VW Golf 5 Variant 1,9 tdi welches Öl.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe oben genanntes Fahrzeug von 2007 bekommen. Wollte ein Ölwechsel machen. Habe bis dato überall gelesen das ein 5w30 reingehört nach VW Norm. Lt Zettel im Auto wurde ein 5w40 eingefüllt. Das Auto war ein Langstreckenbomber. Welches Öl würdet ihr jetzt nehmen? LG biele

Beste Antwort im Thema

Ich halte das
MANNOL 5W-40 Energy Formula PD
für ein gutes Produkt. 🙂

Was beim Mercedes für ein RPF Öl gut ist, wird für den ollen VW nicht schlecht sein. Sulfat Asche hin o. her, ein Zentel % mehr oder weniger ist ist von der Masse her zwar relativ viel, entscheidender ist jedoch was tatsächlich an Öl verbrannt wird. Die LL 3 Öle mit der VW 50400 / 50700 liegen in der Regel deutlich über denen mit einer 5W/40 Visko.

Am Te seiner Stelle, würde ich mal beobachten, wie sich der tatsächliche Verbrauch darstellt. Sollte der unter einem halben Liter liegen, sehe ich unterm Strich im MANNOL 5W-40 Energy Formula PD das bessere Produkt.

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ist es das

IMG_20190415_222023.jpg

Jepp, also MKB: "BLS" und somit mit geschlossenem RPF

Na jetzt hab ich ein 5w40 bestellt 15km wird es der Hobel wohl aishalten

Das 5W40 ist kein Problem.
Warum auch, es ist ein C3, damit DPF-geeignet und nicht schlechter als ein 50700/50400 in diesem Falle. Der Ascheanteil hat normbezogen die gleiche Maximalgröße.

Ähnliche Themen

Das 5W40 kannst du auch immer wieder verwenden.. zur Not auch ein 10W40! Aber nur bis der DPF sich nicht mehr regenerieren lässt oder ein anderer Schaden früher eintritt 🙂
Ist aber mit dem 50700/50400 Öl nicht anders.. wieso auch, der eine "nur" früher oder der andere später, aber da hat @Schattenparker50214 für uns sicher genauere Zahlen?
Erkläre doch bitte was du mit C3 meinst.. ich sehe zu dem 5w40 empfohlene Öl keine 50700 VW Freigabe oder ist das mittlerweile unbedeutend?
Überall lese ich das man bei geschlossenem DPF oder RPF sich an die Herstellerfreigabe halten sollte muss!

https://www.auto-motor-oel.de/.../vw-motoroelfinder.pdf

Zitat:

@asiasnack schrieb am 16. Apr. 2019 um 06:53:37 Uhr:


aber da hat @gromi für uns sicher genauere Zahlen?

Und an der Stelle bin ich dann raus, nachdem du ja noch nicht mal mit C3 was anfangen kannst.
@Biele82
Kannat gerne PN schicken....

Ich halte das
MANNOL 5W-40 Energy Formula PD
für ein gutes Produkt. 🙂

Was beim Mercedes für ein RPF Öl gut ist, wird für den ollen VW nicht schlecht sein. Sulfat Asche hin o. her, ein Zentel % mehr oder weniger ist ist von der Masse her zwar relativ viel, entscheidender ist jedoch was tatsächlich an Öl verbrannt wird. Die LL 3 Öle mit der VW 50400 / 50700 liegen in der Regel deutlich über denen mit einer 5W/40 Visko.

Am Te seiner Stelle, würde ich mal beobachten, wie sich der tatsächliche Verbrauch darstellt. Sollte der unter einem halben Liter liegen, sehe ich unterm Strich im MANNOL 5W-40 Energy Formula PD das bessere Produkt.

Gruß

Zitat:

Und an der Stelle bin ich dann raus, nachdem du ja noch nicht mal mit C3 was anfangen kannst.
@Biele82
Kannat gerne PN schicken....

Die ACEA-Klasse C bezieht sich auf die max SA Gehalt in % und HTHS (wobei die HTHS Visko für 30er und 40er Öl identisch sind wenn ich das richtig lese). Und weiter? Was ist mit dem Schwefel und Phosphor Gehalt
oder besser Rückstände den man hier nicht berücksichtigt?

Alle Öle sind gut.. wir nehmen Sonnenblumenöl zum Braten, aber nur das passende Öl zum Motor ist die richtige. Ich halte mich an die VW Freigaben und muss somit nichts befürchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen