VW Golf 3 in Schuss bringen
Hallo Leute,
zuerst möcht ich mal kurz vorstellen. Ich bin der Daniel, 25 Jahre alt und lebe in Österreich! (kurz und bündig ;-) )
Ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten VW Golf 3 Rabbit BJ. 92 mit 40 kw (55 PS) und 1390 ccm! Wie ich das Auto besichtigt habe, stand das Auto eigentlich echt super da - kein sofort sichtbaren Rost - Probefahrt auch bessten - und halt noch was man so am Auto schaut beim privaten Kauf (ohne Hebebühne). Naja da der Golf kein gültiges Pickerl (bei euch TÜV) mehr hatte, dachte wir uns egal - wenn ist nur ne Kleinigkeit! Bei der Begutachtung, sah ich dann den Rest und auch die Beanstandungen.
Folgendes wurde beanstandet:
Bremscheiben verschliessen und Beläge Schwerer Mangel
Bremstrommel und Beläge Schwerer Mangel
somit auch Bremswirkung Gefahr in Verzug!
Servoleitung sehr starker Rost Schwerer Magel
Hinterachsgummi gerissen li+re Schwerer Mangel
Hinterachse Reifen abgefahren (5mm) Schwerer Mangel
Querlenkergummis Vorderachse li+re Schwerer Mangel
Kraftfahrzeuge mit Motoren mit Fremdzündung Schwerer Mangel
(lt. Prüfer - falsche Abgaswerte)
Seitenspiegelabdeckung rechts Leichter Mangel (nicht der rede Wert! ;-) )
Naja, so schlimm ist es ja auch nicht, kenne schlimmere! Ich beschloss, da ich auch Teile günstig einkaufen kauf, dazu das was ich machen kann - mache ich selbst! Man muss dazu sagen - ich bin kein Reicher und muss auch auf mein Geld achten.
Dazu erwähne ich gleich, ich bin ausser wirklich ganz kleinen Sachen, sonst immer in die Werkstatt, jetzt kostet es mir aber zuviel. Ich habe null Erfahrung, arbeite aber zum größten Teil immer mit meinen besten Freund zusammen und der wenigsten schon mal wo zugeschaut und teilweise auch schon selbst etwas gemacht! Ich hoffe daher auch auf zahlreiche unterstützung mit Rat, Tipps usw. ! Ich werde den Golf mit der Zeit wieder schön hinbekommen, natürlich zuerst mal auf technischer und fahrerischen Sicht! Danach mit der Zeit die Details ;-)
Am Rande, der Golf wird gefahren und daher müssen Arbeiten immer so abgeschlossen werden, das gefahrenlos gefahren werden kann (natürlich ohne Kind)
So jetzt wisst Ihr mal um was es geht!
Ich habe gestern begonnen mit einen klassischen Ölwechsel incl. Filtertausch, für das ich dies gestern zum allerersten mal gemacht - gin es voll easy! Habe eine Motorspülung davor reingetan um den Motor bisschen zu reinigen! Danach lief er wirklich ruhiger. Achja und dicht ist er auch geblieben ;-)
Heute nahmen wir uns die Hinteren Bremsen vor. Dauerte nicht lange und wir wussten warum "null Bremswirkung", Bremsbeläge fast neu und verglasst und die Trommel innen nicht wirklich sauber! Wir haben dann alles abmontiert und komplett gereinigt und neue Beläge eingebaut - diese natürlich auch gereinigt! Die Trommel haben wir abgeschliefen (Rost befreit). Jetzt muss ich morgen nur noch in eine Werkstatt um die Ecke und das System entlüften lassen. Da ich ein Kind im Fahrzeug mitnehme - lasse ich dies lieber machen - da gehts doch um meine Sicherheit und um das meines Kindes.
Hier auch wieder zu erwähnen, mein Freund hat dies davor auch nur einmal gemacht! Bisschen kniffelig aber irgendwie logisch das System!
Naj das war es vorerst einmal, in den nächsten Tagen gehts dann mal an die vorderen Bremsen und an den Luftfilter!!!
So das ist eh schon ein Roman, nochmals ein Hallo und ich freue mich auf gute Diskusionen und Unterhaltungen!
Liebe Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Alle Achtung vor deinem Selbstbewußtsein....🙂🙂🙂
Auch bin ich beeindruckt das du Neue Bremsbeläge als Verglast erkennts...soetwas ist echt selten...🙄
Aber möchtest du dir das wirklich bei einem 21 Jahre altem Golf antun...😕
Das Material kostet ja nun auch noch einiges...😉
Spätestens bei der Hinterachse wirst du scheitern...
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shadow_87
Danke, es gibt doch noch Leute die mich verstehen und mich auch unterstützen!Danke Euch für das gute zureden!
Ich hätte mich eh nicht abringen lassen,
NOCHMALS DANKE FÜR DIE, DIE MICH UNTERSTÜTZEN!!!!!!!
Bedenke Bitte das diejenigen die sich Negativ über dein Vorhaben geäußert haben dich auch unterstützen wollten...🙂
Auch wenn du es jetzt nicht Hören willst...😉Kommt Zeit Kommt einsicht...
Ansonsten tust du mir echt Leid...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Bedenke Bitte das diejenigen die sich Negativ über dein Vorhaben geäußert haben dich auch unterstützen wollten...🙂Zitat:
Original geschrieben von Shadow_87
Danke, es gibt doch noch Leute die mich verstehen und mich auch unterstützen!Danke Euch für das gute zureden!
Ich hätte mich eh nicht abringen lassen,
NOCHMALS DANKE FÜR DIE, DIE MICH UNTERSTÜTZEN!!!!!!!
Auch wenn du es jetzt nicht Hören willst...😉Kommt Zeit Kommt einsicht...
Ansonsten tust du mir echt Leid...
Ich höre eh nicht auf die anderen! Ehrlich gesagt, brauche ich die Unterstützung von Leuten, die mein Vorhaben nicht verstehen - eh nicht! Wie schon erwähnt worden ist, fahren da mehrere Leute etwas älteres!
Mir ist eindeutig bewusst und klar, das wenn die Schäden behoben sind - jetzt nur noch 3, das es damit nicht getan ist! Aber ich bin so ein Mensch, wenn ich ein Auto habe - was meinen Bedürfnissen entspricht, dass es wie ein Familienmitglied ist! Es wird gepflegt und gewartet! Bin mir auch sehr sicher wenn die Teile gemacht sind, werden in Zukunft nur Kleinigkeiten dazukommen! Aber reden wir nicht mehr darüber, den der was es nicht versteht - muss ja auch nicht helfen! Wenn er doch helfen will, dann sachlich! Die geführte Diskusion hat ja nicht mit Autos sondern mitn Menschen zu tun! Somit denke ich darüber nochmal nach!
Betreffend Querlenker:
Das ist ja witzig: genau das habe ich schon begonnen, obwohl die Querlenker wahrscheinlich erst ende des Monats gemacht werden! Zwar nicht 3-4 mal, jedoch 1x täglich! Also ist das wirklich nur so ne Plug&Play geschichte -also raus und wieder rein ohne irgendwelche zusätzlichen Arbeiten???
Hallo,
wenn beim Wechseln der Trommelbremsbeläge Bremsflüssigkeit austritt, ist der Bremszylinder undicht und muß getauscht werden.
Ansonsten tropft da weiterhin Bremsflüssigkeit auf die neuen Beläge, die dadurch sofort wieder unbrauchbar werden (das wird auch der Grund dafür gewesen sein, daß davor die Bremswirkunng mangelhaft war).
Ein Bremszylinder für hinten kostet übrigens etwa € 10,00.
Das Hauptproblem beim Ausbau der Querlenker sind die Traggelenke. Die sind mörderisch festgerostet. Ansonsten geht der Querlenker selbst eigentlich nicht kaputt, sondern nur die Gummis, die relativ günstig sind und sich auch recht leicht aus- und einpressen lassen.
Bei der Servoleitung würde ich, wenn sie nicht undicht ist, den Rost abschleifen und sie an diesen Stellen neu lackieren. Die muß eigentlich nicht gewechselt werden, wenn sie nicht undicht ist. Ansonsten: es gibt ja zwei Leitungen: die Hochdruck und die Niederdruckleitung. Problematisch sind die Anschlüsse am Lenkgetriebe. Sowohl das Lösen wie auch das Festziehen ist sehr anspruchsvoll (unter anderem, weil der Platz in alle Richtungen extrem begrenzt ist.
Aber viel Erfolg!
@ Frall
Danke für Deine Antwort, jedoch muss ich Dich leider korrigieren, betreffend Bremszylinder hast Du Recht, nur meiner ist nicht undicht - bei der Montage drückten wir den Zylinder einmal zuweit - da er aber nicht verkanten war und der genau für ne undichtheit gesorgt hat! Es ist alles dicht und auch die Räder können wieder frei drehen! Die Bremswirkung lasse ich erst prüfen wenn die vorderen auch gemacht sind! Dann müssten drei Schwere Mängel sofort behoben sein! Jetzt dann eben noch die anderen 3 beheben und dann sollts a pickerl geben ;-)
Zu den Querlenker, habe mir extra das ganze Teil bestellt (nicht nur die Gummis), weil ich mir das mitn einpressen nicht antun wollte! So dachte einfach alten raus und neuen rein 🙄
Ähnliche Themen
So meine Freunde,
heute ist es soweit, es werden die vorderen Bremsscheiben und Beläge getauscht! Hoffentlich haut alles reibungslos hin!
Besorgtes Material:
Bremsscheiben 2x (li+re)
Bremsbeläge 4x (li+re)
4 Zylinderschrauben (einer abgefuckt - daher gleich alle tauschen)
2 Senkkopfschrauben für die Bremsscheiben (ebenfalls Schraubentausch)
4 Gummiführungshülsen (erneuern)
Bremsenreiniger
Werkzeug
Kosten gesamt: ca. 80 - 90 Euro
Das sollte eigentlich zum Wechseln reichen ;-)
Drückt mir die Daumen das nicht irgendwelche Überraschungen auf mich zukommen :-)
LG Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Shadow_87
2 Senkkopfschrauben für die Bremsscheiben (ebenfalls Schraubentausch)
Schneide aber vorher das Gewinde nach...M6...😛
Zitat:
Original geschrieben von WOB-Psycho Dad
plastilube oder kupferpaste waere nicht schlecht ...
Hat er und auch die Anleitung wohin die gehört und wo nicht (gibt ja leider genug "Spezialisten" die das auf die Haftfläche der Radnaben und die Gewinde der Radbolzen schmieren)...
Danke, stimmt Kupferpaste habe bei den Beläge dabei! Hätte ich erwähnen können 🙄
Gewinde nachschneiden ???? Warum wenn es nichts hat - sollte reinigen reichen und natürlich bei Senkschrauben auf der Scheibe bisschen Kupferpaste!
Bitte keine Kupferpaste bei Bremsbelägen benutzen!
Plastilube oder ein anderes,dafür freigegebenes Mittel verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Bitte keine Kupferpaste bei Bremsbelägen benutzen!
Plastilube oder ein anderes,dafür freigegebenes Mittel verwenden.
:-) Paste auf die Beläge schmieren! NEEEEEIIIIIIINNNNNNNNN (BITTE NICHT BELÄGE MÜSSEN SAUBER UND FETT FREI BLEIBEN)
Ich kann nicht genau sagen ob es Plastilube oder Kupferpaste ist (es ist ein kleines Säckchen dabei - irgendein katsch is da drinn)!
Q Arnimon: Was genau ist der Unterschied????? In ÖSTERREICH dürfte man Plastilube anders nennen!
Plastilube ist so eine weiße "Creme" - metallfrei. Kupferpaste ist kupferrot und enthält, richtig, Kupfer🙂
Kupferpaste kann die Funktion vom ABS beeinträchtigen. Daher darf es heute nicht mehr dafür verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Plastilube ist so eine weiße "Creme" -
Da muß ich dich leider korrigieren.
Plastilube sieht eher aus wie Mehrzweckfett,ist aber
etwas zäher in der Konsistenz.
Klick
Achja, stümmt. Mehr honig- als milchfarben.
Sorry...
Aber Farbe ist doch eh wurscht. Es geht vielmehr darum, dass man die Kupferpaste bei ABS nicht nehmen darf.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Achja, stümmt. Mehr honig- als milchfarben.Sorry...
Aber Farbe ist doch eh wurscht. Es geht vielmehr darum, dass man die Kupferpaste bei ABS nicht nehmen darf.
Möchte nicht unhöfflich oder frech wirken, aber schaut mal genau was ich für ein Fahrzeug habe! Ich habe einen Golf 3 Rabbit BJ. 94 mit 55PS (Motor: AEX)
ICH HABE KEIN ABS - somit passt das mit der Kupferpasta!