VW Navi oder TomTom?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo und guten Tag,
ich wechsele demnächst von BMW auf einen VW Sportsvan Highline, 1,4l TSI, 110KW, Night Blue Met. mit div. Sonderausstattungen.Ich habe von Bekannten o.g. Wagen drei Tage für eine Sonderfahrt bekommen und bin seeeehr begeistert.
Nicht gefallen hat mir allerdings das Navigationsgerät, mit dem ich mich orientiernen wollte. Die Software war schon "barocken Ursprungs", d.h. der "Fachbetrieb" hatte bei der letzten Inspektion vergessen das Kartenmaterial zu aktualisieren. Ich stand vor Baustellen und sonstigen nicht befahrbaren Wegen, die mir vom VW Navi als befahrbar empfohlen wurden. Aktualisiert nur der Händler die Software?😕
Nun habe ich mir die monetäre Seite dieser Einrichtung angeschaut und war sehr verwundert, die Mehr kosten für diese "Gerätschaft" stehen in keiner Relation zum Ergebnis. (Ich werde ein Radio Composition Colour ordern bzw. beabsichtige es.
Meine BMW Fahzeuge habe ich auf das Vorzüglichste mit TomTom Geräten navigiert, und jetzt kommt die Gretchenfrage : Wohin mit Tom im Sportsvan???Wo die Kabellage anschließen?
Darf ich bitte um Eure diesbezüglichen Erfahrungen bitten? Ich bin beruflich sehr viel in fremden Regionen unterwegs und auf ein Navi angewiesen.
Schon jetzt Dank für Eure Hilfe und Empfehlungen.

Beste Antwort im Thema

Für mich waren es nur 505,- , da ich das Composition Media wegen der Rückfahrkamera ohnehin bestellt hätte. Man muss sich das nur schön rechnen ;-)
Davon abgesehen - ich bin zufrieden mit dem Gerät. Die Navigation navigiert zuverlässig, Routenneuberechnung dauert max. 5 Sekunden und nicht bis zu 5 Minuten, wie man hier ab und zu liest, das Radio ist sehr empfangsstark (ich empfange Sender, von denen ich bisher nicht mal wusste, dass es sie gibt) und auch die Handykopplung per Bluetooth klappt prima. Die Displayauflösung kann man kritisieren - ja, das würde ich als einzigen Kritikpunkt auch so sehen - aber man kann gut damit leben.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@juli29 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:40:06 Uhr:


Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.

Was meinst du mit "vorne"?

Ich finde die

Lösung von Brodit

nicht schlecht.

Zitat:

@motortalk-er schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:30:16 Uhr:



Zitat:

@juli29 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:40:06 Uhr:


Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.
Was meinst du mit "vorne"?

Position des Navis vorne an der Kante vom Armaturenbrett, aber eben darauf und nicht wie bei Brodit vor den Lüftungsschlitzen.

Zitat:

@motortalk-er schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:30:16 Uhr:


Ich finde die Lösung von Brodit nicht schlecht.

Die ist nicht schlecht, ja, aber ich möchte den Lüftungsschlitz nicht verdecken mit der Halterung. Genau den mittleren rechten Luftauslass brauche ich im Sommer sehr gerne um mich schnell abzukühlen.

Kann man diese Brodithalterung genau um 180° gedreht, also nach oben anbringen? 😉

@juli29:

Zitat:

Deine Nano-(Klebe)-Platte

Es ist keine Klebeplatte, sondern ein Saugnapf mit nano-Oberfläche von 6cm Durchmesser.

Direkt an der vorderen, zu den Lüftungsschlitzen abfallenden Fläche des Armaturenbretts wird es nicht funktionieren, aber direkt anschließend auf der Fläche dahinter schon.

Ansonsten wirst du um eine Clip-Halterung, die einen Lüftungsschlitz (vor allem mit dem Navi zusammen) erheblich verdecken wird, wohl nicht herum kommen, es sei denn, es gibt eine Schraublösung für den nach vorne abfallenden Teil des Armaturenbretts.

@juli29

Mitte-rechts wäre doch der hier, oder?
Dann wäre doch alles gut, die Halterung ist doch Mitte-links.

Ähnliche Themen

Bis zur Auslieferung meines Sportvans dauert es noch (leider) ich bin sicher, bis dahin habe ich eine gute, externe Lösung gefunden.
Eine sehr gute, zukunftsorientierte Lösung kommt aus dem Hause Continental. Ich habe ähnliches schon einmal in den USA gesehen und auch gefahren. So ein HUD ist eine ganz feine Sache, allerdings muss die Reflektionsfolie sehr sauber angebracht sein, sonst ist das nichts.
http://continental-head-up-display.de/

Zitat:

@juli29 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:40:06 Uhr:



Zitat:

@IPoAC schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:55:13 Uhr:


Als relativ teure Baugruppe ist es bei Dieben sehr beliebt und erhöht das Diebstahl- bzw. Vandalismusrisiko (sehe ich gerade hier im Berliner Umland verstärkt).
Ich bin zwar auch eine Verfechterin des mobilen Navis (Hab ein TomTom Go 600), aber hier im Forum hat sich noch niemand gemeldet, dem sein Navi geklaut wurde. Mit dem getrennten System von Display und eigentlicher Hardware hat es VW zusammen mit der nötigen Freischaltung vielleicht geschafft, den Diebstahl deutlichst einzudämmen. (Oder gibt es da inzwischen auch einen florierenden Handel?) Hier schaffen es User ja nichtmals legal, ein DM durch ein DP zu ersetzen, mit versuchter Hilfe vom Händler. Da werden es Diebe wohl nicht einfacher haben.

Motor-Talk ist nicht der Nabel der Welt (von den 6 Golf 7 Fahreren die ich kenne lesen nur 2 ab und zu mal hier im Forum, keiner von denen ist selbst aktiver schreiber). Beim Sohn einer ehm. Kollegin wurde versucht das DM zu stehlen, Dieb wurde dabei aber gestört.

Zitat:

@juli29 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:40:06 Uhr:



Zitat:

@IPoAC schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:55:13 Uhr:


Für das GO5000 gibt es von Brodit diverse Halterungen u.a. auch für das mittlere Lüftungsgitter. Holt man sich dazu noch ein TOMTOM Active Dock kann man quasi die mitgelieferte komplette original Saughalterung zu Hause lassen und diese bspw. für einen Leihwagen nutzen.
Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.

Von Kuda gibt es etwas - 82234. Einfach mal die große Suchmaschine befragen.

Ich habe zwar keinen Sportsvan sondern einen Golf 7 Limousine aber ich bin mit der Lösung von Kuda sehr zufrieden.
Mit der Aktivhalterung und den Strom habe ich vom Radio im Handschuhfach abgenommen.
Anbei zwei Bilder.

Tomtom02
Tomtom01

Die Position ist sehr schlecht:
Wie beim serienmässigen Navi zu tief und zusätzlich zu weit rechts.
Die Bedienung der Mediaanlage wird erschwert.
Lässt sich der Halter ohne sichtbare Spuren wieder entfernen?
Gibt es beim TomTom keine Extra-Antenne für TMC?

Das ist keine wirklich mobile Lösung (allein schon durch den besonderen Stromanschluss). Wenn man so etwas in Erwägung zieht, sollte man m.E. gleich eine Einbaulösung bevorzugen.

Ein fix Navi ersetzt eben nicht die Flexibilität eines Smartphones oder externen Navis.

1. es behindert kein bisschen.

2. Es handelt sich um ein TomTom mit Live Diensten. Da braucht man kein in der Gegend rum liegendes Kabel.

OK, mit der internen GSM-Karte und der internen Antenne funktioniert es auch so.
Der Position ist aber wohl unstrittig schlecht und besonders gut dürftest du zumindest den rechten Drehknopf des Media-Systems nun wirklich nicht erreichen.

Wenn ich ehrlich bin, brauche ich den Drehknopf gar nicht.
Geht doch alles über den Bildschirm bzw. über das Lenkrad.
Und warum sollte das Navi höher sitzen? Man bekommt doch alles was man wissen muss angesagt.
Ich persönlich finde es dumm das Navi an die Scheibe zu pappen mitten im Sichtfeld. Da hätte ich viel zuviel Angst am nächsten Zebrastreifen ein Kind zu übersehen.
Ach noch was, das ganze hat nur 10% von dem Preis des grossen eingebauten Navis gekostet.
Und da ich ja den beigelegten Halter auch noch habe kann ich das TomTom z. B. Auch an meinem Roller benutzen.

Zitat:

Und warum sollte das Navi höher sitzen? Man bekommt doch alles was man wissen muss angesagt.

...weil man oftmals mit einem Blick auf den Fahrbahnverlauf besser bedient ist, als mit den Pfeilanweisungen oder dem dauernden Gesabbel (ich habe die Sprachausgabe ständig abgeschaltet)

Mit deiner Begründung könntest du dir ja den Halter auch komplett sparen.

dass das Navi höher sitzen sollte, ist wohl mittlerweile eine anerkannte Tatsache und das gipfelt dann in der Head-up-Anzeige (die allerdings auch keinen Fahrbahnverlauf anzeigen dürfte...)

Zitat:

Ich persönlich finde es dumm das Navi an die Scheibe zu pappen mitten im Sichtfeld. Da hätte ich viel zuviel Angst am nächsten Zebrastreifen ein Kind zu übersehen.

ich auch und deswegen habe ich ja auch eine andere Lösung, wie du in diesem Thread auf meinen Bildern sehen kannst, die zudem meine Sicht durch die Frontscheibe überhaupt nicht behindert.

Zitat:

Ach noch was, das ganze hat nur 10% von dem Preis des grossen eingebauten Navis gekostet

das dürfte relativ unabhängig von der Art der Halterung sein...

Zitat:

@motortalk-er schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:23:44 Uhr:


@juli29
Mitte-rechts wäre doch der hier, oder?
Dann wäre doch alles gut, die Halterung ist doch Mitte-links.

Ach verdammt, diese Frauenschwäche rechts/links 🙁. Meine natürlich den *linken* Luftaustritt, nicht den rechten.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:39:38 Uhr:


Ich habe zwar keinen Sportsvan sondern einen Golf 7 Limousine aber ich bin mit der Lösung von Kuda sehr zufrieden.

Genau da habe ich den Brodit-Halter für mein Handy. Für's Navi wäre mir die Position viel zu tief.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:39:38 Uhr:


Mit der Aktivhalterung und den Strom habe ich vom Radio im Handschuhfach abgenommen.

Strom vom Handschuhfach hört sich gut an. Kannst du dazu Details schreiben wie du das gemacht hast?

Zitat:

@navec schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:21:24 Uhr:


Die Bedienung der Mediaanlage wird erschwert.

Wozu braucht man den rechten Drehknopf eigentlich?

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:49:56 Uhr:


Und warum sollte das Navi höher sitzen? Man bekommt doch alles was man wissen muss angesagt.

Ich schaue lieber kurz auf den Bildschirm und weiß wo ich lang muss, die Stimme ist ein Hinweisgeber für mich.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 15. Oktober 2014 um 15:49:56 Uhr:


Ich persönlich finde es dumm das Navi an die Scheibe zu pappen mitten im Sichtfeld. Da hätte ich viel zuviel Angst am nächsten Zebrastreifen ein Kind zu übersehen.

Darum möchte ich mein Navi weit vorne anbringen, dann stört es das Sichtfeld gar nicht. Auch sonst ist das aber kein wirkliches Problem.

Zitat:

@IPoAC schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:09:14 Uhr:


Motor-Talk ist nicht der Nabel der Welt (von den 6 Golf 7 Fahreren die ich kenne lesen nur 2 ab und zu mal hier im Forum, keiner von denen ist selbst aktiver schreiber). Beim Sohn einer ehm. Kollegin wurde versucht das DM zu stehlen, Dieb wurde dabei aber gestört.

So klein ist Motor-Talk mMn nicht, aber natürlich deckt es nicht alles ab.

Zitat:

@IPoAC schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:09:14 Uhr:



Zitat:

@juli29 schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:40:06 Uhr:


Ich vermisse noch eine Halterung über dem Lüftungsgitter, aber vorne. Nicht für die Lüftungsschlitze und nicht die Klebepads (die auf dem gewölbten Armaturenbrett nicht halten), etwas dazwischen.
Von Kuda gibt es etwas - 82234. Einfach mal die große Suchmaschine befragen.

Die Schlange über das ganze Armaturenbrett gefällt mir nicht, rechter Lüftungsschlitz ist auch zu weit rechts angeordnet. Sieht nicht so aus als ob das auch weit links passen würde, da das Armaturenbrett von rechts nach links ja einen breiter werdenden Streifen hat.

Aber danke für den Hinweis.

@juli29:
Das mit dem Strom habe ich so gelöst.
Radiowinheit heraus gezogen und dann mit Stromdieben Dauerplus und Masse abgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen