VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Die können den ID3 gleich wieder einstellen.
3,2 Sekunden...
Krass. Wieviel wohl meine bisherigen Autos von 0-60 gebraucht haben? Hat mich nie interessiert. Ich glaub ich behalt das so bei.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 12. Mai 2020 um 22:19:55 Uhr:
Die können den ID3 gleich wieder einstellen.
3,2 Sekunden...
Krass. Wieviel wohl meine bisherigen Autos von 0-60 gebraucht haben? Hat mich nie interessiert. Ich glaub ich behalt das so bei.
Da bin ich bei dir, aber Beschleunigung von 0-100 scheint bei vielen nach wie vor das Hauptaugenmerk schlechthin zu sein. Wurde den Leuten ja auch jahrzehntelang in den Kopf geprügelt, das ein Auto nur ein Auto ist, wenn es möglichst schnell die 100 besser die 200Kmh erreicht !
Leider vermitteln das auch nach wie vor noch viele große Autozeitschriften, in Tests wird die Beschleunigung ja meist als erstes genannt !
Das sich das gesellschaftliche Fahrverhalten und die individuellen Bedürfnisse an ein Auto in den letzten 30 Jahren etwas weiterentwickelt hat und nicht mehr nur aus Ampelstarts und linke Spur auf der Autobahn besteht wird da gerne ignoriert !
Die Schweizer PreBooker haben folgende Nachricht erhalten:
Hallo... ,
Am 17.6.2020 ist es so weit: Der Vorverkauf für die exklusive Sonderedition ID.3 1ST startet – und wir können es kaum abwarten! Ab dem Vorverkaufsstart hast du vier Wochen Zeit, um dein Pre-Booking bei deinem Volkswagen Partner in einen Leasing oder Kaufvertrag umzuwandeln. Damit alles reibungslos abläuft, werden wir dich 10 Tage vor dem Vorverkaufsstart mit allen Details zum weiteren Vorgehen sowie den Kauf- und Leasingkonditionen kontaktieren.
Dein ID. Volkswagen Team
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:19:51 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:03:28 Uhr:
Wie geht das?In der Regel durch kreative Wahl von Reifen und Messstrecke. Physikalisch nicht nachvollziehbar.
Und ohne Verschwörungstheorie: Ich kann mir vorstellen, dass VW den ID3 absichtlich nicht als Lunatic Knallgasbüchse abgestimmt hat. Damit die durchschnittliche Käufergruppe aufgrund des Ansprechverhaltens nicht nach 2 Stunden wieder mit Park und Auffahrschäden im Autohaus stehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Wurde den Leuten ja auch jahrzehntelang in den Kopf geprügelt, das ein Auto nur ein Auto ist, wenn es möglichst schnell die 100 besser die 200Kmh erreicht !
Leider vermitteln das auch nach wie vor noch viele große Autozeitschriften, in Tests wird die Beschleunigung ja meist als erstes genannt !
Das stimmt zwar, aber niemand wird daran gehindert, mal selber zu denken und diesen Wert einfach zu ignorieren. Solange diese Werte noch diskutiert werden, als wenn daran das Seelenheil hinge, vermittelt man den Medien, dass sie gewünscht sind.
Manny
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:03:28 Uhr:
Zitat:
@MotorConcept schrieb am 1. Mai 2020 um 14:28:47 Uhr:
Neue Pre-Booker Infos von VW aus Frankreich:
ID.3 1st Beschleunigung: 3,5sec. von 0-60km/hIm aktuellen Heft "Electric Drive" ist ein Test vom Corsa-e. Angegeben sind 3,2 s. bei 0 bis 60 km/h. Das ist schneller als der ID.3 mit 204 PS 😰, trotz Frontantrieb. Wie geht das?
j.
Das ist sicher eine Abstimmungssache der Leistungsentfaltung. Da bleibt beim iD3 noch Raum für Tuningmaßnahmen. Vielleicht bietet VW irgendwann selber ein Beschleunigungs-Update an. Hat Tesla ja auch schon gemacht. Ein Update für bessere Beschleunigungswerte gab es bei Tesla kostenlos ein Weiteres ist kostenpflichtig. Bin gespannt, ob sich die klassischen Tuner auch irgendwann an der Leistungssteigerung von Elektroautos heranwagen werden. Dazu müsste aber erst die Software der Fahrzeuge gehackt werden.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:03:28 Uhr:
Im aktuellen Heft "Electric Drive" ist ein Test vom Corsa-e. Angegeben sind 3,2 s. bei 0 bis 60 km/h. Das ist schneller als der ID.3 mit 204 PS 😰, trotz Frontantrieb. Wie geht das?
eCorsa: 0-50km/h in unter 3sek., 0-60km/h in 3.2 und 0-100km/h in unter 8 sek.
Und der ID.3? Soll mit 150PS je nach Akku ebenfalls unter/um 8Sek. auf 100km/h liegen. Und nun?
Der ID.3 wiegt zwischen 1.720kg und 1.900kg - je nach Akkupack (und dann natürlich noch Ausstattung).
Der Corsa-e wiegt 1.530kg.
Das passt doch. Kleiner, leichter, etwas weniger Leistung, vergleichbar schnell.
Übrigens: ein eGolf (136PS, ca. 1.600kg) liegt bei 4.2Sek 0-60km/h (9.6Sek. auf 100km/h). Und nun? Ich kam mir mit dem noch nie langsam im Alltag vor. Für einen "einfach umgebauten Verbrenner zu eAuto" gar nicht mal so schlecht.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 13. Mai 2020 um 10:35:28 Uhr:
Das ist sicher eine Abstimmungssache der Leistungsentfaltung. Da bleibt beim iD3 noch Raum für Tuningmaßnahmen. Vielleicht bietet VW irgendwann selber ein Beschleunigungs-Update an. Hat Tesla ja auch schon gemacht. Ein Update für bessere Beschleunigungswerte gab es bei Tesla kostenlos ein Weiteres ist kostenpflichtig. Bin gespannt, ob sich die klassischen Tuner auch irgendwann an der Leistungssteigerung von Elektroautos heranwagen werden. Dazu müsste aber erst die Software der Fahrzeuge gehackt werden.
Ja. Da gibt es bestimmt was für die Kids zu "tunen". Ich hatte schon diverse Fahrzeuge mit Fahrwerken, Verstrebungen, Chip-Tuning, usw. usw. - komisch. Mit dem eGolf hat das Interesse an solchen Spielereien massiv nachgelassen. Nichts gegen ein schönes Auto. Gerne auch etwas Tiefer oder schöne Felgen. Und wer an der Optik was machen will. Nur zu. Aber an Akku, Leistungselektronik und dergl. rumspielen lassen? Muss jeder selber wissen. Dann aber bitte auch nicht über Lebensdauer von Batterien und dergl. diskutieren. 😉
Da hat mal ein Händler Initiative ergriffen, stimmt vielleicht alles nicht 100% aber ich bin der Meinung zumindest tut mal jemand was!
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 13. Mai 2020 um 12:31:31 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:03:28 Uhr:
Im aktuellen Heft "Electric Drive" ist ein Test vom Corsa-e. Angegeben sind 3,2 s. bei 0 bis 60 km/h. Das ist schneller als der ID.3 mit 204 PS 😰, trotz Frontantrieb. Wie geht das?eCorsa: 0-50km/h in unter 3sek., 0-60km/h in 3.2 und 0-100km/h in unter 8 sek.
9,0 s. mit 150 PS lt. offiziellen dänischen Infos:
https://www.volkswagen.dk/.../id3.html?...
Mit 126 PS 11 s.
Mit 204 PS 7,3 s. und bis 60 3,5 s.
Corsa-e mit 136 PS 8,1 s. bis 100 km/h, bis 50 km/h 2,8 s. und bis 60 km/h 3,2 s.
Zitat:
Und der ID.3? Soll mit 150PS je nach Akku ebenfalls unter/um 8Sek. auf 100km/h liegen. Und nun?
Der ID.3 wiegt zwischen 1.720kg und 1.900kg - je nach Akkupack (und dann natürlich noch Ausstattung).
Der Corsa-e wiegt 1.530kg.Das passt doch. Kleiner, leichter, etwas weniger Leistung, vergleichbar schnell.
Die Werte bis 100 passen, die bis 60 nicht so ganz. Immerhin hat der ID.3 mit 3,5 s. bis 60 km/h 204 PS. Das wird auch durch das Gewicht nicht ausgeglichen, zumal HR-Antrieb die bessere Traktion hat. Ich denke, der Corsa hat entweder eine spezielle Abstimmung oder die Werte sind zu optimistisch. Auch der Mini Cooper SE erreicht die mit 184 PS nicht (0-60 in 3,9 s,), aber der ist im Anfahrbereich auch gedrosselt, wie der i3. Bin den i3 mal gefahren und fand diese "Anfahrschwäche" ein bisschen nervig. Die hatte er ursprünglich nicht, kam erst mit Update.
Der 1st. Edition mit 58 kWh wiegt 1719 kg. (nach einem französischen PDF von Volkswagen. Das habe ich mir mal runtergeladen, finde den Link aber nicht wieder. Es heißt "id-3-prsentation-dcembre-2019-choisir-votre-dition-limite-de-lance.pdf"😉. Das ist immerhin ca. 100 kg schwerer als das 4,70 m lange Model 3 mit knapp 300 PS.
Daten auf Wikipedia/ADAC scheinen falsch/geschätzt zu sein.
j.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 13. Mai 2020 um 10:35:28 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:03:28 Uhr:
Im aktuellen Heft "Electric Drive" ist ein Test vom Corsa-e. Angegeben sind 3,2 s. bei 0 bis 60 km/h. Das ist schneller als der ID.3 mit 204 PS 😰, trotz Frontantrieb. Wie geht das?Das ist sicher eine Abstimmungssache der Leistungsentfaltung.
Das vermute ich auch. Der Corsa geht auch nicht bis 160 km/h wie der ID.3. Eigentlich sind die ID.3-Werte eher normal, die des Corsa-e überraschend schnell.
Bin gespannt, wie sich das bei einer Probefahrt zeigen wird.
j.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Mai 2020 um 13:41:30 Uhr:
ist das nicht alles ein wenig zu viel aufhebens (gerade) um diese werte ?
Stimmt, denn die meisten schlafen beim Ampelstart sowieso.
auwei. wenn dann tesla mit seiner ampel-farb-erkennung kommt. fährt man unverhofft eher los als man wach ist 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:21:15 Uhr:
Da hat mal ein Händler Initiative ergriffen, stimmt vielleicht alles nicht 100% aber ich bin der Meinung zumindest tut mal jemand was!
Ich finds cool wenn Händler solche Kanäle betreiben und Infos zu Fahrzeugen zur Verfügung stellen.
Hut ab. Da freue ich mich, wenn die ihren ersten Vorführer bekommen und eine Fortsetzung posten.