VW ID.3 - Eindrücke von der Probefahrt

VW ID.3

Hallo zusammen,

weil es im News-Thread eine Diskussion bzgl. eines passenden Ortes für Erlebnisberichte von Probefahrten mit dem ID.3 gab, eröffne ich diesen Thread hier. Hier können die persönlichen Eindrücke zu den jetzt oder bald startenden Probefahrtterminen mit dem Fahrzeug gepostet werden.

Bitte achtet darauf, dass die Berichte im Vordergrund stehen sollten und es nicht nach jedem Bericht zu langen Diskussionen kommt - über Einzelthemen kann in separaten Threads bei Bedarf besser diskutiert werden.

Na dann mal los! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und besten Dank an ballex für die Eröffnung des Threads!

Ich hatte ja im News-Thread kurz berichtet, dass man den ID 3 bei der Mooncity (Infozentrum für Elektromobilität vom VW Konzern) in Salzburg seit Dienstag besichtigen und Probefahren kann. Das hab ich gestern getan. Nachdem ich das Personal mit Fragen gelöchert hab, konnte ich ganz unverhofft ohne Terminvereinbarung eine knapp 45 minütige Probefahrt machen. Diese führte mich zunächst durch und raus aus Salzburg, etwas über Land und dann wieder nach Salzburg zurück. Durchschnittstempo laut Bordcomputer war 40 km/h, am Ende stand ein Verbrauch von 15,1 kWh/100 km. Dabei stieg ich öfters ordentlich auf‘s Gas, die Klimaanlage lief auf 18 Grad da recht sommerliche Temperaturen herrschten. Anfangs fuhr ich auf D, die meiste Zeit dann jedoch auf B - also mit maximaler Rekuperation.

Hier war ich direkt etwas „erleichtert“. Hatte zuvor oft gelesen, dass der ID 3 recht schwach rekuperiert. Diesbezüglich hatte ich zuvor auch den Herren in der Mooncity gefragt. Dieser erklärt es mit dem Antriebsprinzip des ID 3, also Entlasung der angetriebenen Hinterachse beim Bremsen. Deswegen sei der Rekuperation eine gewisse Grenze gesetzt. Dennoch empfand ich die Rekuperation auf B als doch recht passend, gerade für die Stadtverkehr. Lediglich auf den letzten wenigen Metern bis zum Stillstand habe ich gebremst, vorher nur rekuperiert. Zugegeben, ich habe keinen Vergleich zu anderen E-Autos.

Sehr angetan war ich von den Fahrleistungen des ID 3 - und ich fahre derzeit einen RS3. Klar, ich war nur bis 100 km/h unterwegs, aber der Antritt bis 60 - 70 km/h macht echt Spaß. Auch Landstraßentempo ist zügig erreicht, aus meiner Sicht völlig ausreichend. Traktionsprobleme hatte ich keine, auch nicht bei Vollgas aus dem Stand mit leichtem Lenkeinschlag. Aber gut, der Winter kommt ja erst noch...

Sehr positiv aufgefallen ist auch der kleine Wendekreis beim Rangieren - sehr praktisch! Gefallen hat mir auch das mittige Touchdisplay, welches zügig reagiert. Auch in der Karte „pinch to zoom“ geht ruckelfrei, das hab ich schon ganz anders gesehen. Auch mit den Touch-Schiebereglern und den Lenkradtasten mit haptischen Feedback bin ich auf Anhieb recht gut zurecht gekommen, das passt für mich.

Die Geräuschkulisse ist (wohl typisch E-Auto) sehr angenehmen ruhig. Die Materialien im Innenraum sind ausbaufähig, aber ich denke man kann sich damit anfreunden. Allerdings hatte ich meine Erwartungshaltung diesbezüglich schon vorher heruntergeschraubt - nachdem was man so lesen könnte.

Das wären die wichtigsten Eindrücke, die mir auf die Schnelle einfallen. Mir hat der ID 3 in Summe sehr gut gefallen und werde wohl Anfang nächsten Jahres zuschlagen.

Michi

.jpg
777 weitere Antworten
777 Antworten

Das Fieben kenne ich auch vom Geräusch. Hören tun es witziger weise nicht alle. ich habe es bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkt.

Ich habe das Geräusch gelegentlich auch, und vermute dass es vom Lüfter der Klimaanlage stammt. Denn wenn ich die Klimaanlage ausschalte, ist es weg. (Ich fahre einen ID.4, vielleicht ist es beim ID.3 dasselbe.)

Hallo Zusammen, ich weiß nicht, ob das Thema hier schon mal besprochen wurde; in der Suche habe ich zumindest nichts gefunden:

Ich kann online auf die Bedienungsanleitung nicht zugreifen. Ging noch nie. Mir wird nur das Readme angezeigt, was vom Umfang her mit der Bedienungsanleitung in keinster Weise vergleichbar ist!
Mein Händler hat für einen parallel ausgelieferten ID.3 auch nachgeschaut: Gleiches Ergebnis => Keine BA
Mit der FIN eines Vorführwagens konnte er dann auf die Bedienungsanleitung zugreifen.

Im Fahrzeug ist das digitale Bordbuch verfügbar; das hilft mir aber im Notfall möglicherweise nichts.
Weiß jemand etwas zu diesem Thema?

Mein ID.3 ist ein Pure Performance MJ22.

Vielen Dank für Euren Input!

Kann man mit dem Hocker auch mal eine längere Probefahrt machen, ein Wochenende, meinetwegen mit einem Kostenbeitrag von viell. 50 €?

Ähnliche Themen

Ist sicherlich von Autohaus abhängig, frag doch ein paar in deiner Umgebung?

Zitat:

@meister_l schrieb am 20. September 2021 um 14:52:29 Uhr:


Hallo Zusammen, ich weiß nicht, ob das Thema hier schon mal besprochen wurde; in der Suche habe ich zumindest nichts gefunden:

Ich kann online auf die Bedienungsanleitung nicht zugreifen. Ging noch nie. Mir wird nur das Readme angezeigt, was vom Umfang her mit der Bedienungsanleitung in keinster Weise vergleichbar ist!
Mein Händler hat für einen parallel ausgelieferten ID.3 auch nachgeschaut: Gleiches Ergebnis => Keine BA
Mit der FIN eines Vorführwagens konnte er dann auf die Bedienungsanleitung zugreifen.

Im Fahrzeug ist das digitale Bordbuch verfügbar; das hilft mir aber im Notfall möglicherweise nichts.
Weiß jemand etwas zu diesem Thema?

Mein ID.3 ist ein Pure Performance MJ22.

Vielen Dank für Euren Input!

Ich kann über die Volkswagen Lounge unter "meine Fahrzeuge" auf das digitale Bordbuch zugreifen. ID3 Pure Performance, Modelljahr 2021.

Unter myVolkswagen habe ich auch mit Anmeldung und der FIN unter meine Fahrzeuge Zugriff aufs digitale Bordbuch.

Wie gesagt, ich kann dort nur auf das „Readme“ zugreifen 😠

Samsung A21S
Dauert ne Zeit bis es aufmacht. Ggf. öfter antippen unter dem weißen ID3.

Von selbst tut sich garnix.

So sieht das dann aus wenn man das angeklickt hat (auf dem Handy)...

Alternativ kann man in der Maske wo der ID angezeigt wird auch die Suchfunktion (Lupensymbol) nutzen (Bild 4).

Screenshot_20210920-223834_Chrome.jpg
Screenshot_20210920-224018_Chrome.jpg
Screenshot_20210920-224025_Chrome.jpg
+1

Danke für die Hilfe, aber ich weiß schon, wie es theoretisch sein sollte.
Mit der FIN des Vorführwagens klappt es ja auch (MJ21)

Ich habe schon mit VW telefoniert und dort wurde auch erkannt, dass die BA nicht angezeigt wird.
Es liegt also definitiv nicht an irgendwelchen App- oder Browsereinstellungen.

Mich hätte interessiert, ob es spezifisch für MJ22 ist und ob jemand anderes schon einen Lösungsansatz hat.

Ich habe inzwischen aus einem anderen Forum eine BA als pdf. Ich kann also nachlesen.

Aber ich finde es bodenlos, dass VW ein Auto ohne BA ausliefern kann. Vermutlich sind ja viele betroffen und wissen es vielleicht noch nicht.
Deswegen muss das Problem von Grund auf gelöst werden.

"Ohne gedruckte BA" macht es wahrscheinlich nicht nur VW so, sondern ist sicher schon "Stand der Technik".
Dass die OnlineBA nicht geht ist doof, aber passiert halt mal. Wie viele betroffen sind wissen wir ja noch nicht.
Könnte ja sein dass du der einzige bist oder es nur eine Handvoll Einzelfälle sind?
Die Frage ist ja auch, wie viele Leute lesen die BA überhaupt, und wie viele von denen machen das nur um sie gelesen zu haben, aber nicht weil Sie ein Problem haben (die daraus vielleicht gar keinen großen Informationsgewinn haben).

Ohne BA machen einige Hersteller (immer mehr) und die Vorteile liegen auf der Hand: Man kann spezifischer auf das konfigurierte Fahrzeug eingehen und bei Updates und Systemveränderungen die BA anpassen. IMHO ist es allerdings nicht statthaft, da lt. EU-Regelung und Zertifizierungsvorschrift CE zu einem komplexen technischen Gerät stets eine schriftliche BA in der Sprache des Verkaufslands Pflicht ist. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. September 2021 um 09:27:03 Uhr:



IMHO ist es allerdings nicht statthaft, da lt. EU-Regelung und Zertifizierungsvorschrift CE zu einem komplexen technischen Gerät stets eine schriftliche BA in der Sprache des Verkaufslands Pflicht ist. 😉

So sehe ich das auch

Die BA ist doch schriftlich niedergelegt. Die Vorschriften schreiben nicht vor die Art des Medium der BA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen