VW Fox mit 100.000km empfehlenswert?
Hallo Leute,
meine Freundin hat in diesem Monat ihr Studium begonnen und benötigt für das Pendeln ein relativ günstiges Fahrzeug.
Durch einen Bekannten wurde ihr ein VW Fox (1.2 Liter; Klimaanlage, Servolenkung, etc.) mit 100.000 km Laufleistung, Baujahr 2008, TÜV bis 2020 angeboten.
Durch eigene Recherche bin ich auf die "Motorenproblematik" gestoßen.
Aufgrund eines zu nah verbauten Katalysators soll es demnach Probleme mit der Wärmerückführung geben, was u.a. zu gerissenen Ventilen führt und einen Austausch des gesamten Zylinderkopfes nötig macht?!
Dieses Problem trat wohl bei den meisten bei rd. 50.000 km auf.
Wie relevant ist das Problem bei den 1.2 Liter Maschinen?
Sind sonstige gängige Mängel bekannt?
Reparaturkosten (Bremsen, etc.) halten sich anscheinend vom Preis her im Rahmen.
Mit dem Spritverbrauch (6-9 Liter laut Spritmonitor) könnte sie ebenfalls gut leben.
Vielen Dank im Voraus!:-)
Beste Antwort im Thema
Ganz locker bleiben, für deinen "Ruf" bist du höchstpersönlich und alleine verantwortlich!
30 Antworten
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 3. Oktober 2018 um 18:16:34 Uhr:
Ich habe ...
vor zwei Tagen hat meiner die 200.000 geknackt *hup* *hup*
gestern ging die Motorkontrollleuchte an *zonk*
heute war sie wieder aus
morgen Termin bei der Werkstatt
Da keine Geräusche zu hören waren und die Leistung auch normal war, nehme ich an, ist es wieder eine der vielen "Kleinigkeiten" für 200€ die ich bisher alle halbe bis Jahre so hatte.
Auf sowas würde ich mich einstellen.
Und einige haben den "Motorschaden" tatsächlich, ist aber dann ein wenig wie im Lotto 😁
Hoffe die 2500€ waren nicht von Privat sondern mit einem Jahr Gewährleistung...
Es war mal die EPC LAmpe an, wurde per Diagnose ausgelesen und schuld war der Bremslichtschalter. War vor 2 Jahren, hab alle Rechnungen mitbekommen und kann alles nachsehen.
Selber habe ich am Wochenende mal per VCDS nachgeschaut....derzeit noch 0 Fehler
Noch alles im grünen Bereich
seit einigen Tagen bleibe ich mit dem Auto liegen.
Die EPC Leuchte geht an, und es kommt kein Gas mehr.
Ausstellen, Anstellen, weiterfahren.
Lustig, dass der Vorredner diese Lampe gerade erst angemerkt hat.
EPC kann mehrere Gründe haben:
- Bremspedalsensor defekt
- Gaspedalsensor defekt
- Bremslichtschalter
- Drosselklappenmotor
- vieles mehr
Laut Werkstatt sei "irgendwo" ein "Leck".
Die Ansaugleitung wurde nun neu gemacht, hat nicht geholfen.
Geht also in die nächste Runde.
Welche Werkstatt ? Eine Freie ?
Bei unseren war die Vorbesitzern bei VW und die haben es gleich lokalisiert nachdem das Diagnosegerät dran war.
Es stimmt aber was du schreibst, es kann vieles sein wenn das Lämpchen angeht.
Ähnliche Themen
ist ne VW Werkstatt
Absolut empfehlenswert. Wir haben zwei VW Fox, einen 2005er, einen 2006er. Der 06er hat 112000km, der 05er hat 99000km gelaufen. Beide haben, im Service-Heft vermerkt, bei ca. 53000km einen neuen Zylinderkopf bei VW bekommen. Seit dem gab es, von den Zündspulen (Verschleißartikel) abgesehen, keine Probleme oder Pannen. Vor kurzem hatte der 06er, so bei ca. 107.000km, eine schlechte Motorleistung. Machte sich nur bergauf bemerkbar. Landläufig sagt man: Der zieht nicht ! Beim VW-Händler hieß es gleich auf mein Nachfragen hin,da sind zu 99% die Auslaßventile durchgebrannt/gerissen. Wenn nicht sogar wieder der Zylinderkopf erneuert werden muß !!! Ein sehr guter Bekannter von mir ist Obermeister der Kfz-Innung und hat eine freie Kfz-Werkstatt, spezialisiert auf Mercedes-Benz und VW Fahrzeuge. Er bezweifelte auch die "Diagnose" des VW-Händlers. Bei laufenden Motor hat er per Laptop ausgelesen: Zündaussetzer 3 Zylinder. Kerzen und Zündspulen erneuert, immer noch Zündaussetzer 3 Zylinder. Einspritzventil erster Zylinder mit dem des dritten Zyliders getauscht - Zündaussetzer 2 Zylinder !!! Und dann ??? Am nächsten Tag, bei kaltem Motor, Kompressiondruck auf allen drei Zylindern geprüft - alle drei im oberen Soll-Bereich, ca. 13 - 14 bar. Und nun ??? Auspuff abgebaut, Katalysator kontrolliert - von unten i. O. Jetzt habe ich den Krümmer ( Krümmer u. Kat sind eine Einheit ) abgebaut. Als wir den Krümmer auf die Werkbank legten, kam der Fehler an das Tageslicht: Das Innenleben vom Kat hatte sich zersetzt, somit hat der Staub die feinen Waben zugesetzt und verstopft. Katalysator erneuert, der Fox rennt wieder wie am ersten Tag .??????
Habe den VW-Händler darauf angesprochen - die waren SPRACHLOS !!!
Viele Grüße, Mario
Ich habe zwar schon geschrieben das ich den Fox auch mit 100.000km empfehlenswert finde, wollte noch was ergänzen. Vor ein paar Tagen haben wir die 100.000 geknackt und wahrscheinlich ist der wesentliche und entscheidende Punkt: Wir sind fast alle der 100.000km selbst gefahren und wissen um den Pflege/Wartungszustand ganz genau. Das ist bei einem gebrauchten natürlich anders....
Haben nun festgestellt, dass wenn wir nicht unte 2000 Touren fahren und vor allem bei stockendem Verkehr auf der Autobahn oder im Innenstadtbereich frühzeitig herunterschalten, dann bleiben wir auch nicht mehr mit EPC liegen (bis 40 2. Gang, bis 70 3. Gang, bis 90/100 4. Gang).
Verbraucht auch kaum mehr Sprit, Reichweite immernoch ~>600km bis Reserve.
Komplette Bremsanlage wurde für 800€ erneuert damit er TÜV bekommt.
In zwei Jahren gibts nen neues Auto.
Der Fox war nicht mal als Neuwagen empfehlenswert.
Zitat:
@Cyrus_Ramsey schrieb am 28. April 2019 um 21:42:08 Uhr:
Der Fox war nicht mal als Neuwagen empfehlenswert.
Doch, bei AMS und Autobild hat der Fox seinerzeit die Vergleichstests gewonnen. Mein Toyota-Derivat (C1) kam dabei auf einen der hinteren Plätze. Dafür glänzt mein C1 nach 10 Jahren und 200.000 km mit toyotatypischer Zuverlässigkeit.
Toll, der EA111 TSI war auch schon "Motor des Jahres", auch so eine prima Empfehlung😁
Meiner hat jetzt 249tkm, jetzt sind die Ventilschaftdichtungen fällig und neue ZKD.
Ich würde immer wieder einen FOX kaufen.
Fahre aber 1.4er mit LPG (ca 8L / 100km) und fast ausschließlich Langstrecke
Den 1.4 kann man im Gegensatz zum 1.2 uneingeschränkt empfehlen.
Hallo, Meiner BJ 2005,mit5.000km gekauft,auch bei 40,000km Koyo-Servolenkung defekt,musste raus,Bordcomputer bei kälte unlesbar- ersetzt,,bis jetzt Bremsscheiben u Beläge erneuert,Auspuff erneuert,Reifensatz und Batterie,1 Federung gebrochen (bordstein zu hoch..)3Zündspulen ersetzt,brüchig(sitzen auf den Kerzen)alle Kundendienste machen lassen-
aktuell 78.000 km und er läuft (ca 25km Autobahn/tag,kaum Stadtbetrieb.) Verbrauch aber ca 7Liter E5 bei Vollgas wohl so 10Liter..so schlecht ist er nicht,wenn er richtig gewartet wurde und schön warm gefahren wird
Zitat:
@Franko1 schrieb am 8. Mai 2019 um 10:08:28 Uhr:
Den 1.4 kann man im Gegensatz zum 1.2 uneingeschränkt empfehlen.
ich verkaufe meinen jetzt 😉
Zitat:
@zefixnochmalnei schrieb am 5. Juni 2019 um 19:38:50 Uhr:
Hallo, Meiner BJ 2005,mit5.000km gekauft,auch bei 40,000km Koyo-Servolenkung defekt,musste raus,Bordcomputer bei kälte unlesbar- ersetzt,,bis jetzt Bremsscheiben u Beläge erneuert,Auspuff erneuert,Reifensatz und Batterie,1 Federung gebrochen (bordstein zu hoch..)3Zündspulen ersetzt,brüchig(sitzen auf den Kerzen)alle Kundendienste machen lassen-
aktuell 78.000 km und er läuft (ca 25km Autobahn/tag,kaum Stadtbetrieb.) Verbrauch aber ca 7Liter E5 bei Vollgas wohl so 10Liter..so schlecht ist er nicht,wenn er richtig gewartet wurde und schön warm gefahren wird
auspuff nach 78.000km? das ist früh....