VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread
Hallo!
Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...
Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!
Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )
Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...
Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!
Beste Antwort im Thema
@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉
Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁
Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎
1004 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
mit Potenzas DOT: 2005 ...Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
Aber das Angebot kennst Du http://cgi.ebay.de/.../390207659704?... ?VW Karthoum 18er momentan nur für 720 inkl Versand.
Und was passiert mit Sommerreifen von Pirelli? Falls verechnet, dann zum welchen Preis?
Die bekommt man schwer wieder los.Khartoum finde ich aber klasse.
Ich denke bei dem Preis, spielt es auch keine große Rolle. Allein die Felge kostet beim 🙂 doppelt so teuer. Das einzigste Problem/Aufwand bei GTI/GTD, man muss bei TÜV Abnahme machen und eventuell Sturz hinten nachstellen.
So, hab mir gerade die Pirelli GTI Felgen beim VW-Händler gekauft.
Denke, dass 1000€ für den Satz ein guter Preis sind.
Jetzt muss ich nur noch die montierten Pirellis loswerden, dann kann der Winter kommen 😉
hi,
ich bin auch schonmal auf der suche nach weinterreifen + felgen:
habe die autec BALTIC oder NORDIC im auge. hat einer vll jmd diese felgen auf seinem gti und kann ein bild bereitstellen?
zwecks der größe wollte ich bei der BALTIC 7.5x17 et50 nehmen und dann 205/50/17 v oder 215/45/17 v reifen draufziehen, bzw fall es die NODRIC werden sollten 7.5x17 et47 + selbe reifengrößen.
passen denn alle kombinationen ohne eintragung auf den gti? was mir auch wichtig ist, dass ich noch schneeketten draufziehen kann!
die BALTIC felge gibts es zB auch in 8.0x17 mit den selben empfohlenen reifengrößen..allerdings werden hier die reifenempfehlungen nicht als "ABE-Reifenempfehlung", sondern als "TGA-Reifenempfehlung" genannt, kann da einer was zu sagen? -> kenne mich im felgen bereich 0.0 aus...
und wo wir schon bei "Nicht auskennen" sind: was bedeuten denn die auflagen( A02, A04, A05...), die im ABE gutachten zur 7.5x17 zoll BALTIC genannt sind (S8, zu finden hier bzw zur 7.5x17 NORDIC (S. 8, hier )?
vielen dank für eure hilfe!
max
Zitat:
was bedeuten denn die auflagen( A02, A04, A05...), die im ABE gutachten zur 7.5x17 zoll BALTIC genannt sind
Die Bedeutung steht weiter unten.
Ähnliche Themen
weiss einer vll was das für eine felge ist und wo diese bezogen werden kann als 17 zoll winterfelge für den gti? finde die klasse..!
Zitat:
Original geschrieben von max3l
weiss einer vll was das für eine felge ist und wo diese bezogen werden kann als 17 zoll winterfelge für den gti? finde die klasse..!
Sind RS4 Nachbau Felgen und gibt von diversen Herstellern. Such bitte bei google oder in A3-Forum hier.
ok vielen dank!
passen die flegen in 7.5x17 ET45 auf den gti ohne das irgendwas gemacht werden muss + welche reifen kann ich auf diese größe draufziehen und passen dort dann auch noch schneeketten drum?
thx, max
Zitat:
Original geschrieben von max3l
ok vielen dank!
passen die flegen in 7.5x17 ET45 auf den gti ohne das irgendwas gemacht werden muss + welche reifen kann ich auf diese größe draufziehen und passen dort dann auch noch schneeketten drum?thx, max
1. Ja
2. 225/45 R 17 ev. auch 205 oder 215er
3. Nein
auch auf 205 auf den 7.5x17 et 45 kann ich keien schneeketten mehr draufmachen? ist dies (fahr-)technisch nicht möglich oder ist die kombination für das fzg nicht zugelassen, wäre technisch aber machbar?
finde es extrem wichtig, dass ich im zweifel die möglichkeit habe, kurzzeitig mal schneeketten draufzuziehen (auch wenn das nicht genehmigt sein sollte), es sollte natürlich aber keine probleme beim fahren geben....
Zitat:
Original geschrieben von max3l
auch auf 205 auf den 7.5x17 et 45 kann ich keien schneeketten mehr draufmachen? ist dies (fahr-)technisch nicht möglich oder ist die kombination für das fzg nicht zugelassen, wäre technisch aber machbar?
finde es extrem wichtig, dass ich im zweifel die möglichkeit habe, kurzzeitig mal schneeketten draufzuziehen (auch wenn das nicht genehmigt sein sollte), es sollte natürlich aber keine probleme beim fahren geben....
Schau mal in die SUFU oder wende dich an myinfo, der hat wie "besessen" nach Felgen mit Schneekettenzulassung gesucht.... aber das Ergebniss war auch eher ernüchternd😉
mir geht es mehr um die grundsätzliche möglichkeit auch mal ketten draufziehen zu KÖNNEN um nen berg hochzukommen, ob ich das dann in kombination mit den gewählten felgen reifen auch DÜRFTE (freigabe durch hersteller?), ist ja wieder ein anderes thema...
Aus diesem Grund hab ich 6x17 genommen um allen
Experimenten aus dem Weg zu gehen.
Auch ich wollte erst die die 17" Denver als Winterfelgen haben.....
Schneeketten sollte es für alle gängigen Größen geben-
lassen wir mal das "Dürfen" kurz außer 8...
Selbst bei feingliedrigen Ketten kann die Gefahr bestehen,
das die Freigängigkeit/ der Abstand zum Radkasten, Kotflügelkante
und Federbein zu gering ist (z.b Sportfahrwerk).
Auch die noch so schöne Felge läuft
dabei gefahr "verschrampelt" zu werden.
Aber ich poste mal hier einen Link, wo ich meine Ketten geholt habe😉
http://cgi.ebay.de/.../250558317757?...
Gruß Volker
tja leider gibts die felgen nur in 7.5x17....da gehn definitv keine schneeketten mehr rauf ohne dass ich bei zB starkem einschlagen des rades dann irgendwo anschramme oder was genau ist/kann da das problem sein?
Ich denke, wenn man unbedingt 17er Felgen mit Schneeketten am Golf nutzen möchte/muss, dann wäre es die sicherste und einfachste Variante 17er Meribel von VW zu nehmen.
Eben😉
Die Meribel mit 6 x 17 - 205/50/17 ist die einzig mir bekannte
Kombination mit S-Ketten die praktikabel / zulässig ist.
Ich danke an dieser Stelle dem "CARLOCAT" der mich
damals "auf den Trichter" gebracht hat🙂
Gruß Volker