VW Navi oder TomTom?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo und guten Tag,
ich wechsele demnächst von BMW auf einen VW Sportsvan Highline, 1,4l TSI, 110KW, Night Blue Met. mit div. Sonderausstattungen.Ich habe von Bekannten o.g. Wagen drei Tage für eine Sonderfahrt bekommen und bin seeeehr begeistert.
Nicht gefallen hat mir allerdings das Navigationsgerät, mit dem ich mich orientiernen wollte. Die Software war schon "barocken Ursprungs", d.h. der "Fachbetrieb" hatte bei der letzten Inspektion vergessen das Kartenmaterial zu aktualisieren. Ich stand vor Baustellen und sonstigen nicht befahrbaren Wegen, die mir vom VW Navi als befahrbar empfohlen wurden. Aktualisiert nur der Händler die Software?😕
Nun habe ich mir die monetäre Seite dieser Einrichtung angeschaut und war sehr verwundert, die Mehr kosten für diese "Gerätschaft" stehen in keiner Relation zum Ergebnis. (Ich werde ein Radio Composition Colour ordern bzw. beabsichtige es.
Meine BMW Fahzeuge habe ich auf das Vorzüglichste mit TomTom Geräten navigiert, und jetzt kommt die Gretchenfrage : Wohin mit Tom im Sportsvan???Wo die Kabellage anschließen?
Darf ich bitte um Eure diesbezüglichen Erfahrungen bitten? Ich bin beruflich sehr viel in fremden Regionen unterwegs und auf ein Navi angewiesen.
Schon jetzt Dank für Eure Hilfe und Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Für mich waren es nur 505,- , da ich das Composition Media wegen der Rückfahrkamera ohnehin bestellt hätte. Man muss sich das nur schön rechnen ;-)
Davon abgesehen - ich bin zufrieden mit dem Gerät. Die Navigation navigiert zuverlässig, Routenneuberechnung dauert max. 5 Sekunden und nicht bis zu 5 Minuten, wie man hier ab und zu liest, das Radio ist sehr empfangsstark (ich empfange Sender, von denen ich bisher nicht mal wusste, dass es sie gibt) und auch die Handykopplung per Bluetooth klappt prima. Die Displayauflösung kann man kritisieren - ja, das würde ich als einzigen Kritikpunkt auch so sehen - aber man kann gut damit leben.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emma_P


Du willst also auf die Bluetooth-Freisprecheinrichtung verzichten und nur das Composition Colour haben?

Mein Composition Colour hat Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Ich habe das CM und bin bis auf den Empfangsteil sehr zufrieden mit dem Gerät.

So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein - ich hatte noch nie ein empfangsstärkeres Radio. Oder gibt's da ne Serienstreuung oder ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt deutlich verbessert worden ? (meiner ist von 9/2014)

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Mein Composition Colour hat Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Das finde ich allerdings erstaunlich.

Mit den Navigationsgeräten und ab dem Radio „Composition Media“ erhalten Sie eine integrierte Freisprecheinrichtung mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO

Quelle: http://partner.volkswagen.de/.../...ategories~2Fuspcategory_3.html#

Zitat:

Original geschrieben von MrPeters



Zitat:

Original geschrieben von lufri1


Ich habe das CM und bin bis auf den Empfangsteil sehr zufrieden mit dem Gerät.
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein - ich hatte noch nie ein empfangsstärkeres Radio. Oder gibt's da ne Serienstreuung oder ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt deutlich verbessert worden ? (meiner ist von 9/2014)

Ich weiß nicht welches du drinnen hast. Meiner ist HW 040 und SW 0421.

Der Empfangsteil im 5er und 6er war wesentlich besser. Ich weiß nicht welche Autos du vorher gefahren bist. Ich rede von VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emma_P



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Mein Composition Colour hat Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Das finde ich allerdings erstaunlich.

Mit den Navigationsgeräten und ab dem Radio „Composition Media“ erhalten Sie eine integrierte Freisprecheinrichtung mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO

Quelle: http://partner.volkswagen.de/.../...ategories~2Fuspcategory_3.html#

Hast recht. Hab noch mal auf die Rechnung geschaut, ich habe das Media.

Zitat:

Original geschrieben von SportsvanFan


das solltest du nicht machen, ein reines nacktes externes "Spitzennavi" alleine mit dem DiscPro oder DiscMedia zu vergleichen. Wie war das mit den Äpfeln und Birnen

@thomas
wenn ich Deine Wahrnemung etwas schärfen darf, Du postest von Fallobst und ich von Navigation.
Nagele Dir auf dein Armaturenbrett ein GO 5000 oder ein Garmin 3598, dann wird sich auch Dir erschließen was Navigation bedeutet und wenn es dann immer noch nicht gefunkt hat, lese doch bitte in meinem Eingangsposting nach. Die Welt kann doch so einfach sein, auch für Obstbauern.😁

dann hättest du dir doch diesen Thread vollkommen schenken können? Warum fragst du überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von MrPeters



So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein - ich hatte noch nie ein empfangsstärkeres Radio. Oder gibt's da ne Serienstreuung oder ist es ab einem bestimmten Zeitpunkt deutlich verbessert worden ? (meiner ist von 9/2014)
Ich weiß nicht welches du drinnen hast. Meiner ist HW 040 und SW 0421.
Der Empfangsteil im 5er und 6er war wesentlich besser. Ich weiß nicht welche Autos du vorher gefahren bist. Ich rede von VW.

Ich habe HW 041 und SW 0430 (nagelneu halt).

Vorher hatte ich Ford Mondes MK3 und Golf 5. Beim Fünfer Golf war es okay, aber bei meinem neuen 7er ist es Topp!

Zitat:

Original geschrieben von MrPeters


Für mich waren es nur 505,- , da ich das Composition Media wegen der Rückfahrkamera ohnehin bestellt hätte. Man muss sich das nur schön rechnen ;-)
Davon abgesehen - ich bin zufrieden mit dem Gerät. Die Navigation navigiert zuverlässig, Routenneuberechnung dauert max. 5 Sekunden und nicht bis zu 5 Minuten, wie man hier ab und zu liest, das Radio ist sehr empfangsstark (ich empfange Sender, von denen ich bisher nicht mal wusste, dass es sie gibt) und auch die Handykopplung per Bluetooth klappt prima. Die Displayauflösung kann man kritisieren - ja, das würde ich als einzigen Kritikpunkt auch so sehen - aber man kann gut damit leben.

Kommt mir so vor, als ob da Speicher voll läuft. Fahre ich gleich nach dem Start anders, als es das Navi will, geht die Neuberechnung flott. Fahre ich vor der Routenabweichung ein paar Stunden inkl. Musik von SD-Karte und Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, wird das Gerät träger und die Neuberechnung dauert ewig (>5 Minuten ist da real).

Klar, dass das der 🙂 nicht findet. Ich könnte ein Video davon drehen und es dann vorzeigen. Nur ist Videos drehen während der (Allein-)Fahrt nicht drin. Der Sparwahn an der (für mich teuren) Hardware ist echt zum reiern! Warum es nicht die neueste Softwareversion für die "alten" DM gibt, ist mir auch ein Rätsel. Kann ja nur an geänderter Hardware liegen. Demnach ist doch was Murks an den älteren Geräten. 😉

ich habe das Discover Media mit Navi (hat mein Chef gegen meine Willen bestellt). Benutze aber immer die TomTom App mit Traffic auf dem Iphone. Funktioniert super und ich kann schon vor besteigen des Autos meine Route planen und sehen welche Verzögerungen mich erwarten. Das einzige nette Feature beim VW Navi ist die Tankstellensuche wenn der Tank leer ist. Ansonsten finde ich das Navi besch..... Speziell der Traffic Dienst von TomTom ist genial. Blitzerapp von TomTom ist wiederum nahezu unbrauchbar aber dafür läuft im Hintergrund Blitzer.de.

Grüße Daniel

Wenn ihn Dein Chef bestellt hat, dann wird es ein Firmenwagen und/oder Leasingwagen sein. Da ist Navi meist mit bei, da es den Wiederverkaufswert erhöht und somit die Leasingrate senkt. Blitzer.de braucht man nicht, wenn man sich an die Vorschriften hält.

Viele fahren einfach nur schneller als erlaubt, weil es andere auch machen. Ich z.B. überhole oft, wo unbegrenzt ist. Dann kommt eine Begrenzung und die ganzen Überholten können es mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und überholen mich dann wieder. Dazu müssen die dann aber schneller als erlaubt sein. Ist dann wieder aufgehoben, bin ich wieder dran.

Andere wiederum haben aber gar keinen Bock wieder alle überholen zu müssen oder können es mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren, wieder überholt zu werden, und fahren dann einfach auch zu schnell. Die kommen bei mir gleich nach den Blinkmuffeln 🙂

@peterfido : Das kenne ich nur zu gut , die gleichen Erfahrungen mache ich auch jeden Tag .Aber egal trotz 50000 Kilometern im Jahr null Punkte !

Ich hab die ersten Jahre auch mobile Navis und das Handy genutzt. Heute mache ich das nicht mehr. Die Autos die ich bestelle haben immer das größtmögliche naiv an Bord.

Och finde die Fest eingebauten Navis schöner, besser und praktischer. Kein kabelsalat, Navi vergessen und so.

Klar, es ist teurer, aber allein der Bedienkomfort und die Anbindung ans Soundsystem find ich super.

Mit veraltetem Kartenmaterial hatte ich noch nie Probleme, da solltest du nochmal nen anderen VW testen...

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 8. September 2014 um 19:33:14 Uhr:


Smartphone und Google-Maps.

Ich werde wohl nie verstehen, warum eine solche Antwort in einem Thema zu finden ist in dem der TE eindeutig fragte wo/wie er sein TomTom-Navi am besten anbringen kann 🙄

Brodit hat da auch was im Sortiment.
Allerdings wäre mir die Position viel zu tief.

VW Navi im Auto ist ganz net kann aber nicht mit ein Mobilen Navi mithalten. Ich selbst nutze TomTom Go 6000, ich möchte die Live Dienste nicht missen. Stehe sehr selten nur noch im Stau zu den Stoßzeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen