VW ist das Maß aller Dinge, der FOX ist einfach nur Schrott!

VW Fox 5Z

Moin Leute,
ich gedenke meinen Fox in einen Polo umzutauschen, weil u.a die materialfehler nicht aufhören. die ganze Verkleidung verabschiedet sich grad. der wagen ist zwei jahre alt und ich habe eine ERHEBLICHE wasserdurchlässigkeit auf der beifahrerseite, wo ich weder garantie noch kulanz durchgesetz bekomme. die ganze "decke" fängt an abzugehn. naja, da ich nicht verstehen kann, wie man so ein auto bauen kann, ärgere ich mich nit mehr rum, denn das hat eh keinen zweck. dennoch werde ich immer vw fahren, denn vw sagt selber, dass der fox nen griff ins klo war. angefangen bei der verarbeitung bis über die elektronik und motorisierung ist ab dem polo alles überdurchschnittlich. ich hatte mich damals für den fox entscheiden, weil der unterhalt super wenig ist und der händler mir ein gutes angebot machte. naja es kann sein, dass ihr alle mit euerem fox zufrieden seid, dass ehrt wiederum vw, aber ich hab die schnauze voll. was mich aber interessiert ist eure meinung, deshalb mache ich das ja hier.
bis denne,
derkölschejung

Beste Antwort im Thema

Der VW Fox ist wirklich keine Meisterleistung von VW. Meine Mutter hat den Fehler gemacht und sich einen gekauft, als ihr Nissan Micra, der von der Rundumsicht her wesentlich besser war, die Hufe hochklappte.
Hätte ich davon gewusst, dann hätte ich versucht, das zu verhindern.
Der Fox ist von der Verarbeitung her sehr billig wirkend ausgestattet, es reicht ein scharfer Fingernagel, um die Amaturverkleidung zu verunstallten. Die Plastik ist so weich, dass man sich fragen muss, ob das Model ernst zu nehmen ist oder eine Art Scherzartikel aus dem VW-Stall ist.
Das ist aber nicht das Einzige. Die A-Säule ist wirklich extrem breit und für die Sicht des Fahres nach rechts und links äußerst hinderlich.
Für größere Fahrer ab 1,80m (und größer) wirkt der Blick durch die Frontscheibe eher wie ein Fernseher. Die Wagendecke zieht sich weit nach unten und der Rückspiegel hängt unangenehm im Blickzentrum.
Der Fahrer muss sich sowohl durch die breiten A-Säulen, als auch durch den Rückspiegel ständig verrenken, um in ein Sichtfeld Einblick zu bekommen. Das darf nicht sein!
Desweiteren ist zu bemängeln, dass dieses kleine Auto einfach zu viel schluckt. Meine Mutter verbraucht fast 7l und sie fährt nur wenig in der Stadt bzw. im Berufsverkehr.
Was mich als Fahrer auch tierisch aufregt, ist die Steuerung des Scheibenwischers.
Es ist mir während meiner ersten Fahrt mit diesem Wagen ein Rätsel gewesen, wie man die Winschutzscheibe reinigt. Die Heckscheibe war kein Problem, sie hat sich stattdessen mehr als genug gewischt und gereinigt. Die Bedienung des Hebels ist äußerst knifflig für VW-Neulinge. Die Abstufung ist so fein, dass man garnicht mitbekommt, dass wo was einrastet bzw. wieviele Stufen und Schaltvariationen es noch gibt. Ist die Dürse erstmal in Betrieb, dann gibt es nichts zu beanstanden, die sprüht odentlich.
Was ich meine, ist, dass der Weg zum Ziel zu lang ist.
Das Handschuhfach ist minimal vorhanden, aber das ist man von VW gewohnt. Sitzt aber vor dem Handschuhfach noch ein Beifahrer, dann sollte man etwas mehr Zeit für den Blick nach rechts einplanen. Furchtbar!
Das was mir auf die Schnelle noch einfällt sind die Pedale.
Der Fox ist einfach kein Auto für längere Strecken. Das Bremspedal und das Bremsverhalten sind zwar Spitze, was sich darin zeigt, dass der Beifahrer die Trägheit seines Körpers sehr zu spüren bekommt, wenn der Gurt seine Arbeit leistet, wenn man das Pedal antippt.
Jedoch ist die Kupplung und das Gaspedal viel zu weich. Es ist nur für erfahrene VW-Fox-Fahrer genau bestimmbar, wo genau jetzt der Schleifpunkt liegt, Unerfahrene haben da große Schwierigkeiten. Gerade bei sehr dicken und von der Sole her harten Schuhen hat man den Eindruck, dass das Pedal fehlt, da der Widerstand des Pedals zu gering ist. Man mekt es einfach zu wenig. Ähnlich ist das Gaspedal zu betrachten. Folge dessen muss man den Fuß die ganze Fahrt über im hohen Maße angespannt lassen, so dass dem Fahrer bei längerer Fahrt der Fuß schmerzt.
Der Abstand zwischen Mittelkonsole und Gaspedal ist gering, deshalb nur für Menschen mit kurzen und kleinen Füßen geeignet, sonst lehnt das gesamte Schienbein und Knie an der Amatur und reibt vor sich hin.
Der Kofferraum ist innen teilweise lackiert.... haben diese Menschen, die dieses Ding entworfen haben schon mal was von Einkaufskisten gehört und dass diese nicht aus Schaumstoff sind? Ich denke nicht, sonst wäre dieses Auto insgesamt nicht so dämlich konzipiert.
Die Instrumente sind zu klein und komprimiert, etwas mehr Großzügigkeit im Bereich des Geschwindigkeitsmessers wäre angebracht. Die Mittelkonsole glänzt mit all den tief liegenden Knöpfen, ein Augenmerk dazu sei der Bedienung der Sitzheizung gewittmet. Man muss sich mit dem Oberkörper soweit nach unten/ vorne biegen, dass man während der Fahrt den Überblick über die Straße verlieren kann. Das ist gefährlich.
Abschließend, bevor ich nie zu einem Ende der Mängelliste komme, bleibt zu sagen, dass dieses Auto sehr sehr sehr überarbeitungsbedürftig ist.

91 weitere Antworten
91 Antworten

ich vertsehe deinen ärger wenn du tatsächlich so viele reparaturen hast machen müssen aber die letzten punkte haben in der auflistung meiner meinung nach nichts zu suchen. die große windschutzscheibe war auch vor dem kauf schon da und die rundumsicht abgesehen davon dass ich sie gar nicht so schelcht find hätte man bei einer probefahrt vor dem kauf bemerken können. die finde ich im übrigen beim golf mit der reisig breiten c-säule schlechter als im fox. abgesehen davon ist der golf einfach eine andere fahrzeugklasse.
es ist natürlich ziemlich kacke wenn man so ein auto erwischt dass jede woche neue kleinigkeiten für dich bereithält aber lass dir dir sagen das kann dir bei einem neuen golf passat scirocco oder markenfremden genauso passieren. ich fahre seit sommer 2005 meinen fox und habe über 100.000km abgespult und ich finde die sitze in ordnung. abgesehen von den rückruf aktion und ein paar kleinigkeiten die mir auch auf den keks gingen und natürlich auch rennerrei bedeuteden macht das auto das was es generell tun sollten.
wie gesagt ich verstehe deinen ärger und dass du dir luft machen musstest das heißt aber nciht das der fox generell fehlkonzipiert ist (unterstes preissegment (kaufpreis)) ich hoffe vw bekommt das bei deinem auto in zukunft in den griff.

Zitat:

Original geschrieben von NRG


Hi Foxer,
...- Servopumpe defekt (2 Monate nach Garantieablauf, KEINE Kulanz bekommen)
...
Außerdem fängt das Auto an den Motorträgern an zu rosten und sie hatte noch NIE einen Unfall damit. Die Garantie ist jetzt seit 3-4 Monaten vorbei und die el. FH fangen wieder an zu spinnen. Beim hochfahren bleiben sie in der Mitte stehe und fahren sich komplett runter usw. Jetzt geht das Abblendlicht auf der Beifahrerseite nicht mehr, Birne getauscht, Sicherungen okay. Also wieder zum Freundlichen gucken lassen.
....

bei VW kann für 200 € im Jahr fortwährende Garantie nachgekauft werden. wer das nicht macht, das VW da knauserig mit Kulanz ist, ist zumindest aus der Sicht von VW verständlich.

wenn Dir dieses Dein Händler nicht angeboten hat ist das nur dem Händler anzulasten, und nicht VW.

wenn du die 200 € sparen wolltest, ist es auch nicht VW anzulasten.

@ Rost: da gibt es eine 12-jährige Durchrostgarantie.

und Probleme mit der Elektrik/Elektronik haben alle Hersteller

@Fensterheber: die sind nur zu schwergängig, und die Elektronik glaubt da hat einer die Hand dazwischen, und fährt Sie deshalb wieder runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen