VW Golf 4, springt schlecht an und hat schlechte leistung
Moin, bin neu hier und hoffe, dass ich endlich Hilfe für mein Problem finde.
Also folgendes: Habe einen Golf 4 Benziner. Er hat die 1.6L Maschine mit 74kW (101PS). Die momentane Laufleistung beträgt ca. 160tkm.
Nun zur Problemschilderung: Es fängt damit an, dass der Motor schlecht startet, anfangs nur bei kaltem Motor und mittlerweile immer. Darüber hinaus hat er über den gesamten Lastbereich nicht mehr die gewohnte Leistung. Die Endgeschwindigkeit von ca. 190km/h erreiche ich garnicht mehr, bei ca. 170km/h ist Ende. Am meisten Probleme macht er im zweiten Gang bei ca. 4000/min. Es fühlt sich dann an als würde man ihm ständig für einen ganz kurzen Moment das Gas wegnehmen und dann wieder Gas geben. Auch im Standgas läuft er sehr unruhig und geht hin und wieder sogar ganz aus. Ein weiteres Symptom ist, dass er während der Fahrt manchmal kleine Aussetzer hat, bei denen die Drehzahl für einen kurzen moment abfällt und es einen kurzen Ruck gibt. Das erste mal schlecht angesprungen ist er als ich ihn fast restlos leergefahren hatte und dann getankt habe. Weiß ja nicht ob das vielleicht eine Rolle spielt. Danach haben sich die Probleme nach und nach gehäuft bis hin zum oben beschriebenen derzeitigen Zustand.
Folgendes habe ich seitdem unternommen, leider waren alle Bemühungen vergeblich.
Zuerst habe ich Zündkerzen, Luftfiltereinsatz und Benzinfilter gewechselt. Dann habe ich auf den Rat eines Bekannten hin den 4-poligen Kühlwasssensor (der fürs Steuergerät) gewechselt. Als alles nichts bewirkt hat habe ich mein Auto zu VW gebracht und darum gebeten eine Schadensanalyse durchzuführen. Laut VW-Werkstatt ist mein Motor-Drehzahlgeber defekt. Auch diesen habe ich dann gewechselt, dreimal dürft ihr raten, ohne Erfolg. Ich persönlich hatte von Anfang an den Luftmassenmesser in Verdacht. Heute war ich bei einem Bekannten und konnte mir Testweise einen LMM leihen, welcher zu 100% funktionsfähig ist. Habe diesen verbaut und eine Probefahrt gemacht, die Symptome waren aber nach wie vor gleich. Als letztes habe ich mir dann noch Drosselklappenreiniger besorgt und meine Drosselklappe gereinigt (im eingebauten Zustand mit einem Spray, welches erst so und dann bei laufendem Motor in den Ansaugkanal gespritzt wird) aber auch dieses hat nichts bewirkt.
Insgesamt bin ich mittlerweile ziemlich verzweifelt und weiß nicht weiter. Ich möchte ihn aber auch nicht nochmal zu VW bringen und meine Ersparnisse dort lassen^^ außerdem hat man ja gesehen, dass auch die nicht immer rechthaben.
Schonmal danke für jede Antwort!!!
37 Antworten
Weil es auch an der Zündung liegen kann da dies noch nicht checked wurde. Einfach mal 4 neue Kabel ausprobieren
aha.. und deswegen mit 99% sicherheit?! .. so viel zu unerfahren.. vielleicht nochmal ab in die schule??
wenn es an den zündkabeln liegen würde, sprich sie defekt sind, dann läuft der entsprechende zylinder nicht mit, und nach 50km hat man dann 0 kompression. die effekte würden also andere sein, also kann es nicht an den kabeln liegen.. übrigens hört sich der motor dann wie ein traktor an.. aber ok.. passt scho..
Normalerweise gehen die Kabel nicht von Heute auf Morgen kaputt, es geht so schleichend vor sich hin bis es dann zum Zylinderausfall kommt wie du es sagst.
moin nochmal, mal nen nachtrag, habe festgestellt (kann auch verdammt dummer zufall sein) dass der motor bei feuchtem wetter besser oder gar ganz ohne probleme läuft, vielleicht ist das ja ein indiz mit dem jemand was anfangen kann. heute z.b. lief er mal gut und mal nicht, und wir haben hier bei uns inner gegend gerade ziemlich hohe luftfeuchtigkeit.
zum thema zündkabel möchte ich sagen, dass ich nicht genug ahnung habe um genau sagen zu können wie die genauen indizien dafür wären. habe mich aber, da ich es schon von mehreren gehört habe dass es daran lag und die dinger schleichend kaputt gehen, dazu entschlossen sie doch demnächst mal zu wechseln, 40-50€ ist zwar auch nicht wenig, aber billiger als ihn schon wieder zu vw zu schleppen, und außerdem kommt danach dann echt nicht mehr viel in frage außer vielleicht noch die benzinpumpe oder nebenluft, was mich zu der frage führt wie ich am besten testen kann ob und wenn wo er nebenluft zieht.
bin für weitere tipps gerne offen und werde euch auch weiter auf dem laufenden halten.
Ähnliche Themen
so, zündkabel gewechselt, die sind es jedoch leider auch nicht gewesen, alles unverändert....😕
außerdem habe ich noch den gesamten ansaugbereich mit startpilot eingenebelt, ich konnte jedoch nicht die kleinste drehzehländerung feststellen, was ja wohl bedeutet, dass er nirgends nebenluft zieht...
moin, nochmal ne weitere frage: hat der golf 4 1.6 74kw, also das auto um das es hier geht, ein Abgasrückführungsventil, und wenn ja wo sitzt dieses?
Dann hat er anscheinend kein AGR. Ich würd mir mal noch die Mühe machen und die Drosseklappe KOMPLETT ausbauen und mit Pinsel+Benzin gründlich zu reinigen (oben und unten, vor allem UNTEN). Anschließend mit vag-com/Vcds die Mechanische DK im kanal 098 neu anlernen (Grundeinstellung)
wollte erstmal noch die kraftstoffpumpe prüfen aber danach wäre das dann wohl echt das einzige was noch in frage kommt, oder einfach anzünden die karre :-) hab echt langsam genug vom rumdoktern, hab ja nichts gegen schraubarbeit und auch mal nen neuteil, ist halt nicht mehr das neuste auto, aber dieses im dunkeln tappen nervt tierisch und hab jetzt schon ca 200€ ausgegeben ohne erfolg!
habe keins von den drei sachen geprüft, wüsste jedoch auch nicht wirklich wie. geht doch wieder alles nur mit messmitteln, also inner werkstatt, oder?
Hallgeber könnte durchaus sein...wieweit dreht er im 5 Gang eigentlich?Wenn du nicht über 5000-5200 kommst einfch wechseln lassen.
ist unterschiedlich, wo sitzt der denn, wie teuer ist er ca und warum wechseln lassen, geht das nicht selber?