VW Golf 4, 1.6er

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Wollte mir als Zweitwagen ein VW Golf 4, 1.6er mit 101PS kaufen.
Kann mich jemand darüber informieren?

z.B.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Wie ist die Beschleunigung für ein 101PS Golf 4?
Was für krankheiten haben diese?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Die 1.6 SR sind unkomplizierte und robuste 8V-Motoren, natürlich aufgrund der Leistung keine Sportwagen. Ich fahre einen mit Automatik (Spitze 185 km/h) und bin soweit ganz zufrieden. Typische Mängel wie Klappern und Scheppern was man hier oft liest, sind mir fremd. Ansonsten empfehle ich die Lektüre von michaelneuhaus.de zum Thema Golf IV 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also ich denke auch das VW oft schlechtgeredet wird.
Anderseits kann man das schlechte Abschneiden in der Autobild auch nicht ganz vernachlässigen.
Meine Erfahrungen sind halt nur anders:

Ich hatte nach fast 30 Autojahren noch nie so ein zuverlässiges Auto.

Ach ja, ich hab ihn heute aus der Werkstatt geholt...
die Lichtmaschine war neben der Batterie, die immerhin 1 Jahre gehalten hat, auch kaputt

Aber 185tkm, es ist ihm verziehen...
Insgesamt waren defekt ausserhalb der Inspektionen:

Resonanzrohr
Stabigummis 2x (jeweils 60€)
Scheibenwischergestänge mit Einbau 110€

einmal wurde auf Kulanz (Alter 6 Jahre!!!!) die Heckklappe getauscht, da um die Scheibe 'Bläschen zu sehen waren...

Ansonsten macht er alles mit..

Der Ölverbrauch ist etwas angestiegen. Ich muss zwischen den Wechselintervallen nen 1/2 l nachkippen...

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter



- defekte Spurstangenlager
Kann das genauer erklärt werden ?

Was ist denn nun ein Spurstangenlager ???

Ich muss zugeben das mein Civic, den ich von 1993 bis 1997 hatte, auch keine Probleme machte. Würde Honda schöne Autos bauen, hätte ich vielleicht auch Einen. Das was sich heute Civic schimpf, passt mehr in eine Raumfahrtausstellung als auf die Strasse.🙄
Ich seh es beim Touran, wo ich bald ins sechste problemlose Jahr starte, das es, trotz vedienter "Goldener Möhre" von AutoBild, auch bei VW gute Auto's gibt. Es ist also nicht alles schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Sowas habe ich auch mal gedacht - bis ich meinen 1ser gemacht habe und die erste 500er Honda.
Die 1000er fahre ich seit 9 Jahren und will nix anderes mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter



Zitat:

Wo hat den VW Qualitätsprobleme?

DER IST GUT!!!!! 😁😁😁😁

Wieso hat dein VW denn eine neue Heckklappe, neues Getriebe, neue Fensterheber...??????

Heckklappe wegen Unfall, Getriebe nur wegen dem Kaputten Differenzial und bei den Fensterhebern handelt es sich lediglich um die Metallhalterungen für die Scheibe. Die anderen Teile mussten getauscht werden, weil ich mir das R32 Alu geholt habe und dafür dann keine Verwendung mehr hatte.

So viele Qualitätsprobleme erkenne ich da nicht. Vorallem sind das alles Teile von Zulieferern und nicht von VW.

MfG Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Sowas habe ich auch mal gedacht - bis ich meinen 1ser gemacht habe und die erste 500er Honda.
Die 1000er fahre ich seit 9 Jahren und will nix anderes mehr haben.

Ohje, jetzt vergleicht man Motorräder mit PKW.

Und niemand hat behauptet VW baut perfekte Autos.
Das schafft wohl kein Hersteller, jeder hat seine Probleme egal was auf dem Auto für ein Markenzeichen drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von McGolf4


Vorallem sind das alles Teile von Zulieferern und nicht von VW.

Das Argument kann ich nicht gelten lassen. Mal davon abgesehen, daß Autofirmen heute generell kaum noch Teile selbst herstellen.

Die Zulieferer bauen alles genau so, wie der Auftraggeber es will. Und wenn er es besonders billig haben will, bekommt er es auch besonders billig. Die Zulieferer würden liebend gerne bessere Qualität liefern. Aber natürlich nur, wenn sie das auch bezahlt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42



Zitat:

Original geschrieben von McGolf4


Vorallem sind das alles Teile von Zulieferern und nicht von VW.
Das Argument kann ich nicht gelten lassen. Mal davon abgesehen, daß Autofirmen heute generell kaum noch Teile selbst herstellen.

Die Zulieferer bauen alles genau so, wie der Auftraggeber es will. Und wenn er es besonders billig haben will, bekommt er es auch besonders billig. Die Zulieferer würden liebend gerne bessere Qualität liefern. Aber natürlich nur, wenn sie das auch bezahlt bekommen.

Selbstverständlich, jeder Automobilhersteller ordert Produkte mit minderwertiger Qualität 🙄, weil sie so schön billig sind. Ich glaube, dass nach oben hin in der Klasse nicht mehr viel mehr an Qualität zugelegt werden kann.

VW gibt die Produkte in Auftrag, sagt aber nicht, dass sie minderwertig sein sollen, sondern den Anforderungen des Alltags und eines Autoleben gerecht werden müssen. Da in diesem Industrie Segment sowieso oft Produkte möglichst gut und preiswert angeboten werden müssen um konkurrenzfähig zu bleiben wird damit auch eine gewisse Fahrlässigkeit in der Produktion erreicht, sodass Produkte nicht immer den Anforderungen entsprechen. Aber das ist dann das Problem des Zulieferers, der den Erwartungen der Automobilindustrie nicht gerecht werden kann. Also ist es keineswegs ein Problem von VW, sondern die Zulieferer, die einfach mit einem gewissen Preisdruck und Kokurrenz zu kämpfen haben.

MfG Tobi

Kein Hersteller ordert minderwertige Teile, ich arbeite selbst in einem Zulieferbertrieb.(Fahrwerks und Motorenteile auch für VW)
Genauso wenig wird ein Zulieferer minderwertige Teile liefern, der Auftrag ist schneller weg wie man gucken kann und das kann sich keine Zulieferer leisten.
Wir haben auch Teile an denen wir sogut wie nichts verdienen, dafür sind halt andere die, die Konkurenz nicht hinbekommt teurer.
Die PKW-Hersteller versuchen den Preis soweit wiemöglich zudrücken, das ist richtig, aber wenn die Qualität nicht stimmt nehmen sie die Teile nicht.
Die sind sehr penibel was das angeht, wenn aus einer Marge ein Teil nicht 100% ist gehen alle zurück.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


Genauso wenig wird ein Zulieferer minderwertige Teile liefern...

Da habe ich in der Praxis leider schon Einiges erlebt. Mängel in der Qualitätskontrolle reichen dazu leider schon aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes36


Hallo,
Wollte mir als Zweitwagen ein VW Golf 4, 1.6er mit 101PS kaufen.
Kann mich jemand darüber informieren?
z.B.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Wie ist die Beschleunigung für ein 101PS Golf 4?
Was für krankheiten haben diese?
Danke im vorraus.
HIER

auf Seite 2 hat ein User (redakteur76) zwei interessante PDF-Dateien hochgeladen.

Zitat:

Original geschrieben von McGolf4



Wo hat den VW Qualitätsprobleme? Der Passat ist absolut solide :P Ist wohl einer etwas neidisch :P
Für mich ist klar, dass ich mir niemals ausländische Fahrzeuge kaufen würde, nur deutsche Fahrzeuge, sonst nichts.

VW fahren, statt mit einem Asiaten sparen.

MfG Tobi

sorry aber gehts noch blöder?

soll ich dir mal die ganzen passat krankheiten aufzählen? so elektrische handbremsen die auf einmal nichtmehr aufgehen? so 2l tdi´s die nach 6000km einen kapitalen motorschaden haben?

btw weist du auch was ausser dem fahrzeugbrief an einem vw heute noch aus deutschland kommt? da lach ich ja! das know how is made in germany und damit hatsichs!

was arbeitest du den bei den zuliferern? der hiwi der das teil einlegt und die grüne taste drückt? minderwertige teile werden weiterhin produziert damit das geld stimmt. schau dir nur die mangelhaften vorderachsen beim passat 3b/audi/skoda an. das problem ist mehr als bekannt und was is passiert? oder die reisenden ölpumpen bei den 2l dieseln...soll ich weitermachen? genau DAS ist ja das problem....da sind viel zu viele studierte querdenker die bei jeder schraube den sechskant nachmessen und wehe der ist nicht auf 10µ rechtwinklig. dann gehen mal eben 2 millionen schrauben zurück. das man aber das gewinde kontrolliert steht ja nicht auf dem qm protokoll. SO wirdn schuh draus herr kollege!

wer meint das vw oder andere deutsche hersteller qualität "made in germany" abliefern der glaubt auch an babystorch!

ich will hier nicht sagen das die japaner "besser" sind, aber die deutschen automobilbauer haben ALLE ihre problemchen die auch noch hausgemacht sind! warum muss man eine vorderachse die seit nem käfer 1a ist ohne mängel funktioniert aufeinmal umändern? und so gehts durch die bank durch!

@mcgolf
die zulieferer bauen das nicht wie sie es wollen sondern wie vw das will. und wen ein teil nur 2 jahre halten muss dann wird das so gebaut.

Erstmal hast du meinen Post nicht richtig gelesen über die Zulieferer. Bitte noch einmal lesen und nachdenken! Danke!

Zweitens haben wir selber einen Passat seit 4 Jahren und fahren mit dem 2l TDI und haben bis jetzt noch keine Problem, weil mein Vater die Inspektionen bei VW machen lässt und das Fahrzeug extrem viel Langstrecke gefahren wird aber auch nicht geschont wird. Deine Probleme die du kennst prallen an mir ab und ich kenn auch keine Probleme mit dem 2l TDI oder der Vorderachse und lese auch mit Passat und Golf Forum und dort wird der 2l TDI als sehr zuverlässig mit kaum Problemen angepriesen.

Drittens kommen die meisten Teile von Zulieferunternehmen aus Europa und teilweise auch aus Asien. Ist Preisabhängig wer den Zuschlag bekommt. Zum Beispiel wurden Teile von meinem Golf in Spanien, Deutschland und Süd Amerika hergestellt und ich hatte bisher noch keine Probleme damit. Dein Argument, dass alles nur noch im Ausland produziert wird stimmt also nur Teilweise, wenn es sich lohnt in Deutschland zu produzieren, dann wird auch in Deutschland produziert.

MfG Tobi

und EIN auto in der bekanntschaft reicht also?! du solltest mehr lesen: http://www.motor-talk.de/.../...n-2-0-tdi-bei-144-000-km-t1918447.html

nur als beispiel für den motor und das da: http://www.motor-talk.de/.../...chse-klappert-mal-wieder-t1555943.html für die vorderachse. sorry aber man sollte wenigstens halbwegs wissen wovon man redet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen