VW Golf 6 stottert beim Beschleunigen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Golf 6:

Bei ca. 2000 Umdrehungen fängt das Auto am Berg - auch schon bei leichten Neigungen - leicht an zu "stottern". Es passiert immer aus dem nichts und hört wieder auf, sobald die Umdrehungen steigen oder man auf einer Geraden fährt.

Bisher wurde folgendes gemacht:

1. Beim ersten mal wurden die Zündkabel getauscht. Hier stellte man schon fest, dass es sich jedoch vermutlich nur um einen defekten Zündkabel handelt. Trotzdem haben wir den ganzen Satz tauschen lassen.

2. Nach paar Monaten fing es schon wieder an. Mein Automechaniker meinte, dass er diesmal die Zündkerzen, Zündspule und Zündkabel erneuert (teilweise auf Garantie - Checkheftgepflegt...). Danach hatte ich wieder Ruhe.

3. Stotterte irgendwann wieder, also Zündkabel getauscht... lief wieder.

4. Am 02.12. 19 fing es morgens wieder an. Hier war es allerdings so oft uns so heftig wie noch nie. Also bin ich wieder zur Werkstatt. Habe diesmal eine andere genommen, weil ich gerne eine weitere Meinung haben wollte, wobei ich unserem Automechaniker zu 100 % vertraue. Er "knuselt" sich nichts zurecht. Es werden auch immer Original Teile von VW verwendet. Aber auch hier waren es nur die Zündkabel. Um besser zu sagen - genau ein Kabel. Diesmal haben wir auch nur das eine Kabel gewechselt und die anderen mal zur Seite gelegt. Was vllt noch relevant ist: Erst dachten sie es sei der Anlasser, aber daran lag es nicht.

5. Jetzt sind wir wieder beim stottern. Ich habe langsam keine Lust mehr.

Hat irgendjemand schon mal eine solche Situation erlebt? Beziehungsweise hat noch jemand einen Rat?

Ich wäre euch sehr Dankbar!

19 Antworten

Was soll daran ungewöhnlich sein, bzw. was hattest Du erwartet?

Das der Druck schon ordentlich hoch ist war für den Kollegen schon komisch! Er fährt der 6er R mit durchschnittlich 135 Bar und an manchen Tagen maximum 150 bei 345ps, ich hab in meinem nur 250!Falls du das meintest...

Die Zuführungsleitung vom Tank zur Hochdruckpumpe muss unter Druck stehen, auch wenn das Fahrzeug abgestellt und die Batterie abgeklemmt ist. Lass mal einen Helfer während einer Probefahrt auf das Steuergerät für die Tankpumpe mit einem Schraubendrehergriff klopfen, es kalt machen mit Kältespray usw. Vielleicht gibt es hier aussetzer.

Ok, dachte es wäre nicht normal! Alles klar, ich werde diesen Tipp mal weitergeben und hoffe das wir hier einen Schritt nach vorne machen. Danke für den tipp!
Ich geb Meldung wenn sich neueres ergeben hat..

Ähnliche Themen

Fehler ist behoben. Es war tatsächlich die Hochdruckpumpe! In Zukunft also nicht mehr sparen sondern direkt paar Euro mehr hinlegen und die von Hitachi kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen