VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Zitat:

@rainer__d schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:22:36 Uhr:


Irgendwann
(...)
Wenn dann der Händler sagt: „Das ist der neue Golf.“ - dann kaufen die Leute halt das.

Irgendwann ist das vielleicht so, aber aktuell ganz sicher noch nicht. Viele können mit dem Thema E-Mobilität noch nichts anfangen, machen sich Sorgen, wie man lädt, wie das Auto fährt, ob die Batterie gefährlich ist, usw.
Darüber hinaus gibt es aktuell einfach noch viele Leute, z.B. in der Stadt, die keine Lademöglichkeit haben.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 31. Oktober 2020 um 09:26:24 Uhr:


Das liegt über den Zahlen des Model 3, der halt Konkurrenz bekommen hat. Auch andere Autos verkaufen sich ja nicht schlecht. Der ID 3 wird m.E. aber recht deutlich Nummer 1 in Europa (BEV). Im Prinzip ja auch klar.

Ja, der ID3 wird sicher die Nummer 1 in Europa werden. Aber ich sehe ihn deutlich unter dem Model 3 positioniert. Glaube nicht, dass viele potentielle Model3-Käufer sich nun für den ID3 entscheiden werden. Schon eher wird der ID4 dem Model3 Käufer wegnehmen. Leistungsmäßig spielt das Model3 immer noch in einer ganz anderen Liga als die ID-Modelle. Denke die Verkaufszahlen vom Model3 und zukünftig Y werden kaum einbrechen, auch wenn der ID3 den Zulassungstron erklimmen wird.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:35:25 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:22:36 Uhr:


Irgendwann
(...)
Wenn dann der Händler sagt: „Das ist der neue Golf.“ - dann kaufen die Leute halt das.

Irgendwann ist das vielleicht so, aber aktuell ganz sicher noch nicht. Viele können mit dem Thema E-Mobilität noch nichts anfangen, machen sich Sorgen, wie man lädt, wie das Auto fährt, ob die Batterie gefährlich ist, usw.
Darüber hinaus gibt es aktuell einfach noch viele Leute, z.B. in der Stadt, die keine Lademöglichkeit haben.

Naja, oft haben die nicht mal einen festen Parkplatz, sondern nur die Erlaubnis, irgendwo am Straßenrand zu parken, wenn sich ein Platz findet...
Das hat sie aber nicht von der Anschaffung eines Autos abgehalten.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:43:54 Uhr:


Das hat sie aber nicht von der Anschaffung eines Autos abgehalten.

Die Aussage verstehe ich nicht. Es ist doch etwas anderes, ob man mal einen Parkplatz sucht, oder keine Möglichkeit hat, seinen BEV wieder aufzuladen. In meinem Bekanntenkreis ist das eine große Hürde, für die Leute, die in der Stadt wohnen.

Ähnliche Themen

Die Segmente kannibalisieren sich m.E. etwas. Jedes neue Angebot oder Modell knabbert auch etwas an den Verkaufszahlen der anderen. Allerdings in einem wachsenden Markt. Das führt nicht unbedingt zu einem Einbruch, aber zur Stagnation oder auch Rückgang bestimmter Modelle. Im letzten Jahr wurde 96.000 Model 3 verkauft in Europa. Bisher 57.000 in 9 Monaten. Da ist sicherlich auch Corona ein Grund, aber eben auch das breitere Marktangebot. Und hier kommen ja viele Modelle erst noch in den nächsten Jahren.

Das sehe ich auch so. Der BEV und PHEV Markt wächst aktuell recht stark, so dass sich die Angebote eher ergänzen und nicht unbedingt kannibalisieren.
Dafür gehen die Verkaufszahlen der Verbrenner zurück.
Dazu kommt dann noch die generelle Tendenz, dass immer mehr SUV gekauft werden und das klassische „Golf“-Segment stagniert, oder sogar abnimmt.
D.h. der ID.4 ist dann der MEB, der weltweit das am stärksten wachsende Segment trifft und wohl auch die größten Stückzahlen erreichen wird.
Da kann man sich dann zumindest jetzt schon denken, dass VW mit ID.3 und ID.4 deutlich mehr verkaufen wird als Tesla.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 31. Oktober 2020 um 10:53:16 Uhr:


Die Aussage verstehe ich nicht. Es ist doch etwas anderes, ob man mal einen Parkplatz sucht, oder keine Möglichkeit hat, seinen BEV wieder aufzuladen.

Man könnte es so sehen: Wenn die Leute bereit sind jeden Tag einen Riesenaffentanz zu machen um einen Parkplatz für ihren Verbrenner zu finden, hauptsache eigenes Auto, dann werden sie auch bereit sein diesen im Zweifelsfall fürs Elektroauto zu machen.

Aber wohl erst, wenn das alternativlos ist. Solange es einen bequemeren Weg gibt, wird der nach meiner Erfahrung auch von den Meisten genommen.

Leute, eine Grundsatzdiskussion zum Thema Akzeptanz von E-Mobilität könnt ihr hier in diesem Thema in epischer Breite führen, da sind ganz viele ganz heiß darauf und ihr könnt euch die Finger wund tippen, aber doch bitte nicht in diesem News-Thema zum ID.3!

Zitat:

@Stancer schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:45:29 Uhr:


Bestellung war seit Mai 19 möglich, Auslieferungen fingen erst September 20 an.

Bestellung war ab Juli 2020 möglich.
Bitte bei Tatsachen bleiben.

Und ich glaube schon dass der ID.3 dem Model 3 Käufer wegnimmt.
Bisher war das Model 3 konkurrenzlos, nun gibt es sicher welche die eher einen ID.3 nehmen und kein Model 3.

In Norwegen wurden dieses Jahr schon mehr ID.3 verkauft wie Model 3.
Und das obwohl der ID.3 erst seit wenigen Wochen geliefert wird.
Der Markt ist extrem auf Elektroautos konzentriert, das ist schon eine Tendenz.

Ich sehe den ID.3 etwas universeller. Das Model 3 hat Schwerpunkt Langstrecke, ist für die City doch etwas lang und mit schlechter Wendigkeit. Um genau so viel, wie das Model 3 auf der Langstrecke besser ist, ist der ID.3 in der City besser. Überschneidungen gibt es ganz sicher. Ich hatte ja auch das Model 3 im Auge, dann aber den ID.3 bestellt, weil ich halt doch recht viel in der Stadt unterwegs bin.
j.

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 31. Okt. 2020 um 20:32:38 Uhr:


Und ich glaube schon dass der ID.3 dem Model 3 Käufer wegnimmt.
Bisher war das Model 3 konkurrenzlos, nun gibt es sicher welche die eher einen ID.3 nehmen und kein Model 3.

Das denke ich auch. Das Tesla Model 3 ist sehr tief im Einstieg, wenig Ferderungskomfort, Service miserabel und wenig ausgebaut usw.

Einzigste Vorteile, Leistung und Ladenetzwerke, welche letztere nur eine Frage der Zeit ist. Es werden in den nächsten Jahren tausende Ladesäulen gebaut und damit ist dieser Vorteil auch weg.

Der ID 3 wird ihm sicherlich das Wasser abschöpfen und in Deutschland Nummer 1 werden.

Den Vorteil der Ladesäulen gibt er nur auf der Langstrecke.
Ich fahre aber quasi mit den Wagen nie eine längere Strecke, da gibt es meist bessere Verkehrsmittel.
Im Nahverkehr oder in der Stadt gibt es für alle Autos dieselben Ladesäulen.
Und mir wäre das Model 3 einfach zu lang.
Wobei mich auch das fehlende Display hinter dem Lenkrad vom Kauf abhalten würde.

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 31. Oktober 2020 um 20:32:38 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:45:29 Uhr:


Bestellung war seit Mai 19 möglich, Auslieferungen fingen erst September 20 an.

Bestellung war ab Juli 2020 möglich.
Bitte bei Tatsachen bleiben.

Und ich glaube schon dass der ID.3 dem Model 3 Käufer wegnimmt.
Bisher war das Model 3 konkurrenzlos, nun gibt es sicher welche die eher einen ID.3 nehmen und kein Model 3.

In Norwegen wurden dieses Jahr schon mehr ID.3 verkauft wie Model 3.
Und das obwohl der ID.3 erst seit wenigen Wochen geliefert wird.
Der Markt ist extrem auf Elektroautos konzentriert, das ist schon eine Tendenz.

Ich meinte natürlich die PreBooker und die waren ab Mai 19 möglich. VW selbst hat da doch auch immer von Vorbestellungen geredet. Dass das keine verbindlichen Bestellungen waren ist mir durchaus bewusst.

Norwegen ist halt recht speziell, sagst du ja selber und in keinster Weise auf Deutschland anwendbar. 2/3 der Landesbevölkerung lebt dazu in oder direkt um Oslo. Und aus diesem unbedeutendem Markt will man jetzt den globalen Siegeszug gegen Tesla ableiten ? Sehr optimistisch.

Zitat:

@Stancer schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:28:57 Uhr:


Und aus diesem unbedeutendem Markt will man jetzt den globalen Siegeszug gegen Tesla ableiten ? Sehr optimistisch.

Für den globalen Siegeszug ist der ID.4 zuständig und der ist noch nicht mal am Markt ;-) .

Also, nehmen wir Norwegen. Ein Land mit viel Erfahrung in der E-Mobilität und vielen, sicher auch kritischen, Kunden. Da kommt der ID.3 offensichtlich sehr gut an.
Ich meine schon, dass das für VW auch im globalen Kontext gute Nachrichten sind, die zeigen, dass der ID.3 ein großer Erfolg werden könnte.

Ähnliche Themen