VW ID. News Sammlung tagesaktuell
Hallo,
ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.
Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.
Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:
Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.
Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?
Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.
VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.
Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.
2372 Antworten
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 11. September 2020 um 15:41:47 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 11. September 2020 um 15:22:15 Uhr:
Und geht dir jetzt einer ab, weil VW seine Produktionsziele eventuell nicht erreicht?
Lass dir nur mal was flüstern, was du offensichtlich nicht ganz geschnallt hast: Die 1st sind schon lange produziert, derzeit (eigentlich schon seit einigen Monaten) rollen die Fastlane ID3 (ja die sind auch zum Großteil schon verkauft) und ID4 (die werden bald verkauft sein) vom Band.
Dann flüstere ich dir zurück das in Zwickau weiterhin die 1st gebaut werden und noch keine fastlane und nur eine Hand voll ID4 vom Band Rollen. Also flüstere bitte wo anders mit deinem Unwissen. Danke.
Und mir geht da keiner ab mir geht das auf den sack das vw immer so auf den putz haut und dann so daneben liegt und trotzdem immer wieder nachlegt. Einfach mal ehrlich sein würde da manchmal auch helfen.
VW haut nicht mehr auf den Putz als andere, jedenfalls nicht übermäßig. Es sind vor allem die vielen VW Fans die jeden Mangel als etwas positives darstellen und für die es unvorstellbar ist, das VW eben nicht die besten Autos der Welt baut. Das wurde den Menschen ja auch Jahrzehnte lang durch die Autopresse in die Köpfe gebrannt. Etwas Realismus würde den Fans, aber auch indirekt VW gut tun. Wenn die Menschen nicht jeden Wagen aus Wolfsburg ungeprüft frenetisch bejubeln würden, sondern etwas kritischer wären, würde VW vielleicht auch wieder an der Qualität schrauben....
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 11. September 2020 um 14:19:50 Uhr:
Also nicht schon lange ausverkauft, wie es mal hieß.
Wenn man Reservierungen als Verkäufe ansah.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 11. September 2020 um 15:41:47 Uhr:
Und mir geht da keiner ab mir geht das auf den sack das vw immer so auf den putz haut und dann so daneben liegt und trotzdem immer wieder nachlegt. Einfach mal ehrlich sein würde da manchmal auch helfen.
Du kennst die Definition eines Ziels? Was hat das mit auf den Putz hauen zu tun?
Ich hab letzten Oktober auch „herausfordernde“ Verkaufszahlen ausgegebenen, werd ich die heuer erreichen, naaahhh wahrscheinlich nicht 😉
Ehrlich können sie ja erst im Nachhinein sein, sollten sie es wirklich nicht schaffen (wovon auszugehen ist). Aber man muss jetzt einfach mal machen und dieses ständige ätzen nervt unfassbar!
@Stancer, fahre selbst seit vielen Jahren VW diverser Klassen und Modelle, war auch mehr oder weniger immer zufrieden und hätte mir sofort wieder einen gekauft.
Was allerdings aktuell bei VW läuft, und ich meine nicht nur den ID3, das sind Sachen wie das MIB 3 aus dem FL Passat zb oder das Hartplastik im T-roc, Probleme mit DSG getrieben die man schon seit mehreren Jahren nur aussitzt und stolz weiter verkauft, der Umgang beim Dieselskandal mit den Kunden usw.
Sehr schade wie ich finde. Während sich "billiganbieter" immer mehr an Volkswagen annähern bzw überholen scheint vw einen Weg einzuschlagen wo man sich auf altem ausruht und dem Kunden einiges zumutet, ich hoffe man besinnt sich irgendwann wieder auf alte Stärken.
Grundlegend ist der MEB Baukasten ja gut angelegt, warum man sich aber so extrem von alten VW Tugenden verabschiedet hat ist mir ein Rätsel.
Konnte mir den ID3 schon zu genüge anschauen, bedienen und fahren. Fahren ansich macht Spaß, bedienen dagegen ein grauen im Vergleich zu vorhergehenden vw Modellen, Material und Verarbeitung auch kein typischer vw mehr, es ist keine sangyong Qualität aber eben auch keine vw Niveau mehr und dafür einfach zu teuer.
Skoda zb zeigt mit deinem enyaq das es ja möglich ist zumindestens qualitativ mehr rauszuholen, die Bedienung bleibt ja die selbe.
Ähnliche Themen
Dachte die 30' First wären weg und von den 20' geplanten Fastlane (ursprünglich 70'😉 wären bereits 7' dt. Vorbestellungen da. Dass die 7' jetzt auf den First bezogen sind (und nicht mal da alle weg sind) ist definitiv enttäuschend.
Aber damit beginnt ab heute trotzdem erst der ganz normale Verkauf.
Das Tesla-Verkaufsmodell ist anscheinend nur was für ein paar Enthusiasten.
Achja: Hoffentlich kommt bald der "Pure" und zwar ohne Paketeinschränkung. Es wäre im Grunde das Einzige nicht allzu überteuerte Golf-Nachfolgemodell (dank Subvention; es fehlt eben der Rabatt). Gibts News dazu?
Ja, die freie Konfiguration finde ich auch besser. So habe ich mehr ausgegeben als ich eigentlich wollte. Auf die Matrix-Scheinwerfer hätte ich sonst verzichtet. Business habe ich wg. der Rückfahrkamera genommen.
Im Grunde ist der einfache Pro aber schon ausreichend ausgestattet und nicht zu teuer. Der Pure mit vermutlich 126 PS dürfte bei 16% ca. 29000 € kosten, also rund 6500 € weniger als der Pro. Dieser hat (mindestens) mehr:
- 100 kW Laden DC statt 50 kW
- 11 kW AC statt 7,2 kW
- 204 PS statt 126 PS
- 420 km Reichweite statt 330 nach WLTP
Ich finde, das ist ein reeller Gegenwert. Aber ich verstehe, wenn das nicht jeder braucht und lieber den Pure kaufen würde. Der Pure wird bei 19% Mwst. Bei berücksichtigter Prämie ca. 20000 € kosten, also auf dem Level des Golf mit nur 90 PS.
j.
Zitat:
@WoidMich schrieb am 11. September 2020 um 17:37:27 Uhr:
Achja: Hoffentlich kommt bald der "Pure" und zwar ohne Paketeinschränkung. Es wäre im Grunde das Einzige nicht allzu überteuerte Golf-Nachfolgemodell (dank Subvention; es fehlt eben der Rabatt). Gibts News dazu?
Es wird keine freie Konfiguration geben sondern Pakete, die man dann nur frei miteinander kombinieren kann. Freie Konfiguration teurer, deswegen gibts den Tesla auch nur voll mal abgesehen von verschiedenen Felgen und Anhängekupplung.
Zitat:
@Stancer schrieb am 11. September 2020 um 16:37:33 Uhr:
Wenn die Menschen nicht jeden Wagen aus Wolfsburg ungeprüft frenetisch bejubeln würden...
der ID.3 passt vom Preis-Leistungverhaeltnis für mich perfekt. Verstehe daher den obigen Satz nicht.
Reichweite ist mir wichtig, Hartplastik nicht. Kein Problem wenn das andere Personen anders einschätzen und dann ein anderes Auto kaufen. Gibt ja inzwischen genügend Auswahl.
Sehe ich genauso. AMS hat mit der Kritik sicher schon Recht, aber es ist teils übertrieben ausgedrückt. Von "gewaltig enttäuschend" und "Preis dürfte in Anbetracht der Verarbeitung nur die Hälfte sein" kann m.E. nicht die Rede sein. Der Preis kommt vor allem durch Reichweite, Leistung und Features zustande. Das sind die wesentlichen Dinge. Die Software kann man aktuell auch noch kritisieren, aber dafür ist es ja ein OTA-System mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Optimierung. Auch nach dem Test sehe ich für mich keine echte Alternative. Elektrische Fronttriebler möchte ich wg. schlechterem Fahrspaß nicht und beim Model 3 schmecken mir Dinge wie Länge, Wendekreis, kleine Heckklappe, Tacho und Service nicht. Der Leaf+ ist mit Chademo und Rapidgate keine gute Empfehlung. Ein Großteil der E-Autos fällt schon wg. der Reichweite heraus. In der Zukunft wird es sicher noch andere attraktive E-Autos geben, aber in Sichtweite ist für mich aktuell nichts da. Am ehesten könnte vielleicht der Mercedes EQA passen, aber da weiß man noch zu wenig.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 11. September 2020 um 21:17:24 Uhr:
Der Pure wird bei 19% Mwst. Bei berücksichtigter Prämie ca. 20000 € kosten, also auf dem Level des Golf mit nur 90 PS.
j.
Den Golf 8 Basis gabs schon für 15' - 16' Barpreis.
Der ID.3 liegt damit immer noch 30% drüber.
Ich finde, mit dem Ausstattungskrimskrams wird der ID nur schön gerechnet. Z.B. kostet DSG im Golf eben mehr genau wie eine Handschaltung im ID mehr kosten würde. Da rechne ich doch keinen fiktiven Aufpreis drauf.
VW gibt den Preis pro kWh mit <100€ an. Also kostet der Akku im Pure 4.800€ bzw. der Pure ohne Akku über 15.000€ bzw. mehr als der rady2drive Basis-Golf mit mehr Nutzwert. Obwohl im eAuto viel weniger drin ist. Irgendwas scheint VW noch falsch zu machen.
Wie gesagt meine Meinung.
In Norwegen ist der ID3 aktuell knapp vorne im September bei den Neuzulassungen zum Stand 11.09.2020. ID 3, Model 3, Polestar 2 sind dort zur Zeit auf den ersten drei Plätzen.
Zitat:
@pemerdian schrieb am 11. September 2020 um 22:56:24 Uhr:
Reichweite ist mir wichtig, Hartplastik nicht.
Übrigens steht bei meinem bestellten ID.3 "Tür und Seitenverkleidung Schaumfolie, Insert in Kunstleder".
D.h. nicht alle ID.3 haben nur Hartplastik, AMS und andere liegen da falsch - VW hatte aufgrund der ersten Rückmeldungen der Vorserienmodelle bei Türen und Konsole nachgebessert.