Vw golf4 frisst zu viel öl
Hallo mein vw golf 4 brauch auf 750km 1l öl was kann das sen ich habe öl wechsel machen lassen und säubern lassen und neuer ölfilter ist auch drinnen hatte die ganze zeit 15w40 und die werkstatt hat 5w30 rein gemacht und motor ist in ordnung und verlieren tut er auch keins
Beste Antwort im Thema
Das mag wohl so sein.....aber wolltest du nicht geholfen bekommen?
Wenn ja, dann solltest du wenigstens uns das Lesen erleichtern😉
21 Antworten
Die drei Motor-Kennbuchstaben sind zu finden:
1.) Am Rumpf-Motorblock eingestanzt und rechts daneben die Motornummer; in Nähe vom Getriebe - dort aber schwer zu lesen ...
2.) Auf einem Aufkleber links an der Reserverad-Mulde, dort wo die Blechrundung beginnt:
links am Zettel stehen die Vorgaben in Fett-Druck, rechts die Angaben zum jeweiligen GOLF in dünn gedruckten großen Angaben per Punkterl-Druck schwach grau:
Am Anfang der wichtigen Zeile steht fett:
"MOTORKB. / GERTR. KB." und daneben drei Buchstaben für die Motorkennung und ganz, ganz rechts die Getriebe-Kennbuchstaben.
3.) Ein ähnlicher Aufkleber (der linke Hinweis in Fett-Druck, was was ist, fehlt) auf der Rückseite der ersten nummerierten Seite im A5-Ringbuch der Bedienungsanleitung, üblicherweise im Handschuhfach ganz oben in einem schmalen Fach.
4.) Ein schmaler Aufkleber oben auf dem Zahnriemen-Gehäuse -> dieser verabschiedet sich zumeist recht bald ...
Das im Thread erwähnte Passwortproblem ist gelöst. Damit ist Euer Ansprechpartner in diesem Thread nun nur noch der User tom0402
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 7. Juni 2020 um 15:50:36 Uhr:
Es ist "normal", dass bei minderer/billiger BENZIN-Qualität und auch/zusätzlich bei minderen Motoröl-Qualitäten (nicht voll- oder mind. Teilsynthetik-Öl und/oder Langzeit-Öl -> diese haben nur sehr wenige Öl-Additive beigemengt, da diese unter Luftzufuhr oxidieren und NICHT jahrelang deren positive Eigenschaften ausleben können ...) in den Brennräumen sich stark Verbrennungs-Ablagerungen (schwarz) absetzen und auch die Kolbenringe und dort LEIDER AUCH die Ölabstreif-Ringe versotten und verkleben -> sodass der Ölverbrauch steigt und steigt ...
Das ist eben nicht normal das der Ölverbrauch steigt und steigt, egal ob Billig Benzin oder günstiges Öl.
Mein 1er GTI hat 245tkm drauf und 235tkm in den ersten 25 Jahren seines Lebens gelaufen und damals gab es noch ganz normales Öl ohne 20 verschiedene Additive und von 100 Oktan hatte da noch keiner was gehört. Trotzdem auf 15tkm (Intervall) nur max. 0,5 Liter Ölverbrauch.
Das liegt mittlerweile ganz klar an den immer filigraneren Motorkonstruktionen die einfach nicht mehr haltbar sind, und um die Motoren wenigstens ne Weile am laufen zu halten wird immer wieder neues Öl entwickelt.
Siehe Ford mit Zahnriemen der durchs Motoröl mit durch läuft, dadurch spezielles Motoröl notwendig und wenn einmal das falsche drin war, Zahnriemen im A...
Wer sich sowas als Konstrukteur einfallen lässt und die die das auch noch durch winken sind meiner Meinung nach nicht ganz dicht.
Meine Meinung zu der Ölgeschichte.
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 8. Juni 2020 um 13:39:51 Uhr:
Das ist eben nicht normal das der Ölverbrauch steigt und steigt, egal ob Billig Benzin oder günstiges Öl.Mein 1er GTI hat 245tkm drauf und 235tkm in den ersten 25 Jahren seines Lebens gelaufen und damals gab es noch ganz normales Öl ohne 20 verschiedene Additive und von 100 Oktan hatte da noch keiner was gehört.
Ich habe Ende der 60-er Jahre schon Super-Benzin mit 100 Oktan in meinem auffrisierten 1300-er VW-Käfer, hier links im Bild, getankt !!! Und ich hatte damit keinerlei Ablagerungen in den Brennräumen ...
Ich hatte damals bereits einen Unterstützungs-Vertrag mit CASTROL und konnte das beste in Mittel-Europa am Markt befindliche Renn-Öl benutzen.
Ähnliche Themen
Und wenn der Rallyfahrer erst was von billigen Benzin schreibt.....
Vielleicht ist er doch etwas in der damaligen Kâfer Zeit hängen geblieben.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:46:18 Uhr:
Und wenn der Rallyfahrer erst was von billigen Benzin schreibt.....
Vielleicht ist er doch etwas in der damaligen Kâfer Zeit hängen geblieben.
Ich bin gelegentlich immer noch Gast in der Rennabteilung von Porsche-Salzburg und höre die neuesten Erfahrungen ...
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 8. Juni 2020 um 13:59:28 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:46:18 Uhr:
Und wenn der Rallyfahrer erst was von billigen Benzin schreibt.....
Vielleicht ist er doch etwas in der damaligen Kâfer Zeit hängen geblieben.
Ich bin gelegentlich immer noch Gast in der Rennabteilung von Porsche-Salzburg und höre die neuesten Erfahrungen ...
Und da erzählt man dann, nen 1.4er und 2.0 Liter im Golf 4 mit 100 Oktan zu fahren?