VW Golf VI R20
Laut automotorundsport soll der neue Über-Golf das Kürzel R20 erhalten. Dann mit Allradantrieb und vorraussichtlich einen Zweiliter-Turbo mit ca. 270. Vorstellung: Herbst 2009.
Hat einer von euch schon nähere Details zum Golf R20 oder Fotoretuschen?
Beste Antwort im Thema
Jetzt isser also da der R. Ein 270 PS-Allrad Gefährt auf Basis des besten Kompakten seiner Klasse mit Serien- und Extraausstattungen die man bei der Konkurrenz vergeblich sucht. Und wenn ich dann hier so manches Statement zum neuen R lese, wird mir schon ein bisschen schummerig. Ich darf mal zusammenfassen, was man wohl erwartet hätte:
Natürlich einen Wagen, den man sofort aus weiter Entfernung vom Standard-Golf und dem GTI unterscheiden kann. Er muss auf den ersten Blick als R zu erkennen sein, selbst für Vollblinde und völlig Ahnungslose. Auch um auf der AB schneller voran zukommen. Gleichzeitig muss der Wagen aber auch Understatement pur bieten, er muss dezent sein und darf auf gar keinen Fall dick auftragen - ansonsten besteht höchste Prollgefahr. Als Motor hätte es natürlich ein 5- oder 6-Zylinder Turbo oder BiTurbo sein sollen. Mindestens 300 PS. Dabei darf der Motor aber nicht mehr als der 2.0 TFSI wiegen - ansonsten zu viel Last auf der VA. Einen Verbrauch von 8L (auch unter Vollast) versteht sich heutzutage von selbst. Preislich sollte der Wagen die T€ 30-Marke nur knapp reißen - denn mehr gibt man für einen "schnöden Golf" ja nicht aus. Die Serienausstattung muss dabei natürlich fast komplett sein. Mehr Extras als DVD-Navi mit 100GB Festplatte und handgenähte Voll-Carbon Schalensitze sollten sich nicht auf der SA-Liste finden. Natürlich darf auch nicht jeder einen R bekommen. Ansonsten geht ja die Exklusivität des Allerwelts-Golf flöten. Der Wagen sollte also auf 500 Stück limitiert sein - bleiben doch noch 499 für die anderen.
Ich hatte und habe ja auch meine Kritikpunkte am neuen R. Auch oft genug geäußert. Aber manch einer scheint echt in seiner kleinen Traumwelt zu leben. Und da kann VW nun wirklich nix für.
Der neue R wird ein klasse Wagen und unter Berücksichtigung der Ziele die VW mit ihm anstrebt der beste Golf den es je gab. In der Golf-Palette ist er mit großem Abstand der Sportlichste. Und der Abstand wird im Vergleich zum R32 noch größer - nicht kleiner. Egal ob in Sachen Design, Motor- oder Fahrleistung. Vergleiche mit dem GTI sind - sorry GTI-ler - ein Witz und bedürfen eigentlich keiner Kommentierung. Einige Konkurrenzprodukte mögen in einzelnen Punkten Vorteile haben - als Gesamtpaket wird der Golf R alle samt hinter sich lassen.
Und diejenigen, die im R nur einen Golf sehen ("soviel geb ich für einen Golf doch nicht aus"😉 wissen mit solch einem Fahrzeug eh nichts anzufangen. Aber grade aus dieser Ecke wird ja meistens am lautesten gebellt.
MfG
roughneck
5350 Antworten
Bei dieser Versicherung ist fast alles mit drin. Ist eine Art Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Habe ich gerade erst dankend bei meinem Golf V GT genutzt. Compressor kaputt. Alles war inklusive. Nur selbstverschuldete Dinger (ist ja auch logisch) sind dort nicht mit drin. Ich weiß zwar nicht ob VW nach den 2 Jahren alles auf Kulanz macht. Bei Audi hatte ich damals arge Probleme. Nach 43 Jahren Getriebeschaden ... Man war das ein Zirkus.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Was macht denn die Werkstattversicherung? Muß ich dann den Ölservice und Inspektion nicht mehr selber zahlen?Zitat:
Original geschrieben von arni111
Versicherung beim R :Mein freundlicher VW Mensch hat mir folgendes offizielles Angebot gemacht: Volkswagenversicherung mtl. bei 30 Prozent 44,46 € und Werkstattversicherung für 4 Jahre mtl. 26,21
Leasingrate 334 € bei 15.000 € Anzahlung , 3 Jahre und pro Jahr 22.500 km.
Gruß
Arni
Ach, bei Barzahlung nur 8 Prozent Rabatt !!!!!!
Wenn ja, finde ich die 26,21 EUR pro Monat recht teuer. Sind immerhin 1258 EUR in den genannten 4 Jahren für 3 Inspektionen.
Na gut ... Wir wollen doch nicht ganz übertreiben. Das wäre dann eine Vollvollvollauststattung.
Dafür habe ich zu DM Zeiten einen 6 Zylinder CLK mit vielen netten Dingen gekauft ! Und ich glaube ohne zu übertreiben das sind dann doch unterschiedliche Autos. Da ist VW nun doch etwas sehr selbstbewußt - 270 PS hin oder her - !
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Fast Vollausstattung 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von arni111
Hatte ich noch vergessen : R mit fast Vollausstattung für 47.500 €Da bist du noch locker über 2.5000 € von weg 😛😛😛 ( und das ohne Winterreifen )
Ich meinte nach 3-4 Jahren !!!!! Nicht 43 Jahre !!!🙂
43 Jahre wäre natürlich sehr gut für einen Audi - da könnte man schon gern mal ein neues Getriebe selbst bezahlen ....
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Bei dieser Versicherung ist fast alles mit drin. Ist eine Art Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Habe ich gerade erst dankend bei meinem Golf V GT genutzt. Compressor kaputt. Alles war inklusive. Nur selbstverschuldete Dinger (ist ja auch logisch) sind dort nicht mit drin. Ich weiß zwar nicht ob VW nach den 2 Jahren alles auf Kulanz macht. Bei Audi hatte ich damals arge Probleme. Nach 43 Jahren Getriebeschaden ... Man war das ein Zirkus.
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Was macht denn die Werkstattversicherung? Muß ich dann den Ölservice und Inspektion nicht mehr selber zahlen?
Wenn ja, finde ich die 26,21 EUR pro Monat recht teuer. Sind immerhin 1258 EUR in den genannten 4 Jahren für 3 Inspektionen.
Hallo,
ich habe im Grunde die gleiche Frage wie mein Vorgaenger u. muss dazu die Inspektionskosten eines Golf R in 4 Jahren bei 90.000 km Laufleistung einschaetzen. Aber vorher noch ein kleines Update bzgl. meiner Golf-R Kaufambitionen:
Nachdem ich bereits 3 Autohaueser abgeklappert hatte u. beim Hauspreis nicht mehr als max. 7,3% bekommen sollte, bin ich jetzt einigen Tipps fuer Autohaeuser hier im Raum Hannover, die ich von Euch via PN erhalten habe nachgegangen (Danke an dieser Stelle noch mal!). Ich hatte heute auch ein gutes Verkaufsgespraech mit einem wie ich finde sehr offenen Verkauefer, was mir persoenlich sehr entgegen gekommen ist. Die angebotenen 10% Rabatt bei Finanzierung mit 1,9 % eff. Zins sind fuer mich OK. Allerdings ist in diesem Angebot auch das "All-Inclusive-Paket" enthalten.
Dazu habe ich jetzt eine Frage (hab ich auch im Thread uber "All-Inclusive" gestellt):
Im "All-Inclusive-Paket" wurde fuer den Wartungs/Inspektionsservice bei einer Jahreskilometerleistung von 25000 km und 48 Monaten Laufzeit ein monatlicher Betrag von 31 € gesetzt. Was in 4 Jahren rund 1500 € entspricht.
Jetzt Frage ich mich, wie hoch sind in etwa die Inspektions/Wartungskosten fuer einen Golf VI in 4 Jahren. Da Verschleissteile u. Fristenarbeiten wie z.B. der Zahnriemenwechsel ausgenommen sind, erscheint mir dieses Angebot als ueberteuert.
Kann hier jemand grob die Inspektionskosten fuer einen GOLF R in einem Zeitraum von 4 Jahren bei ca. 90.000 km einschaetzen?
Danke,
Makkaroni
PS:
Hier der Umfang des Wartungs/Inspektionsservices:
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen u. Kraftstofffilter
- Ersatz Zuendkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilitaet
nicht eingeschlossen sind z.B.:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Ich meinte nach 3-4 Jahren !!!!! Nicht 43 Jahre !!!🙂
43 Jahre wäre natürlich sehr gut für einen Audi - da könnte man schon gern mal ein neues Getriebe selbst bezahlen ....
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Bei dieser Versicherung ist fast alles mit drin. Ist eine Art Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Habe ich gerade erst dankend bei meinem Golf V GT genutzt. Compressor kaputt. Alles war inklusive. Nur selbstverschuldete Dinger (ist ja auch logisch) sind dort nicht mit drin. Ich weiß zwar nicht ob VW nach den 2 Jahren alles auf Kulanz macht. Bei Audi hatte ich damals arge Probleme. Nach 43 Jahren Getriebeschaden ... Man war das ein Zirkus.
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Zitat:
Original geschrieben von arni111
Wollte gerade schon schreiben, daß ich mich bei einem Getriebeschaden nach 43 Jahren nicht beschweren würde 😁
Aber wenn diese Werkstattversicherung "alles" abdeckt, dann ist das schon eine andere Sache. Andererseits ist mein GTI nun auch schon 3,5 Jahre alt und hat 77000 km. Außer den beiden Services habe ich bisher nur die Koppelstangen hinten und zwei Glühbirnchen zahlen müssen.
Hab gerade noch nachgerechnet. Die beiden Services und die Koppelstangen haben mich zusammen fast 870 Euro gekostet. Wenn jetzt noch ein Services einberechne und evtl. noch was anderes kaputt geht, bin ich locker über den 12xx Euro.
Würde ich vielleicht beim nächsten auch überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Makkaroni1
Hallo,ich habe im Grunde die gleiche Frage wie mein Vorgaenger u. muss dazu die Inspektionskosten eines Golf R in 4 Jahren bei 90.000 km Laufleistung einschaetzen. Aber vorher noch ein kleines Update bzgl. meiner Golf-R Kaufambitionen:
Nachdem ich bereits 3 Autohaueser abgeklappert hatte u. beim Hauspreis nicht mehr als max. 7,3% bekommen sollte, bin ich jetzt einigen Tipps fuer Autohaeuser hier im Raum Hannover, die ich von Euch via PN erhalten habe nachgegangen (Danke an dieser Stelle noch mal!). Ich hatte heute auch ein gutes Verkaufsgespraech mit einem wie ich finde sehr offenen Verkauefer, was mir persoenlich sehr entgegen gekommen ist. Die angebotenen 10% Rabatt bei Finanzierung mit 1,9 % eff. Zins sind fuer mich OK. Allerdings ist in diesem Angebot auch das "All-Inclusive-Paket" enthalten.
Dazu habe ich jetzt eine Frage (hab ich auch im Thread uber "All-Inclusive" gestellt):
Im "All-Inclusive-Paket" wurde fuer den Wartungs/Inspektionsservice bei einer Jahreskilometerleistung von 25000 km und 48 Monaten Laufzeit ein monatlicher Betrag von 31 € gesetzt. Was in 4 Jahren rund 1500 € entspricht.Jetzt Frage ich mich, wie hoch sind in etwa die Inspektions/Wartungskosten fuer einen Golf VI in 4 Jahren. Da Verschleissteile u. Fristenarbeiten wie z.B. der Zahnriemenwechsel ausgenommen sind, erscheint mir dieses Angebot als ueberteuert.
Kann hier jemand grob die Inspektionskosten fuer einen GOLF R in einem Zeitraum von 4 Jahren bei ca. 90.000 km einschaetzen?
Danke,
MakkaroniPS:
Hier der Umfang des Wartungs/Inspektionsservices:- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen u. Kraftstofffilter
- Ersatz Zuendkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilitaetnicht eingeschlossen sind z.B.:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Bis auf das Öl der Haldexkupplung müssten die Inspektionen ja fast identisch zu einem ED30 sein.
Ich habe den Wagen jetzt 2 1/2 Jahre ( 34.000 Kilometer ) und er wurde ausschließlich nach VW Vorgaben gewartet. Bis jetzt habe ich 449 € für Inspektion und Wartung bezahlen müssen.
Ich halte die 1500 € auch etwas für überzogen. Aber bestimmt wird es im großen und ganzen ein +- 0 Geschäft sein und die Finanzierst die Wartung des Wagens einfach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Makkaroni1
...
Dazu habe ich jetzt eine Frage (hab ich auch im Thread uber "All-Inclusive" gestellt):
Im "All-Inclusive-Paket" wurde fuer den Wartungs/Inspektionsservice bei einer Jahreskilometerleistung von 25000 km und 48 Monaten Laufzeit ein monatlicher Betrag von 31 € gesetzt. Was in 4 Jahren rund 1500 € entspricht.Jetzt Frage ich mich, wie hoch sind in etwa die Inspektions/Wartungskosten fuer einen Golf VI in 4 Jahren. Da Verschleissteile u. Fristenarbeiten wie z.B. der Zahnriemenwechsel ausgenommen sind, erscheint mir dieses Angebot als ueberteuert.
Kann hier jemand grob die Inspektionskosten fuer einen GOLF R in einem Zeitraum von 4 Jahren bei ca. 90.000 km einschaetzen?
Danke,
MakkaroniPS:
Hier der Umfang des Wartungs/Inspektionsservices:- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen u. Kraftstofffilter
- Ersatz Zuendkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilitaetnicht eingeschlossen sind z.B.:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Bei 4 Jahren und 90000 km würde ich mal von 3 Services ausgehen.
Da ich ja gerade meine Rechnungen für einen GTI rausgesucht habe:
1. Service bei 30000 km: 361,83 Euro mit Bremsflüssigkeit
2. Service bei 60000 km: 344,48 Euro
3. Service bei 90000 km: folgt im nächsten Jahr
Mein GTI hat kein DSG und bekanntermaßen kein Allrad. Hab aber auch keine Ahnung, wann hier die Flüssigkeiten gewechselt werden müssen und wie teuer das wird. Meine Preise von oben waren beide bei einem Vertragshändler in Frankfurt, also hohe Stundensätze.
Beim 3.Service bei 90000 km werden doch glaube ich auch die Zündkerzen gewechselt, oder?
Also würde ich da einfach noch mal 100 Euro mehr als beim 1.Service rechnen. Wären dann also 460 Euro.
D.h. in Summe bei knapp 1170 Euro für einen GTI. Für einen R mit DSG würde ich vielleicht noch mal 200 Euro in Summe dazu rechnen.
Wären dann 1370 Euro.
Wenn die 1500 Euro wirklich nur für Inspektion sind, dann würde ich es nicht machen.
Wenn bei den 1500 Euro aber noch die Garantieverlängerung dabei wäre, dann schon.
Noch einmal zur Versicherung:
Ich bin der Meinung , es ist hierbei genauso wie bei jeder anderen Versicherung (Unfall, BU oder Risiko-LV 🙁 ) , wenn nix passiert ärgert man sich über das rausgeschmissene Geld, aber wehe wenn man etwas hat ! Dann könnte es richtig teuer werden. Seid ich bei Audi und VW gelandet bin, habe ich leider noch kein Fahrzeug erwischt welches nicht doch einmal eine größere Reparatur gehabt hatte. Wie schon gesagt, 7 Jahre CLK und nix dran (war bestimmt Zufall bei meinem Glück 🙂 ) und bei den "vernünftigeren" Fahrzeugen doch immer mal Pech gehabt.
Da kam mir damals bei meinem Golf V GT dieser Versicherungsvorschlag ganz gelegen. Und siehe da, ich habe ihn auch schon toll in Anspruch genommen. Die Reparatur wäre bestimmt sehr teuer geworden. (Kompressor und ewige Wartezeit in Werkstatt inkl. 10 Tage Leihwagen für meinen Urlaub in SPO) Der Reparaturfall ereignete sich einen Tag vor Urlaubsantritt ! Toll gelaufen ....
Ich werde es beim R bestimmt wieder mit "buchen" - ist für mich eine gewisse Sicherheit. Man weiß ja nie wann einem die 270 PS um die Ohren fliegen!
Gruß
Arni
Habe ich gerade in der AutoBild dazu gelesen. Seht mal die beiden Scans an.
Hoffentlich bekommt man von den Herren der Bild keins auf den Deckel für die Bilder 🙂 🙁
Ich raubkopiere auch nie wieder !
Dort ist diese Versicherung beworben.
Verdammt heute war ich auf der Essener Motor-Show und hatte gehofft das dort mal ein R zu sehen ist aber ich musste mit entsetzen feststellen das VW dort garnicht vertreten ist, wer sich auskennt die ganze Halle 3 (die größte) war leer wo sonst immer die Autohersteller drin waren wie VW,Opel,BMW......etc. Ich hatte auch mal nachgefragt aber mir wurde gesagt aus finanziellen gründen haben die Hersteller dort keine Autos mehr ausgestellt. Naja waren viele stände nicht mehr da und der rest war eh alles das selbe wie die letzten jahre, ich glaub da werde ich auch nicht mehr hinfahren :-(
Mal ne Frage an die Konfigurator-Kenner:
Ich habe den R mal mit Licht- und Sicht Paket konfiguriert. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Nachdem ich gestern bei Freundlichen war um meinem Verkäufer den Tausch meines TDI´s gegen einen R vorzuschlagen,
fiel mir zuhause ein, dass ich das Licht- und Sicht Paket vergessen hatte. Gut, ist ja nicht so der Preisunterschied und dabei dachte ich, dann kann ich diesmal auch das Spiegelpaket nehmen, das ist ja nicht so viel teurer. 😁
Da fiel mir auf, dass es für den R nur noch das Spiegelpaket gibt 😰
Ist das so richtig, oder ist das derzeit ein Fehler im Konfi????
ich habe den R gestern zum ersten mal live gesehen. Und heute morgen ist einer an mir vorbei gefahren. Netter Sound. Und ebend in der Stadt gewesen standen da schon wieder zwei. Ich muss sagen ist ein schönes auto. Leider fehlt mir das nötige kleingeld.😠
Kann mir mal einer Sagen wo ich den Start Stop Knopf finde in der Konfiguration oder ist der immer verbaut??
Zitat:
Original geschrieben von Gstar12
Kann mir mal einer Sagen wo ich den Start Stop Knopf finde in der Konfiguration oder ist der immer verbaut??
Es ist keiner verbaut und auch noch keiner im Konfigurator ( Keyless go) verfügbar. Soll es wohl ab nächstes Jahr geben.
Auf der IAA hatte der Golf R den Startknopf am Schlüsselloch.
gruß
Wenn bei Dir ein "R Nest" sein sollte ---> nimm bitte beim nächsten Stadtbummel eine Videokamera mit !!!
Wir möchten ihn auch life hören ....
Gruß
Arni
Zitat:
Original geschrieben von xxande
ich habe den R gestern zum ersten mal live gesehen. Und heute morgen ist einer an mir vorbei gefahren. Netter Sound. Und ebend in der Stadt gewesen standen da schon wieder zwei. Ich muss sagen ist ein schönes auto. Leider fehlt mir das nötige kleingeld.😠