VW CC 3.6 V6 Bedenkeneliminierung

VW Passat B7/3C

Hallo erstmal,

ich lese schon eine Weile die CC-Threads hier und bin kurz davor meinen alten Golf 4 V5 gegen einen CC V6 einzutauschen. Einige Bedenken konnten mir die Beiträge hier schon nehmen aber noch nicht alle. Also wenn Ihr mir diese noch ausreden könntet wäre ich glücklich und könnte zuschlagen ;-)

Was mich noch sehr stört, ist die Länge des Fahrzeuges. Zunächst scheitert das mal an der Garage. Da passt er zwar rein ... zumal da noch ein Motorrad drin steht. Aber das Problem lässt sich lösen. Mit 5 cm Platz links und rechts könnte es trotzdem passen oder das Bike wird eben doch woanders geparkt. Aber wie schaut es aus mit Parkplätzen. Ich achte seit einiger Zeit auf die Parklücken am Strassenrand und wo ich mit dem Golf locker reinkäme da fallen dann zukünftig sehr viele weg --> Folge: längere Fussmärsche :-( Wie kommt Ihr mir der Größe klar?

Die Rundumsicht ist mir bei der Probefahrt auch schwer aufgestoßen. Ich danke mal daran gewöhnt man sich auch. Aber sowohl vorne als auch nach hinten raus ist das (immer verglichen mit dem aktuellen Fahrzeug) eine katastrophe. Gut, Sensoren und Kamera werden drin sein aber schön ist das nicht.

Der aktuelle Kandidat hat 19" Felgen. Habe gelesen dass das schon sehr hart werden wird. Die gefallen mir aber optisch und bei der Probefahrt ist mir das nicht negativ aufgestoßen. Daran scheitert der Kauf sicher nicht ... aber ist der DCC-Sport-Mode dann garnicht mehr fahrbar?

Bei einer Probefahrt hatte ich die Ledersitze mit Massage und Belüftung testen können. Sehr schön! Allerdings war das bei optimalem Wetter, sprich Temperatur. Der Kandidat hat jedoch nun die Alcantara-Sitze. Nachdem was ich bisher gelesen habe wären die für mich auch in Ordnung. Nur über den Sitzkomfort habe ich noch nichts gefunden. Sind die genauso bequem wie die Ledersitze?

Was auch nicht optimal ist, womit ich mich aber schon abgefunden habe:
- Verbrauch: Momentan liege ich bei 9.5l. Das werden dann wohl etwa 2l mehr werden ... ok, eigentlich wollte ich mich verbessern ...
- Fahrgeräusche: die geräuschgedämmten Scheiben findet man fast nicht.
- DSG: Momentan fahre ich aber sehr viel mit Motorbremse und befürchte, dass das mit DSG nicht mehr so gut geht (Stichwort langsames einkuppeln).

Um Missverständnissen vorzubeugen: Das hört sich jetzt sicher alles sehr negativ an, weil ich nur die "schlechten" Punkte anspreche. Insgesamt betrachtet bin ich schon sehr überzeugt, dass ich mit dem CC das richtige Fahrzeug gefunden habe und bin demgegenüber äußerst positiv gestimmt. Es soll auf jedenfall die 3.6er Motorisierung werden. Bei kleinerem Motor würde ich auf den 7er GTI umschwenken aber >10 Jahr Golf reichen erstmal. Daher hoffe ich mal Ihr könnt in paar Bedenken eliminieren ;-)

Beste Antwort im Thema

So, ist ne Weile her, seit der Golf V5 gegen den CC V6 getauscht wurde und Zeit für eine kleines Feedback meinerseits.

Das mit der Grage hat leider nicht gepasst. Motorrad musste raus. Der CC passt nun aber locker rein, selbst mit ausgefahrenen Spiegeln ;-) Ein Parkplatzproblem hat mich noch nicht ereilt. Dank dem Gepiepse ist das Einparken aber trotz der wirklichen Unübersichtlichkeit des CC nicht so schlimm wie befürchtet. Rückfahrkamera hilft hier auch noch, der Parkpilot reicht aber i.d.R. aus. Parkassist ist ein nettes Spielzeug, dass man ein paar mal ausprobiert, denn aber doch meist manuell einparkt. Es ist aber hilfreich sich die Einparkwinkel der Automatik anzuschauen und dann fürs manuelle Parken zu übernehmen. Auch beim seltenen parken auf der linken Straßenseite ist das bestimmt nützlich. Und wenn man mal Zeit hat und sehr bequem ist: man muss sich nicht mehr umdrehen.
Fazit: Parkpilot=Muss, Kamera=nice to have, Parkassist=unnötig

Die 19" sind doch schon recht hart, auch im Comfort-Modus. Aus dieser Sicht wären 18er wohl besser gewesen. Dafür gefallen mir die 19er aber optisch gut, ist auch etwas wert ;-) Bald kommen 17" Winterräder drauf, mal fühlen wie bequem die sich fahren.
Fazit: 19" sind hart, aber kein Grund zum Wechsel

Was die Sitze betrifft bin ich mit den Alcantara bisher zufrieden. Temperaturmäßig sicher besser als die Ledersitze, selbst mit Sitzbelüftung. Die Form ist denke ich die gleiche, trotzdem fand ich die Ledersitze etwas bequemer und die geben auch etwas mehr her, wie ich finde. Die in anderen Threads beschriebenen Schürfwunden (äh Kratzer) im Kunstlederbereich habe ich leider auch schon (waren bereits vorhanden) sind unschön. Mal sehen ob sich die beseitigen lassen.
Fazit: Alcantara oder belüftete Ledersitze = 1:1

Der Verbrauch im Vergleich zum Golf ist wie erwartet gestiegen, hält sich aber in Grenzen. Über 11l liege ich selten, trotz täglicher Kurzstrecke von 8km. Das ist denke ich sehr in Ordnung, für die Masse, 4Motion und DSG. Hinzu kommt, dass ich nun einfach schneller fahre (auf der Autobahn) als früher, weil die Fahrgeräusche viel geringer sind. Wenn ich den CC so bewege wie den Golf früher, gibt es kaum einen Unterschied im Verbrauch (<9l möglich). Wenn ich dann noch manche Berichte vom CC 2.0 lese, ist der V6 nicht soo schlecht. Mal sehen wie's im Winter wird. (Ach so, ich tanke Super+, was man ja eigentlich nicht 1:1 mit E10 (Golf) vergleichen darf)
Fazit: Verbrauch = OK, kann damit leben (obwohl eigentlich nicht mehr Zeitgemäß)

Fahrgeräusche: wie schon gesagt, deutlich leiser als der Alte, trotz ohne geräuschgedämpften Scheiben. Ich denke ein Wechsel lohnt hier auch nicht. Da allerdings auf der Fahrerseite leider einige unschöne Kratzer im Glas sind, ist das vielleicht irgendwann mal eine Option.

DSG: Automatik an sich wollte ich ja unbedingt haben. Ist im Stau einfach unersetzlich. Die Muskeln in der linken Wade haben zwar kräftig abgebaut aber irgendwie ist Selbstschalten heute nicht mehr Zeitgemäß. Auch wenn mir ein paar Arbeitskollegen hier wehement widersprechen, ich sehe es so: wozu noch manuell Schalten? Am PC tippt auch kaum noch jemand in die Eingabekonsole, sondern schiebt und klickt lieber Fensterchen umher.
Was die Motorbremse angeht, ist die aber deutlich schlechter (zu nutzen) als beim Schalter. Mit DGS muss ich viel mehr Bremsen. Früher bin ich an eine Ampel herangefahren und musste nur die letzten 10 m noch auf die Bremse, das geht heute nur noch bei sehr weit voraussachauender Fahrweise und langes ausrollen lassen. Langsames einkuppeln in einen niedrigeren Gang geht halt nicht mehr, da das DSG schlagartig schaltet. (Ich meine hier übrigens nicht die Fahrt im Gefälle oder mit Tempomat). Nicht auszuschließen, dass ich den richtigen Dreh noch nicht raus habe. Wie 2HalbeHahn oben erwähnt hat ist das lange ausrollen des DSG aber gleichzeitig auch wieder ein Vorteil bzw. Sprit. Zum Freilauf: den habe ich doch, wenn ich Stellung N einlege, oder? Der Unterschied ist dann ein noch ungebremsteres ausrollen des Wagens, allerdings auf kosten des Spritverbrauchs, da dieser dann l/h anzeigt. Beim normalen Ausrollen in Stellung D ist der Verbrauch aber Null. Ich vermute weil in N die Lichtmaschine extra angetrieben wird.
Fazit: DSG = Muss

Zur Exklusivität. Seit ich den CC im Auge habe bzw. besitze sehe ich täglich einen auf den Straßen. Entweder es werden mehr oder sie sind vorher einfach nicht aufgefallen. Aber jedesmal denke ich, da fährt aber auch einen schönen Wagen ... oh ist ja ein CC :-)

DCC finde ich eigentlich ne feine Sache, auch wenn man meistens dann doch nur ein Setup fährt. Bei mir wegen den Rädern 90% auf Comfort. An die damit verbundene leichte Lenkung gewöhnt man sich schnell und gerne. Ob sich die DCC Stellung hier auch auf die Lebenszeit der anderen Komponenten auswirkt (Stichwort: mehr oder weniger harte Stöße)?
Fazit: nice to have, will es nicht missen

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf bisher nicht. Autofahren macht nun wieder Spaß, auch wenn es nur von A nach B geht ;-)

Soweit mal, evtl. für den ein oder anderen ja interessant, der mit dem Gedanken spielt sich einen CC zu holen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Es gab hier mal Fotos von einem CC in Feuerrot. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber auf jeden Fall auffällig. Davon abgesehen kann man heutzutage ja für zwei Scheine so ziemlich jede Farbe auf ein Auto folieren lassen - und im Bedarfsfall auch schnell wieder entfernen. 🙂

Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche.

Den roten hab ich auch gesehen - das wäre der absolute Übertraum.
Leider findet man ihn so gut wie nicht.

Im Endeffekt sinds ein paar Entscheidungen:
RNS315 oder 510 (größeres Display vs. wird geklaut)
Schiebedach Ja/nein (Ist mir egal seit ich gesehen hab, dass es nur aushebt...da mach ich lieber hinten auf)
Distanztempomat
Coming Home/Leaving Home haben sie ja scheinbar alle...(leider keine Umfeldbeleuchtung wie bei BMW das find ich so genial)

Normaler Tempomat ist pflicht und ne R-Line hätte ich gerne...

Folieren hab ich auch schon gehört, dass das für schmales Geld leicht geht und genauso unempfindlich wie normaler Lack ist...kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen, dass ein ganzes Auto so günstig sein soll...

Bzgl. des Navis, würde ich auch davon abhängig machen, wo das Auto sich geografisch die meiste Zeit befindet. Ich denke in Leipzig, Berlin und Co. würde ich wahrscheinlich eher zum RNS315 wegen der Diebstahl Gefahr greifen. Je weiter nach Westen oder Süden, desto geringer ist scheinbar die Wahrscheinlichkeit, was man zumindest so hört, aber passieren kann es letztendlich überall.

Das Panoramadach ist meiner Meinung eher eine optische Sache, sowohl von mehr Licht im Innenraum als auch Optik von Außen, weil das Dach dann zumindest von vorne Schwarz aussieht.

Je nach Fahrprofil, mit viel Autobahn und Landstrasse eventuell ganz nett, aber ich persönlich nutze den Distanztempomat selten, bzw. mache Ihn aus und wäre für mich kein Kauf oder Nicht Kaufgrund.

Umfeldbeleuchtung gibt es in Kombi mit anklappbaren Spiegeln.

Folie so günstig? Also ich denke das Icebeer mit 2 Scheinen die meinte mit drei nullen am Ende.... 😉

Zitat:

@Thraciel schrieb am 12. März 2015 um 08:29:00 Uhr:


Den roten hab ich auch gesehen - das wäre der absolute Übertraum.
Leider findet man ihn so gut wie nicht.

Im Endeffekt sinds ein paar Entscheidungen:
RNS315 oder 510 (größeres Display vs. wird geklaut)
Schiebedach Ja/nein (Ist mir egal seit ich gesehen hab, dass es nur aushebt...da mach ich lieber hinten auf)
Distanztempomat
Coming Home/Leaving Home haben sie ja scheinbar alle...(leider keine Umfeldbeleuchtung wie bei BMW das find ich so genial)

Normaler Tempomat ist pflicht und ne R-Line hätte ich gerne...

Folieren hab ich auch schon gehört, dass das für schmales Geld leicht geht und genauso unempfindlich wie normaler Lack ist...kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen, dass ein ganzes Auto so günstig sein soll...

Ich wohne sehr südlich aber hart an der Grenze zum "nicht so attraktiven Teil der Stadt" 😉
Risiko dürfte hier geringer sein, ich frage mal zwei Bekannte nach Erfahrungen (Einer hatte das 315er der andere das 510er).
Das Navi selber ist sekundär, trotz Freisprech hab ich mein Handy grad auf Langstrecke gern im Sichtbereich (Lüftungsgitter oder es gibt ne Schale für die Halterung)

Nur wegen der Optik - hm dafür ist mir dann das Risiko zu groß, dass was dran ist. Ursprünglich wollte ich eins, inzwischen nehm ich das Auto so wies kommt. Dem braunen (die Farbe gefällt mir auch gut) steht das schwarze Dach eh nicht soo gut finde ich.

Ist der Tempomat so schlecht? Ich vermisse ganz grundsätzlich einen Tempomaten in meiner momentanen Karre, habe einmal einen BMW mit der Abstandsregelung gefahren - war schon entspannt auf der BAB.

Danke für den Tipp!

Schon klar, trotzdem kein Vergleich zum lackieren.
Leider gibts den CC nicht in einem schönen dunklen blaumetallic (zumindest nie gesehen)
Wird wohl braun oder schwarz werden.

Im Endeffekt ist die Standardausrüstung beim CC schon sehr gut...wenn ich mir anschaue wie viele BMW ich verwerfen musste weil wieder irgendwas nicht gepasst hat...

Bisher hab ich nur von Problemen mit der Steuerkette gelesen. Evtl muss ich das Fahrzeug aber "blind" bestellen ( Der 🙂 organisiert ihn mir von VW aus mit 6-15Tkm) - gibts irgendwelche Dinge die gemacht sein müssen/auf die man Wert legen sollte zu klären?

Ähnliche Themen

Kleine Ergänzung:
Umfeldbeleuchtung gibt es auch ohne elektr. anklappbare Spiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen