VW Golf 4 1,4 - Motorproblem
Hi,
ich habe derzeitig noch einen 2. Wagen. Ein VW Golf 4 1,4 Benziner.
Ich habe seit kurzen ein Problem das sich wie folgt bemerkbar macht.
Morgens ab ins Auto, anlaßen funtzt auch ohne Probleme. Wenn der Motor noch Kalt ist, läßt er sich 1A fahren. Bloss wenn Ich den ca. 15 Minuten gefahren bin fängt der drehzahlmesser im stand immer an zu schwanken und bewegt sich unterhalb der 900 marke. Dieses lößt immer ein starkes wakeln aus im Auto. Desweitern wenn Ich dabei das die Scheinwerfer anhabe merke ich bei jeder drehzahl schwankung nach unten das daß Licht etwas dunkler und dann wieder heller wird. Und wenn Ich beim Beschleunigen das Gaspedal ganz durchdrücke weigert sich das Auto zu beschleunigen.
Woran kann das liegen?
VW schaut sich das gerne mal an aber die haben noch nicht mal eine Idee oder Ahnung was es sein kann. 150 - 200 € soll ich bezahlen damit sie mir evtl. sagen können was es sein könnte. Klasse oder?!
Habt Ihr vieleicht schonmal ein ähnliches Problem etc. gehabt? Ölwechsel würde gerade erst vor ca. 1.000 KM gemacht.
Danke
ciao
75 Antworten
holt euch doch wieder einen golf, zum polo kann ich nichts sagen.
Ich glaube, ab BJ2002 wurden die Probleme endlich durch andere Nieten in den Getrieben behoben. Kann mich aber auch irren.
Auf jeden Fall sind die Gölfe der neueren Baujahre wesentlich reifer.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Auf jeden Fall sind die Gölfe der neueren Baujahre wesentlich reifer.
dem kann man nur zustimmen. wenn dann würde ich an eurer stelle nen 1,6 holen, der kostet ca. 15-20€ mehr steuern im jahr, verbraucht genau soviel wie der 1,4er wenn nicht sogar noch weniger. ausserdem werdet ihr mehr freude an ihm haben.
Ähnliche Themen
hmm... was deutet da aufs getriebe hin?
hatte den schaden ja erst kürzlich, aber bis zum schluss keine symptome. erst als das loch bereits im gehäuse war und das öl die kupplung durchrutschen ließ...
und sogar dann war der wagen einwandfrei zu schalten.
also ich würde mich hier keinesfalls zu vorschnellen aktionen hinreißen lassen, nur weil die angst vor dem berüchtigten getriebe grassiert.
"verschluckt" sich der wagen am gas? macht er das immer, wenn du vollgas gibst? also von mir aus im 2. gang bei 30 mal bis 80 beschleunigen.... hört sich eher nach luft/benzinzufuhr an, als nach getriebe. eventuell noch zündkerzen...
hast du dir mal den getriebetread durchgelesen? da gibt es die unterschiedlichsten ankündigungen in sachen getriebeschaden.
Hi,
also es ist immer noch im Stand das wachkeln vorhanden des Fahrzeuges was man durch die sitze spürt, und das schaltknüppel auch.
Beschleunigung bis ca. 2500 gehen einigermaßen aber dannach wird es wirklich schon sehr sehr bzw. garnicht mehr. Bei voll durchgedrückten Pedal streikt das Fahrzeug und nimmt das Gas garnicht mehr an und es ist ein komisches Geräusch warzunehmen. So ähnliches wie ein lautes knisstern ist aber sehr schwer zu beschreiben.
ciao
....
Das war vor dem Drosselklappenausbau defenetiv nicht so?
Du hast die Anleitung mit dem Anlernen 1:1 beachtet? Hast du noch was anderes gemacht?
Die Möglichkeit, zB ein Tachovideo zu machen oder eine Sounddatei irgendwie zu erstellen hast du nicht, oder?
"knistern" klingt merkwürdig..
aus welchem bereich kommt das geräusch?
Hi,
also ich würde sagen das Geräusch kommt definitiv vom Motor.
Ich habe leider nicht die möglichkeit ein Video oder eine Sounddatei zu machen.
Oder vieleicht doch. Ich versuche es mal per Digicam aufzunehmen ein Tachovideo? 0-100 ?
ciao
/Edit
Das Geräusch war vor der Drosselklappenreinigung auch schon vorhanden beim starken beschleunigen, bloss da hat das fahrzeug noch beschleunigt, jetzt krügt es ja nur noch rum.
Also ich würde zum 🙂 und jemanden zur Probefahrt bitten
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Ich versuche es mal per Digicam aufzunehmen ein Tachovideo? 0-100 ?
wenn du es überhaupt bis 100 kmh schaffst🙂
Klingt etwas ernster...ich würde wohl schon zum 🙂 gefahren sein..
//trotzdem fände ich Tachovideo interessant.
Zitat:
Original geschrieben von KaiserSoze
Hi,
Beschleunigung bis ca. 2500 gehen einigermaßen aber dannach wird es wirklich schon sehr sehr bzw. garnicht mehr. Bei voll durchgedrückten Pedal streikt das Fahrzeug und nimmt das Gas garnicht mehr an und es ist ein komisches Geräusch warzunehmen. So ähnliches wie ein lautes knisstern ist aber sehr schwer zu beschreiben.
ciao
das Symtpom hatte ich nach der letzten Drosselklappenreinigung auch: Motor verschluckt sich bei Vollgas und EPC-Lampe leuchtet. Hat sich dann nach ein paar Kilometern (bin direkt 20 km Autobahn gefahren) gelegt. Denke, dass das auch dein Problem sein wird. Das Steuergerät sollte sich daran gewöhnen. Ansonsten eben bei VW zurücksetzen lassen.
Du hast doch ne elektronische Drosselklappe, oder?
gibts schon neue infos?