VW Golf 7 Mängel und Probleme
Hallo zusammen!!!
Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......
7718 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boesemoese
Die Diskussion gibt es immer wieder. Und du liegst nicht falsch wenn du sagst das das DSG nicht problemfrei ist. Das DSG ist ein kompromiss zwischen Qualität und Preisdruck. Ich glaube die Ingenieure sind damit selber nicht zufrieden aber die Kaufleute wollen es so. Andere Getriebe mögen besser sein. Kosten aber mehr. Allerdings läuft es bei anderen Herstellern nicht immer besser. Bei VW wird so ein Fehler leider immer ordentlich durch die Presse gepusht. Über z.B. Peugeot schreibt einfach keiner.
Stimmt schon, aber um zum Turbo zurück zu kommen, rein von der Logik her ist es aber dennoch nicht abstreitbar, dass es nicht unkritisch ist den Turbo direkt an den Kopf als eine Art Krümmer zu verbauen. Da braucht mir keiner kommen von wegen ich solle doch meinen Studiengang wechseln. Man kann auch sachlich diskutieren.
@zameck: Auf dich geh ich gar nicht mehr ein, du bist einfach nicht in der Lage zu diskutieren, sondern gehst direkt einfach auf "ich kann alles, weiss alles und bin der größte und alle die anders denken als ich sind dumm"
@Harzer93: Ich habe nie behauptet das "ich kann alles, weiss alles und bin der größte und alle die anders denken als ich sind dumm" , ich habe lediglich gefragt ob du Ingenieur bist und daher weißt das es schlecht ist ,nicht mehr und nicht weniger . Wenn du damit nicht klar kommst deine Sache aber ich wehre mich ausdrücklich dagegen das du mir unterstellst das ich behaupte alles besser zu wissen und der grösste zu sein und bla bla ... !
Sorry für das OT hier , ich wollte das nur klar stellen und wissen woher die Leute ihr Wissen beziehen um dann mal so Behauptungen in den Raum stellen weil sie mal irgendwo was darüber am Rande gehört haben .
Verstehe ich nicht.
Alles in der Wirtschaft unterliegt u.a. dem Zielkonflikt aus Qualität und Preisdruck!
Auch bzw. gerade beim Auto ist das nicht anders.
Generell aber kein Grund, etwas ggf. nicht ausgereiftes auf den Markt zu bringen (nein, liebe Kritiker, ich spreche nicht von VW, sondern z.B. von den div. damaligen Innovationen von Citroen und deren qualitative Umsetzung...🙂) oder etwas technisch ausgereiftes konstruktiv so abzuschwächen, dass es offenbar nicht dauerhaft standhält (siehe Steuerkette, ist ansich ja keine neue Erfindung, es sei denn, man "erfindet" im Ggs. zu anderen Herstellern, die damit schon Jahrzehnte Erfahrung haben, wie man das ganze noch mehr abspecken und vereinfachen kann, weil einem Lösungen des Wettbewerbs als zu aufwändig erscheinen...😁).
Die Sache mit dem Turbo folgt ja nicht nur irgendwelchen Ideen von VW, sondern insbesondere der Entwicklung von Zulieferern und ist logische Folge div. Punkte im Lastenheft, u.a. schnelle Erwärmung des Motors und gute Kühlung des Krümmers, um die Emissionen (Kaltstartanreicherung, Volllast-Anfettung etc.) in den Griff zu bekommen, kurze Ladestrecke, gutes, schnelles Ansprechen des Laders und daher nur geringes Turboloch etc. etc. und nicht zuletzt natürlich Bauteilreduzierung durch Modulbauweise, was die Produktions- und Lagerhaltungskosten verringert etc.
Auch ich bin kein Freund solcher Module (siehe: V-Deckeldichtung gibt es nur anvulkanisiert/geklebt inkl. V-Deckel🙁 oder Thermostat und WaPu sind ein Modul 🙁), aber die Logik aus Sicht des Herstellers dahinter kann ich leider doch erkennen - nur decken sich dessen Ziele nicht immer zwingend mit den meinen (niedrige Reparaturkosten).
Zitat:
Original geschrieben von zameck
@Harzer93: Ich habe nie behauptet das "ich kann alles, weiss alles und bin der größte und alle die anders denken als ich sind dumm" , ich habe lediglich gefragt ob du Ingenieur bist und daher weißt das es schlecht ist ,nicht mehr und nicht weniger . Wenn du damit nicht klar kommst deine Sache aber ich wehre mich ausdrücklich dagegen das du mir unterstellst das ich behaupte alles besser zu wissen und der grösste zu sein und bla bla ... !Sorry für das OT hier , ich wollte das nur klar stellen und wissen woher die Leute ihr Wissen beziehen um dann mal so Behauptungen in den Raum stellen weil sie mal irgendwo was darüber am Rande gehört haben .
"Oh, ein Ingenieur mit Fachwissen 🙄" ist für mich keine vernünftige, sachliche Frage ob ich Ingenieur bin, sondern eher: Was willst du kleiner Wicht mir denn jetzt hier erzählen, du hast doch eh keinen Plan." Und auch deine Antworten danach waren eher Abwertend in meine Richtung und stellen mich als sonst was dar, und sowas ist mir zu albern. Ich weiss was ich kann und habe meine Meinung, du deine und das ist auch vollkommen okay, nur kann man das ganze sachlich halten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
"Oh, ein Ingenieur mit Fachwissen 🙄" ist für mich keine vernünftige, sachliche Frage ob ich Ingenieur bin, sondern eher: Was willst du kleiner Wicht mir denn jetzt hier erzählen, du hast doch eh keinen Plan." Und auch deine Antworten danach waren eher Abwertend in meine Richtung und stellen mich als sonst was dar, und sowas ist mir zu albern. Ich weiss was ich kann und habe meine Meinung, du deine und das ist auch vollkommen okay, nur kann man das ganze sachlich haltenZitat:
Original geschrieben von zameck
@Harzer93: Ich habe nie behauptet das "ich kann alles, weiss alles und bin der größte und alle die anders denken als ich sind dumm" , ich habe lediglich gefragt ob du Ingenieur bist und daher weißt das es schlecht ist ,nicht mehr und nicht weniger . Wenn du damit nicht klar kommst deine Sache aber ich wehre mich ausdrücklich dagegen das du mir unterstellst das ich behaupte alles besser zu wissen und der grösste zu sein und bla bla ... !Sorry für das OT hier , ich wollte das nur klar stellen und wissen woher die Leute ihr Wissen beziehen um dann mal so Behauptungen in den Raum stellen weil sie mal irgendwo was darüber am Rande gehört haben .
Alles klar jetzt wird es persönlich von deiner Seite aus was ganz klar zeigt das du damit nicht klar kommst . Ist jetzt ehr die Frage wer hier der kleine Wicht ist ?
Hat sich für mich erledigt ist sowieso OT und kindisch was du von dir gibst .
Lasst uns mal zum Thema wirkliche Mängel und Probleme zurückkehren .
Also meine Frau zb. ist Ingenieurin...aber lange nicht so kindisch wie ihr. Also macht mal halblang und seht über solche albernen Befindlichkeiten hinweg 🙂
Alles klar jetzt wird es persönlich von deiner Seite aus was ganz klar zeigt das du damit nicht klar kommst . Ist jetzt ehr die Frage wer hier der kleine Wicht ist ?
Kompletter Kindergarten.... Alle beide...
Wie schnell es passiert, dass ein vermeintlicher Angriff auf die Persönlichkeit einen in die Kindheit zurück verschlägt 😛😁 "nein ich hab recht... nein ich.. nein ich... neee ich... nö.. ich...."
Zitat:
"Verstehe ich nicht.
Alles in der Wirtschaft unterliegt u.a. dem Zielkonflikt aus Qualität und Preisdruck!
Auch bzw. gerade beim Auto ist das nicht anders.
Generell aber kein Grund, etwas ggf. nicht ausgereiftes auf den Markt zu bringen "
Leider sind es oft die Marketing-Leute die den Druck "künstlich" erhöhen. Sie versprechen Dinge, die noch nicht fertig ausgetestet sind, und der Markt reagiert mit großem Interesse auf die angekündigten Neuerungen. wenn jetzt bei den Testreihen irgendetwas gefunden wird, bleibt kaum Zeit eine Änderung im Detail nachzuliefern und diese dann auch noch auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Und dann kommen noch die "Meilensteine". Das sind Fixe Termine zu denen ein gewisser Stand im Projekt erreicht sein muss, dann gibt es extra Kohle :-) Bevor nun zugegeben werden muss, dass das Projekt die nächste Hürde nicht genommen hat, wird es mit einem zugedeckten Auge durch gewunken, der Meilenstein ist erreicht und es gibt eine Prämie. Es gilt das Prinzip "Hoffnung", dass alles gut geht, tut es aber nicht. Der Teufel steckt einfach im Detail, aber bei den Produktzyklen, gepaart mit Budget-Kürzungen kann nichts besseres dabei herauskommen...........
Wie sagte neulich einer..........Wegen der erneuten Kürzung des Budgets, wurde das Licht am Ende des Tunnels abgeschalten!
Bitte nutze doch nie Zitierfunktion, danke!
Es sind aber nicht nur die mir sehr gut bekannten internen Gründe, sondern eben auch der Kunde, der sowas haben will, möglichst schnell.
Sieht man ja, wie auf neue Features in Autozeitungen etc. reagiert wird und folgerichtig dann auch kundenseitig, z.B. hier im Forum schön zu lesen.
Manchmal scheint mir, ein Auto ohne DLA, PLA, DCC, ACC, Kessy, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner, Laneassist, DSG, Navi, anklappbaren Außenspiegel, elektr. verstellbarem Ergositz inkl. Massagefunktion, Dual-AC etc. etc. sei quasi unfahrbar!
Kaum kommt jemand mit sowas um die Ecke, ist der zuvor noch als recht gut getesteste Wettbewerber auf einen Schlag massiv veraltet.
Auch das erzeugt Druck, auf den Hersteller und auf den Kunden, und das ganze dann bitte immer schneller.
Die Autos sind faktisch immer gleichwertiger geworden, vor allem qualitativ.
Kaufentscheidungen werden daher heute über die angebotenen USPs getroffen, so banal ist die Wahrheit.
Es soll ja Foren und sonstige soziale Gemeinschaften in D geben, da wird jemand mit einem älteren Auto schon beargwöhnt, i.S.v.: Kann sich wohl nichts besseres = neueres leisten.
Dass so eine Entscheidung ggf. bewusst getroffen wird, können sich viele doch schon gar nicht mehr vorstellen, zumal man z.B. ohne Verkehrszeichenerkennung (meine sitzt noch immer im Auge, die Verarbeitung der Signale erfolgt noch immer im Kopf) gar nicht mehr "nach ALDI kommen tut"! 😛
Zu Deiner Schilderung interner Abläufe und Anreize:
Sowas gab´s schon zu DDR-Zeiten, da wurde auch von Ebene zu Ebene hochgelogen, u.a. deshalb, weil man keins auf den Deckel bekommen und zumal die Mitarbeiter im Kollektiv nicht um ihre Prämien bringen wollte!
Vom Sozialismus lernen heißt siegen lernen - oder manchmal halt doch nicht! 😁
Schon mein Lieblings-Trivial-Beispiel noch immer vorhandener, unterschiedlich positionierter Kabelübergänge Dach/Heckklappe im Volkswagen-Konzern zeigt, dass ausgereifte Lösungen (beim Golf letztmalig beim Golf IV Variant und jetzt neuerdings wieder beim Golf VII 😉) nicht tradiert werden - leider!
Man "hudelt" offenbar also nicht nur bei neuen Features, sondern auch bei Basics.
Nun hoffe ich nur, dass der Rost um den Tankstutzen beim up (mangels Radhausschale hinten) Einzelfall bleibt und sich nicht zum Desaster auswächst, wie z.B. beim unseligen Ford KA I (Rostmonster).
Hier wie dort wurde gespart, koste es, was es wolle! 😁
Mein Golf lenkt nach rechts gefühlt schwerer als nach link
Hallo,
ich hab das Gefühl, dass immer wenn ich mein 7er bewege in Rechtskurven "minimal" mehr am Lenkrad Kraft aufwenden muss als nach Links. Er lenkt schwerer
.....Klingt komisch, ist aber so.......und das nervt.
Könnte man mit Batterie abklemmen und mal 10min warten und anklemmen die Steuergeräte rücksetzen???
Es ist nicht viel aber nen Hauch....
Grüße Mark
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Möglich ist das schon. Ist ja die neue Superkonstruktion den Turbo in den Krümmer zu integrieren. Temperaturtechnisch sicher nicht ganz einwandfrei meiner Meinung nach..
...das ist so nicht richtig;
Der Abgaskrümmer ist im Kopf integriert(Thermomanagement)...
Aber der Turbo liegt außen,hinterm Zylinderkopf,sehr nah an der Stirnwand,wo durch die Hitze schon schlecht verlegte Lamdasonden-Kabel angeschmort waren.
Zu den letzten Beiträgen (nicht alle):
Das sind nicht Probleme vom Golf 7, sondern eure ganz persönlichen.
Meine Güte...
so sieht es aus.
Man sucht sich nicht auf dem Markt einen Apfel aus und verlangt vom Verkäufer, das der genauso schön aussieht wie am Nachbarstand oder fragt nach der Pflügmethode .
Und ja auch ein Golf darf sichtbare Fertigungstoleranzen haben.
Frage an euch :-)
Da der Golf anscheinend Probleme mit den Spaltmaße (Front) hat, stelle ich mal meine, vom Händler gerichteten Spaltmaße vor.
Bitte im eure Meinung ob man damit zufrieden sein kann, bzw. wie es bei euch an der Stelle ausschaut.
Laut dem Freundlichen ist da nix mehr viel mit einstellen. Ich weiss jetzt auch nicht ob ich verlangen kann, die Front zu wechseln oder das Blech links das von der Front bis zur Tür geht. Man sieht das sich das Spaltmaß nach unten verändert. Es wird schmaler (Bild 3).
Auf dem zweiten Bild und dritten Bild sieht man auch, dass das Spaltmaß nach vorne bisschen auseinander geht.
Fahrzeugseite rechts ist alles super :-)
Bin gespannt auf euer Feedback.
PS: dafür quietscht meine Tür hinten rechts noch. Scheint irgendwo was.zu streifen. Konnte es noch nicht lokalisieren :-(