VW-Händler wollen/dürfen Gurtwarner nicht deaktivieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei der Auslieferung meines Golfs sagte mir der Händler, dass der Gurtwarner beim Golf 6 nicht mehr deaktivierbar sei. Ein anderer Händler sagte mir, dass er das von VW aus nicht mehr machen dürfe (auch nicht mit Unterschrift des Kunden), es technisch aber machbar sei.

Was stimmt jetzt? Hier im Forum habe ich folgende Anleitung zum Decodieren gefunden:

Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren

Wer kann mir weiterhelfen? Da man das selbst wohl ohne VW-Software (oder sonstwas) nicht machen kann: Wer kennt einen VW-Händler oder sonstigen kompetenten Ansprechpartner im Stuttgarter Raum?

PS: Ich will keine Diskussion anzetteln wegen unangeschnallt fahren usw. Ich will nur beim Einparken Bewegungsfreiheit ohne Nervton und brauche keinen "Babysitter" von VW.

Beste Antwort im Thema

Bei der Auslieferung meines Golfs sagte mir der Händler, dass der Gurtwarner beim Golf 6 nicht mehr deaktivierbar sei. Ein anderer Händler sagte mir, dass er das von VW aus nicht mehr machen dürfe (auch nicht mit Unterschrift des Kunden), es technisch aber machbar sei.

Was stimmt jetzt? Hier im Forum habe ich folgende Anleitung zum Decodieren gefunden:

Gurtwarner deaktivieren
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren

Wer kann mir weiterhelfen? Da man das selbst wohl ohne VW-Software (oder sonstwas) nicht machen kann: Wer kennt einen VW-Händler oder sonstigen kompetenten Ansprechpartner im Stuttgarter Raum?

PS: Ich will keine Diskussion anzetteln wegen unangeschnallt fahren usw. Ich will nur beim Einparken Bewegungsfreiheit ohne Nervton und brauche keinen "Babysitter" von VW.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Na das erklär mir mal. Was hat der Schalttafeleinsatz mit dem Radio zu tun? ^^

na dreh doch einfach mal den linken knopf am radio im Uhrzeigersinn und man hört das piepsen nicht mehr.

Witzbold 😁

Hallo
Ein altes Gurtschloß, von einem alten Gurt abgeschnitten, geht auch.

Zitat:

Original geschrieben von dieselmog


Hallo
Ein altes Gurtschloß, von einem alten Gurt abgeschnitten, geht auch.

Aber ich will ja nicht permanent unangeschnallt fahren, sondern nur die paar Sekunden am Ende oder Anfang der Fahrt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent



Zitat:

Original geschrieben von dieselmog


Hallo
Ein altes Gurtschloß, von einem alten Gurt abgeschnitten, geht auch.
Aber ich will ja nicht permanent unangeschnallt fahren, sondern nur die paar Sekunden am Ende oder Anfang der Fahrt...

Am Anfang der Fahrt piepst es aber auch nicht. Ausparken kann man immer ohne piepsen. Auch einparken geht ohne piepsen, wenn man sich erst abschnallt wenn das Auto sehr langsam fährt. Wenn das bei dir doch der Fall sein sollte ist das ein Fall für die Werkstatt.

Meine Werkstatt hat das Bimmeln letzte Woche rauscodiert, ohne einen Kommentar🙂

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Aber ich will ja nicht permanent unangeschnallt fahren, sondern nur die paar Sekunden am Ende oder Anfang der Fahrt...

Am Anfang der Fahrt piepst es aber auch nicht. Ausparken kann man immer ohne piepsen. Auch einparken geht ohne piepsen, wenn man sich erst abschnallt wenn das Auto sehr langsam fährt.

Wenn das so stimmt, wo ist dann das Problem des TEs?

Zitat:

Original geschrieben von hattenm


ich hab für solche Fälle und auch für Gepäck auf dem Beifahrersitz mit daraus folgendem Bimmeln eine einzelne Gurtzunge in der Ablage liegen die ich dann einstecken kann

Umständlicher geht es doch kaum.

Warum sicherst du das Gepäck nicht einfach mit dem Beifahrergurt?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von hattenm


ich hab für solche Fälle und auch für Gepäck auf dem Beifahrersitz mit daraus folgendem Bimmeln eine einzelne Gurtzunge in der Ablage liegen die ich dann einstecken kann
Warum sicherst du das Gepäck nicht einfach mit dem Beifahrergurt?

Weil er sich sonst vermutlich vom Fahrersitz aus, zum Beifahrergurt quälen müsste.😁

Naja, ansonsten läuft er aber Gefahr, daß ihm im Falle eines Unfalls die Brocken um die Ohren fliegen. Auch keine sehr angenehme Vorstellung....

Mein 🙂 hat es auch wegcodiert.

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Bei der Auslieferung meines Golfs sagte mir der Händler, dass der Gurtwarner beim Golf 6 nicht mehr deaktivierbar sei.

Welche Anweisungen von VW an die Werkstätten dazu existieren, weiß ich nicht. Technisch machbar ist es nach wie vor. Frag einfach mal deinen Händler danach, und wenn er es nicht machen will, fragst du den nächsten usw.

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


PS: Ich will keine Diskussion anzetteln wegen unangeschnallt fahren usw.

Ein Wunder: Dein Wunsch wurde sogar erhört. Sind die Moralapostel alle eingefroren? 🙂

Bei der EU in Brüssel laufen z. Zt. Bestrebungen, den Gurtwarner zur Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen zu machen und Manipulationen an dieser Sicherheitseinrichtung unter Strafe zu stellen.

Vor diesem Hintergrund ist die derzeitige Marschrichtung der Händler nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei der EU in Brüssel laufen z. Zt. Bestrebungen, den Gurtwarner zur Pflichtausstattung bei Neufahrzeugen zu machen und Manipulationen an dieser Sicherheitseinrichtung unter Strafe zu stellen.

Also, wenn selbst die Geistesgrößen in Brüssel den Piepser als Sicherheitseinrichtung betrachten... dann wird das wohl so sein. Das wäre schließlich das erste Mal, wenn dort eine schwachsinnige Entscheidung getroffen würde...😁

Zitat:

Original geschrieben von hattenm


ich hab für solche Fälle und auch für Gepäck auf dem Beifahrersitz mit daraus folgendem Bimmeln eine einzelne Gurtzunge in der Ablage liegen die ich dann einstecken kann

Ich hatte heute noch eine Getränkekiste auf dem Beifahrersitz stehen und der Gurtwarner hat sich nicht zu Wort gemeldet. Normalerweise packe ich schweres Gepäk auch eher in den Gepäckraum und Dinge wie Rucksack in den Fußraum der Beifahrerseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen