1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. VW Käfer Bremse wird heiß

VW Käfer Bremse wird heiß

VW Käfer 1200

Hallo

Da meine Bremse immer heiß wurde, habe ich die Bremse auf der Hinterachse komplett neu gemacht.
(RBZ, Bremsbacken).

Das Spiel habe ich wie folgt eingestellt:

Handbremse komplett gelöst.
Danach habe ich zuerst die vordere Backe eingestellt und danach die hintere.
Zu guter letzt die Handbremse. Diese blockiert nach dem 5 Zahn komplett.
Das Rad ließ sich nach dem Einstellen ohne schleifen drehen.
Wo könnte der Fehler liegen?
Zur Info:
Alle Leitungen und der HBZ (Einkreis) wurden erst letztes Jahr erneuert.

Mit freundlichen Grüßen

VWaircooled

Beste Antwort im Thema

Hallo

Nach einigen Probefahrten kann ich glücklich berichten, dass der 1. HBZ wirklich Neuschrott war und der Verursacher allen Übels war.
Der neue funktioniert, wie er soll und die Bremse ist seit dem auch nicht mehr überhitzt.

Gruß
VWaircooled

Nochmal danke an alle, die mir geholfen haben.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Jetzt wirds wirklich rätselhaft...

Wenn Deine Bremsleuchten nicht ausgehen, vorausgesetzt der Bremslichtschalter ist nicht auch noch defekt, dann bleibt das System unter Druck, obwohl Du das Pedal ausgelassen hast!

Da fällt mir nur ein defekter Hauptbremszylinder dazu ein. Wären die Schläuche zugequollen, müßte ja wenigstens die HBZ-Seite wieder drucklos werden, sobald Du das Pedal ausläßt...

Dass dein Bremslicht dauerhaft leuchtet hat ja nur bedingt was mit dem Backen-Spiel zu tun.
Würde da eher den HBZ verdächtigen.

Aber was ist wenn evtl. dein Lager auf der HA was hat, und das Heißwerden vom Lager kommt?
Kannst du überprüfen ob die Hitze wirklich von den Backen kommt?

Die Bremsschläuche sind neu (Stahlflex) und alle anderen Leitungen sowie der HBZ auch.
Langsam verzweifel ich an meiner Bremse. So ein Problem hatte ich noch nie.

Bei mir haben ist vor einem Jahr das gleiche passiert.
Lösung war nicht etwa ein defekter HBZ oder aufgequollenen Bremsschläuche, sondern tatsächlich viel zu stramm eingestellte Bremsbacken an der HA. Diese lagen schon im Ruhezustand leicht an.
Mit zunehmender Strecke haben sie sich mehr und mehr erwärmt, sowohl die Backen als auch die Bremsflüssigkeit haben sich leicht ausgedehnt und haben den Effekt nur weiter verstärkt. Im Endefekt hat bei mir den auch das Bremslicht geleuchtet und der Käfer hat sich nur noch sehr schwer schieben lassen.
Nach dem einstellen der hinteren Bremse war wieder alles in ordnung

Ähnliche Themen

Danke für die Info.
Am WE werde ich dann die Hinterachse nochmal komplett lösen und neu einstellen. Danach werde ich berichten.

Das Problem wird am hbz zu suchen sein.

Ich gehe aber mal davon aus das dass spiel vom pedal zum hbz nicht korrekt eingestellt ist.
Das erklärt dann auch warum die bremslichter noch leuchten

Ich sag' nur "Pümpel" falsch eingestellt...

Was ist ein "Pümpel"?

Ich glaube er meint damit die Stange die von Pedal zum HBZ geht.

Diese hier:

5e4a34c4-82c8-4c31-8e16-135d56662164

Ich werde einfach beides nochmals kontrollieren.
Das Spiel am HBZ und in der Bremse.

Wenn mittels unbeabsichtigten Bremsdruck durch Defekt oder Falscheinstellung der Bremsanlage das Bremslicht leuchtet, wäre der Käfer von Hand kaum rollfähig und nach paar Kilometern Fahrt könnte man auf den abgenommenen Radkappen Spiegeleier braten.
Ich denke, es wird ein defekter Bremslichtschalter sein oder ein Defekt der Elektrik für die Schaltung des Bremslichts sein.
Noch eine Frage der ermittelten Bremswerte der hinteren Betriebsbremse: Haben die Räder blockiert?
Nach meiner Erfahrung sollten die Werte höher sein (über 150) - mindestens sollten aber die Räder blockieren.
Nächste Frage dazu: Wie weit konnte das Pedal durchgetreten werden?
Und die weitere Frage: Hat dein Käfer eine Einkreis-/ oder Zweikreisbremsanlage?

Leider habe ich erst heute deinen Beitrag gesehen @rubberduck0_1 .
Ich habe noch ein Einkreissystem.
Der Bremslichtschalter ist neu und von ate.
Die Radkappen waren schon sehr heiß, ob es zum Eier braten reichen würde habe ich noch nicht ausprobiert.
Heute werde ich mich nochmal mit der Bremse beschäftigen und berichten.

So hier der versprochene Bericht.

Ich habe soeben nochmal die Handbremse komplett gelöst und die hintere Bremse neu eingestellt (Schleiferei).
An einer winzigen Stelle hört man kurz ein leichtes Schleifgeräusch ohne spürbaren Widerstand.
Außerdem habe ich erneut die hintere Bremse entlüftet.
Die Handbremse packt beim 4-5 Zahn komplett zu.
Das Spiel am HBZ habe ich ebenfalls kontrolliert und minimal größer gestellt - war etwas knapp.
Nach der Probefahrt werde ich berichten.
Hoffentlich ist das Problem jetzt endlich weg.

Gruß
VWaircooled

Toitoitoi! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen