VW GOLF 4 Tuning

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmals, 🙂

Ich möchte mir gern ein golf 4 GTI kaufen und hätte vor es zu Tunen (Leistung).
Leider weiß ich nicht welche Motorisierung ich kaufen soll. Was wäre eig.
das optimalste wäre (ausser R32)

Könnt ihr mir vlt ein paar Tipps geben bzw. die Tuner und bitte kommt mir nicht mit der antwort
wie: ,,Hast du dafür das geld, etc. ,,

29 Antworten

Soo...
Ich peile nur, dass du einen Golf4 (GTI ist nur eine Ausstattungsvariante) haben und motortechnisch mehr Leistung herauskitzeln willst.

Und da macht es schon einen Unterschied, wieviel Geld du verpulvern willst.
Einen 1.8T bringt man schneller und "unkomplizierter" auf Touren, als einen Sauger (vom R32 mal ganz zu schweigen - da muss man schon für die Anschaffung ordentlich Geld haben).

Für die GTI habe ich mir 7000 € beiseite und muss eig. völlig reichen um einen ordentlichen GTI zu finden.

Wie du gerade gesagt hast mit leistung herauskitzeln, möchte ich mehr als nur ,,chiptuning und das wars auch schon,, .

Was für eine Leistung strebst du an?

Bedenke, dass auch andere Komponenten überarbeitet/gewechselt werden sollten:

-Kupplung
-Getriebe
-Bremsen
-Fahrwerk
-Antriebswellen etc.

Dann kann der Motor in Angriff genommen werden. 😉

Ich würde mir an deiner Stelle die 1.8er Turbos anschauen (AGU soll sehr standfest sein).

Das mit der Austattungsvariante mag stimmen, allerdings gibt's diese nur mit dem 1.8T, also ist ein GTI automatisch ein 1.8T!

Habe mir im April selber einen besorgt, mit 180PS, 2 Wochen später eine Bull-X Auspuffanlage ab Turbo in 3" und alleine der Klang! Wahnsinn, die Leistung ist sowieso genial. Und wenn du mit ihm gepflegt umgehst, sind 250PS schon im Bereich des möglichen und standfestem. Mit den R32 spinnen die total. Da kostet ein 10 Jahre alter GOLF soviel wie der !!!NEUWAGEN Golf 7!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Das mit der Austattungsvariante mag stimmen, allerdings gibt's diese nur mit dem 1.8T, also ist ein GTI automatisch ein 1.8T!

Nein.

Den

GTI im Golf 4 gabs nicht.

Es gab den 81, 85, 96 und 110 kW TDI im GTI, ebenso die Benziner mit 110 (als VR5 und 1,8 T), 125 und 132 kW.

VW-Malle: Ich hab sowieso vor alles zu verändern (sprich die teile verstärkern) Damit auch der Motor und auch Kupplung, bremsen, etc. dementsprechend problemlos aushalten 🙂

GTI-2:Ist es eigentlich möglich noch mehr PS aus dem Motor rauszuholen weil ich hab mir selbst gedanken gemacht, wenn ich schon mehr Leistung raushole dan müssen ja auch die Kolben, Kolbenstange, kurbelwelle durch stärkere material ausgetauscht und anepasst werden. =)

EIN Golf 4 GTI ist definitiv NICHT automatisch ein 1.8T!

Der Jubi GTI ist automatisch ein 1.8T (und zwar in der 180ps Version/ AUQ)

Den GTI gabs laut Wikipedia mit ETLICHEN Motoren und zwar mit

Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 81 kW (Verteiler-Einspritz-Pumpe)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 85 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 96 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,9 l Turbodiesel 110 kW (Pumpe-Düse)
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 110 kW
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 132 kW (Sondermodell „25 Jahre GTI“)
Golf GTI: 1,8 l 20V Turbo 132 kW
Golf GTI: 2,3 l V5 110 kW (eigentlich ein VR5)
Golf GTI: 2,3 l V5 125 kW (eigentlich ein VR5)

Wie schon erwähnt wurde ist der 1.8T ziemlich beliebt um später Mehrleistung zu bekommen. Gebräcuhliche Leistungen gehen da auch schonmal bis 300ps. Die Mechanik muss da aber natürlich auch verändert werden (Einspritzdüsen,Turbo, Ladeluftkühler etc). Bei Leistungsmäßigem Tuning ist der 1.8T einfach DER Motor.

Andererseits gibts natürlich auch Umbauten auf Basis des V5 oder V6. Hier muss der Motor halt mit einem Turbo oder Kompressor aufgeladen werden. Kostenmäßig dürfte das wohl teurer werden als den schon mit Turbo bestückten 1.8T umzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Das mit der Austattungsvariante mag stimmen, allerdings gibt's diese nur mit dem 1.8T, also ist ein GTI automatisch ein 1.8T!

Ganz großes Kino!

@TE

Wieviel Leistung soll es denn sein?

So um die 300-400ps

Das ist schon ne Menge...da sollte auch das gesamte Innenleben des Motors ausgetauscht werden.

Läuft das in Handarbeit/Kollegen, oder willst du dein Vorhaben an eine Firma abgeben?

Hatte auch vor das innenraum des motor mit geeigneten teilen einbauen was auch die menge an Ps/kräfte aushalten. (wird auch für getriebe gelten (: )

naja was wäre besser/günstig?

Günstiger Handarbeit.

Aber wenn man nicht das KnowHow hat solltest du bedenken:

-es sollte schon funktionieren und alle Parts müssen aufeinander abgestimmt sein
-der ganze Klumpatsch muss auch abgenommen/eingetragen werden
-die erhälst sehr wahrscheinlich eine Gewährleistung auf das neue Spielzeug
-sparst dir Zeit, Ärger,...

Zitat:

Original geschrieben von Vpowerd


... und bitte kommt mir nicht mit der antwort
wie: ,,Hast du dafür das geld, etc. ,,

Zitat:

Original geschrieben von Vpowerd


Für die GTI habe ich mir 7000 € beiseite und muss eig. völlig reichen ...

Zitat:

Original geschrieben von Vpowerd


So um die 300-400ps

Zitat:

Original geschrieben von Vpowerd


naja was wäre besser/günstig?

Dann will ich doch mal der Erste sein, der fragt, ob Du das alles auch wirklich genau kalkuliert hast. 🙄

Meine Meinung: Hol dir nen Audi S4 B6. Hat werkseitig 344 PS, ist wertiger als ein Golf, kostet dich fix und fertig weniger als ein umgebauter 1,8T Golf, hat Allrad, hat meist bessere Ausstattung..........
Ist dir das zu teuer im Unterhalt, hol dir nen 5er GTI und knall dem nen Chip drauf.

Vielleicht möchte der TE halt einfach nur einen Golf4? 😁

Und das man das angestrebte Ziel mit >300PS vergessen kann, sollte der TE schnell merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen