VW ist das Maß aller Dinge, der FOX ist einfach nur Schrott!

VW Fox 5Z

Moin Leute,
ich gedenke meinen Fox in einen Polo umzutauschen, weil u.a die materialfehler nicht aufhören. die ganze Verkleidung verabschiedet sich grad. der wagen ist zwei jahre alt und ich habe eine ERHEBLICHE wasserdurchlässigkeit auf der beifahrerseite, wo ich weder garantie noch kulanz durchgesetz bekomme. die ganze "decke" fängt an abzugehn. naja, da ich nicht verstehen kann, wie man so ein auto bauen kann, ärgere ich mich nit mehr rum, denn das hat eh keinen zweck. dennoch werde ich immer vw fahren, denn vw sagt selber, dass der fox nen griff ins klo war. angefangen bei der verarbeitung bis über die elektronik und motorisierung ist ab dem polo alles überdurchschnittlich. ich hatte mich damals für den fox entscheiden, weil der unterhalt super wenig ist und der händler mir ein gutes angebot machte. naja es kann sein, dass ihr alle mit euerem fox zufrieden seid, dass ehrt wiederum vw, aber ich hab die schnauze voll. was mich aber interessiert ist eure meinung, deshalb mache ich das ja hier.
bis denne,
derkölschejung

Beste Antwort im Thema

Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ich hab zwar ein anderes fahrwerk drin aber das hauptsächlich wegen der optik.
das original fahrwerk fand ich auch bei höheren autobahn tempi äußerst gelungen. da bin ich von golf IV (die ja ziemlich probleme mit stabis haben)  und passat 3b ganz anderes gewöhnt.
ich hab zwar den diesel bin deshlab relativ verwöhnt und kann über ansprechverhalten des kleinen ottos wenig sagen aber den kritikpunkt vom fahrwerk gerade in der stadt kann ich gar nicht bestätigen. habe mein originalfahrwerk mmerhin 90.000km gefahren.

das original fahrwerk war/ist gut. nur leider zu hoch deswegen isses rausgeflogen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Also im Vergleich zu allen anderen gefällt unter subjektivem empfinden die hakelige Schaltung nicht, das Motorgeräusch, die Leistungsentfaltung, Fahrwerk rumpelt zu sehr und in Kurven nimmt es eher den Mut diese flotter zu nehmen(der KA ist da ganz anders)
übrigens ausschließlich die 1,2l 55PS Variante(aber die meisten anderen im Fuhrparkt haben selten mehr als 60PS)

jedes Auto hat so seine Contra Seiten, aber beim Fox sind es wohl so viele, dass die Mitarbeiter nachgefragt haben ob nochmal welche bestellt werden oder doch andere ;-)

Defekte Interessieren die Mitarbeiter ja eher Zweitrangig

der Yaris wird zur Zeit von den meisten bevorzugt(aber der ist ja auch ne Nummer größer)

der Smart( 2. Genaration) wäre der idealste, aber dazu gibt es keine "Massenmeinung" da den ja meine Freundin fahren darf, aber nicht die anderen Mitarbeiter!

ich muss noch hinzufügen, selbst die Männer im Betrieb haben die schlechte rundumsicht im Fox moniert

Hallo! Ich muss dazu sagen ich hab einen 1.4 TDi 70 PS,habe jetzt 76000 km runter fahre sehr viel,und bis auf ein paar kleinigkeiten war nichts dran,ich bin 52 Jahre alt und habe einige Autos gefahren,der Fox ist mit Abstand der beste Wagen gewesen.

Ähnliche Themen

moin

der 1,2 l Fox hat mit sicherheit nicht das gleiche fahrwerk wie mein 1,4 l benziner aber von der chrakteristik dürften die sich doch schon ähnlich sein. ich bin mit dem fahrwerk jedenfalls sehr zufrieden, bis auf die tatsache, dass es viel zu hoch ist. lange autobahn und landstraßenfahrten sind kein problem und auf meiner "hausstrecke" lässt es sich durchaus zügig durch die kurven fahren.

ich kann mir nicht vorstellen dass vw mehrere fahrwerke für das selbe auto in dieser preiskategorie entwickelt. zumindest nicht für 2 benziner die annähernd ähnlich viel wiegen.

vllt 2 sätze stabis aber ansonsten dürften die fahrwerke doch gleich sein oder nicht?!

Tach auch!

Ich fahr den 1.4l und hab mit ihm in knapp 2,5 Jahren 20000km runter, hab sämtliche Mängel im Rahmen von Garantie und Rückrufaktionen entfernen lassen, neues Fahrwerk rein (45mm tiefer, eiglt auch nur wegen der Optik ;-) ), Bosch Aerotwins drauf und bin mittlerweile im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Fox.
Seltsamerweise quietscht mein Beifahrersitz aber dauernd, sofern jmd draufsitzt ( und das liegt nicht am Gewicht des Beifahrers! :-D ).
Irgendwelche Qualitätsvergleiche zu älteren VWs kann ich nicht anstellen, da der Fox mein erstes Auto is ;-)

Grüße

Hallo,

wir standen vor 2 Jahren auch vor der Wahl: Welchen Kleinwagen !!!

Corsa C, Polo, Fiesta und Co. kamen in die engere Auswahl. Gebraucht sollte er sein.
Kosten max. € 7000,-

Gefunden: Nichts. Nach Neuwagen umgeschaut. Probefahrten durchgeführt und festgestellt,
das ich in einem Fox ganz gut sitzen kann. Länger gefahren und gekauft. 3 Monate jung, € 9000,-

Jetzt nach 2 Jahren bin ich zufrieden. Zu den Rückrufaktionen kamen noch Einstellung der Türen und das umklemmen des Radios, da die erste Batterie es nicht mitmachte und nach einem Jahr den Geist aufgab.

Sonst schau ich immer nach dem rechten und pflege den kleinen auch.

Gute Fahrt ins neue Jahr

ich habe als fuhrparkbesitzer derzeit 17 fahrzeuge aus dem vag-konzern auf meinen namen zugelassen; darunter befinden sich u.a. 2 fox mit 54 ps, 3 polo 1.4 tdi mit 70 ps, ein polo tdi mit 105 ps, 1 polo mit 80 ps, 6 polo mit 54 ps, sowie ein skoda fabia kombi (neues modell) mit 70 ps.
so genial der fox vom karrosserie-/raumkonzept vor allem für großgewachsene menschen (vorne und hinten sitzend) auch immer sein mag - er ist eine elendigliche KLAPPERKISTE!!!!🙁
ich werde im laufe dieses jahres die föxe gegen polos austauschen, da der subjeltiv wahrnehmbare und objektiv vorhandene qualitätsunterschied und wertigkeitsanspruch dieses fahrzeug zwei klassen hochwertigewr erscheinen lassen, als dies beim fox wahrzunehmen ist.
m.e. hätte vw vor der übernahme des fox auf den europäischen markt eine grundsätzliche überarbeitung in bezug auf qualität in die wege leiten müssen - dem nimbus der marke hätte dies sicherlich nicht geschadet!

Guten Abend

Mal eine kurze Frage/Gedanke bezüglich den Verkaufszahlen.

Selbst ein Hyundai i10 verkauft sich inzwischen deutlich besser als der Smart und der Fox hinkt als Volkswagen meilenweit hinterher.

Könnte es evtl auch am Mangel an Automatiketrieben für den Fox liegen? Vorallem viele Frauen, die auch sicherlich an einem Fox Interessiert sein könnten, entscheiden sich vll. deshalb gegen einen Fox?

Eine AMT Lösung fände ich für den Fox ideal.

Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukehren. Der Fox ist keinesfalls schrott. Nein, nur in diesem Volkswagen habe ich auch das Gefühl in einem echten Wagen fürs Volk zu sitzen. Schlicht und gut. Und nicht wirklich hässlich.

MFG, ein Sindar

es sei, wie es sei -heute habe ich mich von meinem vorletzten fox zugunsten eines polo black edition getrennt - ich weine ihm keine träne hinterher!
automatic in dieser fahrzeugklasse spielt für mich als fuhrparkbesitzer keine entscheidende rolle ...

im übrigen: ... bezüglich DER verkaufszahlen ... soweit deutsche grammatik ( der DATIV ist dem GENITIV sein feind ...)

Guten Tag

Als Finne darf ich noch das ''Der'' mit dem ''Den'' vertauschen :-p

Die Zielgruppe der Automatikkunden finden sich auch mehr unter Privatkunden als bei Fuhrparkbesitzern.

Was die Prozentuale Verteilung ist, weiß ich aber nicht genau.

MFG, ein Sindar

[

Als Finne darf ich noch das ''Der'' mit dem ''Den'' vertauschen :-p

... sorry! - habe wohl mal wieder den "klugscheißer" raushängen lassen - tut mir echt leid ...

Zitat:

Original geschrieben von 31roadster88


[

Als Finne darf ich noch das ''Der'' mit dem ''Den'' vertauschen :-p

... sorry! - habe wohl mal wieder den "klugscheißer" raushängen lassen - tut mir echt leid ...

Guten Tag

Kein Problem, konntest du doch nicht wissen. ;-)

MFG, ein Sindar

Hi Foxer,
das Thema interessiert mich doch sehr stark. Meine Freundin fährt seit 3 1/4 Jahren einen 1.2er Fox. Mittlerweile 60.000km drauf.
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei diesem Auto defakto hinten und vorne nicht. Ich mache mal eine ganz grobe Aufstellung von
den größten Werkstattaufenthalten:
- el. FH schon 2x komplett getauscht und 6x gefettet und "neu eingestellt" (was immer VW da eingestellt hat)
- Tacho getauscht (KM/Uhranzeige hatte Fehler)
- Klarlack an Front- und Heckstoßstange blätterte ab, mittlerweile auch am Außenspiegel
- Kofferraumöffner schon 2x kaputt gewesen
- ZV (nicht die Fernbedienung) war defekt
- Servopumpe defekt (2 Monate nach Garantieablauf, KEINE Kulanz bekommen)

So, das waren jetzt nur die "großen Werkstattaufenthalte". Aber wenn man sich mal überlegt, dass das für eine Schichtarbeiterin bzw. auch für mich, wenn sie dann mein Auto genommen hat, nur ewige Rennerei und Stress bedeutet, sind das schon sehr erhebliche Fehler.
Außerdem fängt das Auto an den Motorträgern an zu rosten und sie hatte noch NIE einen Unfall damit. Die Garantie ist jetzt seit 3-4 Monaten vorbei und die el. FH fangen wieder an zu spinnen. Beim hochfahren bleiben sie in der Mitte stehe und fahren sich komplett runter usw. Jetzt geht das Abblendlicht auf der Beifahrerseite nicht mehr, Birne getauscht, Sicherungen okay. Also wieder zum Freundlichen gucken lassen.
Von mehr oder minder "unscheinbaren" Dingen wie, dass sich irgendwelcher Schmodder, Wasser, Schimmel oder irgendetwas in der Art unter der Heckscheibe sammelt und solch ähnlichen Dingen spreche ich mal gar nicht. Und davon abgesehen, dass der Fox an allen Enden und Ecken klappert, scheppert und knarkst auch nicht. Die Sitze sind mit das schlimmste.
Die Rundumsicht und diese überdimensional riesig große Frontscheibe ist einfach nur beschissen meiner Meinung nach.

Im Vergleich zu meinem 15 Jahre alten VW Golf mit knapp 200.000km drauf mit 2 Vorbesitzern, hat keine Mängel. Also ich denke mal nicht, dass unser Fox ein sogenannter Einzelfall ist, sondern viele davon betroffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen