VW Golf 5 1.9 TDI 5 Gang GQQ welches Getriebeöl ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe mich schon durch sämtliche "Ölberater" geklickt aber es kommt nie was schlüssiges heraus.

Welches Getriebeöl gehört in den Golf 5 1.9tdi 77KW (03/2004) / Getrieb 5-Gang Handschalter GQQ.

Der Liqui Moly Ölberater empfiehlt das "TOP TEC MTF 5100 75W". Davon habe ich noch nie was gehört.

Im Golf 5 GTI hatte ich das Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90.

Danke.

Gruß...

Beste Antwort im Thema

Tach Leute. wenn ich mich da auch noch mal einmischen darf ?

Also : Das ist ein > GQQ < ? Ja ? Okay. Und das ist das gute alte (Bauform) >OA4 Geriebe< .

So: Egal was du jetzt da für ne > Suppe < draufkippst, oder das alte Öl ablässt. Auf jeden Fall nicht so!!!

Abgelassen wird an der Ablasschraube unter dem Differenzial (17er Inbuss) und nirgens ander !!

Eingefüllt wird an der Einfüllschraube vorne ( auch 17er, da identisch mit Ablass) . Und dazu muss!!!! das FZ. wagerecht stehen. Nix Kippen und so!!! Erst nen Liter drauf, dann sacken lassen. ( Kaffeepause) und dann auffüllen bis da rausläuft. Und gut iss.

Und was meinst du mit dem Dichtring für die Schaltstange? HÄÄ? Der sitzt oben auf dem Getriebe . Oder liegt dein Auto aufm Dach ? 😉

Ach so , solltest du doch vorhaben den (02A 301 227M ) zu wechseln, viel Spass.

Gruss Robert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mein Getriebespezi empfiehlt eigentlich immer dieses. Soll ein sehr gutes Additivpaket haben.

Zitat:

@Oldschool99 schrieb am 12. Juni 2018 um 18:07:16 Uhr:


Das mit dem Kippen bzw. aufbocken vorne habe ich schon gelesen.

Ich hätte jetzt einfach das Öl an der Ablassschraube und der „Schaltwelle“ abgelassen. Einen neuen O-Ring für die Welle habe ich mir schon besorgt...

Auffüllen dann durch den Rückwärtgangschalter...

Tach Leute. wenn ich mich da auch noch mal einmischen darf ?

Also : Das ist ein > GQQ < ? Ja ? Okay. Und das ist das gute alte (Bauform) >OA4 Geriebe< .

So: Egal was du jetzt da für ne > Suppe < draufkippst, oder das alte Öl ablässt. Auf jeden Fall nicht so!!!

Abgelassen wird an der Ablasschraube unter dem Differenzial (17er Inbuss) und nirgens ander !!

Eingefüllt wird an der Einfüllschraube vorne ( auch 17er, da identisch mit Ablass) . Und dazu muss!!!! das FZ. wagerecht stehen. Nix Kippen und so!!! Erst nen Liter drauf, dann sacken lassen. ( Kaffeepause) und dann auffüllen bis da rausläuft. Und gut iss.

Und was meinst du mit dem Dichtring für die Schaltstange? HÄÄ? Der sitzt oben auf dem Getriebe . Oder liegt dein Auto aufm Dach ? 😉

Ach so , solltest du doch vorhaben den (02A 301 227M ) zu wechseln, viel Spass.

Gruss Robert.

Morgen Master Mechanic,

dachte eigentlich das geht so....

Der Dichtring ist für den Lagerzapfen den man entfernen soll...

http://www.myturbodiesel.com/images/pdf/a5translevel.pdf

Ähnliche Themen

Tach Kamerad.

Also: Die Bilder die da gesendet hast, haben mit dem Ölwechsel nix zu tun !!!

Im übrigen hat der Englische Text auch und garnichts mit dem Thema zu tun!!

Mach so wie ich gesagt habe!!! Und dann alles Gut.

Gruss (der Getriebedoktor) Robert.

Tach nochmal Ich. Lass bloss den Lagerzapfen in ruhe! Der geht dich nix an 😉

Nochmals Gruss Robert.

Für was ist dann diese Anleitung?

Laut der Anleitung ist das Getriebe schräg verbaut. Es läuft nicht das ganze Öl aus dem Getriebe heraus und beim auffüllen durch die Einfüllschraube bekomme ich nicht genug hinein...

Daher das Befüllen über den Rückwärtsgangschalter

Tach Themenstarter. Um dir das jetzt hier zu erklären würde der Text zu lang.

Sende mir mal ne PN. dann bekommst meine Teflonnummer, und dann erkläre ich dir die Sache. Solln wir so tun??
Ok . Bis dann Gruss Robert.

Hier noch zur Auflösung.

Der Getriebeölwechsel funktioniert genau so wie in der Englischen Anleitung beschrieben.

Beim öffnen der Eigentlichen Ölablassschraube kam nur ca. 0,5 Liter heraus. Beim lösen des Lagerzapfen oder wie sich das Teil auch immer nennt (Siehe Anleitung) nochmal 1,0 Liter.

Aufgefüllt habe ich wie beschrieben über den Rückwärtsgangschalter.

Schönes WE

Klasse, Danke für die Rückmeldung!

Ein frage zur Füllmenge.
Wenn jemand mangels Kenntnis nur über die Befüllschraube das Öl eingefüllt hat, wieviel wäre es dann zu wenig?
Mit welchen unmittelbaren Folgen wäre zu rechnen?

Ölstand muss knapp unter der seitlichen Einfülschraube sein. Von dort soll das Getriebe aber eigentlich nicht befüllt werden, sondern über den Rücklichtschalter oben (herausdrehen). Da steckt man einen Gummischlauch rein und befüllt von oben mit Trichter oder Handpumpe etc.

Wir haben damals einfach die Menge abgemessen und dann wieder die gleiche Menge eingefüllt.

Leider musste ich den Tausch 2x machen, weil erst GL4 eingefüllt wurde, was das völlig falsche Öl war. Das Getriebe lies sich schwer schalten und machte Geräusche. Beim Tausch auf GL4+ war dann alles wieder okay.

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 13. Juni 2018 um 00:08:52 Uhr:


Tach Leute. wenn ich mich da auch noch mal einmischen darf ?

Also : Das ist ein > GQQ < ? Ja ? Okay. Und das ist das gute alte (Bauform) >OA4 Geriebe< .

So: Egal was du jetzt da für ne > Suppe < draufkippst, oder das alte Öl ablässt. Auf jeden Fall nicht so!!!

Abgelassen wird an der Ablasschraube unter dem Differenzial (17er Inbuss) und nirgens ander !!

Eingefüllt wird an der Einfüllschraube vorne ( auch 17er, da identisch mit Ablass) . Und dazu muss!!!! das FZ. wagerecht stehen. Nix Kippen und so!!! Erst nen Liter drauf, dann sacken lassen. ( Kaffeepause) und dann auffüllen bis da rausläuft. Und gut iss.

Und was meinst du mit dem Dichtring für die Schaltstange? HÄÄ? Der sitzt oben auf dem Getriebe . Oder liegt dein Auto aufm Dach ? 😉

Ach so , solltest du doch vorhaben den (02A 301 227M ) zu wechseln, viel Spass.

Gruss Robert.

Leider alles komplett falsch, wenn man es so macht, hat man nacher zu wenig Öl im Getriebe. Zusätzlich zur Ablassschraube muss der Lagerzapfen raus unten am Getriebe. Da läuft dann nochmals ca. 1 Liter raus. Sonst bekommt man das alte Öl gar nicht erst raus.
Befüllung von oben über Rücklichtschalter, nicht über Einfüllschraube!

Genau. Und wieviel wäre es denn zuwenig wenn man fälschlicherweise über die Füllschraube geht.

Ein bisschen mehr oder weniger ist bei dem Gertriebe nicht schlimm, einfach grob an die seitliche Schraube halten vom Füllstand her (sobald es da rausläuft, passt der Füllstand auf jeden Fall).

Und überlegt nicht so lange wg. der Marke, ich habe einfach das billigste GL4+ Öl genommen bei Ebay von Meguin.
Getriebe lies sich der der Neubefüllung wieder schalten wie neu, allerdings hatte ich ein paar Monate später einen Unfall und Auto war Totalschaden. Getriebe war mit ca. 300.000tkm noch top in Schuss.

Generell sage ich, man kann bei 200-300tkm mal so einen Getriebölwechsel machen, unter der Laufleistung ist es mehr oder weniger sinnlos, die Originalbefüllung hält ewig.

Da ich nicht weiß, ob ich nochmals ein Auto über 200tkm betreibe (eher nicht), werde ich wohl nie wieder einen Gertriebeölwechsel machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen