VW Käfer Zahnstangenlenkung JKM oder Kerscher?
Hallo,
ich bin das alte Lenkgetriebe leid und will mir eine Zahnstangenlenkung in meinen Käfer einbauen. Es gibt nun die von JKM oder die von Kerscher. Aber welche ist nun die beste, wo liegen die Unterschiede? Der Preisunterschied liegt bei fast 300€. Was bekomme ich bei der JKM mehr und bei der bon Kerscher weniger.
Hat da jemand Erfahrung ?
Viele Grüße
24 Antworten
;-)
Im bugfans gibt es einige Seite dazu.
Die 300€ Unterschied sehe ich nicht.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Die Kerscher ist funktionell und ein aktuelles Gutachten.
JKM ist etwas mehr fürs Auge und ohneTÜV.
Zitat:@HenryMKT schrieb am 17. Juni 2025 um 07:40:29 Uhr:
Die Kerscher ist funktionell und ein aktuelles Gutachten.
JKM ist etwas mehr fürs Auge und ohneTÜV.
Okay vielen Dank. Ich wusste nicht dass das von JKM kein Gutachten hat. Da fällt mir die Entscheidung nicht sehr schwer.
Ich liebäugele auch schon seit längerem damit und würde definitiv zur Kerscher greifen. Ist bewährt und hat nen Gutachten.
Ähnliche Themen
Ich dachte, das die alle von JKM gefertigt werden. Tafel bietet die von JKM ja auch mit Tüv-Gutachten an......
Zitat:@Mrcs78 schrieb am 17. Juni 2025 um 21:08:56 Uhr:
Ich liebäugele auch schon seit längerem damit und würde definitiv zur Kerscher greifen. Ist bewährt und hat nen Gutachten.
Heute kommt due Lenkung an. Wenn diese eingebaut ist, werde ich berichten
Zitat:
@Ludibug schrieb am 17. Juni 2025 um 21:23:27 Uhr:
Ich dachte, das die alle von JKM gefertigt werden. Tafel bietet die von JKM ja auch mit Tüv-Gutachten an......
... so auch mein Kenntnisstand. 🤔
der "Stevie"
Hallo,
die Lenkung habe ich eingebaut und den Käfer wurde schon Vermessen.
Fazit:
für das Geld bekommt man eine super präzise und direkte Lenkung. Nun macht es wieder sehr viel Spaß mit dem Käfer zu fahren.
Viele Grüße
An der Lenksäule schweißen?
Ganz ehrlich, würde ich nicht machen. Selbst wenn es mit Nachweis von einem zertifiziertem Fachmann gemacht wurde.
Wer trägt sowas ein?
Zitat:@zylindertausch schrieb am 27. Juni 2025 um 19:52:40 Uhr:
An der Lenksäule schweißen?Ganz ehrlich, würde ich nicht machen. Selbst wenn es mit Nachweis von einem zertifiziertem Fachmann gemacht wurde.Wer trägt sowas ein?
?? Ich verstehe ehrlich gesagt das problem nicht. Das muss ja laut Gutachten/Einbauanleitung genau so gemacht werden.
Also wie gesagt, da liegt ein Gutachten bei. Einer reibungsloses Eintragung steht nichts im weg.
Die Schweißnaht macht so schnell niemand kaputt.
Ich hab zu der Lenkung 2 Fragen.
1. Wie ist das mit dem Hupenkabel gelöst? Ging das bei der alten Linksäule nicht unten raus?
2. Wie verhält sich das Gelenk bei einen Frontrempler bei dem die Achse verbogen wird? Kippt die Lenksäule da wegen dem Gelenkt dann weg, oder hat man wieder wie früher eine Lenksäule, die einsen sofort entgegen kommt, ohne Knautschbereich?
Das Hupenkabel habe ich nicht verändert. Bei meinem Käfer wird dieses nicht durch die Lenksäule geführt.
Genau, das ist nun wie beim 1303 mit Zahnstange, das Gelenk knickt weg.
Würde mich schon reizen... mit H Zulassung dürfts nur schwierig werden, schätz ich.