VW-Golf 8 welcher Motor?

VW Golf 8 (CD)

Hallo!

Ich will demnächst vom Golf 7 auf den Golf 8 umsteigen! Zurzeit fahre ich einen Golf 7 Variant 2.0 TDI mit 150 PS! Im großen und ganzen bin ich mit dem Motor schon zufrieden aber trotzdem kein Vergleich zu meinem Golf 5 mit 140 PS TDI-PD, der war zwar sehr rau aber hatte heftig Drehmoment ein tolles Fahrgefühl! Solch ein Motor fehlt mir bis heute!

Beim Golf 8 fällt mir die Entscheidung noch etwas schwer! Einerseits würd mich wieder der 2.0 TDI reizen allein schon wegen dem Verbrauch aber andererseits wird die Zukunft mit einem Diesel auch nicht wirklich leichter. Dann gibt's ja noch die TSI, Hybrid,usw.... Da ich Vielfahrer bin stellt sich beim Benziner wieder die Frage zum Verbrauch! Die Entscheidung echt schwer..

Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Welche Erfahrungen habt ihr?

77 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 3. Januar 2021 um 11:49:41 Uhr:


3.0 Liter V6

Als Topmotorisierung wäre ein V6 in der Tat schön.

Bis auf die Probleme mit der 48V-Batterie (Tausch auf Garantie) bin ich mit meinem Golf eTSI mit 150 PS zufrieden. Bin vorher lange Jahre mit Diesel-PKW gefahren, bin aber wegen der möglichen Diesel-Fahrverbote auf einen Benziner umgestiegen. Der Durchschnittsverbrauch lag bisher bei 6,8 l/100 km, was für einen Mild-Hybrid (finde ich) kein sensationeller Wert ist. Speziell auf der Autobahn verbraucht das Auto relativ viel - mit dem kleinen Motor. Mein alter Audi A6 3.0 TDI quattro BJ 2006 hat im Schnitt 8,5 l verbraucht, hatte aber 80 PS mehr und da liegen 15 Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
Wenn man viel fährt und auch viel Langstrecke, würde ich mir einen Golf mit Diesel-Motor kaufen.

Zitat:

@HaraldP68 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:15:49 Uhr:


bin aber wegen der möglichen Diesel-Fahrverbote auf einen Benziner umgestiegen.

Diese Ängste sind aber nur begründet wenn man sich für ältere Gebrauchtwagen mit Euro 5a / 5b / 6b Abgasnorm intressiert.

Aber bei neuen Dieselfahrzeugen mit neuster Abgasnorm sehe ich da auf absehbare Zeit keine Gefahr.

Hallo alle zusammen,
wie sind die Erfahrungen mit dem Basisgolf mit 110 PS. Ich suche einen zuverlässigen Zweitwagen mit ein paar Extras der im Jahr ca. 10000km läuft. Für mich sind das Winterpaket, Navi Radio und LED Beleuchtung wichtig. Ich benötige auch nicht die vielen kleinen helferlein da das Fahrzeug fast nur in der Stadt auf Kurzstrecke bewegt wird.
Mich interessieren einfach nur mal die Meinungen dazu.

Liebe Grüße
Chris2614

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Basis 110 Ps' überführt.]

Ähnliche Themen

Diesel? Benzin ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Basis 110 Ps' überführt.]

Benzin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Basis 110 Ps' überführt.]

Golf 8 1.0 eTSI im Test

https://www.autoscout24.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Basis 110 Ps' überführt.]

Hallo zusammen,

Aufgrund eines guten Angebotes für ihren Golf 7 1.4 TSI mit 125 PS als Schalter überlegt meine Frau auf einen Golf 8 eTSI mit 130 PS umzusteigen.

Nun bitte ich um eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu diesem Motor im Vergleich zum Motor ihres aktuellen Golf 7

Danke 🙂

Spritziger, sparsamer.
Ich fahre den seit 4 Jahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2022 um 18:38:25 Uhr:


Spritziger, sparsamer.
Ich fahre den seit 4 Jahren.

Also der alte Motor ist spritziger und sparsamer? Dem Golf 8 gibt es ja erst seit 2020

Er meint natürlich den 1.5 TSI.
Den gab es im Golf 7 auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen