VW Fox Radio einbauen / Adapter ?

VW Fox 5Z

Hallo,

ich habe meinen Fox ohne Radio bestellt, da er ja auch dann
eine Radiovorbereitung hat. Ich wollte ein Blaupunkt Essen
Radio einbauen. Meine Frage nun, weiss jemand, welchen
Adapter man da braucht bzw. mit welcher Art von Verkabelung
der Fox kommt ? Kann man denselben Adapter wie im
Golf 4 nehmen (der, der Dauerplus & Zuendplus vertauscht
hat + Phantomspeisung fuer Antenne) (zB von AIV)
Oder braucht man was ganz anderes...

Ich habe bei Blaupunkt unter Zubehoer -> VW -> Fox
gesehen, dass die so einen VW Fakra Adapter angeben.
Was ist den das ?
Siehe: http://carconf.blaupunkt.com/

Die beiden Adapter sind :
http://carconf.blaupunkt.com/view_product.asp?...
http://carconf.blaupunkt.com/view_product.asp?...
BZW die Detailbilder:
http://carconf.blaupunkt.com/data/xml/7607621175/7607621175.jpg
http://carconf.blaupunkt.com/data/xml/7607500500/7607500500.jpg

Hat jemand da schon Erfahrung ?

Danke & Gruß
Tim

98 Antworten

oh man und ich habe schon gedacht ich formuliere konfus ...

Zitat:

Also bleibt doch nur das 4mm² Kabel direkt vom Zündschloß.

wieso ?

ich habe antennenausgang d. radios mit der phantomspeisung verbunden und nicht mit dauerplus o.ä. d.h. in verbindung mit deiner aussage, dürfte die antenne/phantomspeisung nur strom ziehen, wenn ich das radio einschalte.

jetzt bleibt nurnoch die frage zu klären, ob das radio bei der verschaltung radio schaltplus und dauerplus auf dauerplus (batterie) einen standbystrom o.ä. im vgl. zu der normalen verschaltung mit zündplus auf zündplus und dauerplus auf dauerplus zieht und mir damit langsam die batterie leersaugt.

und ob ich jetzt das radio jedesmal von hand einschalten / abschalten muss, ist mir egal.

ciao matze

Re: Fehler in Blaupunkt-Anleitung zu CAN-Bus Interface 7607500500 !!!

Zitat:

Original geschrieben von foxox


--} Bei Punkt 5 in der Anleitung des CAN-Bus-Interface hat sich seitens Blaupunkt ein Fehler eingeschlichen: Deshalb verbindet man nun die in Punkt 4 eingeklinkten Kabel mit dem FAKRA-Stecker des "AK VW FAKRA 2002"-Adpaters neu. Dazu wird das gelb/schwarze (ye/bk) Kabel nicht, wie in der Anleitung mit Pin 9 des FAKRA-Steckers, sondern mit }> PIN 10 {< verbunden !!! Das gelb/braune (ye/bn) Kabel wird entgegen der Anleitung mit }> PIN 9 {< des FAKRA-Steckers verbunden. Die beiden losen Kabel (orange und rot) am "AK VW FAKRA 2002"-Adpater bleiben unbelegt oder können mit einem feinen Uhrmacherschraubendreher aus dem ISO-Stecker gelöst werden.
So, ich hoffe, ich konnte ein paar Unklarheiten beseitigen.

Moin moin,

leider hat sich ein Fehler HIER eingeschlichen:
In der Anleitung steht, dass (ye/bk) mit Pin 10 verbunden wird und (ye/bn) mit Pin 9 (also so wie du es als "richtig" beschrieben hast). Das ist falsch, es muss anders herum sein. D.H. in der Anleitung steht es falsch, Foxox hat sich aber anscheinend vertan und genau das Gegenteil von dem was er gemacht hat - also das was in der Anleitung stand - beschrieben!

Also Pin 9 mit (ye/bk) und Pin 10 mit (ye/bn). Habs heute morgen probiert und nur so funktionierte es! Hatte beinahe einen Anfall bekommen, da der Adapter so riesig und der Platz hinterm Radio so gering war aber ich habs dann doch noch geschafft (sogar zum 2. Mal 😉 - beim ersten hatte ich es so gemacht wie in der BP Betriebsanleitung beschrieben)

Gruß Fabian

Re: Re: Fehler in Blaupunkt-Anleitung zu CAN-Bus Interface 7607500500 !!!

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


In der Anleitung steht, dass (ye/bk) mit Pin 10 verbunden wird und (ye/bn) mit Pin 9 (also so wie du es als "richtig" beschrieben hast). Das ist falsch, es muss anders herum sein.

Das hat Blaupunkt inzwischen wohl bemerkt.

Bei mir ist in der Anleitung der Schritt 5 mit einem Aufkleber überklebt, damit ist es so, wie du es als richtig beschrieben hast, also ye/bn mit Pin 10 und ye/bk mit Pin 9. So funktioniert es auch bei mir. Unter dem Aufkleber ist die falsche Variante. Auch im Internet ist es richtig beschrieben: http://carconf.blaupunkt.com/data/xml/7607500500/7607500500.jpg

Also bei mir musste ich Pin 9 mit (ye/bk) und Pin 10 mit (ye/bn) verbinden, damit es ging!

Viele Grüße, Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Also bei mir musste ich Pin 9 mit (ye/bk) und Pin 10 mit (ye/bn) verbinden, damit es ging!

Sag ich ja

ich hätte schwören können, dass es da anders herum gestanden hat... naja vielleicht werd ich senil 😁
gruß Fabian

12V Steckdose fuer Radio verwenden?

Hallo,
also ich versuche jetzt auch ein gerade gekauftes (ISO 80€ Bluetooth) Radio einzubauen.
Bei all den Adaptern hab ich jetzt den Ueberblick verloren.
Ich hab beim Radio nachgemessen, auf Zuendplus nimmt das Ding 50mA auf, das ist mir zu viel fuer die Betterie.
Ich moechte das daher gerne an die bei mir geschaltete 12V Dose nehmen.
Wo findet man das Kabel? Die Mittelkonsole sieht irgendwie schlecht demontierbar aus?
Ich wuerde auch noch gerne das Mikrofon beim Innenlicht befestigen.
Gibts da nen eleganten Weg unten am Lenkrad rum?
Mfg, Harald

Das versteh ich jetzt net so ganz?! 😁

Also auf Zündplus nimmt das Ding 50mA? Das ist doch net viel,... das sind nichtmal 0,6W. Also die Mittelkonsole ist wirklich schlecht demontierbar, allerdings kommst du schon um einiges weiter wenn du erstmal beide DIN-Schächte öffnest. Aber wie genau, das müsste vllt. jemand der das auseiander genommen hat beantworten.
Gruß Fabian

Naja bei 50mA macht das in 24h 1.2Ah.
Ich geh mal davon aus, das der Fox so ne 40Ah Batterie hat. Nach 2 Woche ist also gut die Haelfte raus (vermutlich mehr, weil ja auch noch die Fahrzeugelekrtonik was brauch)
Hat das schon mal jemand gemessen?
Damit der auch in 3 Jahren bei Kaelte noch anspringt, waere da bei 2 Wochen Urlaub im Winter irgendwann mal ein Problem?
Alternativ wuerd ich einen Schalter einbauen, den man dann vor dem Urlaub aus macht (wenn mans nicht vergisst).
Die 12V Steckdose haette natuerlich auch noch den Vorteil, das das Radio automatisch mit Zuendung ein/aus geht und der Anschluss nicht ueberlasstet wird.
Mfg, Harald
P.S>. Ich hab mir grad ein paar Adapter von ATU geholt...
Falls es klappt berichte ich.

Aber entnimmt der das Zündplus nicht eh nur zum Schalten des Radios und nicht pausenlos? Oder braucht der die 50mA durchgängig für die Speicherung der Daten?
Gruß, Fabian

Naja, das Problem besteht darin, dass es beim Fox auf dem Stecker kein Zuendplus gibt. Da gibts nur richtig Dauerbatterie! Und das Radio zieht dann halt die Batterie leer. Falls ich das Bedienteil abziehe, sinds uebrigens 100mA.
Ich hab heute gesucht, aber die Bordspannungssteckdose nicht gefunden.
Unterhalb des Einbauschachtes gibts noch einen 3-Fach-Stecker mit schwarz und grau. Ich habs jetzt mal an Dauerplus steckt und hoffe, das ich vorm Urlaub dran denke, die Sicherung 5 (Radio zu ziehen).

Achtung:
Mein Fox hat keine hinteren Lautsprecher!
Es kommen zwar 8 Kabel an, aber wenn ich im Radio auf Rear stelle hoer ich nix!
Wie geht die hintere Verkleidung auf und was fuer Lautsprecher kommen da rein?
Mfg, Harald

Seid gegrüßt...

also ich hab meinen kleinen Roten jetzt seit dem 5. Nov und auch selbst ein Radio hineingebastelt... Habe leider noch immer das Problem das mir keiner gesagt hat wie ich die hintere Verkleidung abbekomme...
Aber ich kann auf jeden Fall sagen das meine Batterie trotz Dauerplus (50 mA) nicht leer gelutscht wurde als er knapp 3 Wochen in der Werkstatt war damit man die 3000 Euro Delle wieder herausbekommt die mir mein Arbeitskollege am 16. !!! Tag reingefahren hat.
Und da waren klirrende Temperaturen und er stand fast die ganze Zeit draussen. Ohne das der Motor viel lief...
Ich denke nicht das die Bat so schnell leer ist...

Gruß
Püpsimüpsi

P.S.: Ich hoffe einer von Euch macht ma Fotos und stellt sie hier rein wenn er hinten die Abdeckung ab hat...

also wenn die batterie extrem leer wird, fallen bei mir immer teile der stellenanzeige des kilometerzählers aus.
dies war kürzlich nach 4 tagen stilstand der fall.
und ja... ich versorge mein zündungsplus des radios auch über dauerplus

ich würde also schon sagen, dass dieser geringe strom auf dauer die batterie leerziehen kann (hatte sonst keine anderen verbraucher an)

Also seid ihr der Meinung das der Schaltplus so viel Strom zieht das die Batterie nach 4 Tagen leer ist ?!
Also das kann ich so nicht glauben... Ich hatte schon einige Autos aber noch nie ist die Batterie vom Radio leer gesaugt worden ohne dass das Radio an war...

woher weisst du bei deiner 3 wochen werkstattgeschichte, dass bei deinem wagen nicht die batterie irgendwann leer war und einfach von der werkstatt neu geladen wurde ?

jeder verbraucher zieht irgendwann die batterie leer.... der zieht sich ja seine energie nicht aus der luft 😉

ich selbst kann hier nur reinschreiben, was mir selbst passiert ist und wenn das jemand nicht glauben will ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen