VW E UP Reparaturen seit Kauf, 11.2021

VW up! E-up! (AA)

Hallo ihr lieben,
Zum Glück habe ich Anschlussgarantie.

11.2023, Ladeanschluss lässt mein Kabel nicht mehr los, Garantie, dadurch komplett ein liegenbleiber obwohl ich bei VW dies schon Monate vorher angesprochen hatte, nur blabla, im Augenblick geht es ja.

10.2024
Schlüssel defekt, Funktion nur noch über Schloss. Anschlussgarantie erst nach hin und her, z.b. Nass geworden....na klar...aufmachen Staub noch drin.

02.2025 Automatik Schaltkasten,Schalthebel nicht mehr grade in der Führung,Schwabelt , auch hier wieder Diskussionen. Hersteller, vielleicht schaltfehler...na klar. 02.2025 endlich repariert.

Lasst euch nicht abwimmeln.

49 Antworten

Die Koppelstangen sind nicht die Ursache für die Geräusche.

https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=60083&start=450

Die Bremsgeräusche treten vor allem beim Fahrtrichtungswechsel auf. Beim Rückwärtsfahren und erstem Bremsen gibt es einen kurzen „Schlag“, da sich die Bremsbeläge aufgrund Änderung Drehrichtung neu ausrichten.
Das Koppelstangengeräusch ist ein fortwährendes Geklapper auf schlechten Straßen, da die Gelenke Spiel haben.

Richtig, Koppelstangen hatte ich häufig beim Caddy, ständiges geklapper auf unebenen Wegen.
Das Bremsen geknalle habe ich nur bei Nässe, warum auch immer....

Zitat:

@Ande18 schrieb am 24. Feb. 2025 um 07:52:37 Uhr:


Beim Rückwärtsfahren und erstem Bremsen gibt es einen kurzen „Schlag“, da sich die Bremsbeläge aufgrund Änderung Drehrichtung neu ausrichten.

Dieses Phänomen hat meiner auch. Wie ist das Problem zu lösen? Ist es ein Mangel? (Garantie) oder nur Komfortproblem?

Ähnliche Themen

Die Lösung, wie schon beschrieben, sind die Klammern.
Hatte letzte Woche mit VW telefoniert, die wollen das mit dem Werk klären ob auf Garantie.

Ich habe die Klammern schon über 2 Jahre drin.
Ich bin mir sicher das mein Geklapper vom Fahrwerk kommt.
Deswegen wäre ich über ne TPI oder evtl eine Fahrgestellnummer von jemandem der die Koppelstangen auf Garantie getauscht bekommen hat, sehr dankbar. Dann könnte ich nachschauen.
Viele Grüße
Michael

Auf Garantie bekommst Du eh keine für lau, 3 Jahre später ist da sicherlich nichts mehr zu machen.

5 Jahre Garantie.
Noch bis 12/2026

Ok, damit kann man es versuchen. Vielleicht fällt eine Koppelstange ja mit ins Packet für die mitversicherten Bauteile.
Schon mal das Kleingedruckte geprüft?

Ich habe auch noch Werksgarantie bis 10/2026. Beim letzten Service wurde eine undichte Klimaanschlussleitung bemerkt, wird wohl auch noch gemacht werden müssen (sollte die wärmeren Temperaturen abwarten)

Einfach den Bremsenschlag und Koppelstangen zusätzlich erwähnen und der Meister kümmert sich? (zu schön um wahr zu sein) aber ich werde berichten

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 24. Februar 2025 um 16:04:21 Uhr:


Ok, damit kann man es versuchen. Vielleicht fällt eine Koppelstange ja mit ins Packet für die mitversicherten Bauteile.
Schon mal das Kleingedruckte geprüft?

5 Jahre Vollgarantie

Mein E-Up Baujahr 12/23 hatte eine klebende Lenkung gehabt. Die ganze Lenkstange wurde erneuert und damit das Problem behoben.

Zitat:

@LanghorstNils schrieb am 25. Februar 2025 um 11:26:29 Uhr:


Mein E-Up Baujahr 12/23 hatte eine klebende Lenkung gehabt. Die ganze Lenkstange wurde erneuert und damit das Problem behoben.

Wird wieder kommen, Problem ist das Fett in der Lenkung.

Wie äussert sich denn eine "klebende" Lenkung?

Wenn Du aus der Geradeaus Stellung nach rechts / links lenken möchtest, spürst Du einen Wiederstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen