VW E UP Reparaturen seit Kauf, 11.2021
Hallo ihr lieben,
Zum Glück habe ich Anschlussgarantie.
11.2023, Ladeanschluss lässt mein Kabel nicht mehr los, Garantie, dadurch komplett ein liegenbleiber obwohl ich bei VW dies schon Monate vorher angesprochen hatte, nur blabla, im Augenblick geht es ja.
10.2024
Schlüssel defekt, Funktion nur noch über Schloss. Anschlussgarantie erst nach hin und her, z.b. Nass geworden....na klar...aufmachen Staub noch drin.
02.2025 Automatik Schaltkasten,Schalthebel nicht mehr grade in der Führung,Schwabelt , auch hier wieder Diskussionen. Hersteller, vielleicht schaltfehler...na klar. 02.2025 endlich repariert.
Lasst euch nicht abwimmeln.
55 Antworten
Zitat:
@svo schrieb am 22. Juli 2025 um 18:10:51 Uhr:
Wegen der 2. Koppelstang war die HU nicht erfolgreich. Allein deswegen meiner Meinung nach ein Fall für die Garantie. Denn es kann nicht sein, das nach so kurzer Zeit der Wagen die HU nicht besteht.
Kein Hersteller garantiert dir, dass du die HU bestehst. Die Koppelstange war noch in der Garantie, deshalb hast du eine neue bekommen, nicht mehr und nicht weniger.
Nik
Was war das Problem mit den Koppelstangen?
Die wird wohl ausgeschlagen gewesen sein, Material Fehler oder Material Mordendes Fahren.....
Habe gelesen (Quelle nicht mehr parat), dass es Teile eines bestimmten Zulieferers und einer eingrenzbaren Charge betraf. Diese Dinger sind schon bei geringer Laufleistung ausgefallen, selbst bei zurückhaltender Fahrweise.
Ähnliche Themen
Baujahr vom Up 12/2022, 56000km. Konnte vor ein pasr Tagen nicht mehr laden. Steht jetzt in der Werkstatt. Mal sehn,was bei raus kommt. Im Netz steht was vom Wechsel des Gangwahlhebels. Mal sehn,ob es das ist. Hab insgesamt 5 Jahre Garantie.Ansonsten alles i.O
P.S.Warum funktioniert bei mir das Zitieren nicht mehr richtig?
Ah, Problem gelöst.
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:26:31 Uhr:
Kein Hersteller garantiert dir, dass du die HU bestehst. Die Koppelstange war noch in der Garantie, deshalb hast du eine neue bekommen, nicht mehr und nicht weniger.
Nik
??? Es wurde gefragt, ob hier jemand die Koppelstangen auf Garantie getauscht bekomme hat. Und ich bin schon der Meinung, das bei pfleglichen Umgang nach so kurzer Laufkeistung die erste HU ohne Zusatz-Reparaturkosten bestanden werden sollte. Nicht mehr und nicht weniger. Und beschwert habe ich mich auch gar nicht.
Du hast die Koppelstangen doch auf Garantie ersetzt bekommen... also alles gut.
Und nein, die Werkstatt muss die zweite Prüfung nicht bezahlen, warum auch?
Selbst bei pfleglich Behandlung, was immer Du darunter festgestellt, gibt es keine Garantie dafür das die Teile die ersten 3 Jahre überstehen.
Zitat:
@KamiqBoy schrieb am 30. Juli 2025 um 08:55:34 Uhr:
Du hast die Koppelstangen doch auf Garantie ersetzt bekommen... also alles gut.
Und nein, die Werkstatt muss die zweite Prüfung nicht bezahlen, warum auch?
Wo habe ich das denn behauptet?
Selbst bei pfleglich Behandlung, was immer Du darunter festgestellt, gibt es keine Garantie dafür das die Teile die ersten 3 Jahre überstehen.
Verstehe ich nicht. Wofür gibt es denn eine Garantie?
Und noch mal: Ich erwarte doch gar nicht, dass nach 20 Jahren und 200000km noch nichts repariert werden musste. Aber nach 20000km und einem Jahr? Am Fahrwerk? Komische Vorstellung...
Aber um das abzuschließen: Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und der Service war bisher sehr gut.
Ich habe ni hast von einer Behauptung
geschrieben, du hast geschrie6das du beide schon auf Garantie getauscht bekommen hast!
Es gibt nun mal Bauteile die auch Fehlerhaft sein können,
Du solltest mal geschriebene Text besser verstehen, ich habe nicht geschrieben es eine Garantie gibt sondern nur das es dir keiner mit 100%iger sicherheit sagen kann das die teile ein halbes jahr halten oder von mir aus auch 10 jahre halten werden.
Du scheinst echt nur das zu verstehen was du möchtest.
Und Du könntest Deine Texte etwas sorgfältiger in Dein Mobiltelefon reinklopfen, mit etwas weniger dickem Hals. Sehr schwer zu lesen.