VW Navi oder TomTom?
Hallo und guten Tag,
ich wechsele demnächst von BMW auf einen VW Sportsvan Highline, 1,4l TSI, 110KW, Night Blue Met. mit div. Sonderausstattungen.Ich habe von Bekannten o.g. Wagen drei Tage für eine Sonderfahrt bekommen und bin seeeehr begeistert.
Nicht gefallen hat mir allerdings das Navigationsgerät, mit dem ich mich orientiernen wollte. Die Software war schon "barocken Ursprungs", d.h. der "Fachbetrieb" hatte bei der letzten Inspektion vergessen das Kartenmaterial zu aktualisieren. Ich stand vor Baustellen und sonstigen nicht befahrbaren Wegen, die mir vom VW Navi als befahrbar empfohlen wurden. Aktualisiert nur der Händler die Software?😕
Nun habe ich mir die monetäre Seite dieser Einrichtung angeschaut und war sehr verwundert, die Mehr kosten für diese "Gerätschaft" stehen in keiner Relation zum Ergebnis. (Ich werde ein Radio Composition Colour ordern bzw. beabsichtige es.
Meine BMW Fahzeuge habe ich auf das Vorzüglichste mit TomTom Geräten navigiert, und jetzt kommt die Gretchenfrage : Wohin mit Tom im Sportsvan???Wo die Kabellage anschließen?
Darf ich bitte um Eure diesbezüglichen Erfahrungen bitten? Ich bin beruflich sehr viel in fremden Regionen unterwegs und auf ein Navi angewiesen.
Schon jetzt Dank für Eure Hilfe und Empfehlungen.
Beste Antwort im Thema
Für mich waren es nur 505,- , da ich das Composition Media wegen der Rückfahrkamera ohnehin bestellt hätte. Man muss sich das nur schön rechnen ;-)
Davon abgesehen - ich bin zufrieden mit dem Gerät. Die Navigation navigiert zuverlässig, Routenneuberechnung dauert max. 5 Sekunden und nicht bis zu 5 Minuten, wie man hier ab und zu liest, das Radio ist sehr empfangsstark (ich empfange Sender, von denen ich bisher nicht mal wusste, dass es sie gibt) und auch die Handykopplung per Bluetooth klappt prima. Die Displayauflösung kann man kritisieren - ja, das würde ich als einzigen Kritikpunkt auch so sehen - aber man kann gut damit leben.
110 Antworten
Zitat:
@funky-bln schrieb am 10. Oktober 2014 um 21:27:47 Uhr:
Leider bietet VW nicht solchen Dienst an wie Live Traffic was heutzutage das wichtigste ist bei viel Stadtfahrten zu den Stoßzeiten.
Ich habe ein Go 5000. Die Staudaten sind top, ja. Vom Rest bin ich nicht wirklich begeistert. Aber das ist ein anderes Thema. Ich dachte VW setzt (Car-Net vorausgesetzt) auf Onlineverkehrsdaten via Inrix?
Oh ja hast recht habe es gerade gelesen bei Car Net, aber dafür muss man das teure 2000€ Navi kaufen.
Hallo und guten Abend,
ich sehe hier im Forum gerade Beiträge über Navis.
Ich bekomme in der kommenden Woche meinen Sportsvan (bin behindert und muss in viele Kliniken und Hochschulen) Wir haben, als wir den Wagen zusammengestellt und geordert haben, nicht an ein Navi gedacht.
Nun hat Paps mir ein GO 5000 von Tom gekauft. Ich war heute beim Händler und habe eine, für mich, vernünftige Stelle zur Unterbringung des Navis gesucht.
-am Fenster geht nicht (Probleme Reichweite und Sicht)
-auf dem Armaturenbrett?? da gibt es bei Amazon ein Kissen, nicht so prall,
-am Lüftungsgitter am liebsten, aber da gibt es keine Lösung (habe jedenfalls keine gefunden)
Das Tom 5000 haben die VW Leute als sehr gut befunden!!
Könnt ihr mir eine gute Lösung zur Unterbringung des Navis nennen?
DANKE dafür!!
Ja, und Car-Net (von einem Mitarbeiter in einem Autohaus in dem ich die Tage war tatsächlich als "Abfallprodukt" bezeichnet) setzt voraus das man ein rSAP-fähiges Handy oder eine Multi-SIM hat, denn Verkersdaten via SIM und Freisprechtelefonieren via BT gehen nicht gleichzeitig.
Dennoch muss ich sagen das - verglichen mit dem Go 5000/6000 auch das VW-Navi seine Vorzüge hat. Der Preis ist natürlich schon happig, keine Frage. Aber das ist er bei ziemlich allen Einbauten. Früher wars insgesamt einfacher sich für ein portables Navi zu entscheiden, konnte man doch den Ton relativ problemlos auf die KFZ-Lautsprecher holen.
Der Komfort spricht aus meiner Sicht für einen Einbau, die Kosten dagegen.
Der Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs dürfte mit Navi höher sein (häufig können diese Geräte ja mehr als nur Radio + Navi) ...
Würde ich mir jetzt ein Auto bestellen, so würde ich vermutlich zu einem Einbau greifen. Da ist TomTom nicht unschuldig dran.
Was das Thema "Einbau eines portablen" (nicht nur TomTom) angeht kann man sich evtl. auch bei Autonet mal umsehen. Dort werden i. d. R. auch Brodit-Halterungen verwendet, aber die Kabel eben auch schon versteckt. Klar, gegen Kosten, aber dafür eben auch ansehnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfmouse schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:23:59 Uhr:
Könnt ihr mir eine gute Lösung zur Unterbringung des Navis nennen?
DANKE dafür!!
War das nicht gestern bereits geklärt?
http://www.motor-talk.de/.../bitte-helft-mir-t5079046.html?...Soweit ich mich nach meinen Recherchen erinnere, ließ sich auch das TomTom Go auf dem Armaturenbrett befestigen, sogar mit der Standardhalterung: http://www.amazon.de/.../B00D4KD2VM?...
Entweder kommt der Saugfuß an die Scheibe oder eben nach unten aufs Armaturenbrett.
@golfmouse
Hersteller: Brodit / Hersteller Artikel Nr.: 855030
Ansonsten wenn du das TomTom Go 5000 hast nimm diese Halterung:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Wenn du beim Sportsvan in der Mittelkonsole auf die beiden Schächte verzichten kannst wo man Karten reinstecken kann. Dann kann man genau da diese Halterung mit Schrauben anbringen, einfach eine Schraube mit Gewinde nehmen und in den Schlitz rein drehen und schon ist die Halterung fest.
Du musst nur schauen wegen der Höhe ob das ok für dich ist. So habe ich das bei mein alten Golf Plus gemacht.
Moin,
auch ich bin auf der Suche nach einer Halterung für Navi oder Handy.
Wen es interessiert: www.ge-tectronic.de
Dort gibt es die Halterung für das Armaturenbrett, und verschiedene Halterungen.
Auf jeden Fall das VW Navi nehmen. Das Discover Pro mit CarNet ist doch top.
Ich habe auch bewusst auf einen Festeinbau verzichtet und mir stattdessen ein TT Go 5000 geholt. (ich hab das Composition Media genommen)
Vorteil: deutlich günstiger ggü.dem großen Navi, genauer/aktueller wie das kleine Navi, kostenlose Kartenupdates und Livedienste
Nachteil: momentan verlaufen noch die Kabel und die Befestigung an der Scheibe. Ich habs derzeit noch an der Scheibe vorne links in der Ecke hängen, kann damit aber gut leben..
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:14:55 Uhr:
Auf jeden Fall das VW Navi nehmen. Das Discover Pro mit CarNet ist doch top.
Und hat ein Aufpreis von über 1000€ !!
Man kann ein mobiles Navi sehr gut integrieren. Ich habe mir ein 5 Meter Flachband USB Kabel gekauft und komplett unter der Verkleidung verlegt. Man sieht nix, und wer kein Kabel verlegen möchte der fährt zu sein Freundlichen und lässt vorne auf der Fahrer Seite zbsp unten am Armaturenbrett eine 12V Dose legen.
Ich habe schon seit Jahren das Navi am Handy. Hat den Vorteil, dass ich es in mehreren Autos nützen kann. Als Halterung habe ich jetzt schon im 4. Golf die von arat.
arat.de
Da ja das integrierte Navi als Zusatzausstattung beim Verkauf des Wagens den Erlös erhöhen soll sollte man aber auch fairerweise folgende Dinge nennen:
Das integrierte Navi ist fest mit dem Wagen verbunden, ist also nur für dieses Auto benutzbar (ein Mob Navi kann man mal eben in einen Leihwagen oder in den Urlaub mitnehmen). Als relativ teure Baugruppe ist es bei Dieben sehr beliebt und erhöht das Diebstahl- bzw. Vandalismusrisiko (sehe ich gerade hier im Berliner Umland verstärkt). Reparaturen an dem Gerät werden wahrscheinlich teurer sein als ein neues Mob Navi. Bei Reparaturen bleibt das Auto in der Werkstatt (Nutzungsausfall).
Ich stand beim Neukauf meines Golfs 7 vor der gleichen Frage, ich habe mich auch gegen die integrierte Lösung entschieden, da das Preis-/Leistungsverhältnis m.M.n. einfach zu schlecht ist.
@golfmouse
Für das GO5000 gibt es von Brodit diverse Halterungen u.a. auch für das mittlere Lüftungsgitter. Holt man sich dazu noch ein TOMTOM Active Dock kann man quasi die mitgelieferte komplette original Saughalterung zu Hause lassen und diese bspw. für einen Leihwagen nutzen.
Zitat:
@IPoAC schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:55:13 Uhr:
Da ja das integrierte Navi als Zusatzausstattung beim Verkauf des Wagens den Erlös erhöhen soll
Dieses Soll würde ich aber dreimal unterstreichen.
Zitat:
@IPoAC schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:55:13 Uhr:
Als relativ teure Baugruppe ist es bei Dieben sehr beliebt und erhöht das Diebstahl- bzw. Vandalismusrisiko (sehe ich gerade hier im Berliner Umland verstärkt).
Ich bin zwar auch eine Verfechterin des mobilen Navis (Hab ein TomTom Go 600), aber hier im Forum hat sich noch niemand gemeldet, dem sein Navi geklaut wurde. Mit dem getrennten System von Display und eigentlicher Hardware hat es VW zusammen mit der nötigen Freischaltung vielleicht geschafft, den Diebstahl deutlichst einzudämmen. (Oder gibt es da inzwischen auch einen florierenden Handel?) Hier schaffen es User ja nichtmals legal, ein DM durch ein DP zu ersetzen, mit versuchter Hilfe vom Händler. Da werden es Diebe wohl nicht einfacher haben.
Zitat:
@IPoAC schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:55:13 Uhr:
Für das GO5000 gibt es von Brodit diverse Halterungen u.a. auch für das mittlere Lüftungsgitter. Holt man sich dazu noch ein TOMTOM Active Dock kann man quasi die mitgelieferte komplette original Saughalterung zu Hause lassen und diese bspw. für einen Leihwagen nutzen.
Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.
Zitat:
Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.
dann hast du diesen Thread, vor allem Seite 2, anscheinend noch nicht aufmerksam gelesen.
Zitat:
@navec schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:15:41 Uhr:
dann hast du diesen Thread, vor allem Seite 2, anscheinend noch nicht aufmerksam gelesen.Zitat:
Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.
Ich hab alles gelesen - nur ist nichts dabei.
Deine Nano-(Klebe)-Platte hält auf der geraden Armatur vom Skoda. Das im Golf ist aber gewölbt, da bin ich schon mit den TomTom Halteplatten gescheitert, so verbiegen konnte ich die nicht das die halten. Das ist also keine Alternative - oder ist deine Platte flexibel und du hast den Hersteller/Typ rausgefunden?