VW ist technisch 5 Jahre voraus (TSI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

muss auch mal etwas Positives über VW loswerden:

Mercedes-Benz bringt erst jetzt (2011) die B-Klasse mit einen Turbo-Benziner und Direkteinspritzung auf den Markt!

Da hat VW ja schon 5 Jahre Vorsprung in der Entwicklung (= Erfahrung).

Mein Golf Plus TSI (1.4 122 PS, ca. 33.000 km Laufleistung) läuft "motortechnisch" seit 3 Jahren einwandfrei (toi, toi, toi).

Auch der Langzeittest in der Autobild (TSI 1.4 160 PS) stimmt positiv!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

muss auch mal etwas Positives über VW loswerden:

Mercedes-Benz bringt erst jetzt (2011) die B-Klasse mit einen Turbo-Benziner und Direkteinspritzung auf den Markt!

Da hat VW ja schon 5 Jahre Vorsprung in der Entwicklung (= Erfahrung).

Mein Golf Plus TSI (1.4 122 PS, ca. 33.000 km Laufleistung) läuft "motortechnisch" seit 3 Jahren einwandfrei (toi, toi, toi).

Auch der Langzeittest in der Autobild (TSI 1.4 160 PS) stimmt positiv!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWGolfPlus08


Hallo zusammen,

muss auch mal etwas Positives über VW loswerden:

Mercedes-Benz bringt erst jetzt (2011) die B-Klasse mit einen Turbo-Benziner und Direkteinspritzung auf den Markt!

Da hat VW ja schon 5 Jahre Vorsprung in der Entwicklung (= Erfahrung).

Mein Golf Plus TSI (1.4 122 PS, ca. 33.000 km Laufleistung) läuft "motortechnisch" seit 3 Jahren einwandfrei (toi, toi, toi).

Auch der Langzeittest in der Autobild (TSI 1.4 160 PS) stimmt positiv!

Auja... ein VW-Lobhuddelthread 🙂

Ich kann mich nur anschließen. Seit vier Jahren läuft mein 103kw TSI mit DSG ohne Probleme. Weil es einfach "an der Zeit war" habe ich mich in den letzten Wochen nach allen möglichen anderen Modellen umgesehen. Abgesehen von deutlich kostspieligeren Fahrzeugen höherer Klassen bin ich nach jeder Probefahrt zum Ergebnis gekommen dass mein vier Jahre alter Golf mir besser zusagt.

Ernsthaft in Frage käme also nur ein neuer Golf und selbst da muss ich sagen dass ein neuer nicht so viel Fortschritt bietet, dass es mir das dafür hinzulegende Geld Wert wäre. Zumal derzeit bei den vollen VW-Auftragsbüchern nicht viel Entgegenkommen zu erwarten ist.

Ich bin daher zu 95% entschlossen mir ein Jahr Garantieverlängerung zu gönnen und mit dem Golf mindestens noch ein Jahr glücklich zu sein.

Yep,

bin mit meinen TFSI auch voll zufrieden, vorerst gibbet auch keinen neuen.

lg tomas

Zitat:

Original geschrieben von VWGolfPlus08


Mein Golf Plus TSI (1.4 122 PS, ca. 33.000 km Laufleistung) läuft "motortechnisch" seit 3 Jahren einwandfrei (toi, toi, toi).

Auch der Langzeittest in der Autobild (TSI 1.4 160 PS) stimmt positiv!

Mensch, da hast du aber schon wirklich viel km gefahren 🙂

Nach diesen km ist ein Motor erst mal eingefahren, wie gut er wirklich ist zeigt sich erst im Bereich 100000-200000km !

Was für ein Fortschritt.😁😕
Etwas das ein gepimter 1.4l Motor soviel säuft (9,3l bei Auto Bild)
wie ein großer 6 Zylinder.🙄

Ähnliche Themen

Dafür wird bei den Elektroautos kräftig geschlafen .

Solange es keine Revolution bei der Akku-Technik geben gibt, die zum einen bezahlbar ist, zum anderen haltbar und nicht auf knappen Rohstoffen (Lithium) basiert, wird es niemals Elektroautos geben.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Was für ein Fortschritt.😁😕
Etwas das ein gepimter 1.4l Motor soviel säuft (9,3l bei Auto Bild)
wie ein großer 6 Zylinder.🙄

Ich weis ja nicht was ihr immer habt komm mit meinem 1.4 TSI mit 140 PS nicht über 8l meistens so 7-7,5 je nach fahrweise halt.

Und das finde ich für ein Auto mit 140 PS angemessen!!

Und mit meinem EX-R32 bin ich in Regionen unter 10l gar nicht reingekommen :-)

Gruß

Ich bewege meinen GTI derzeit mit 7,8 Litern und der hat 60PS mehr. Fahre damit aber auch momentan knapp 3000km im Monat und dementsprechend mit sanftem Gasfuß 😉

Zitat:

Original geschrieben von VWGolfPlus08



Mercedes-Benz bringt erst jetzt (2011) die B-Klasse mit einen Turbo-Benziner und Direkteinspritzung auf den Markt!

Da hat VW ja schon 5 Jahre Vorsprung in der Entwicklung (= Erfahrung).

Dafür wird das Konzept von MB aber ausgereifter sein und es werden bestimmt nicht soviele TSI verrecken wie bei VW!Less Dir mal die ganzen Motorschäden durch und das ganze häuft sich immer mehr.Die meisten kommen erst jetzt ans Tageslicht,weil die Fahrzeuge auch schon die 50Tsd.geknackt haben und mehr.Aber auch dadrunter 8-30Tsd.sind enorm viele Motorschäden zu verzeichnen.

Also da hätte VW lieber die 5 Jahre länger sich an den Schreibtisch setzen sollen mit den Ings.und dann wäre da was "gescheites"bei rausgekommen.😎

Tsi und Vorsprung das ich nicht lache, so eine anfällige Kiste. Mal meine Reparaturen nur am Motor: Turbo, N75, N249, 5 Softwareupdates, und jetzt letzten Monat sämtliche Unterdruckschäuche (zum Glück alles auf Garantie) bei insgesamt jetzt 56tkm. Verbrauch um die 10l SP. Ich sag nie wieder Downsizing. Da läuft ja mein Oldie zuverlässiger.

Hallo,

setz mal die VW-Brille wieder ab.
Bei einer Laufleistung von rund 11.000 Kilometern im Jahr kann man wohl auch erwarten dürfen, dass ein Fahrzeug in diesem Preissegment ohne Probleme läuft.
Es sei denn, du fährst ständig voll beladen herum, was ich allerdings nicht glaube.

In den letzten 20 Jahren hatten wir für die Frau z.B. 1x Opel Corsa, 1x Renault Twingo, 1x Nissan Micra und jetzt seit einem Jahr einen Polo V.
Alle liefen bisher im Schnitt 9.000 Kilometer absolut ohne Probleme. Schauen wir mal ob es beim Polo auch so läuft.

Selber fahre ich seit rund 13 Jahren Golf immer 1.9 TDI (Jahresleistung rund 40.000) und ja auch bei mir ist es so, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr zum Golf 7 greife.

Aber trotzdem würde ich nicht unbedingt behaupten wollen, dass VW aus irgendeinem Grund um Jahre voraus ist, bei der techn. Entwicklung.
Ich würde eher behaupten wollen, dass VW und alle anderen deutschen Hersteller etwas hinterher hängen.

Mike

Zitat:

Ich weis ja nicht was ihr immer habt komm mit meinem 1.4 TSI mit 140 PS nicht über 8l meistens so 7-7,5 je nach fahrweise halt.

Und das finde ich für ein Auto mit 140 PS angemessen!!

 

Und mit meinem EX-R32 bin ich in Regionen unter 10l gar nicht reingekommen :-)

 

Gruß

Das ist ja auch ein Säufer.😎

Neuere BMW 6ender fahren locker mit 8l und das ohne

Downsizing (was für ein bescheuertes Wort).🙂

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Ich weis ja nicht was ihr immer habt komm mit meinem 1.4 TSI mit 140 PS nicht über 8l meistens so 7-7,5 je nach fahrweise halt.

Und das finde ich für ein Auto mit 140 PS angemessen!!

 

Und mit meinem EX-R32 bin ich in Regionen unter 10l gar nicht reingekommen :-)

 

Gruß

Das ist ja auch ein Säufer.😎
Neuere BMW 6ender fahren locker mit 8l und das ohne
Downsizing (was für ein bescheuertes Wort).🙂

Natürlich sind die neuen 6 Zylinder von BMW "Downsizing" , und zwar vom V8 ! Die haben 3 Liter und teilweise bis zu 350 PS ( und die fährst du nicht wirklich mit 8 Litern ), dass war vorher nur den V8 oder den M Motoren ( Hochdrehzahlprinzip ) vorbehalten, die 6 Zylinder die Du meinst, wie den 3.0 mit 230 - 272 PS, gibt es bald leider nicht mehr. BMW setzt ebenso auf Turbomotoren die die 6 Ender ersetzen, siehe den neuen x28 das ist nen 2.0 Turbo.

Und wenn Du mit nem 6 Zylinder von BMW auf 8 Liter fährst, bist Du ein fast stehendes Hinderniss. Ich habe alle fast 6 Zylinder der Neuzeit ( 1990 - 2007 ) von BMW gefahren und unter 10 Liter ist da nicht viel. Allerdings sind die Motoren bei zügiger Fahrweise auf der AB wesentlich sparsamer als die Mercedes/VW oder Audi Sechszylinder.

Und der 1,4 TSI ist nur in höheren Regionen nen Säufer , im Teillastbereich ist das ein sparsames Auto, aber wehe man nutzt die Leistung. Mein Polo liegt bei 7,7 Litern Durchschnittsverbrauch, ich finde das für ein Fahrzeug das zu ca. 50 % zügig auf der AB bewegt wird einen guten Wert. Wenn man allerdings richtig Gas gibt sind es im Schnitt auch mal 11,5 - 12,5 Liter auf der AB , aber dann ist man auch durchgängig mit 180 km/h + unterwegs.

Auf der Landstrasse liegt er bei 6 - 6,5 Litern. Das ist übrigens mein zweiter 1,4 TSI , der erste ( 1,4 TSI 170 PS DSG GT Sport ) läuft inzwischen beim zweiten Besitzer und hat nun über 80.000 km ohne ausserplamässigen Werkstattaufenthalt !

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

Original geschrieben von VWGolfPlus08



Mercedes-Benz bringt erst jetzt (2011) die B-Klasse mit einen Turbo-Benziner und Direkteinspritzung auf den Markt!

Da hat VW ja schon 5 Jahre Vorsprung in der Entwicklung (= Erfahrung).

Dafür wird das Konzept von MB aber ausgereifter sein und es werden bestimmt nicht soviele TSI verrecken wie bei VW!Less Dir mal die ganzen Motorschäden durch und das ganze häuft sich immer mehr.Die meisten kommen erst jetzt ans Tageslicht,weil die Fahrzeuge auch schon die 50Tsd.geknackt haben und mehr.Aber auch dadrunter 8-30Tsd.sind enorm viele Motorschäden zu verzeichnen.

Also da hätte VW lieber die 5 Jahre länger sich an den Schreibtisch setzen sollen mit den Ings.und dann wäre da was "gescheites"bei rausgekommen.😎

Naja, Mercedes hat im Motorenbereich schon ganz andere Böcke geschossen , ich erinnere gern an den 250 CDI als der raus kam, dass war ein Disaster für Mercedes !

Deine Antwort
Ähnliche Themen