VW Golf "einfahren" ...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bekomme in ein paar Tagen meinen neuen Golf und da es mein erster Neuwagen ist, wollte ich Euch fragen, was "einfahren" eigentlich bedeutet und wie ich mit dem Fahrzeug umgehen sollte:

a) lange Strecken damit fahren und kurze vermeiden ? (nach wievielen km ist ein Auto "eingefahren" ?)
b) Gasfuß beiseite lassen und sachte fahren ?
c) beides ?
d) oder doch was ganz anderes ?

Bitte um seriöse Antworten, schließlich ist die Frage ernst gemeint! Hatte bis dato stets Vorführwagen ... 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


An den Fahrzeugen wurde innerhalb von 3 -4 Jahren keine Schäden beanstandet....soviel zum vorsichtigen Einfahren

Es soll Leute geben, die ihr Auto länger als 3-4 Jahre fahren wollen 🙄

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Zitat:

Original geschrieben von Tomsifu


Was tankst Du denn für einen Diesel, normal oder Ultimate bzw. V Power?

google mal.
Habe schon interessante Forenbeiträge dazu gefunden. Da gibts einen interessanten Vergleich zwischen Ultimate und V-Power.
Bei Benzin ist es Geldmacherei.
Aber beim Ultimate/VPower  Diesel haben viele Fahrer einen deutlich ruhigeren Lauf und eine sauberere Verbrennung bemerkt.

hi,

also ich habs mal probiert:

BMW von meiner Frau -120d /177PS Schell PowerV Motor läuft }deutlich{ ruhiger, bei kaltem oder warmen Motor!!!

Leistung naja gefühlt etwas besser.

Bei meinem Golf6 Tsi /160PS normal immer bei OMV Super getankt und jetzt 2x Shell V-Power 95
MEINER MEINUNG nach ein runderer (leiserer) Lauf vom Motor vor allem wenn er warm ist.
Leistung merke "ich" keinen unterschied...

Gruß

Also den leiseren/ruhigeren lauf mit Vpower/Ultimate bei Diesel und Benzin kann ich bestätigen, weitere Vorteile aber nicht. Nachteile sind halt nur im Geldbeutel zu finden.
Wobei sicherlich auch ein Langzeitvorteil für den Motor sicherlich messbar wäre in Punkto Ablagerungen. Aber das merkt man als normaler Autonutzer sicherlich kaum und es fehlt einem der Vergleich.
Bei unserem alten Lupo mit dem 1,4l 75PS Benziner und klackernden Hydros war Vpower im Winter an Aktionstagen schon eine wohltat, vorallem für die Nachbarn beim Anlassen morgens.

Zitat:

Original geschrieben von Beast65



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


google mal.
Habe schon interessante Forenbeiträge dazu gefunden. Da gibts einen interessanten Vergleich zwischen Ultimate und V-Power.
Bei Benzin ist es Geldmacherei.
Aber beim Ultimate/VPower  Diesel haben viele Fahrer einen deutlich ruhigeren Lauf und eine sauberere Verbrennung bemerkt.

hi,
also ich habs mal probiert:
BMW von meiner Frau -120d /177PS Schell PowerV Motor läuft }deutlich{ ruhiger, bei kaltem oder warmen Motor!!!
Leistung naja gefühlt etwas besser.

Bei meinem Golf6 Tsi /160PS normal immer bei OMV Super getankt und jetzt 2x Shell V-Power 95
MEINER MEINUNG nach ein runderer (leiserer) Lauf vom Motor vor allem wenn er warm ist.
Leistung merke "ich" keinen unterschied...

Gruß

Genau, vom runderen Lauf wird häufiger berichtet.

Ich denke, beim Benzin dürfte das wirklich schwierig sein, da man hier auch nicht viel an der Qualität ändern kann.
Aber beim Diesel lässt sich die Qualität ganz anders beeinflussen z.b. durch die verschiedenen Additive.

Zitat:

wikipedia.de (Dieselkraftstoff)
Um die Zündwilligkeit auf vorgegebene Spezifikationswerte anzuheben und so die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes zu verbessern, kann Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid oder 2-Ethyl-Hexylnitrat zugegeben werden. Diese Zusätze erhöhen zum Teil die Giftigkeit (Toxizität) des Kraftstoffes. Maßstab für die Zündwilligkeit ist die Cetanzahl (CZ). Je höher die Cetanzahl, desto geringer der Zündverzug, welcher die Zeitspanne zwischen Einspritzbeginn und Selbstzündung des Kraftstoffs kennzeichnet. Speziell im Winter, in dem erhöhte Mengen an Kerosin (CZ ?45) in Diesel (CZ >51) zugemischt werden, sind solche Additive erforderlich.
Der Kristallisationspunkt (engl. Cloud Point) sowie die Filtrierbarkeitsgrenze (engl. Cold Filter Plugging Point, CFPP) können durch entsprechende Additive reduziert werden. Durch schmiereigenschaftserhöhende Zusätze (Lubricity Additives) kann die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes garantiert werden (s. u.).
Neben diesen wichtigsten Additiven werden noch eine Vielzahl weiterer Additive, wie Oxidationsinhibitoren, Anti-Schaum-Mittel, Korrosionsschutzmittel, Detergentien zum Schutz vor Ablagerungen im Einspritzsystem, Leitfähigkeitsverbesserer, Aromastoffe und Biozide, zugesetzt.

Deshalb bin ich persönlich der Meinung, dass hier eine deutliche höhere Beeinflussung der Kraftstoffqualität als bei Benzin möglich ist und man damit seinem "neuen" Diesel Motor durchaus einen Gefallen tut.

Sorry, das dass jetzt etwas OT war

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wenn andere schon sagen, in den Begrenzer jagen schadet nicht, was wird dann wohl deine Aktion gebracht haben... GARNIX
Hoffen wir es mal😉 Ich glaube langsam ich mach mir echt zu viele Sorgen wegen den paar mal😛 Aber ist auch mein erster Neuer😁

..moin..also ich weiß ja das Thema Einfahren ist scho 100x Durchgekaut aber eine Frage blieb mir immernoch unbeantwortet.....ich hab ja bei meinem dieses DCC-Fahrwerk Mitbestellt und nu meine Frage: Einfahren,in welcher der 3 Stuffen ,Sportmodus oder is das in diesem Falle Wurst? danke Euch ..Mfg

Ähnliche Themen

Was willst denn einfahren? Das Fahrwerk......oder den Motor?

@_Spartiat_: Ich denke, da solltest Du einfach Deine persönliche Vorliebe für Komfort oder "Härte" entscheiden lassen. Wobei sich die Fahrwerksdämpfer auf den allerersten Kilometern sowieso noch etwas stuckerig/unnachgiebig zeigen. Allein daher würde ich zumindest auf den ersten 500 km die Comfort-Einstellung wählen ... zumal ich ein niegelnagelneues Auto ohnehin nicht auf der Ideallinie durch Kurven prügeln wollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Was willst denn einfahren? Das Fahrwerk......oder den Motor?

..naja so viel ich weiß muß mann ja das fahrwerk ne Einfahren...mußt ich auch noch nie...bewusst is mir auch ,das das Fahrwerk mit dem Motor nix zu tun hat..aber wenn man das ganze immer so liest kommt mann ins Grübel'n weißt wie?....denk mal wir machen uns nur alle sinnlos Gedanken ......aber mir ging es in meiner Frage eigentlich nur um den Motor...da es ja 3/4 heißt von VW...und die meisten sagen lieber ruhig fahren bis zum tag der 1500km und der Sportmodus ist da denk ich mal rein fürs Fahrwerk da sich ja nur das Öl verdichtet und dadurch ,hätt ich eigentlich vermutet das ich ihn so wohl als auch beim motor Einfahren X-bel... verstellen kann oder,siehst das anders?

Ich sach ma so:

Deine Gedankengänge kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Ich sach ma so:

Deine Gedankengänge kann ich nicht nachvollziehen.

....passt scho....;-)

Also ist die Frage eigentlich, ob das DCC auch in die Motorsteuerung eingreift?

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Also ist die Frage eigentlich, ob das DCC auch in die Motorsteuerung eingreift?

Meiner Meinung nach nicht ... das DCC greift aber sehr wohl in die Lenkung ein (nur in Stellung "Sport"😉. Ich weiß aber nicht, ob das DCC auch die Gaspedalkennlinie beeinflußt.

Zitat:

Original geschrieben von Chr0ni84


Vollgas ist doch eigentlich egal!? Es machen ja nur die Ventile weiter auf und der Motor dreht schneller hoch, 3/4 Drehzahl halte ich für die ersten 1000-1500km sinnvoll!

Wenn du keine variable Ventilsteuerung hast (der Golf hat die nach meiner Kentnnis nicht) ist der Ventilhub,egal ob im Leerlauf oder Volllast immer der Gleiche,weil dieser von der Nockenwelle bestimmt wird!

Da einzige was sich verändert ist die Drosselklappenstellung!

Hallo,
bekomme am Freitag meinen Golf 1,2 77KW 105 PS.
Fahre dann in Urlaub zur Ostsee 500 km,wie fahre ich den
Golf ein?
Am Anfang auf der Autobahn wo hoch drehen????
Wer kann mir Tipps geben damit ich auch lange Spaß habe.

Zitat:

Original geschrieben von juergens04


Hallo,
bekomme am Freitag meinen Golf 1,2 77KW 105 PS.
Fahre dann in Urlaub zur Ostsee 500 km,wie fahre ich den
Golf ein?
Am Anfang auf der Autobahn wo hoch drehen????
Wer kann mir Tipps geben damit ich auch lange Spaß habe.

Immer verschiedene Drehzahlen... in unterschiedlichen Gängen... kein Vollgas und nicht über 4000 U/min für die ersten 1000 KM dann alles gut😉

Ps. Ab besten auch ohne Tempomat.

EDIT: Von 1000-1500Km alles steigern, und danach... voll drauf 😎

Also bei der Übergabe des Fahrzeuges wird Dir wahrscheinlich gesagt, den Motor bis maximal 4000 U/ min zu drehen. So steht es ( wenn ich mch recht erinnere) auch im Handbuch.
Ob den Wagen nun einfährt oder nicht, ist aber eine persönliche Einstellungssache.

Gruß

P.S.: Ich habe meinen eingefahren und viel Spaß mit deinem Neuen 😉
P.P.S.: Wahrscheinlich hat BjoernX es jetzt auch gepostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen