VW GOLF 2 1989 Kühlertemperatur wird nach kurzer Zeit heiss
ich habe ein problem der kühlwasser wird sehr schnell heiß er hat keinen wasserverlust nur der kühler wird nicht warm woran kann das liegen fast alle schlauche werden heiß nur untem am kühler ist er total kalt kann mir einer helfen bitte was das sein kann.
55 Antworten
ja dann würde ich mal darauf tippen das eventuell die lamellen besser gesagt die feinen leitung teilweise zugesetzt haben .
wird die untere dicke leitung am Kühler auch warm .
der Thermostat oder kühmittelregler sitz an der wasserpumpe unten wo der untere dicke Schlauch abgeht . da ist ein extra" gehäuse "dran mit Schlauchflansch darin sitz der Regler.
Ob die wasserpumpe arbeitet kannst du daran erkennen ob im Kühlwasserausgleichsbehälter bei geöfnetem Verschluß aus dem kleinen dünnen Druckschlauch der vom Kühlerrücklauf kommt Wasser zurück gepumpt wird .
dasnn würde ich als erstes überprüfen ob der Regler funktioniert .
wenn die heizung zb aber warm wird ist zumindest die wasserpumpe ok die hängt nämlich im Kleinen kühlkreisslauf ansonsten Wasserpumpe überprüfen und zuerst schauen ob der keilriemen die überhaupt antreibt .
Frostschutz hast du aber schon drin oder auch ausreichend denn als erstes friert der kühler zu .
die heizung wird heiss ist das schlimm wenn man so fährt oder besser nicht mehr welchen regler meinste denn !!! und wo sitz der meinste den keilriemen von der lichmasche !!! oder was für einen meinste denn habe ja davon null plan
Ähnliche Themen
Woran merkst du denn, dass das Kühlwasser zu warm wird ? An der Anzeige im TAcho ? Wie warm wird es denn ? Springt der Kühlerventilator an ?
die geht nach kurzer fahrt auf dem vorletzten balken und die schläuche sind sehr heiß bis auf dem einen untem am kühler und dann ist es mal passiert das die kühlerlampe kurz angeht und dann ging der ventilator an sofort nur was soll der kühlen wenn der kühler nicht warm ist oder heiß
Der Kühler sollte ungefähr bei dem 2. Strich angehen, also der 2 dünne Strich ( siehe Foto ). Wenn er erst beim vorletzten angeht, dann ist schonmal der Thermoschalter am Kühler defekt.
Wenn er wirklich so warm wird, dann ist 100% dein Thermostat defekt. Dieses öffnet nicht mehr und lässt das Wasser durch den Kühler laufen. Daher ist dieser auch unten kalt, sowie der Schlauch. Es sei denn, dein Kühler ist verstopft, was ich aber nicht glaube.
Thermostat wechsel ist allerdings ein schöner aufwand. Habe das vor kürzen erst gemacht bei meinem.
sitz das thermostat da wo die schläuche alle rein gehen oder wo sitz das ding kann da was kaputt gehen wenn man so fährt mache schon immer die heitzung an wenn der so warm wird damit die temperatur runter geht .
und was kostet so was das thermostat zu weckseln und wie macht man das !!!
Danke für dein bild die temperatur geht noch einen balken nach rechts weiter
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Der Kühler sollte ungefähr bei dem 2. Strich angehen, also der 2 dünne Strich. Wenn er erst beim vorletzten angeht, dann ist schonmal der Thermoschalter am Kühler defekt.
Wenn er wirklich so warm wird, dann ist 100% dein Thermostat defekt. Dieses öffnet nicht mehr und lässt das Wasser durch den Kühler laufen. Daher ist dieser auch unten kalt, sowie der Schlauch.
Thermostat wechsel ist allerdings ein schöner aufwand. Habe das vor kürzen erst gemacht bei meinem.
Wieso wasser am unteren wasserpumpen flansch ablassen Themostat Flansch ab thermostat raus neuer rein Flansch neu dichten und schlauch wieder dran . wasser frost schutz gemisch wieder rein und Kühlsystem gemäß der üblichen methode entlüften lassen heizungs ventil öffnen und auch entlüften lassen und gut ist . Max imal eine stunde Arbeit . am besten in eine MietwerksTATT GEHEN UND AUF BÜHNE HEBEN DAS IST WESENTLICH ENTSPANNTER
wenn die heizung funktioniert ist die wasserpumpe in ordnung und nur der Kühlmittelregler = Thermostat ist platt oder aber dein Kühler ist total zugesetzt denn kann mann bei der gelegenheit auch mal spülen .
Das Thermostat sitzt unten links, genau hinter dem Schlauch, der bei dir nicht warm wird.
Du musst dazu 2 Haltebleche ausbauen, eventuell dazu die Lichtmaschine abnehmen, da die eine Schraube eine Imbusschraube ist und man da schwer rankommt, und dann noch den Flansch mit 2 Schrauben abnehmen. Dahinter sitzt das Thermostat. Wenn du den Flansch abmachst, läuft schonmal viel Wasser raus ( auffangen ). Wenn du dann das Thermostat rausziehst, kommt nochmal schön Wasser raus. Dichtung nicht vergessen auch zu ersetzen und beim Einbauen auf richtigen sitz achten und nicht einklemmen.
kann das auch sein das da luft drinn ist weil da in der letzten zeit was undicht war und ich alles neu auffüllen mußte !!!
Und passiert da was wenn ich erst mal so weiter fahre !!!
Heitzung läuft gut alles schön warm im auto
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Wieso wasser am unteren wasserpumpen flansch ablassen Themostat Flansch ab thermostat raus neuer rein Flansch neu dichten und schlauch wieder dran .
Du weisst aber schon, dass das Thermostat da unten sitzt, oder ? und das man ohne die Haltebleche abzunehmen, da nicht rankommt ? Mit 1 Stunde biste nicht dabei. Plan eher mal 2 Stunden ein.
Zitat:
Original geschrieben von teddybaer36
kann das auch sein das da luft drinn ist weil da in der letzten zeit was undicht war und ich alles neu auffüllen mußte !!!Und passiert da was wenn ich erst mal so weiter fahre !!!
Heitzung läuft gut alles schön warm im auto
Also Luft geht immer nach oben. Folglich müsste dann die Luft oben am Kühler sein. Da der da aber warm wird, ist da auch keine Luft. Kannst aber mal den Ausgleichsbehälter öffnen und dann den oberen Schlauch mehrmals zusammendrücken. Das Wasser im AGB müsste dann steigen und wieder abfallen.
Kommt den Wasser durch den kleinen Schlauch wieder in den AGB ?
das wasser kommt durch den kleinen schlauch an oben in dem agb .
kann man so damit fahren kurzstrecken !!! oder lieber nicht mehr !!
Kommt drauf an, was Kurzstrecke bedeutet ? Würde das auf jedenfall so schnell wie möglich in Ordnung brennen. Einen Ölkühler, der durch Wasser gekühlt wird, haste nicht verbaut, oder ?
Thermostat bei VW: 030 121 113 18,86 Euro
Dichtung bei VW: 038 121 119 B 1,43 Euro
Sag mir dein Bj. und MBK aber besser nochmal.