VW Golf 5 Variant 1,9 tdi welches Öl.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo habe oben genanntes Fahrzeug von 2007 bekommen. Wollte ein Ölwechsel machen. Habe bis dato überall gelesen das ein 5w30 reingehört nach VW Norm. Lt Zettel im Auto wurde ein 5w40 eingefüllt. Das Auto war ein Langstreckenbomber. Welches Öl würdet ihr jetzt nehmen? LG biele

Beste Antwort im Thema

Ich halte das
MANNOL 5W-40 Energy Formula PD
für ein gutes Produkt. 🙂

Was beim Mercedes für ein RPF Öl gut ist, wird für den ollen VW nicht schlecht sein. Sulfat Asche hin o. her, ein Zentel % mehr oder weniger ist ist von der Masse her zwar relativ viel, entscheidender ist jedoch was tatsächlich an Öl verbrannt wird. Die LL 3 Öle mit der VW 50400 / 50700 liegen in der Regel deutlich über denen mit einer 5W/40 Visko.

Am Te seiner Stelle, würde ich mal beobachten, wie sich der tatsächliche Verbrauch darstellt. Sollte der unter einem halben Liter liegen, sehe ich unterm Strich im MANNOL 5W-40 Energy Formula PD das bessere Produkt.

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Im ersten Schritt immer, ja.

Zitat:

@Biele82 schrieb am 14. April 2019 um 22:03:53 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 14. April 2019 um 22:01:06 Uhr:


PENNASOL MID SAPS PD SAE 5W-40
ADDINOL Premium 0540 C3
MANNOL 5W-40 Energy Formula PD
TOTAL Quarzt Ineo MC3 5W-40
MEGOL Low Emission 5W40
...
Die MB 229.51 ist relativ unerheblich der Effekt auf die Qualität und die Leistung des Öls ist im Rahmen der Schmier-/Schutzwirkung ist nicht vorhanden.

Also würdet ihr wieder zu 5w40 raten ?

Nein, nicht zwingend. Es kommt eben auf den tatsächlich verbauten Motor (Motorkennbuchstaben eruieren!) an. Wer weiß denn schon, ob beim letzten Ölwechsel das richtige Öl verwendet wurde oder ob die Angabe auf dem Ölzettel stimmt?

Vom 5W40 PD-Öl geht nichts kaputt, zumindest nichts was nicht auch beim 50400/50700er Öl kaputt ginge. Warum auch?

Zitat:

@gromi schrieb am 15. April 2019 um 07:48:06 Uhr:


Vom 5W40 PD-Öl geht nichts kaputt, zumindest nichts was nicht auch beim 50400/50700er Öl kaputt ginge. Warum auch?

Hatte jetzt dein oben empfohlene mannol bestellt. Kann ich das jetzt bedenkenlos nehmen?

Ähnliche Themen

Das ist nach C3 also kein Problem für DPF oder so.

Wenn der Baujahr vor 2006 ist kannst bedenkenlos das 5W40 PD-Öl nehmen. Ist dein Golf jünger würde ich definitiv das 50400/50700er Öl nehmen wegen dem DPF der dann geschlossen ist (laut Wiki)

Wo sollte denn bei einem 2007er das Problem bei einem C3-Öl liegen?
Die 50400/50700 ist nicht derart abweichend von C3 so dass es kein Problem ist.
Dabei die Vorteile der höheren Viskosität mitzunehmen ist sinnvoll.

Ich bin kein Ölexperte aber was ich aufgeschnappt habe ist das anderes Öl mehr Rückstand (Asche) nach einer Verbrennung enthält wie das vorgeschriebene 50400/50700 Öl. Ich selbst fahre arbeitstäglich 72km einfach und würde auch gerne ein 5w40 nutzen da dieser nicht nur mehr Additive und Viskosität in einem Temperaturbereich mit sich bringt sondern auch noch günstiger ist. Aber das der DPF durch falsches Öl zu gehen könnte wäre mir dieses Risiko nicht wert.

Acea C3 begrenzt auf SA <0,8 und das schon immer.
Dazu noch das “dickere“ Öl als 40er und du hast das Maximum getan!

Und wenn das 504 /50700 Öl eine SA < 0,1 hat?
Was bringt mir ein dickeres Öl wenn der DPF mir zb. 3x früher zu geht außer eine Rechnung von > 1000€ plus mögliche Folgeschäden?

"Aufgrund der Eignung für Dieselmotoren mit Partikelfilter darf ein VW 50700-Motoröl nur geringe Mengen Schwefel, Phosphor und Sulfatasche beinhalten. Solche Motoröle werden als „Low SAPS“-Öle – bei Mercedes als „Low SPAsh“ bezeichnet – auch manche „Mid Saps“-Öle schaffen die Anforderungen. Wären zu hohe Mengen dieser Bestandteile im Öl enthalten, würden diese den Partikelfilter zusetzen."

Zitat:

@asiasnack schrieb am 15. Apr. 2019 um 12:16:08 Uhr:


Und wenn das 504 /50700 Öl eine SA < 0,1 hat?

Hat es das etwa?

Wer weiß? Sicher ist: kleiner wie das was du an Öl nehmen würdest. Bereits eine 0,1er Abweichung deiner "Obergrenze" würde 12,5% mehr Asche Rückstand ausmachen... 12,5%

@asiasnack
Na dann mach dich mal nach dem SA-Grenzwerten kundig...

Welcher Motorkennbuchstabe ist es denn?

Was heißt hier dickes Öl?

@Biele82
Kennbuchstaben schon gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen