VW Golf Plus United 1,6 (102 PS) als EU-Neuwagen
Habe ein Angebot für o.a. Fzg. als EU-Neuwagen nämlich wie folgt:
Blue-Graphit-Metallic, ABS, ASR, ESP Doppelairbaig, Sidebags, Kopfairbags, elektr. einstellbare und beheizbare Außenspiegel, 4 x elektr. Fensterheber, ZV mit Fernbedienung, Lenksäule und Vordersitze höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze, Stoffbezug Surprise, geteilte Rückbank, 3 Kopfstützen hinten, Aussen alles in Wagenfarbe lackiert, Radio CD/MP3 mit Bluetooth (als Beipack), Climatronic, Aussentempanzeige, Lederlenkrad, Stahlreifen 205/55 R 16, Euro 4, Nebelscheinwerfer
Preis alles incl. 17.500,- €
Eure Meinung dazu?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Radio CD/MP 3 als Beipack (das ist sicherlich kein VW-Radio).
Ich weiß, dass das Fzg. aus Italien kommt. Hier Erfahrungen?
Danke
Beste Antwort im Thema
@tschiggo1
Hallo,
möchte den alten Fred nochmal kurz aufleben lassen. Mich interessiert, wie sich der Themenstarter entschieden hatte, und welche Erfahrungen er gemacht hat.
Und wieviele derer, die den alten 1.6 Saugmotor hier schlecht redeten , haben mit ihren TSI-Motoren mittlerweile Schiffbruch erlitten.????
Die Autozeitschriften und die Foren sind ja mittlerweile übervoll mit Klagen über diese ach so modernen Motoren. Wem nützt es, wenn der 1.4 TSI, 2x zur " Engine of the year" gewählt wird, aber nach wenigen Tausend Kilometern einem dann die Ventile oder Steuerketten um die Ohren fliegen, oder man mit dem Ölauffüllen kaum nach kommt ?
Da lob ich mir meinen gemütlichen, aber langlebigen 1.6er. Steuere mittlerweile völlig problemfrei die 100.000 KM an, dauert nicht mehr lange, dann sind wir sechsstellig 😁 .
VG, Herbert
14 Antworten
Bluetooth verrät das es kein Vw Radio ist. Wer den veralteten Motor haben will kann kaufen, aber der Preis nicht nicht wirklich sentastionell. Und Stahlfelgen igitt.
wer kauft heute noch einen 1,6er ?? Und wenn Du nicht schreibst, um welches Radio es sich handelt, kann auch niemand die Erfahrungen posten!
Für einen "Deutschen" bezahlst du mindestens 500-1000€ mehr, von daher ok.
Aber:
-Der Motor ist halt im Vgl. zum 1.4 TSI 90kw wirklich nicht toll
-Der 1.4TSI aber ausverkauft...
-Facelift kommt in 7-10 Monaten
...
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Für einen "Deutschen" bezahlst du mindestens 500-1000€ mehr, von daher ok.Aber:
-Der Motor ist halt im Vgl. zum 1.4 TSI 90kw wirklich nicht toll
-Der 1.4TSI aber ausverkauft...
-Facelift kommt in 7-10 Monaten
...
eben - für 500-1000€ weniger fahre ich keinen EU-Wagen. Hast Du die Ausstattung verglichen? United ist nicht gleich United!. Das Facelift kommt wahrscheinlich schon eher - mit Erscheinen des VIer.
Und ausverkauft ist der nur im normalen Golf - aber im Plus logischerweise ellenlange Wartezeit.
Trotzdem: Meine Meinung: finger weg von EU und 1,6er und lieber warten oder JW sofort kaufen!
Einziger Grund für 1,6er wäre geplante LPG-Umrüstung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tschiggo1
Habe ein Angebot für o.a. Fzg. als EU-Neuwagen nämlich wie folgt:
Blue-Graphit-Metallic, ABS, ASR, ESP Doppelairbaig, Sidebags, Kopfairbags, elektr. einstellbare und beheizbare Außenspiegel, 4 x elektr. Fensterheber, ZV mit Fernbedienung, Lenksäule und Vordersitze höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze, Stoffbezug Surprise, geteilte Rückbank, 3 Kopfstützen hinten, Aussen alles in Wagenfarbe lackiert, Radio CD/MP3 mit Bluetooth (als Beipack), Climatronic, Aussentempanzeige, Lederlenkrad, Stahlreifen 205/55 R 16, Euro 4, NebelscheinwerferPreis alles incl. 17.500,- €
Eure Meinung dazu?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Radio CD/MP 3 als Beipack (das ist sicherlich kein VW-Radio).
Ich weiß, dass das Fzg. aus Italien kommt. Hier Erfahrungen?Danke
Hmm, was mich wundert: ist im United nicht serienmäßig ein Radio (das von dir angegebene ist sicher kein VW - wegen Bluetooth) und Alufelgen? Variiert VW das tatsächlich von Land zu Land? Das meiste, was Du aufzählst, ist United serienmäßig, außer Climatronic. Preis ist gut, aber nicht grandios, manchmal sind EU-Importe nicht so gut zu verkaufen, sollte man einrechnen. Ansonsten: Motor na ja, wenn Du nicht viel fährst und Verbrauch und Spritzigkeit nicht ganz so wichtig sind, ist der ok.
Zitat:
Original geschrieben von bguenduez
Hmm, was mich wundert: ist im United nicht serienmäßig ein Radio (das von dir angegebene ist sicher kein VW - wegen Bluetooth) und Alufelgen? Variiert VW das tatsächlich von Land zu Land?Zitat:
Original geschrieben von tschiggo1
Habe ein Angebot für o.a. Fzg. als EU-Neuwagen nämlich wie folgt:
Blue-Graphit-Metallic, ABS, ASR, ESP Doppelairbaig, Sidebags, Kopfairbags, elektr. einstellbare und beheizbare Außenspiegel, 4 x elektr. Fensterheber, ZV mit Fernbedienung, Lenksäule und Vordersitze höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze, Stoffbezug Surprise, geteilte Rückbank, 3 Kopfstützen hinten, Aussen alles in Wagenfarbe lackiert, Radio CD/MP3 mit Bluetooth (als Beipack), Climatronic, Aussentempanzeige, Lederlenkrad, Stahlreifen 205/55 R 16, Euro 4, NebelscheinwerferPreis alles incl. 17.500,- €
Eure Meinung dazu?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Radio CD/MP 3 als Beipack (das ist sicherlich kein VW-Radio).
Ich weiß, dass das Fzg. aus Italien kommt. Hier Erfahrungen?Danke
nochmal wg. Ausstattung: Hat das Fzg. abgedunkelte Scheiben, MAL, MFL, Sitzheizung, 16" Alufelgen? (alles Serie im deutschen United!)
Willst Du auf LPG umrüsten, ist der 1.6er erste Wahl.
Der Preis erscheint mir jetzt nicht als Mörderschnäppchen.
Moin,
der 1.6er ist auf jedenfall ein grundsolider Motor. Ist zwar schon etwas älter, aber deswegen nicht unbedingt schlecht! Es gibt auf jedenfall "anfälligere" Motoren (obwohl sie neuer sind!). Der Preis ist ok und für relativ wenig Geld kann man ja auch notfalls noch Alufelgen nachrüsten.
Gruss Sierratango
Zitat:
Original geschrieben von sierratango
Moin,
der 1.6er ist auf jedenfall ein grundsolider Motor. Ist zwar schon etwas älter, aber deswegen nicht unbedingt schlecht! Es gibt auf jedenfall "anfälligere" Motoren (obwohl sie neuer sind!). Der Preis ist ok und für relativ wenig Geld kann man ja auch notfalls noch Alufelgen nachrüsten.
Gruss Sierratango
Na klar kann man LM-Felgen nachrüsten, aber dann darf man das Angebot nicht mit einem deutschen United vergleichen. Und erzähl mal mehr von den "anfälligeren" Motoren.....!
Moin,
@sva287 du denkst wohl gleich, dass ich den TSI meine 😛 moderner und spritziger ist der 1.6er mit Sicherheit nicht, aber mal schauen was sich in den nächsten Jahren so ergibt in puncto Langlebigkeit...
Gruss Sierratango
Zitat:
Original geschrieben von sierratango
Moin,
@sva287 du denkst wohl gleich, dass ich den TSI meine 😛 moderner und spritziger ist der 1.6er mit Sicherheit nicht, aber mal schauen was sich in den nächsten Jahren so ergibt in puncto Langlebigkeit...
Gruss Sierratango
Dem kann ich nur zustimmen.Beim 1,6er sind im Grunde genommen keine Schwachstellen und Probleme bekannt,ein robuster und ausgereifter Motor,wegen viel Kurzstrecke und Wenigfahrer gewählt.Er zählt zu den unproblematischsten Motoren beim Golf 5.Der TSI muß noch ausreifen.
Hallo Tschiggo1,
Vorteil: Du kannst den EU-Wagen bestimmt sofort bekommen.
Wenn Du den Wagen in Deutschland bestellst zahlst Du ca 2000,- € mehr (Nachlass über Vermittler ca. 15,5%). Du hast eine bessere Serienausstattung und einen besseren Wiederverkaufswert, ggf. auch bessere Leistungen vom VW-Händler (Kulanz). Was hilft es Dir, wenn Du heute 2000,- € sparst, die Dir bei Verkauf wieder abgezogen werden.
Mein Tipp: Bei einem deutschen Händler (oder Vermittler) vernünftigen Rabatt aushandeln, zusätzlich die Champions-Finanzierung mit 1,9% nutzen, Dein Geld mit 4-5% anlegen. Da hast Du auch nochmal ein paar € über und Du kannst Dir Dein Auto zusammenstellen wie Du möchtest.
Weitere Möglichkeit: Suche mal bei mobile o.a. nach Halb-/Jahreswagen; da tauchen auch die ersten United auf. Wenig KM, bessere Ausstattung, guter Preis. Im Netz habe ich u.a. einige bei automarkt-gottschalk.de gesehen.
@tschiggo1
Hallo,
möchte den alten Fred nochmal kurz aufleben lassen. Mich interessiert, wie sich der Themenstarter entschieden hatte, und welche Erfahrungen er gemacht hat.
Und wieviele derer, die den alten 1.6 Saugmotor hier schlecht redeten , haben mit ihren TSI-Motoren mittlerweile Schiffbruch erlitten.????
Die Autozeitschriften und die Foren sind ja mittlerweile übervoll mit Klagen über diese ach so modernen Motoren. Wem nützt es, wenn der 1.4 TSI, 2x zur " Engine of the year" gewählt wird, aber nach wenigen Tausend Kilometern einem dann die Ventile oder Steuerketten um die Ohren fliegen, oder man mit dem Ölauffüllen kaum nach kommt ?
Da lob ich mir meinen gemütlichen, aber langlebigen 1.6er. Steuere mittlerweile völlig problemfrei die 100.000 KM an, dauert nicht mehr lange, dann sind wir sechsstellig 😁 .
VG, Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Wem nützt es, wenn der 1.4 TSI, 2x zur " Engine of the year" gewählt wird, aber nach wenigen Tausend Kilometern einem dann die Ventile oder Steuerketten um die Ohren fliegen, oder man mit dem Ölauffüllen kaum nach kommt ?
Diese Würdigung kannst mit der Pfeife rauchen. Die Personen, die die verleihen, haben nicht mehr Ahnung von Motoren als der Bäcker um die Ecke. Aber überall wird er genannt, wie peinlich. In ein paar Jahren wird sich alles erst richtig aufzeigen, wenn die zwar toll fahrbaren, auf dem Papier sparsamen und leisen TSI reihenweise abdampfen.