Praxiserfahrungen sehr helfen...
mfg
Fahre das RNS300 in Originalkonfiguration mit 1 Antenne (Scheibe hinten links) und Empfang ist OK.
Hmm... dann verstehe ich den Grund nicht, warum die RCD´s zwei ANtennen haben und die RNS-System nur eine?
Was wird denn so ein Adapter kosten?
Bring dieser denn überhaupt was, oder ist das nur Quark?
mfg
Hallo,
das RNS 300 hat auch mit nur einer Antenne einen super Empfang. Sogar besser wie mit meinem alten Auto, welches auch nur über eine Scheibenantenne verfügt hat. Am Rande des Sendegebietes hatte ich damals immer etwas Störungen, beim Passat gibt es diese nicht mehr.
Also spare Dir das Geld für den Adapter.
Gruß Axel
Gut, dann weiß ich ja erstmal bescheid.
Es würde mich aber trotzdem interessieren, warum der Passat beim Variant und dem RCD300 zwei Antennen nutzt?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Gut, dann weiß ich ja erstmal bescheid.
Es würde mich aber trotzdem interessieren, warum der Passat beim Variant und dem RCD300 zwei Antennen nutzt?mfg
Vielleicht weil man so ein überteuertes Werksradio besser verkaufen kann, weil der Kunde das glaubt, was man ihm werbewirksam erzählt.
Gruß Axel
Wahrscheinlich ... ich denke dabei aber immer an technische Gründe, denn jeweils eine Antenne in zwei Fenstern ist trotzdem teuerer, als nur eine?!
Aber mal was anderes.
1. Wie siehts überhaupt mit dem Kartenmaterial aus - kann man da auch gebrannte CD´s nutzen, oder funzen da nur originale?
(Ich weiß ich weiß, will jetzt keine Diskussion anfangen, was legal ist und was nicht, trotzdem ist es eine Frage, die mich interessiert.)
2. Funktioniert die MP3-Wiedergabe auch wärend der Navigation? Wird das Kartenmaterial nur eingelesen, oder von CD gelesen?
3. Gibt es an diesem Radio noch eine Möglichkeit, einen USB Stick anzuschliessen, um von diesen Musik zu hören? (zB. Mittelkonsole)
mfg
Hallo René,
1. bei mir funktioniert nur die originale CD.
2. Sobald Du die Route berechnet hast, kannst Du die CD rausnehmen und gegen eine MP3-CD tauschen. Nennt sich Korridorfunktion. Je länger die Strecke, desto kleiner der Korridor, indem Du Dich bewegen kannst, ohne die Navi-CD einlegen zu müssen.
3. Einen Stick kannst Du über ein USB-Interface anschließen. Dieses sitzt dann im Handschuhfach (Original). Es gibt auch auch Adapter von anderen Herstellern, kosten dann um die 100,-
Gruß Axel
Es funktionieren keine selbstgebrannten CDs, jedoch die originalen von VW, Skoda, z.T. Audi udn vor allem Travelpilot E-Plattform
USB Interface lässt sich statt eines CD-Wechslers, der leider ab Werk keine MP3-CDs wiedergeben kann 🙁 im Handschuhfach montieren. Ist Plug'n'Play wenn ein Wechsler vorher drin war.
Zur Korridorfunktion hat mein Vorredner ja auch schon was geschrieben...
Eine Frage habe ich zum USB-Interface.
Trikeflieger hat geschrieben, dass das Interface Original hinter dem Handschuhfach liegt.
Ist das beim RNS 300 immer der Fall oder nur wenn da ab Werk der Wechler dranhängt ?
würde nämlich gerne über USB einen mp3-Player anschließen.
In anderen Threats habe ich gelesen, dass man sich da nen Klinke-Stecker vom Radio aus ins Handschuhfach für 50,- € legen lassen kann..
Kann jemand die Unklarheit beseitigen ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Porte01
Eine Frage habe ich zum USB-Interface.Trikeflieger hat geschrieben, dass das Interface Original hinter dem Handschuhfach liegt.
Ist das beim RNS 300 immer der Fall oder nur wenn da ab Werk der Wechler dranhängt ?
würde nämlich gerne über USB einen mp3-Player anschließen.
In anderen Threats habe ich gelesen, dass man sich da nen Klinke-Stecker vom Radio aus ins Handschuhfach für 50,- € legen lassen kann..
Kann jemand die Unklarheit beseitigen ?
Danke
Hi,
das ab Werk gelieferte USB-Interface ist im Handschuhfach anstelle des Bordbuchfaches / CD-Wechslers montiert.
Nachgerüstete Lösungen können natürlich an anderer Stelle sein (ich habe damals das linke Fach neben/unterhalb des Lenkrades genommen), dann liegt halt der USB-Adapter lose darin rum (kein wirkliches Problem).
Aber: An diesen Adapter können USB-Speicher angeschlossen werden (ein USB-Player sollte als solcher mittels USB-Stecker ansprechbar sein?). Sinn macht ein USB-Player eigentlich nur an der Audio-IN-Schnittstelle (diese ist eigentlich nur eine 3,5mm Klinkenbuchse, an die der Klinke-Stecker des MP3-Players angeschlossen wird. Über das Radio wird nur als Eingangsquelle "Audio-In" ausgewählt und die Lautstärke reguliert. Alles andere muss über den Player gesteuert werden.)
P.S.: Nicht verwechseln: USB-Interface, Audio-In, Media-In sind alles völlig unterschiedliche Lösungen (einfach mal die Suche anwerfen...)