VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Im letzten Jahr waren Norwegen und Niederlande doch noch die Vorzeigemärkte bzgl. BEV in Europa. Im übrigen trotz des relativ kleinen Automarktes, halt die größten Absatzmärkte für Tesla . Das hat sich erst dieses Jahr geändert dass UK/Germany/France als potentiell große Märkte auch bei BEV nun dominieren.

Tatsächlich erstaunlich, dass der ID 3 in 2020 in Norwegen und vermutlich auch Niederlande das Model 3 noch überholt. Aufs Jahr gesehen. Trotz der sehr kurzen Lieferzeit. Offenbar spielen diese beiden Märkte eine hohe Bedeutung um dort erstmal schnell auf Platz 1 zu kommen. Mit höherer Produktionszahl danach die großen Märkte in Europa. Auch Deutschland ist mit den Verkaufszahlen des ID3 ja noch recht überschaubar in Relation zum gesamten Neuwagenmarkt.

https://www.elektroauto-news.net/.../...-prognosen-liegt-total-daneben

Zitat;

„Ich glaube, es wird passieren, dass wir mit unseren Volumen-Prognosen total daneben liegen.“ Dabei meint sie es gar nicht so negativ, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Vielmehr sei es so, dass man die Nachfrage nach den reinen E-Modellen, wie beispielsweise den ID.3 oder auch den ID.4 total unterschätzt hat.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. November 2020 um 07:34:37 Uhr:


Im letzten Jahr waren Norwegen und Niederlande doch noch die Vorzeigemärkte bzgl. BEV in Europa. Im übrigen trotz des relativ kleinen Automarktes, halt die größten Absatzmärkte für Tesla . ...

Tatsächlich erstaunlich, dass der ID 3 in 2020 in Norwegen und vermutlich auch Niederlande das Model 3 noch überholt. ....

es sind eben die absolut prädestinierten märkte dafür und von entsprechenden marken mit ihrem portfolio erkannt, ausgespäht und "geflutet" ! im weiteren vom marketing die modelle zum No.1 gehievt.

irgendwo stand ja zuletzt auch glaub vom vw-"verantwortlichen" für skandinavien. dass man getrost schon auf 80% an BEV im weiteren als absatz dort setzt.

das "bessere" ist des guten feind - ein tesla insgesamt nix schlechtes (/im gegenteil) aber in fahrzeugklassen "darunter" und das ist nun mal der ID3 (~ Golfklasse als BEV), steckt halt um so mehr/gängiges potential was nur darauf wartet.
und wer das fahrzeugformat nicht mag, bzw. der SUV-Boom hält an. Ein Y oder gar X zu viel des guten - da wird es halt auch der ID.4 (/5, Enyaq, Q4 e-tron,...) um so besser/mehr bedienen.

absolut absehbar.
weiß auch gerade nicht wie PSA in den skandinavischen Ländern aufgestellt ist/dort pushed, um deren e- / -e Modelle zum Absatz beflügelnd.
Unter GM hat man bei OPEL ganz klar den Ampera-e dorthin als erstes buxiert, inkl. PR-vorab-Events.

Hier die Zahlen in Gesamteuropa:
https://www.carscoops.com/.../

Ich denke auch, dass der ID3 es in die Top5 bringt. Auch nach dem Abflauen der Vorführfahrzeuge und der First Edition. Schon alleine, weil VW viele Händler und markentreue Kunden hat.
Ansonsten ist als Zweitwagen - und das sind die Elektroautos nun mal oft - eher ein kleines günstiges Auto in Europa beliebt. Zoe, 208, Corsa, 500 und vor allem der kommende Dacia.
Bei Reiseautos bzw. Familienautos ist Tesla mit ihrer Supercharger-Infrastruktur im Vorteil. Andere Modelle wegen des schöneren Innenraums.

Guten Morgen zusammen,

ich erinnere mal wieder daran, dass das hier das News-Thema zum ID.3 ist. Mein Kollege ballex hat schon mehrfach darum gebeten, beim Thema zu bleiben. Leider haben einige User diese Bitte überlesen/ignoriert.

Sollte die Diskussion nicht zurück zum Thema finden und/oder weiter ins OT rutschen, wird das Konsequenzen haben.

Schönen Sonntag noch!
Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen

vielleicht sollte man es allg. ID.News nennen ?
(nur auf den ID.3 beschränkt evtl. etwas schmal, wo kontinuierlich weitere MEB-Varianten nachrücken...)...

Volkswagen startet VW ID.4 X- und Crozz-Produktion in China
https://winfuture.de/news,119200.html

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. November 2020 um 10:30:09 Uhr:


vielleicht sollte man es allg. ID.News nennen ?

Einverstanden.

EDIT: Die OT-Beiträge, die nach meinem Back to topic Aufruf geschrieben wurden, habe ich entfernt.

2647 ID.3 wurden im Oktober in Deutschland zugelassen. Eine ordentliche Steigerung von gut 1000 Fahrzeugen ggü. September aber Gewinner der Förderung scheint der Zoe zu sein. Der konnte sich noch einmal von 3600 auf über 5000 Fahrzeuge steigern.

Hinsichtlich der Marktgröße in Deutschland finde ich 2600 trotzdem immernoch sehr wenig.
Einen Absturz hat Tesla erlebt, von 2700 runter auf nur 171. Gab es einen Auslieferungsstop oder wie kann man das erklären?

Bei Tesla liegt es vermutlich am Lieferrhythmus. Nur wenn ein Schiff mit Fahrzeugen kommt, steigen die Zulassungszahlen.

Zitat:

@Stancer schrieb am 6. November 2020 um 15:40:22 Uhr:



Einen Absturz hat Tesla erlebt, von 2700 runter auf nur 171. Gab es einen Auslieferungsstop oder wie kann man das erklären?

Monatsbetrachtungen ergeben bei Tesla wenig Sinn solange die Fahrzeuge schubweise per Schiff kommen.

In Holland und Norwegen waren es auch ca. 2500 ID3 im Oktober.
Wenn die 1st Edition ausgeliefert sein wird, wird man die Nachfrage besser beurteilen können.
https://www.forbes.com/.../

VWIDBjörn 😁 hat das erste ID4 Video online:

https://www.youtube.com/watch?v=X-jXiHwomd8

Die Dachbox ist echt sexy, aber 10cm hoch :P

Hallo Zusammen

Stimmt es, dass der ID.4 in DE bereits mit Allrad bestellbar ist?
Ich habe das irgendwo gelesen - finde es aber gerade nicht mehr.

Auslieferung soll dann ab Q1/2021 sein.

Vielen Dank und Gruss
Touaran2012

nein

Meine Fresse: 😰

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 12. November 2020 um 12:24:10 Uhr:


Meine Fresse: 😰

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wow, vielleicht kommt die Show ja im Sommer in die Autostadt.

Ähnliche Themen