VW Käfer 1302s tieferlegen

VW Käfer 1303

Servus zusammen,
über einen Bekannten habe ich mir nach langer Zeit endlich den Traum eines Käfers in Form eines 1302s erfüllt. Da mir tiefergelegte Käfer besonders gefallen möchte ich meinen nun etwas runter bekommen 🙂 Dafür habe ich mir überlegt vorne kürzere Federn zu verbauen. Ins Auge sind mir dabei die im Link zu sehenden (080) gefallen. Nun zur eigentlichen Frage: Reicht es die Federn zu tauschen ohne was an den Dämpfern zu machen? Falls nein, warum hört man oft was von den Federn in Kombination mit gelben Konis und sind die roten genau so gut (die gelben gibt es ja nicht mehr). Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

http://www.kerscher-tuning.de/.../index.php?...

MfG Jan

52 Antworten

Zitat:

@jazzben schrieb am 18. Juli 2017 um 13:58:06 Uhr:



Zitat:

@MeisterKleister239 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:15:16 Uhr:


Wäre schön wenn du dich Montag zu dem Ergebnis hier äußern könntest.

Um mal einen Schlussbericht zu geben. Nach diversen anderen Hindernissen war ich nun endlich mit dem vorne und hinten tiefer gelegten Wagen (1302 Cabrio) mit H-Kennzeichen beim TÜV. Im zweiten Anlauf auch erfolgreich. Die gemessene Fahrzeughöhe ist 5 cm niedriger als vorher. (Ob das so stimmt?? Aber der Prüfer hat es so gemessen.) Vorne Kerscher 060 (blau) mit roten Konis und hinten die Federstäbe jeweils 1 Zahn gegeneinander verdreht und auch rote Koni-Stoßdämpfer. Als Felgen/Reifen-Kombi: 5,5 VW-Sportfelgen ET 34 mit 5mm-Spurscheiben und 195/60/15 Reifen. Passt vorne alles bestens.

Grüße, Holger

Hi Holger, ich hab mal eine Frage, ich habe auch ein Problemchen mit meinem 02 und zwar habe ich den Tiefergelegt mit 50mm Federn von Werk34 und habe Öldruckdämpfer von Sachs drin. Allerdings ist es jetzt so, dass ich tatsächlich null federweg mehr hab. Da das ja nun gar nicht gut für meinen Käfer ist, überlege ich auch auf die Konis umzusteigen.
Nun zu der Frage: Ich gehe mal davon aus, dass der Sachs Dämpfer schlichtweg zu "lang" für eine Tieferlegung ist, ist das möglich und sind die roten Konis dann dementsprechend kürzer (sie werden ja als ungekürzt verkauft)?!

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Liebe Grüße

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich kenne den Sachs-Stoßdämpfer nicht. Aber klar, dass durch zu lange Dämpfer mit kürzerer Feder der Federweg verkürzt wird. Im schlechtesten Fall auch bis auf null. Wie lang der Koni ist, steht vielleicht in den Unterlagen. Da kann ich mal nachsehen. Gemessen habe ich die Konis nicht. Die von Kerscher verkaufte Kombination ist halt erprobt und funktioniert.

Viele Grüße, Holger

Moin moin, ich lese hier gerade aufmerksam wie ihr mit dem Tieferlegen beim 1302 mit LV hantiert.Ich hatte kürzlich meinen 1302 Cabrio mit Kerscher Federn 060 vorne runtergeholt und dabei nach Info eines Schraubers die Standard Öldämpfer neu verbaut.Sollte alles kein Problem sein. Auch die Lager oben unten, Anschlagpuffer und Staubkappe im Federbein etc. ..,alles neu.
Hat auch alles super geklappt und sieht auch gut aus, nur das Er vorne mit den blauen Federn jetz null Federweg hat. Ist bretthart,kommt gleich gegen den Anschlagpuffer und das kann ja für alles so gut nicht sein. Hat jemand einen Tipp, wie ich einen Federweg in den Federbeinen mit den Kerscherfedern wieder hinbekomme???
Über Infos würde ich mich freuen...!

Grüsse aus dem hohen Norden...

Ich habe auch die 60er Kerscher Federn drin mit breiten Felgen und Reifen, also den German Style. Da geht zwischen Reifen und Radkasten 1-1,5 Finger dazwischen, das wars dann aber auch. Da würden die 80er Federn nie im Leben passen.
Seid ihr euch sicher dass ihr beim Einbau alles richtig gemacht habt? Die Öldruckdämpfer drücken den Vorderwagen eh nicht so stark hoch, aber dass kein Federweg vorhanden ist führe ich auf einen Montagefehler zurück.
Die roten Konis federn auch bei härtester Stufe noch etwas und die 80er Federn mit Seriendämpfern sowieso.

Ähnliche Themen

Hmm,
meine 60er Kerscher mit Konis haben auch noch so viel Federweg, dass mit recht breiten Felgen/Reifen ein Umbördeln der Kotis notwendig war, um Schleifen zu vermeiden.
Beim Einbau kann man da eigentlich nicht viel falsch machen.
Waren da bei den neuen Stoßdämpfern noch irgendwelche Teile (zum Schutz z.B) beim Einbau dran, die vor dem Einbau abmontiert werden müssen? Ansonsten fällt mir nichts mehr dazu ein.

Gruß
Walter

P.S.
das Bild zeigt Serie und Kerscher blau. Sind in etwa gleich hoch, es ist sogar die blaue etwas höher. Nur die Progression ist anders.

Kerscher-feder

Moin, erst mal danke für eure Bemühungen und Darstellungen!!! Ich führe meine Arbeiten noch mal ein wenig mehr aus,vielleicht taucht dann etwas auf ,wo da der Haken liegt.Anscheinend geht es nicht nur mir so. Also, Federbein kompl.raus, alles auseinander,Öldruckdämpfer Serie-neu- in die ungekürzte Federbeinhülse rein, also original. Feststellkappe für Dämpfer auf Hülse verschraubt, Kerscherfeder gespannt,Staubkappe,Anschlagpuffer und oberer Federteller rauf.Sicherungsmutter und fertig,alles wie im original,nix vergessen o.ä. .Federbein rein,Vorderwagen ca. 3,5 cm tiefer und alles gut.Nur,das die Federn ziemlich gestaucht sind und es Kein Federweg gibt ! Ich habe meinen Käfer hinten noch nicht tiefer gelegt,das wollte ich dann später,also bald machen. Lt. Kerscher ABE sollen hinten die Drehstäbe um je einen Zacken verdreht werden und ebenfalls 5 cm tiefer kommen. Ist diese Massnahme für die Vorderachse erforderlich? Ich kann momentan keinen Fehler beim Zusamenbauen entdecken,es sei denn, es müssen die Federbeinhülsen gekürzt werden und Konis rein.Aber die Aussage von Kerscher war, das es auch o.Probleme mit den Seriendämpfern o. Umbau geht. Hm...,na ja,vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.

Danke im vorraus...

Grüsse aus SH,Kai.

Wenn ich das richtig lese, hast Du auch neue Stoßdämpfer verbaut. Bist Du sicher, das Du die richtigen eingebaut hast?

Grüße, Holger

Zitat:

@jazzben schrieb am 23. Januar 2018 um 18:31:03 Uhr:


Wenn ich das richtig lese, hast Du auch neue Stoßdämpfer verbaut. Bist Du sicher, das Du die richtigen eingebaut hast?

Grüße, Holger

Moin Holger,
Die richtigen Dämpfer sind das schon, passen in der Länge genau rein. Habe gestern mit Kerscher gesprochen, die meinten, das sei nicht ungewöhlinch mit Seriendämpfern wenn man das Federbeinrohr nicht kürzen möchte.In solchen Fällen, ist es erforderlich, den Gummi-Anschlagpuffer um 4 cm von unten zu kürzen und dann passt das wieder. Siehe unteres Bild.
Ich werde das,wenn das Wetter irgendwann mal besser wird, diese Massnahme mal durchführen und werde dann berichten.

Grüsse,Kai

Hallo Kai,

bau im Zweifel einfach die Konis ein, dann funktioniert das in jedem Fall. Für die finden sich nach meiner Erfahrung auch preiswerte Anbieter.
Gutes Gelingen, Holger

Hallo Holger,

so richtig zufreiden bin ich mit der Lösung, die Anschlagpuffer zu kürzen auch nicht. Trage mich da ohnehin eher mit dem Gedanken, die Konis einzusetzen. Ich gehe davon aus, das es dann die Seriendämpfer von Koni sind.

Danke dir und schöne Grüsse,Kai

Ja, könnte Dir die Nummern sagen, wenn Du willst. Könnten weiter oben aber auch in einem Post stehen. Hätte auch noch ein Paar Serienstoßdämpfer zu verschenken, falls Du es mit anderen noch einmal versuchen willst. Ich brauche die nicht mehr.

Hallo Holger, vielen Dank für das Angebot deiner Öldämpfer !!! Aber ich bestelle gleich Konis und dann hab ich (leider) selber ein neuwertiges Paar rumliegen. Die Nummern habe ich weiter oben noch gefunden.

Danke und Gruss,Kai

Zitat:

@brossen schrieb am 25. Januar 2018 um 21:49:11 Uhr:


Aber ich bestelle gleich Konis

Gute Entscheidung. Und nicht gleich die Gelben nehmen.
Bekommst Du natürlich auch bei Kerscher😉

Moin moin, so, die roten Konis Classic Dämpfer sind nun da. Einige von euch haben das ja schon gemacht,muss ich bei der Montage irgend etwas beachten? Wie stell ich die härte ein ? Geht das später im eingebauten zustand auch noch? Werde aus dem Beipackzettel nicht so ganz schlau. Will ja nicht, das der Anschlagpuffer wieder gegen liegt.
Möchte es aber auch nicht so hart haben, das bei Kopfsteinpflaster mir die Plomben rausdonnern.
Über eure Infos würde ich mich freuen.

Grüsse aus dem Norden,Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen