VW KÄFER als Anfängerauto

VW Käfer

Mich interessiert ob ein Käfer Anfänger tauglich ist ?
Und könntet ihr mir bitter Pro´s und Kontra´s aufzäheln?
Verbrauch bei 50/80/90/100/V-Max?
Und ob lieber 1200 oder 1300 ?
Wie viel solte er mindesn kosten? kann nur maximal 2500€ für eien Käfer ausgeben 🙁

MfG
Andi

53 Antworten

Weißt Du was Andi?
Vielleicht wirst Du erst mal 18, machst Deinen Führerschein in aller Ruhe, sparst noch ein bisschen und überlegst Dir dann, was Du für ein Auto kaufst.

Polo, Corsa oder auch ein kleiner Japaner sind keine schlechten Anfängerautos...

Andis Autosuche

🙄

Nee wat ist dat lustig hier.....

ein käfer ist ein altes auto..mit vielen nachteilen und einige vorteilen.
und sicherheitstechnisch sicherlich nicht mit modernen autos zu vergleichen. dieses risiko muss jeder für sich selbst entscheiden.

aber als radfahrer hab ich gar keine chance...nur mal so eingeworfen....

mit einem käfer umgehen im alltagsverkehr muss man natürlich lernen, z. b. bei einem fahrsicherheitstraining .. und man glaubt gar nicht, wie gut das geht, wenn man einige dinge dort lernt.

ich fahre im jahr fast 40.000 km mit käfern. auch weite strecken. kein problem..das hängt nur vom persönlichen anspruch ab. klimatisiert, geräuschgedämmt...usw. wer solche annehmlichkeiten braucht, fährt besser ein anderes auto.

aber wer das motorengeäusch mag, im lenkrad spüren will wann man die haftung verliert, beim einparken richtig kurbeln will, beim bremsen sein fitnisstraining absolviert.... der fährt halt käfer....

der rest kauft sich einen wasserkocher.....

Gruss 1303City

Alle Käfer mit 1600i ACD Motor, G-Kat, Kaltlaufregler, Scheibenbremsen, und jeder menge "Fahrvergnugen"...

P.S. Selbst meine Mutter (Golf-Fahrerin) kommt ab und zu an und "leiht" sich einen Käfer bei mir aus....

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Zitat:

Original geschrieben von miko1155


..... aber hör auf so einen Scheiß zu erzählen.....
Na, na, na?😮
..,nicht das du auf`n Holzweg bist.
Die Trommelbremse hat bessere Bremsverzögerung als eine Scheibenbremse. Ob 1, 2, 6 oder 132Kolben, ob belüftet oder gelocht ist egal.
Der Nachteil der Trommel ist nur die schlechtere Wärmeableitung! (Hohe Geschwindigkeiten, Rennsporteinsatz, lange Gefällestrecken)
sowie in der schlechteren Dosierbarkeit + in dem "weicheren" Druckpunkt. (bedingt durch schlechte Einstellung)
Aber nicht umsonst wird die Trommelbremse eingesetzt um hohe Lasten abzubremsen!

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Zitat:

....Der Bremsweg ist selbst mit Scheibenbremsen vorne nur unwesentlich kürzer als bei einem vollbeladenen Lkw....

Das ist falsch!
Mein Tipp: Du solltest die Bremsen deiner Käfer überprüfen, bevor du solche Behauptungen aufstellst.
Wenn ein beladener LKW mit "Trommel" im Stadtverkehr vor dir in die Eisen geht, hast du selbst mit einem 300PS-ABS-ESP-DVD-MP3-NAVI-Auto keine Chance!
... und man kann nur hoffen, das kein Corsa hinter einem ist, wenn ein Käfer eine Notbremsung hinlegt.

Uwe

Hallo Uwe,

was Du hier schreibst ist unverantwortlich!

Ein Käfer der 60er/70er Jahre hat einen Bremsweg von 58 m.

Der Mex. aus den 80ern hat einen Bremsweg von 55 m.

Der Corsa ist mit 41 m angegeben und ein Golf IV bringt es auf 39 m.

Ein Porsche kommt aus 100 km/h in 31,5 m zum Stillstand.

Ein LKW mit normalen Trommelbremsen braucht aus 80 km/h ca. 95 m,

mit Scheibenbremsen ca. 58 m und mit Hochleistungsbremse ca. 50 m.

Die modernsten LKW kommen in etwa auf die gleichen Werte wie mo-

derne PKW.

Gruß Miko

Leute streitet euch nicht.
Der Käfer bremst unterschiedlich!!!
Abhängig ists u.a. von der Bremse (Scheibe, Trommel) und natürlich auch von den Reifen (Mischung, Profil, Breite).

Ausserdem hab ich das Gefühl, dass es den Ersteller hier eh nicht wirklich interessiert!
gruß woita

Ähnliche Themen

Da hast du recht, Woita
es ist aber auch so, dass man halt manche Behauptungen auch nicht so stehen lassen kann.
Diese schlechten Bremswerte, wie sie von manchem Disskussionsteilnehmer hier eingebracht werden, kann ich nicht bestätigen. Und man sollte dies auch unter dem Gesichtspunkt sehen, dass ein Käfer so ca 800 Kg wiegt, und das ist wesentlich weniger als die derzeitigen auf dem Markt rumfahrenden Kleinwagen.

Und das Reifenalter sollte man auch nicht vergessen,denn mit 6-10 Jahre alten Schlappen geht gar nichts mehr.Die Erfahrung habe ich ja grade selber gemacht,jetzt mit neuen beiße ich ins Lenkrad wenn ich ne Vollbremsung mache das es eine wahre Freude ist wie der verzögert,mit den alten war ich da schon lange in einer Gleitphase.Das hat xx Meter gebracht,und ich hätte das nicht geglaubt das das so krass ist mit dem Unterschied.

Vari-Mann 

Geeenau. 😎 Und was folgern wir daraus? Man muss seinen Käfer so fahren, dass man nach zwei Jahren neue Reifen braucht.

Und das kriegt (damit das auch was mit dem Topic zu tun hat) kein Anfänger hin. 🙂

Grüße,
Michael

Thema Geschlossen

Hallo,
als mein Sohn vor 2 Jahren unbedingt auch einen Käfer
haben wollte, haben wir gemeinsahm an einem Fahrsicher-
heitstraining teilgenommen. Sein Käfer hatte zu dem Zeit-
punkt noch 4 Trommelbremsen (neue Reifen, neuer HB und
frischen Tüv) meiner mit Scheibenbremsen vorne ( ca. 1.000
km nach Komplettrestauration). Die von mir aufgeführten
Werte stammen nicht von diesem Training, allerdings kann ich
die in jedem Punkt bestätigen. Beeindruckend war besonders
der Bremstest bei nasser Fahrbahn.
Die beiden Käfer rutschten mit blockierten Rädern nochmals
3 - 4 Fahrzeuglängen weiter als der ABS-gebremste Corsa,
und ein Ausweichmanöver war natürlich unmöglich.
Für diejenigen, die immer noch der Meinung sind, dass ein
muskulöses rechtes Bein einen Bremskraftverstärker ersetz-
en kann und die Stotterbremse ein probater Ausgleich zum
ABS ist kann ich ein solches Training nur empfehlen. Die
Reifen sind danach zwar im Eimer, aber diese Erfahrung wirkt
sich unter Umständen postiv auf die Lebenszeit aus.

Gruß Miko

so liebe käfer gemeinde , ich wieß ja nicht was ihr von mir haltet ,aber ich draf mich ja auch ab und zu informiern um in 2jahren genau zu wissen was ich will oder?

Corsa, Escort-Cabrio oder Lupolo. Denke, das ist eher was für Dich. Ich möchte nicht, daß Du einen Käfer verhunzt, kaputtfährst etc.

wenn es ein käfer wird ,wird es sowieso ein 1600i und später turboumbau auf 250ps 😁

hier hätte ich ein Kaufberatung, mit Preisen nach Zustand, Aufbau und Motorisierung sotiert. Gilt allerdings nur für 1302er.

http://www.vw1302.de/start/kaufber/kaufber.html

hey zusammen !!! ich wollte jetzt kein neues thema eröffnen, ich habe auch nur eine kleine frage ! wird es bei einem 100 ps käfer schwierig als anfänger den wagen unter kontrolle zu halten ??? ich meine die gewichtsverteilung ist ja nun ja...😁

Die Gewichtsverteilung ist top.
Nur dein Gasfuß wird dir Schwierigkeiten bereiten.
Für 100PS im Käfer würd ich echt ein wenig Erfahrung vorher sammeln. Kann ja sein, dass du immer besonnen fährst, aber wenn dich der Gasfuß juckt, sollt schon ein wenig Erfahrung da sein um den Wagen auch zu kontrollieren und v.a. zum Stehen zu bringen. Das lernt man nämlich in der Fahrschule nicht mehr!

gruß woita

Deine Antwort
Ähnliche Themen