VW ist das Maß aller Dinge, der FOX ist einfach nur Schrott!

VW Fox 5Z

Moin Leute,
ich gedenke meinen Fox in einen Polo umzutauschen, weil u.a die materialfehler nicht aufhören. die ganze Verkleidung verabschiedet sich grad. der wagen ist zwei jahre alt und ich habe eine ERHEBLICHE wasserdurchlässigkeit auf der beifahrerseite, wo ich weder garantie noch kulanz durchgesetz bekomme. die ganze "decke" fängt an abzugehn. naja, da ich nicht verstehen kann, wie man so ein auto bauen kann, ärgere ich mich nit mehr rum, denn das hat eh keinen zweck. dennoch werde ich immer vw fahren, denn vw sagt selber, dass der fox nen griff ins klo war. angefangen bei der verarbeitung bis über die elektronik und motorisierung ist ab dem polo alles überdurchschnittlich. ich hatte mich damals für den fox entscheiden, weil der unterhalt super wenig ist und der händler mir ein gutes angebot machte. naja es kann sein, dass ihr alle mit euerem fox zufrieden seid, dass ehrt wiederum vw, aber ich hab die schnauze voll. was mich aber interessiert ist eure meinung, deshalb mache ich das ja hier.
bis denne,
derkölschejung

Beste Antwort im Thema

Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hosten



na,..so sicher bin ich mir da nicht,..wenn du gerecht wärst,.kämst ja aus m kritisieren deiner kumpels wegen derer schreibweise nimmer aus m posten raus,... und nun gib endlich ruhe,..du streithammel,..such dir n weib zum streiten...mfg

Kriegst Du eigentlich auch einen einzigen Beitrag ohne Beleidigung hin?

Wenn Du ausschliesslich so durchs Leben gehst, dann musst Du ja schon reichlich auf die Fresse bekommen haben. Und ganz ehrlich gesagt: Ich würde es Dir gönnen. Aber sicherlich bist Du im richtigen Leben ein so kleines Würstchen, dass Du Dich hier in der vermeintlich anonymen Welt des Internets mit Deiner grossen Klappe profilieren willst.

BTW: Sind Deine "schlafenden Hunde" nun geweckt oder nicht? Falls ja, dann muss es sich wohl um zahnlose Chihuahuas handeln.

Ich bin mordsmäßig beeindruckt… [/ironie]

btt:
Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, das es nicht möglich ist, einen Fox ohne Studium des Benutzer-Handbuches zu bedienen. Möglicherweise ist bei speziellen Funktionen ein Nachschlagen notwendig, in den Grundfunktionen wird er aber, für jeden der bereits einmal ein Auto bewegt hat, intuitiv zu bedienen sein.
Unbesehen glaube ich VWFox-Kritiker aber die schlechte Übersichtlichkeit des Autos. Dieses Problem "schleppen" aber wohl nahezu alle moderneren Autos mit sich herum. Das ist wohl der Tribut, der für einen besseren Insassenschutz und für die Aerodynamik bezahlt werden muss.
Paradiesisch ist da ehrlich die Übersichtlichkeit in meinem 43 Jahre alten Ford, trotz der Motorhaube im Format eines Hubschrauberlandeplatzes sieht man ausgezeichnet, wo das Auto aufhört, nach hinten übrigens auch. 🙂
Abschliessend noch eine Interessensfrage: Ist es im Fox eigentlich auch so wie im Touran, dass die Lenksäule und die Pedale im Bezug zum Fahrersitz aussermittig, also einige Zentimeter nach rechts versetzt, platziert sind?

Grüsse
Norske

Moin zusammen ! 🙂

Das, was ich dann auch schon gestern Abend ->hier geschrieben hatte, gilt dann auch -nicht nur- für diesen Thread hier! 🙄 😉

Bedient bitte nur das eigentliche Thema (...auch wenn's dann meiner persönlichen Meinung nach doch ziemlich unglücklich ins virtuelle Leben gerufen wurde!) und haltet Euch gefälligst mit Euren persönlichen Animositäten zurück - regelt das per PN oder ignoriert Euch einfach, wenn's dann garnicht mehr anders geht! Danke! 😉

Gruß und schönen Tag noch, Dynator 🙂

zu DerMatze

Sicher sind das nicht die Hauptfunktionen eines Wagens, aber womit soll der Fox schon glänzen? Da ist nicht sonderlich viel drin...
Darum muss ich das aufgreifen, was mir persönlich aufgefallen ist und da es in jener Nacht regnete, als ich ein Auto brauchte, begründet sich hier an der Stelle auch die Kritik.
Wenn du meinst, dass sich alles von selbst erklärt, dann ist das zum großen Teil auch richtig.
Das, was man an Elektronik noch zu Verfügung hat, ist weitestgehend einleuchtend.
Aber dennoch, spiel das Szenario doch mal selbst durch, fahre auf einer Landstraße oder weiß der Geier wo und versuche die Sitzheizung auszumachen.
Die Schalter und Knöpfe unterhalb des Radios sind schlecht untergebracht. Punkt.

Außerdem ist die Wahl meines Namens hier in diesem Sachverhalt völlig irrelevant.
Es ist meine subjektive Meinung und ich denke wir sind uns einig, dass wir uns da nicht einig sein müssen.

Zu Fabian

Sicher, ich denke für meinen Teil, dass es sehr wohl Autos gibt, die einfach zu bedienen sind oder zumindest nicht schwer zu verstehen sind.

Meine Kritik hat nichts damit zu tun, dass ich blöd bin oder nicht einsehe, statt auf einem aufgedrucken "Play" auf ein Dreieck zu drücken. Mit zunehmendem Preis wird natürlich die Bedienung komplexer und vielleicht auch komplizierter, das ist logisch.
Es ist auch nicht so, dass ich den Scheibenwischer überhaupt nicht bedienen kann.
Ich rede von einem VW Fox, einem Kleinstwagen, der in den in anderen Beiträgen beschriebenen Bereichen größeren Nachholebedarf hat.

Ich will das Auto nicht in Grund und Boden stampfen, was den Ruf betrifft, nur was soll ich diesem Produkt als positiv anrechnen, wenn für mich subjektiv das Negative überwiegt?

Wenn du mit dem Auto klar kommst und gut findest ....Gratulation. :-) ...
P.S. Die Zuschaltung der Reinigungsflüssigkeit durch die Düsen ist trotzdem besch***** angelegt.

Ähnliche Themen

also ich hab kein problem mit der sitzheizung. selbst abends auf ner landstrasse. ich find das ok wo die schalter angebracht sind da man die eh nicht sooo oft braucht 😉

ich will hier keineswegs jemanden für dumm darstellen oder ähnliches. Ich kann nur einige wenige deiner Kritikpunkte einfach nicht nachvollziehen 🙁
bis auf die von mir genannten kann ich ansonsten deine kritik gut nachvollziehen, auch wenn diese nicht unbedingt aus der "Unfähigkeit" der Vw-Ing. resultieren. Mich z.b. stört auch die massive A-säule. Diese resultiert aber aus den erhöhten Sicherheitsanforderungen in Crashtests allgemein und im speziellen mit Fußgängern und ist bei den meisten modernen Autos ein Problem.

Schade, dass deine Erfahrungen so schlecht sind.

Mein Rotfox hat nun 35000km in 30 Monaten problemlos und klaglos geschafft! Austausch von Tachoeinheit, Kühlerhaubenverriegelung und Plastikverkleidungen außen am Spiegel auf Kulanz, keine Ausfälle oder Fehelr! Ansonsten ist das innere Raumangebot sogar für 1 Kontrabass+1 Cello+1Flöte +3Musiker gleichzeitig reisend schier unglaublich. Verbrauch mit Sommerreifen 5,9-6,3l, mit Winterreifen bis 0,5l mehr, auch längere Autobahnfahrten mit Tempo 130 sind für uns o.k. Wir fahren ihn sehr gerne und wundern uns nur über die oft überzogenen Ansprüche für die Fortbewegung auf vier Rädern: Preis&Leistung sind beim Fox vollkommen in Ordnung!!!
Gruß westj

Also, ich habe meinen Fox ca. 1 Jahr und knapp 20.000 km runter. Wie viele andere, bin ich bis jetzt wirklich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, sind die oft laut rubbelnden und quitschenden Scheibenwischer. Zwei mal wurden diese durch die VW-Werkstatt "eingestellt", immer mit dem Versprechen, es würde jetzt besser. Und eine Garantiesache läge nur innerhalb der ersten 5.000 km vor. Leider rubbeln und quitschen die Wischer immer noch. Ich überlege, ob ich mal an VW selbst schreibe. Das Problem müsste den "Oberen" doch sicher bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von foxumsteiger


Also, ich habe meinen Fox ca. 1 Jahr und knapp 20.000 km runter. Wie viele andere, bin ich bis jetzt wirklich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, sind die oft laut rubbelnden und quitschenden Scheibenwischer. Zwei mal wurden diese durch die VW-Werkstatt "eingestellt", immer mit dem Versprechen, es würde jetzt besser. Und eine Garantiesache läge nur innerhalb der ersten 5.000 km vor. Leider rubbeln und quitschen die Wischer immer noch. Ich überlege, ob ich mal an VW selbst schreibe. Das Problem müsste den "Oberen" doch sicher bekannt sein.

Mir gings mit den Scheibenwischern genau so wie Dir!

Bis ich mir die Bosch Aerotwin (A552S) besorgt hab und seitdem ist Ruhe!

Kann ich Dir (Jedem) nur empfehlen......

mfg mister13

Zitat:

Original geschrieben von mister13



Zitat:

Original geschrieben von foxumsteiger


Also, ich habe meinen Fox ca. 1 Jahr und knapp 20.000 km runter. Wie viele andere, bin ich bis jetzt wirklich sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, sind die oft laut rubbelnden und quitschenden Scheibenwischer. Zwei mal wurden diese durch die VW-Werkstatt "eingestellt", immer mit dem Versprechen, es würde jetzt besser. Und eine Garantiesache läge nur innerhalb der ersten 5.000 km vor. Leider rubbeln und quitschen die Wischer immer noch. Ich überlege, ob ich mal an VW selbst schreibe. Das Problem müsste den "Oberen" doch sicher bekannt sein.
Mir gings mit den Scheibenwischern genau so wie Dir!
Bis ich mir die Bosch Aerotwin (A552S) besorgt hab und seitdem ist Ruhe!
Kann ich Dir (Jedem) nur empfehlen......

mfg mister13

bei mir genau das gleiche, hab mich auch schon endlos lange damit rumgequält. da bei mir gerade das rechte abblendlicht flöten gegangen ist, werd ich morgen auch gleich die aerotwin wischer besorgen. werd immer ganz neidisch wenn ich im dienstwagen meines vaters sehe, wie toll die wischer wischen und daran denke, dass ich im fox das radio voll aufdrehen muss, um das gequietsche nicht zu hören

Also für den Fuhrpark des Arbeitgebers meiner Freundin werden jetzt keine Fox mehr bestellt, weil Mitarbeiter das Fahren mit ihm nicht mögen und die Defektanfälligkeit zu hoch ist. Da der Yaris als zu groß empfunden wird, der Smart zu teuer ist werden jetzt neue Ford KA´s bestellt, weil die alten zwar viel gesoffen haben aber vom subjektiven Fahrgefühl einfach 1a sind!

von wem werden die fahrzeuge im fuhrpark bewegt und zu welcher art von unternehmen gehört der fuhrpark?

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


von wem werden die fahrzeuge im fuhrpark bewegt und zu welcher art von unternehmen gehört der fuhrpark?

Ambulanter Pflegedienst, von allen Mitarbeitern

im Fuhrpark gibt es Yaris(aktuelles Modell und das davor), Corsa C, Fox, Lupo, KA, Opel Agila(neu und alt) und nen Smart Cabrio (der nur von der Führungsebene gefahren werden darf, wäre das idealste Auto, ist aber selbst ohne Cabrio zu teuer)

inwiefern gefällt den mitarbeitern das fahrverhalten nicht? tschuldigung wenn ich so neugierig bin aber es interessiert mich irgendwie. mein eindruck besonders im stadt und landstraßenverkehr war eigentlich bisher immer positiv.

Also im Vergleich zu allen anderen gefällt unter subjektivem empfinden die hakelige Schaltung nicht, das Motorgeräusch, die Leistungsentfaltung, Fahrwerk rumpelt zu sehr und in Kurven nimmt es eher den Mut diese flotter zu nehmen(der KA ist da ganz anders)
übrigens ausschließlich die 1,2l 55PS Variante(aber die meisten anderen im Fuhrparkt haben selten mehr als 60PS)

jedes Auto hat so seine Contra Seiten, aber beim Fox sind es wohl so viele, dass die Mitarbeiter nachgefragt haben ob nochmal welche bestellt werden oder doch andere ;-)

Defekte Interessieren die Mitarbeiter ja eher Zweitrangig

der Yaris wird zur Zeit von den meisten bevorzugt(aber der ist ja auch ne Nummer größer)

der Smart( 2. Genaration) wäre der idealste, aber dazu gibt es keine "Massenmeinung" da den ja meine Freundin fahren darf, aber nicht die anderen Mitarbeiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen