VW-Händler nach Inspektion verklagen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hatte heute meine Golf V nach 60.000 km zur 2. Inspektion. Er ist 3,5 Jahre alt und hatte bis jetzt keine Reparaturen - bis jetzt.

Inspektion bezahlt (400 Euro), will losfahren, gelbe Motorkontrolllampe an.
Fehler wird ausgelesen (bei der Inspektionsauslesung war kein Fehler vorhanden): Potentiometer von der Abgasrückführung bekommt nicht verwertbares Signal. Es soll nun kaputt sein und ich soll nochmals 280 Euro bezahlen. Was meint ihr? Ich gebe ein heiles Auto ab und bekomme ein defektes wieder - toll.

Gruß
Achim

Beste Antwort im Thema

aber echt grandios, dass hier gleich der Händler verklagt werden soll - keep cool und versuche erstmal andere Wege zu gehen, z.B. Reden, Schiedsstelle etc.
sorry, aber langsam kann ich es nicht mehr hören, wenn man sofort das Gericht bemüht, obwohl man auch sicher noch andere Mittel hat, Konflikte zu lösen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfsburger



Zitat:

Original geschrieben von Wech


...

Und mit der Anschlussgarantie sollte noch erwähnt werden das man ab 50.000km 10% aber mindestens 50 Euro Selbstbeteiligung hat. Und die Prozente steigern sich alle 10.000km.
Von wegen 2 Jahre Anschlussgarantie und KEINE weiteren Kosten.
Ab 50.000km muss man dazublechen, defenitiv.

Du solltest Dir den Vertrag mal durchlesen, bevor Du solchen Unnsinn verbreitest!

http://img230.imageshack.us/img230/8448/dsc00178gv3.jpg

Besonders diesen Abschnitt!

http://img56.imageshack.us/img56/4300/dsc00178agg9.jpg

Ihr beide habt leider recht!

Bei den ersten Verträge gab es ab 50.000km eine SB und nun erst ab 100.000km, wobei dafür auch der Preis gestiegen ist...

Anschlussgarantie kostet 434€ beim Passat mit "Frühbucherrabatt" ..... wer dazu NEIN sagt ist selber schuld

😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von cfd1


Hallo,

hatte heute meine Golf V nach 60.000 km zur 2. Inspektion. Er ist 3,5 Jahre alt und hatte bis jetzt keine Reparaturen - bis jetzt.

Inspektion bezahlt (400 Euro), will losfahren, gelbe Motorkontrolllampe an.
Fehler wird ausgelesen (bei der Inspektionsauslesung war kein Fehler vorhanden): Potentiometer von der Abgasrückführung bekommt nicht verwertbares Signal. Es soll nun kaputt sein und ich soll nochmals 280 Euro bezahlen. Was meint ihr? Ich gebe ein heiles Auto ab und bekomme ein defektes wieder - toll.

Gruß
Achim

Wer weiss was da wieder irgendein Azubi oder Mechaniker für Scheisse gebaut hat........

Bei mir ist vor kurzem unter der DSG Schaltkulisse was rumgerollt und ein Mechaniker hat die Kunstlederverkleidung abgenommen(nichts gefunden)und beim reinklicken ist ihm durch zu starkes zusammendrücken der Plastikring gebrochen.....hat nichts gesagt und ist weg.Ich war aber dabei hab noch mal nachgeschaut und es sofort reklamiert...."Ohh hab ich gar nicht gemerkt"

Man weiss nie was die für Scheisse bauen und wollen dann alles vertuschen.......

Ähnliche Themen

schwieriger fall....

es kann ja auch ein doofer zufall sein! manche fehler sind halt plötzlich da....motor an und SHIT.....

denke es wird eher schwierig dem 🙂 hier nen fehler zu unterstellen.

kann man das nicht irgendwie anders lösen? kosten teilen oder sowas?

klar verstehe ich dich, ist ärgerlich....

aber mal angenommen: dieser fehler wäre 2 wochen nach der inspektion aufgetreten. was dann?

verklagen ist immer der letzte weg und sollte nur bei klarer situation verwendung finden.

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Ihr beide habt leider recht!

Bei den ersten Verträge gab es ab 50.000km eine SB und nun erst ab 100.000km, wobei dafür auch der Preis gestiegen ist...

hi, bist sicher im ruderverein, zurückrudern kannst ja schon gut...was hältst denn davon dich vorher schlau zu machen....und dann zu posten ?

wer die anschlussgarantie nicht nimmt wird halt bestraft

Zitat:

Original geschrieben von PtL


aber echt grandios, dass hier gleich der Händler verklagt werden soll - keep cool und versuche erstmal andere Wege zu gehen, z.B. Reden, Schiedsstelle etc.
sorry, aber langsam kann ich es nicht mehr hören, wenn man sofort das Gericht bemüht, obwohl man auch sicher noch andere Mittel hat, Konflikte zu lösen

Nein andersrum , ich kann es nicht mehr LESEN was die VW Händler für ne Scheiße bauen!!

Ich weiß leider nicht ob die gesamte Brance oder nur VAG Häuser überwiegend inkompetent sind, aber das ich alles in Allem nicht mehr normal!

Ich würde versuchen den Händler zu Verantwortung zu ziehen, die sind doch versichert gegen Schäden die die anrichten.

edit: Und vorallem wie die 🙂 mit den Kunden umgehen, unglaublich. Der Ton, und dieses für dumm verkaufen wollen kotzt richtg an.

Jaja... Es gibt aber auch Kunden die NACH der Reparatur beim VW-Händler irgendein Geräusch aus dem Motorraum hören welches vorher nicht da war. Machen einen riesen Aufstand von wegen kaputt und das müssenn die kostenlos reparieren. Der Servicemeister weist den Kunden dann freundlich darauf hin, das wenn er das Geräusch abschaltet, der Motor nicht mehr laufen wird. Der Kunde fühlt sich verarscht und der Meister bietet ihm an, der Kunde könnte sich bei anderen Händlern informieren, wenn er ihm nicht vertraut. Sollte sich der Meister irren, kann der Kunde wieder zu ihm kommen und er baut das Teil aus. Zwei Wochen später ruft der Kunde an und bestätigt dem Meister das das Geräusch vorher schon war, aber nie aufgefallen sei. 2 andere VW-Häuser hätten ihm das gleiche bestätigt, wenn das Teil ausgebaut wird, der Motor nicht mehr laufen würde.

Das dies KEINE erfundene Geschichte ist, kann ich bestätigen. Der Meister ist ein Kumpel von mir und hat täglich mit solchen Kunden zu tun... NEIN, ich fahre nicht mit meinem Wagen zu ihm hin. der Weg wäre mir jedesmal zu weit. Ich bin hier vor Ort beim VW-Autohaus Kunde.

Natürlich ist es ärgerlich wenn direkt nach der Inspektion oder bei der Abholung was defekt ist. Meistens hilft ein klärendes Gespräch und alles wird geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfsburger



Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


schiedsstelle ist immer gut und kostet nix 😁
Naja konkret was machen können die auch nicht, weil jede VW Werkstatt für sich eigenständig ist und sich vom VW Konzern in der Beziehung nichts sagen lassen muss.

Ziemlich geistreiche Aussage.Was hat die Schiedsstelle mit VW zu tun?

Weisst Du überhaupt, was ne Schiedsstelle ist?

Zitat:

Original geschrieben von royjones



Zitat:

Original geschrieben von PtL


aber echt grandios, dass hier gleich der Händler verklagt werden soll - keep cool und versuche erstmal andere Wege zu gehen, z.B. Reden, Schiedsstelle etc.
sorry, aber langsam kann ich es nicht mehr hören, wenn man sofort das Gericht bemüht, obwohl man auch sicher noch andere Mittel hat, Konflikte zu lösen
Nein andersrum , ich kann es nicht mehr LESEN was die VW Händler für ne Scheiße bauen!!
Ich weiß leider nicht ob die gesamte Brance oder nur VAG Häuser überwiegend inkompetent sind, aber das ich alles in Allem nicht mehr normal!

Ich würde versuchen den Händler zu Verantwortung zu ziehen, die sind doch versichert gegen Schäden die die anrichten.

edit: Und vorallem wie die 🙂 mit den Kunden umgehen, unglaublich. Der Ton, und dieses für dumm verkaufen wollen kotzt richtg an.

Und was noch viel mehr ankotzt, ist dieses " ALLEÜBEREINENKAMMSCHEREN "-

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Nein andersrum , ich kann es nicht mehr LESEN was die VW Händler für ne Scheiße bauen!!
Ich weiß leider nicht ob die gesamte Brance oder nur VAG Häuser überwiegend inkompetent sind, aber das ich alles in Allem nicht mehr normal!

Ich würde versuchen den Händler zu Verantwortung zu ziehen, die sind doch versichert gegen Schäden die die anrichten.

edit: Und vorallem wie die 🙂 mit den Kunden umgehen, unglaublich. Der Ton, und dieses für dumm verkaufen wollen kotzt richtg an.

Warst du schonmal bei ATU, PitStop, Opel usw.? Mercedes und BMW bleiben hier mal außen vor, wobei ich nicht beurteilen kann, ob es hier einen Unterschied gibt. Jedenfalls würdest du dann hier nicht so einen Mist schreiben.

Mal ein kleines Bsp: Du fährst mit einem Vorführ-/Miet- oder Leihwagen des AH rum und plötzlich bleibt der Wagen stehen. Der freundliche hat dir ein vollständig funktionierenden Wagen gegeben. Möchtest du (bzw. deine Versicherung) den Schaden nun bezahlen 😕

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55



Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Ihr beide habt leider recht!

Bei den ersten Verträge gab es ab 50.000km eine SB und nun erst ab 100.000km, wobei dafür auch der Preis gestiegen ist...

hi, bist sicher im ruderverein, zurückrudern kannst ja schon gut...was hältst denn davon dich vorher schlau zu machen....und dann zu posten ?
wer die anschlussgarantie nicht nimmt wird halt bestraft

Hallo,

welche Absicht hatte eigentlich nun Dein Post? Da dies mein erster Post zu dem Beitrag war, kann ich gar nicht "zurückrudern". Zudem habe ich überhaupt nicht erwähnt, dass ich diese nicht abgeschlossen habe. Kann es daher sein, dass Du mich verwechselst? Wenn man schon Schaum vorm Mund hat, kann dies leicht passieren...

Im Jahre 2006 gab es die Neuwagenanschlußgarantie mit SB ab 50.000km , diese habe ich widerrufen und 2007 eine neue Neuwagenanschlußgarantie mit SB ab 100.000km abgeschlossen.

hallo raffaello,
hab den schaum schon abgewischt, hab dich in der tat verwechselt...tschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von Golfsburger



Zitat:

Original geschrieben von Wech


Also sobald man aus der Garantie raus ist, möchte ich das VW Autohaus mal sehen was dann eine Zündspule auf Kulanz wechselt *gruebel*

Und mit der Anschlussgarantie sollte noch erwähnt werden das man ab 50.000km 10% aber mindestens 50 Euro Selbstbeteiligung hat. Und die Prozente steigern sich alle 10.000km.
Von wegen 2 Jahre Anschlussgarantie und KEINE weiteren Kosten.
Ab 50.000km muss man dazublechen, defenitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen