VW ID. News Sammlung tagesaktuell

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,

ich dachte mir es ist eine gute Idee einen Ort zu haben wo wir aktuelle News und Artikel zum VW ID.3 sammeln.

Diese dürfen natürlich auch diskutiert werden.

Nach dem Motto "Nutzen statt Besitzen" will VW seinen Käufern die "Angst" vor der Elektromobilität nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Juni 2020 um 09:49:01 Uhr:


Ist schon schön wenn man sich als autoindustrie so auf den Staat verlassen kann, hat ja bei vw auch gleich für 2 zusätzliche Aufsichtsratsplätze gereicht die wieder Millionen einstreichen. Ein hoch auf kaufprämien warum auch Autos billiger anbieten um verkaufszahlen zu steigern wenns doch auch der Staat bezahlen kann. Scheiß auf sauberen Strom und Lade Infrastruktur oder gar geld für Schulen, pflegekräfte oder vielleicht sogar für die Rente, wir müssen die Autobosse retten. Und schon kann man mit einer milchmädchenrechnung die Preise zu verbrenner gleich ziehen.

Wieder Populismus Forte geschluckt heute morgen, oder einfach nur so fake news verbreiten?

Ein Aufsichtsrat ist kein Vorstand und verdient keine Millionen. Die letzte Zahl, die ich dazu gefunden habe waren 100 t€ pro Jahr, also weniger, als das mittlere Management.

VW verliert aktuell mit jedem E-Auto 5.000 € und hofft mit dem ID eine schwarze Null zu erreichen. Also sollen sie die Autos doch einfach billiger anbieten und Pleite gehen. Sch... auf hunderttausende Arbeitsplätze.
Ohne Verkaufsförderung, oder andere Subventionen sind diese Autos heute einfach nicht verkaufbar. Der Staat möchte aber in die E-Mobilität, also muss er auch Anreize schaffen.
VW hätte mit Sicherheit auch die nächsten Jahre gerne Verbrenner verkauft, aber das war politisch so nicht gewünscht.

Ganz ehrlich, ich bin ein ausgeglichener Mensch, aber bei solchen unreflektierten und unsinnigen Beiträgen bekomme ich Puls.

2372 weitere Antworten
2372 Antworten

Zitat:

@troubadix schrieb am 27. August 2020 um 12:35:39 Uhr:


Fisker hat ja noch nicht unterschrieben.

Glaubt doch eh keiner mehr wirklich dran, dass Fisker noch jemals ein Auto auf den Markt bringen wird. Eigentlich schade, denn der Ocean gefällt mir richtig gut und dann noch auf MEB-Plattform....

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2020 um 12:44:16 Uhr:


...Finde es sehr schade das sich die hersteller damals nicht einigen konnten auf ein Batteriesystem inklusive wechselmöglichkeit statt langer ladezeiten...

Echt die sollen das mal versucht haben? Glaub ich einfach nicht.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. August 2020 um 13:08:42 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2020 um 12:44:16 Uhr:


...Finde es sehr schade das sich die hersteller damals nicht einigen konnten auf ein Batteriesystem inklusive wechselmöglichkeit statt langer ladezeiten...

Echt die sollen das mal versucht haben? Glaub ich einfach nicht.

Ich sehe da auch eher ein erneutes Versagen der EU-Behörden. Man hätte um 2015, kurz nach dem Dieselskandal, als die Richtung E-Mobilität eingeschlagen wurde, die Möglichkeit gehabt die Batterie-Kästen und eine Wechselmöglichkeit zu normieren.

Es gab dazu Gespräche und auch ein israelisches startup wenn ich das noch richtig auf dem schrim hab die da mit den Franzosen und Renault schon etwas in der mache hatten und sich das eigentlich über alle hersteller einheitlich ausbreiten sollte.
Wie man sieht kam es leider nicht dazu nun hat wieder jeder sein einheitsbrei, man hat schlechte Lade Infrastruktur, das hätte man alles anders lösen können zumal die gelagerten Akkus auch wunderbar bei der Energiewende geholfen hätten wäre eine win/win gewesen, naja nun haben wir Batterie Autos mit festen Batterien ladesäulen die außer Funktion sind, die falschen Stecker oder zuwenig Leistung haben und laden französischen atomstrom oder Kohlestrom der einem auf dem Papier noch als grüner Strom verkauft wird. Naja wie gesagt nicht der Weisheits letzter Schluss.

Kleiner Anhang habe einfach mal wechselakkus und eautos gegoogelt, gibt/gab sogar reichlich Ansätze dazu. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2020 um 13:51:34 Uhr:


Es gab dazu Gespräche..

Aber nicht in Deutschland, wie auch immer hätte zu dem Zeitpunkt niemals funktionieren können sowas muss ausgereift sein bevor man etwas normiert und vereinheitlich. Gehört eh nicht in diesen Thread hier komplett OT, Wer verstehen will kann gerne

hier

nachlesen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. August 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2020 um 13:51:34 Uhr:


Es gab dazu Gespräche..

Aber nicht in Deutschland, wie auch immer hätte zu dem Zeitpunkt niemals funktionieren können sowas muss ausgereift sein bevor man etwas normiert und vereinheitlich. Gehört eh nicht in diesen Thread hier komplett OT, Wer verstehen will kann gerne hier nachlesen.

Ja weils die deutschen hersteller von Anfang an abgelehnt haben. Das E-auto und alles was damit einher geht war vor paar Jahren und ist es in vielen Teilen auch noch nicht ausgereift.
Grundlegend hat man sich für den Schritt entschieden ob er besser oder schlechter ist wird man so nun nicht mehr erfahren.
Bin nur der Meinung das man so hätte noch viel mehr Leute davon überzeugen können auf E umzusteigen.

Hat den hier schon mal jemand bescheit bekommen wann er sein bestelltes Auto abholen kann?
Sollte ja bald soweit sein oder?

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2020 um 14:35:29 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. August 2020 um 14:19:18 Uhr:


.. in diesen Thread hier komplett OT, Wer verstehen will kann gerne hier nachlesen.

Ja weils..

Überflieg den Link, Wenn es noch Fragen gibt können wir gerne

Dort

weiter diskutieren.

Das Laden wird bald schneller funktionieren als ein Akkutausch.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 27. August 2020 um 15:19:18 Uhr:


Das Laden wird bald schneller funktionieren als ein Akkutausch.

Bis a) die infrastruktur ähnlich Tankstellen ist dauert noch etwas und b.) bis die Ladedauer einem Tankvorgang ähnlich ist, ebenfalls und c) sollten man auch mal abwarten wie sich das super duper schnelle Laden auf die Akkus auswirkt auch 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...r-alle-elektroautos-t1628442.html?...

Zitat:

@troubadix schrieb am 27. August 2020 um 15:24:45 Uhr:


Bis a) die infrastruktur ähnlich Tankstellen ist dauert noch etwas...

Das nette ist ja, dass ich nur sehr selten bei den E-Tankstellen laden werde. Entweder zuhause oder im Büro an die Wallbox ran und die verbrauchte Energie dort jeden Tag (bis 80%) reinziehen. D.h. gar nicht wie beim Verbrenner warten bis der Tank/Akku (fast) leer ist.

Und es gibt ja heute schon deutlich mehr Ladepunkte als Tankstellen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Aug. 2020 um 21:58:29 Uhr:


Und es gibt ja heute schon deutlich mehr Ladepunkte als Tankstellen.

Der Vergleich hinkt aber! Denn der Fahrzeug-Durchsatz ist an Tankstellen mit Sicherheit höher, als an Ladesäulen, da das Tanken wesentlich schneller erledigt ist.

Es gibt aber ja auch noch woanders reichlich Ladesäulen. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass man weiß, dass Tankstellen auch Ladesäulen haben, gerne auch mit Bargeld-Abrechnung. Bei starken Schnellladern würde man nicht lange rumstehen. Ein ID.3 mit 550er Akku lädt 100 km in 7 Minuten (420er in 8 Minuten), im Bereich bis etwa 32%, wo der Akku das am besten verträgt. Da schreibt man am Handy eine Email und schon ist die Zeit rum 🙂.
j.

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 27. August 2020 um 22:16:57 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Aug. 2020 um 21:58:29 Uhr:


Und es gibt ja heute schon deutlich mehr Ladepunkte als Tankstellen.

Der Vergleich hinkt aber! Denn der Fahrzeug-Durchsatz ist an Tankstellen mit Sicherheit höher, als an Ladesäulen, da das Tanken wesentlich schneller erledigt ist.

Muss es auch, weil sich über 50 Millionen Verbrenner das Tankstellennetz von ca. 14.000 Stationen in Deutschland teilen...durchschnittlich sind das rund 4000 Verbrenner je Tankstelle

Der Witz bei Elektro ist aber, dass es neben den (paar) öffentlichen Ladesäulen noch viele Millionen potenzielle Ladestellen zu Hause, auf Arbeit etc. gibt

Mein E-Auto ist bestellt und ich fahre pro Woche über 1000 Kilometer, dennoch werde ich nahezu nie öffentlich Laden...ein Verbrenner kann nicht zu Hause tanken

Ähnliche Themen