VW ID.4 oder Skoda Enyaq?
Hallo zusammen,
wer steht vor der Wahl zwischen den beiden Autos?
Was sind Eure Gründe für das eine oder andere?
Da der Skoda größer ist tendiere ich zu diesem. Zudem gefällt mir das Gepäckraumrollo besser als diese starre Platte beim ID.4.
Wie seht ihr das? Was macht den Unterschied aus?
Beste Antwort im Thema
Ich finde den Skoda besser. Kenne aber beide nur von Vdeos. Der ID.4 ist mir zu abgelutscht und gesichtslos. Das pseudofuturistische Plastik-Design gefällt mir auch nicht. Selbst wenn die Materialien hochwertiger sind als beim ID.3. Ob nun der Kühlereinlass oben oder unten ist ist mir auch mehr oder weniger egat. Wobei ich eigentlich oben besser finde. Das sieht ausdruckstärker aus, es kommen weniger Dreck und Steine rein und kann auch einfacher gewartet werden.
PS: Jetzt kommen bestimmt wieder die Experten die behaupten ein Elektroauto hat doch keinen Kühler. Genauso wie beim Gangwahlschalter.
260 Antworten
@jennss
ich habe i.M. einen ID3 als Ersatzmobilität und da knarzt das Glasdach auch, aber echt extrem.
Macht mir ein bisschen Angst, wenn das dann im 4er auch so ist.
Ansonsten kein Glasdach bestellen.
j.
Zitat:
Der Enyaq hat auch eine deutlich tiefere Ladekante.
Hat jemand genauere cm Angaben, wie doch die Ladekante vom ID.4 und vom ENYAQ sind?
Ähnliche Themen
ID.4 hat 75cm gemessen.. Enyaq soll laut Internet 68cm haben
Mit Sportfahrwerk ist der Eny 15mm tiefer, mit DCC nicht.
Macht auch keinen großen Unterschied, aber der Unterschied zum ID.4 ist schon viel. Gerade für kleinere Leute.
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 1. Juni 2023 um 21:33:42 Uhr:
Macht auch keinen großen Unterschied, aber der Unterschied zum ID.4 ist schon viel. Gerade für kleinere Leute.
Es macht bei uns von daher einen Unterschied, ob der Hund 68cm oder 75cm hoch steigen muss 😉
Ich meine die 15mm vom Fahrwerk machen nicht den Unterschied.. ;-)
Na, entweder ganz oder gar ned.
Zitat:
@Namoora schrieb am 1. Juni 2023 um 21:41:30 Uhr:
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 1. Juni 2023 um 21:33:42 Uhr:
Macht auch keinen großen Unterschied, aber der Unterschied zum ID.4 ist schon viel. Gerade für kleinere Leute.Es macht bei uns von daher einen Unterschied, ob der Hund 68cm oder 75cm hoch steigen muss 😉
Die reale Ladekantenhöhe meines unbeladenen Enyaq iV80 mit werkseitiger 19-Zoll-Bereifung, korrektem Luftdruck, absolutem Standard-Fahrwerk (ohne DCC ohne "Sport"-Absenkung) beträgt: 70,5cm....
Ich stehe auch noch vor der Entscheidung für meinen Dienstwagen in 12 Monaten. Ich würde so gerne den Enyaq nehmen, weil er mir vom äußeren Erscheinungsbild deutlich besser gefällt und sowohl unser Flottenmanagement als auch Freunde/Bekannte alle durch die Bank sagen, dass der Enyaq einen deutlcih höherwertigen Eindruck macht.
ABER folgende Gründe lassen mich vermutlich zum ID4 greifen:
1) Beim Enyaq aktuell keine Wärmepumpe bestellbar. Frage: Hat die wirklich einen merklichen Effekt?
2) Mit meiner Konfiguration bekomme ich den auf fast genau 56.000 EUR, sodass ich noch einen guten Puffer habe, um bei EZ unter 60.000 EUR zu bleiben. Ich hatte den Enyaq doch auf eine Konfiguration gebracht, die ich ganz gut finde und wo ich auf ca. 56.200 EUR komme, aber da ist die WP nicht dabei. Auf der anderen Seite aber die besseren Sitze, Beim ID4 leider nur die Standardsitze.
Mmmh, während ich so schreibe bin ich echt am Grübeln. Wenn die WP nicht so einen großen Effekt hat, würde ich wohl doch zum Enyaq tendieren.
Würde gerne mal Eure Erfahrung bzw. Meinung hören.
Vielen Dank!
David
Zu Punkt 1, Wärmepumpe ist Serie 😉
Das ist ja der Hammer, vielen Dank. Dann komme ich mit Sportline und der Standardfarbe Energy Blue beim Enyaq auf 56.290 EUR. Die Farbe gefällt mir nicht so gut, aber nochmal 620 EUR für eine Extra Farbe zahlen und dann bei 56.910 EUR liegen ist mir etwas unwohl.
Als ID.4 GTX Fahrer (bin sehr zufrieden und er gefällt mir besser als der Enyaq):
Nimm auf jeden Fall das Auto das Dir besser gefällt!
Wärmepumpe ist fast Kokolores (schreibt man das so?). Ist ja scheinbar eh Serie. Die paar Kilometer kannst Du mit vorausschauender oder zahmerer Fahrweise locker wettmachen.
Das Auto muss Dir gefallen. Damit ist die Entscheidung eigentlich klar.
Und nimm die teurere Farbe wenn Du sie magst.
Man lebt nur einmal 😉