VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Könnten wir hier bitte mal wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkommen?

Es ist wirklich ärgerlich für den Thread neue Beiträge angezeigt zu bekommen und dann geht es um alles Mögliche aber nicht um Neuigkeiten zum ID.3 - wenn das so weitergeht, wird der Thread sonst vermutlich seinem Ende entgegenlaufen, ursprünglich war er ja sowieso nur dafür gedacht bis zum Marktstart Infos zusammenzutragen.

Hier mal etwas zu den Absatz- und Auslieferungszahlen:

https://www.elektroauto-news.net/.../...tellungen-14000-auslieferungen

Ist das nicht auch wieder schöngeredet ? 38.000 Bestellungen klingt viel, aber eigentlich hat sich die Zahl so gut wie gar nicht verändert in den letzten Monaten, denn die First Edition wird da ja 100% mit reingerechnet.. Schon vor 2 Monaten und länger hatte man doch 36.000 Bestellungen.... Europaweit wohlgemerkt.

Wenn man es runter rechnet auf Prebooker Start im Mai 2019 sind das pro Monat magere 2230 Bestellungen... Europaweit ! Das ist weit von "Volksstromer" entfernt !

Zum Vergleich : Tesla verkauft in Europa in 2 Monaten mehr als 40.000 Model 3 ! Man kann höchstens voranstellen, das der ID.3 gerade erst anläuft...

Warum? Das sind in Summe, ausgeliefert und bestellt, 52.000 Fahrzeuge. Bei 36.000 Vorbestellungen, also zusätzlich 16.000 Einheiten in 6 Wochen. Hochgerechnet knapp 140.000 Einheiten im Jahr. Das hört sich für mich nach einem erfolgreichen Projekt in dieser Nische an.
Man sieht es ja auch an den Zulassungszahlen in Norwegen und den Niederlanden, wo der ID.3 schon auf Platz 1 ist.
Und keine Bange, das wird noch mehr, wenn VW auf Kammlinie fertigt. Im Moment läuft die Fabrik ja auch noch nicht voll.

Da steht ja drin aktuell 600/Tag und später 800/Tag, also ca. 180 tausend Einheiten/Jahr. VW kalkuliert also mit ca. 15.000 Einheiten pro Monat und das passt doch schon ganz gut.

Ähnliche Themen

Da steht nicht, das die 38.000 Bestellungen noch offen sind, sondern es sind so wie ich das rauslese Bestellungen Insgesamt ! Also 38.000 Bestellungen davon 14.000 ausgeliefert, also noch 24.000 offen. Macht auch Sinn, wenn das Ziel ist bis Ende des Jahres insgesamt gut 36.000 ID.3 zu fertigen, womit die Bestellungen weitestgehend abgedeckt sind, die restlichen könnten dann Besteller sein, die die Erklärung nicht unterschrieben haben !

Kann man auch so interpretieren. VW sagt gleichzeitig, dass sie dieses Jahr 60.000 Einheiten verkaufen wollen. Das würde dazu passen.
Ich finde die Zahlen trotzdem nicht besonders niedrig, wenn man bedenkt, dass es im Moment nur ein sehr eingeschränktes Angebot gibt und das günstigste Derivat noch gar nicht am Start ist.

Auf jeden Fall kann man an der Werkskapazität mit 180 tausend Einheiten pro Jahr ablesen, wo die Reise hingehen soll.

Du kannst ja mal recherchieren, wieviele Tesla Model 3 nach der Markteinführung ausgeliefert wurden. Der Start war auch sehr verhalten.

Hatte ich ja geschrieben, das der ID.3 gerade erst anläuft. Die bisherigen Zahlen sind daher ja auch nur bedingt zu gebrauchen, da aktuell ja nur aufgestaute Bestellungen abgebaut werden. Bestellung war seit Mai 19 möglich, Auslieferungen fingen erst September 20 an.

Wenn die ganzen PreBooker abgearbeitet sind kann man schauen wie sich die Zahlen entwickeln, also ab 2021.

Wobei man, zumindest in Deutschland, immer berücksichtigen sollte dass durch die momentan extrem hohe Förderung der Absatz natürlich auch angekurbelt wird. Als der Model drei von Tesla rauskam kam, gab es die Förderung in diesem Maße noch nicht

Die Förderung müsste aber mit diesem Argument genauso stark den Absatz anderer Elektroautos ankurbeln besonders Model 3. das gilt nicht nur für den id3.

Zitat:

@ArtemN89 schrieb am 30. Oktober 2020 um 04:34:56 Uhr:



Die Förderung müsste aber mit diesem Argument genauso stark..

Man kann early Adopter Schlecht vergleichen, jetzt kommt noch das Werkstätten Netz ins Spiel.

ist das nicht auch so ? insbesondere bei den nochmals kompakteren, vermeintlich günstige(re)n wie e-208/Corsa-e, Zoe,...

Zitat:

@Stancer schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:00:34 Uhr:


Ist das nicht auch wieder schöngeredet ? 38.000 Bestellungen klingt viel, aber eigentlich hat sich die Zahl so gut wie gar nicht verändert in den letzten Monaten, denn die First Edition wird da ja 100% mit reingerechnet.. Schon vor 2 Monaten und länger hatte man doch 36.000 Bestellungen.... Europaweit wohlgemerkt.

Wenn man es runter rechnet auf Prebooker Start im Mai 2019 sind das pro Monat magere 2230 Bestellungen... Europaweit ! Das ist weit von "Volksstromer" entfernt !

Hei hier in Norwegen sind letzten Monat 3700 ID 3 zugelassen worden. Der ID 3 ist damit auf dem ersten Platz bei Neuzulassungen,

Hilsen Rainer

Im Artikel steht, dass der kleine ID.3 mit 45kWh bereits für dieses Jahr ausverkauft ist.

Dachte, den kann man noch nicht kaufen? Was ist denn da jetzt der Preis / Leistung / Serienausstattung und dazubestellbare Pakete??

Kennt jemand die mtl. Golf 8 Zulassungen so als Vergleich??

Zitat:

@Stancer schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:00:34 Uhr:


Ist das nicht auch wieder schöngeredet ? 38.000 Bestellungen klingt viel, aber eigentlich hat sich die Zahl so gut wie gar nicht verändert in den letzten Monaten, denn die First Edition wird da ja 100% mit reingerechnet.. Schon vor 2 Monaten und länger hatte man doch 36.000 Bestellungen.... Europaweit wohlgemerkt.

Wenn man es runter rechnet auf Prebooker Start im Mai 2019 sind das pro Monat magere 2230 Bestellungen... Europaweit ! Das ist weit von "Volksstromer" entfernt !

Zum Vergleich : Tesla verkauft in Europa in 2 Monaten mehr als 40.000 Model 3 ! Man kann höchstens voranstellen, das der ID.3 gerade erst anläuft...

Im laufenden Jahr hat Tesla etwa 57.000 Neuzulassungen vom Model 3 in Europa nach 9 Monaten. Dabei sind aktuell UK/Germany/France/NL/Nor in der Reihenfolge die wichtigsten Absatzmärkte für Tesla in Europa.

VW wird da aufs Jahr 2020 gesehen mit dem ID 3 nicht mehr ran kommen. Aber ich sehe bereits über 5.000 Neuzulassungen nur in Norwegen und Niederlande zusammen gerechnet im Oktober. Ich vermute da schon 10.000 - 15.000 Zulassungen pro Monat in Europa. Nicht nur einzelne Monate. Sondern dauerhaft über das Jahr mit den üblichen saisonalen Schwankungen. Das liegt über den Zahlen des Model 3, der halt Konkurrenz bekommen hat. Auch andere Autos verkaufen sich ja nicht schlecht. Der ID 3 wird m.E. aber recht deutlich Nummer 1 in Europa (BEV). Im Prinzip ja auch klar.

Irgendwann gibt’s halt keine Verbrenner Golfs und Polos mehr, dann kaufen die Leute automatisch BEV. Und die Meisten fahren ja seit Jahrzehnten VW. Wenn dann der Händler sagt: „Das ist der neue Golf.“ - dann kaufen die Leute halt das.

Ähnliche Themen