VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Zitat:

@pemerdian schrieb am 3. September 2020 um 18:20:37 Uhr:


Der zweite Artikel bezieht sich auf ..

jauh - das weitere bleibt wohl abzuwarten...

In Prinzip will VW ja da Tesla kopieren, die ihre Fahrzeuge ja auch so vertreiben. Unterschied ist nur, das man bei Tesla den Wagen eine Woche lang zurück geben kann und man erhält das Geld zurück.

Beim ID.3 dürfte das sicher nicht möglich sein. Privatpersonen, die den jetzt kaufen sind dann entweder riesige VW Fans oder lieben das Risiko und können es sich finanziell leisten.

Fernabsatzgesetz - dagegen lässt einen VW letztlich doch noch im Autohaus "antanzen" 😉

Zitat:

@Stancer schrieb am 3. September 2020 um 19:28:24 Uhr:


In Prinzip will VW ja da Tesla kopieren

Musk ist heute auf dem VW-Hausflughafen in BS gelandet. Mal sehen was Elon und Herbert zusammen aushecken. 😉

Ähnliche Themen

Der ist schon längst wieder in den USA, der Stop in BS war nur kurz

Zitat:

@triumph61 schrieb am 4. September 2020 um 11:42:34 Uhr:


.....der Stop in BS war nur kurz

2 Std offenbar:

Zitat:

Bei seinem Auftritt vor der Gigafactory-Baustelle hatte der Tesla-Chef seinerseits kurz gelobt, dass deutsche Unternehmen wie VW Elektroautos inzwischen sehr ernst nehmen würden. Nach zwei Stunden Stopp in Braunschweig-Wolfsburg flog er kurz vor Mitternacht wieder ab, dieses Mal wohl wirklich zurück nach Kalifornien. https://teslamag.de/.../...iga-berlin-dann-flug-richtung-vw-sitz-29820

VW ist ja an QuantumScape (Feststoffbatterien) beteiligt:

Zitat:

Der Volkswagenkonzern investiert weitere 200 Mio. US-$ in den US-amerikanischen Spezialisten für Feststoffbatterien QuantumScape. Bereits seit dem Jahr 2018 arbeitet VW mit dem Unternehmen QuantumScape zusammen, um gemeinschaftlich die Großserienfertigung von Feststoffbatterien voranzutreiben. Feststoffbatterien beschreiben einen der größten aktuellen Entwicklungstrends der Batterietechnik, da dieser höhere Reichweiten und schnellere Ladezeiten verspricht.
https://battery-news.de/.../

Waren bei Elon Musk evtl. auch Leute von QuantumScape (JB Straubel) mit an Bord, die in Wolfsburg mal kurz Hände schütteln wollten? Immerhin sind Feststoffbatterien weniger entflammbar.

Zitat:

Und selbst JB Straubel, der als langjähriger Tesla-Technikvorstand offiziell zu den Mitgründern des Elektroauto-Pioniers zählt, traut Quantumscape viel zu....

Zitat:

QuantumScape (Feststoffbatterien):
Energie-Dichte von 400 Wattstunden pro Kilogramm. Beides sind gute Werte, liegen allerdings nicht jenseits von allem, was mit bisherigen Lithium-Ionen-Zellen möglich ist und wird, jedenfalls bei Tesla: Nach Aussagen von CEO Musk von diesem August rechnet er damit, in drei oder vier Jahren dieselbe Energie-Dichte bei Zellen aus der Massen-Produktion erreicht zu haben.
https://teslamag.de/.../...ung-koennte-akku-markt-neu-definieren-29810

Für Interessierte, die in Süddeutschland wohnen. Hier in Salzburg kann man den ID3 bereits Probefahren. Ich konnte heute ohne Anmeldung bei der Mooncity nen ID3 First Edition für 45 Min ausleihen!
Bin sehr angetan!

.jpg

Hast du Vergleiche zu anderen E-Autos?
j.

Leider Nein, meine Eindrücke dürften für die Mehrzahl der Leser hier uninteressant sein, weil es für mich die erste Fahrt in einem E-Auto war.

Bei seinem Zwischenstopp am VW-Flughafen bei Braunschweig durfte Elon Musk ID3 und ID4 Probefahren. VW-Chef Diess war dort extra mit den beiden Fahrzeugen aufgeschlagen.

VW und Tesla haben es leider beide nicht verstanden. 35.000€ für die Basisversion eines E-Autos sind für keinen anderen Menschen günstig.

Entweder der Preis landet bei 20k€ oder die Leute werden es nicht kaufen. Warum kaufen denn mehr Leute einen Golf, als einen Tiguan, Touran, Sharan, Passat etc.? Weil 40k€ nun mal nicht wenig sind.

Während die europäischen und amerikanischen Hersteller also im Dunkeln tappen, bereitet Asien wirklich günstig E-Autos vor.

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 5. September 2020 um 17:03:37 Uhr:



Entweder der Preis landet bei 20k€ oder die Leute werden es nicht kaufen. Warum kaufen denn mehr Leute einen Golf

Nur die wenigsten Golf dürften für unter 30.000 € über den Ladentisch gehen. Mit Förderprämie liegt der ID3 sogar unter 30.000 €, der e-Up! bei ca. 12.000 €. Nach auslaufen der Förderung, dürften die Listenpreise sinken.

Beim ID.3 dürfte das doch auch nicht anders aussehen. Wer kauft den bitte in der Basis ?
Auto 2020, Ausstattungsniveau 2010 ... ?

Dank der Förderprämie liegen die Kaufpreise in etwa auf dem Niveau eines Dieselgolf bei günstigeren Betriebskosten.

Zitat:

@ML92 schrieb am 5. September 2020 um 10:37:33 Uhr:


Leider Nein, meine Eindrücke dürften für die Mehrzahl der Leser hier uninteressant sein, weil es für mich die erste Fahrt in einem E-Auto war.

Mich würde das interessieren, wenn den ID.3 nur Leute kaufen, die E-Fahrzeuge kennen, klappt das nicht.

Der muss auch einige Erstfahrer bekommen. Viele vermutlich sogar.

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 5. September 2020 um 17:03:37 Uhr:


Entweder der Preis landet bei 20k€ oder die Leute werden es nicht kaufen. Warum kaufen denn mehr Leute einen Golf, als einen Tiguan, Touran, Sharan, Passat etc.? Weil 40k€ nun mal nicht wenig sind.

Der Tiguan wird mehr verkauft als der Golf:
https://www.automobilwoche.de/.../...r-spitze-der-vw-palette-behaupten

VW macht das schon superrichtig, einfach die beiden meistverkauften Modelle als E bringen.
Der ID.3 ist der neue Golf und der ID.4 ist der neue Tiguan.

Und der ADAC hat ja auch ermittelt, dass der ID.3 insgesamt billiger ist als ein Golf oder gar der Tesla:
https://www.presseportal.de/pm/7849/4694030

Ähnliche Themen