Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Die angesprochenen, durchlässigen Abstreifringe wurden beim 1.8 TSI Motor anscheinend tatsächlich erst ab dem Modelljahr 2018, also Baujahr 2017 verbaut - konnte mir mittlerweile einige Informationen einholen.
Über den 1.4er TSI hört man, was die älteren Baujahre anbelangt (aus vor 2012), relativ häufig über das Steuerkettenproblem (im Falle des Seat Leon durch den Zahnriemen behoben) und Kolbenprobleme ("Ringstegbruch"😉.
Aufgrund des letztgenannten Phänomens wurden die Kolben wohl mehrfach revidiert.
Sind hier im Forum Fälle bekannt, bei denen die Kolben durchgebrannt sind (->Ringstegbruch)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Seat Leon 1.8 TSI - Probleme mit Ölverbrauch / Kolbenringe?' überführt.]