VW CC 3.6 V6 Bedenkeneliminierung
Hallo erstmal,
ich lese schon eine Weile die CC-Threads hier und bin kurz davor meinen alten Golf 4 V5 gegen einen CC V6 einzutauschen. Einige Bedenken konnten mir die Beiträge hier schon nehmen aber noch nicht alle. Also wenn Ihr mir diese noch ausreden könntet wäre ich glücklich und könnte zuschlagen ;-)
Was mich noch sehr stört, ist die Länge des Fahrzeuges. Zunächst scheitert das mal an der Garage. Da passt er zwar rein ... zumal da noch ein Motorrad drin steht. Aber das Problem lässt sich lösen. Mit 5 cm Platz links und rechts könnte es trotzdem passen oder das Bike wird eben doch woanders geparkt. Aber wie schaut es aus mit Parkplätzen. Ich achte seit einiger Zeit auf die Parklücken am Strassenrand und wo ich mit dem Golf locker reinkäme da fallen dann zukünftig sehr viele weg --> Folge: längere Fussmärsche :-( Wie kommt Ihr mir der Größe klar?
Die Rundumsicht ist mir bei der Probefahrt auch schwer aufgestoßen. Ich danke mal daran gewöhnt man sich auch. Aber sowohl vorne als auch nach hinten raus ist das (immer verglichen mit dem aktuellen Fahrzeug) eine katastrophe. Gut, Sensoren und Kamera werden drin sein aber schön ist das nicht.
Der aktuelle Kandidat hat 19" Felgen. Habe gelesen dass das schon sehr hart werden wird. Die gefallen mir aber optisch und bei der Probefahrt ist mir das nicht negativ aufgestoßen. Daran scheitert der Kauf sicher nicht ... aber ist der DCC-Sport-Mode dann garnicht mehr fahrbar?
Bei einer Probefahrt hatte ich die Ledersitze mit Massage und Belüftung testen können. Sehr schön! Allerdings war das bei optimalem Wetter, sprich Temperatur. Der Kandidat hat jedoch nun die Alcantara-Sitze. Nachdem was ich bisher gelesen habe wären die für mich auch in Ordnung. Nur über den Sitzkomfort habe ich noch nichts gefunden. Sind die genauso bequem wie die Ledersitze?
Was auch nicht optimal ist, womit ich mich aber schon abgefunden habe:
- Verbrauch: Momentan liege ich bei 9.5l. Das werden dann wohl etwa 2l mehr werden ... ok, eigentlich wollte ich mich verbessern ...
- Fahrgeräusche: die geräuschgedämmten Scheiben findet man fast nicht.
- DSG: Momentan fahre ich aber sehr viel mit Motorbremse und befürchte, dass das mit DSG nicht mehr so gut geht (Stichwort langsames einkuppeln).
Um Missverständnissen vorzubeugen: Das hört sich jetzt sicher alles sehr negativ an, weil ich nur die "schlechten" Punkte anspreche. Insgesamt betrachtet bin ich schon sehr überzeugt, dass ich mit dem CC das richtige Fahrzeug gefunden habe und bin demgegenüber äußerst positiv gestimmt. Es soll auf jedenfall die 3.6er Motorisierung werden. Bei kleinerem Motor würde ich auf den 7er GTI umschwenken aber >10 Jahr Golf reichen erstmal. Daher hoffe ich mal Ihr könnt in paar Bedenken eliminieren ;-)
Beste Antwort im Thema
So, ist ne Weile her, seit der Golf V5 gegen den CC V6 getauscht wurde und Zeit für eine kleines Feedback meinerseits.
Das mit der Grage hat leider nicht gepasst. Motorrad musste raus. Der CC passt nun aber locker rein, selbst mit ausgefahrenen Spiegeln ;-) Ein Parkplatzproblem hat mich noch nicht ereilt. Dank dem Gepiepse ist das Einparken aber trotz der wirklichen Unübersichtlichkeit des CC nicht so schlimm wie befürchtet. Rückfahrkamera hilft hier auch noch, der Parkpilot reicht aber i.d.R. aus. Parkassist ist ein nettes Spielzeug, dass man ein paar mal ausprobiert, denn aber doch meist manuell einparkt. Es ist aber hilfreich sich die Einparkwinkel der Automatik anzuschauen und dann fürs manuelle Parken zu übernehmen. Auch beim seltenen parken auf der linken Straßenseite ist das bestimmt nützlich. Und wenn man mal Zeit hat und sehr bequem ist: man muss sich nicht mehr umdrehen.
Fazit: Parkpilot=Muss, Kamera=nice to have, Parkassist=unnötig
Die 19" sind doch schon recht hart, auch im Comfort-Modus. Aus dieser Sicht wären 18er wohl besser gewesen. Dafür gefallen mir die 19er aber optisch gut, ist auch etwas wert ;-) Bald kommen 17" Winterräder drauf, mal fühlen wie bequem die sich fahren.
Fazit: 19" sind hart, aber kein Grund zum Wechsel
Was die Sitze betrifft bin ich mit den Alcantara bisher zufrieden. Temperaturmäßig sicher besser als die Ledersitze, selbst mit Sitzbelüftung. Die Form ist denke ich die gleiche, trotzdem fand ich die Ledersitze etwas bequemer und die geben auch etwas mehr her, wie ich finde. Die in anderen Threads beschriebenen Schürfwunden (äh Kratzer) im Kunstlederbereich habe ich leider auch schon (waren bereits vorhanden) sind unschön. Mal sehen ob sich die beseitigen lassen.
Fazit: Alcantara oder belüftete Ledersitze = 1:1
Der Verbrauch im Vergleich zum Golf ist wie erwartet gestiegen, hält sich aber in Grenzen. Über 11l liege ich selten, trotz täglicher Kurzstrecke von 8km. Das ist denke ich sehr in Ordnung, für die Masse, 4Motion und DSG. Hinzu kommt, dass ich nun einfach schneller fahre (auf der Autobahn) als früher, weil die Fahrgeräusche viel geringer sind. Wenn ich den CC so bewege wie den Golf früher, gibt es kaum einen Unterschied im Verbrauch (<9l möglich). Wenn ich dann noch manche Berichte vom CC 2.0 lese, ist der V6 nicht soo schlecht. Mal sehen wie's im Winter wird. (Ach so, ich tanke Super+, was man ja eigentlich nicht 1:1 mit E10 (Golf) vergleichen darf)
Fazit: Verbrauch = OK, kann damit leben (obwohl eigentlich nicht mehr Zeitgemäß)
Fahrgeräusche: wie schon gesagt, deutlich leiser als der Alte, trotz ohne geräuschgedämpften Scheiben. Ich denke ein Wechsel lohnt hier auch nicht. Da allerdings auf der Fahrerseite leider einige unschöne Kratzer im Glas sind, ist das vielleicht irgendwann mal eine Option.
DSG: Automatik an sich wollte ich ja unbedingt haben. Ist im Stau einfach unersetzlich. Die Muskeln in der linken Wade haben zwar kräftig abgebaut aber irgendwie ist Selbstschalten heute nicht mehr Zeitgemäß. Auch wenn mir ein paar Arbeitskollegen hier wehement widersprechen, ich sehe es so: wozu noch manuell Schalten? Am PC tippt auch kaum noch jemand in die Eingabekonsole, sondern schiebt und klickt lieber Fensterchen umher.
Was die Motorbremse angeht, ist die aber deutlich schlechter (zu nutzen) als beim Schalter. Mit DGS muss ich viel mehr Bremsen. Früher bin ich an eine Ampel herangefahren und musste nur die letzten 10 m noch auf die Bremse, das geht heute nur noch bei sehr weit voraussachauender Fahrweise und langes ausrollen lassen. Langsames einkuppeln in einen niedrigeren Gang geht halt nicht mehr, da das DSG schlagartig schaltet. (Ich meine hier übrigens nicht die Fahrt im Gefälle oder mit Tempomat). Nicht auszuschließen, dass ich den richtigen Dreh noch nicht raus habe. Wie 2HalbeHahn oben erwähnt hat ist das lange ausrollen des DSG aber gleichzeitig auch wieder ein Vorteil bzw. Sprit. Zum Freilauf: den habe ich doch, wenn ich Stellung N einlege, oder? Der Unterschied ist dann ein noch ungebremsteres ausrollen des Wagens, allerdings auf kosten des Spritverbrauchs, da dieser dann l/h anzeigt. Beim normalen Ausrollen in Stellung D ist der Verbrauch aber Null. Ich vermute weil in N die Lichtmaschine extra angetrieben wird.
Fazit: DSG = Muss
Zur Exklusivität. Seit ich den CC im Auge habe bzw. besitze sehe ich täglich einen auf den Straßen. Entweder es werden mehr oder sie sind vorher einfach nicht aufgefallen. Aber jedesmal denke ich, da fährt aber auch einen schönen Wagen ... oh ist ja ein CC :-)
DCC finde ich eigentlich ne feine Sache, auch wenn man meistens dann doch nur ein Setup fährt. Bei mir wegen den Rädern 90% auf Comfort. An die damit verbundene leichte Lenkung gewöhnt man sich schnell und gerne. Ob sich die DCC Stellung hier auch auf die Lebenszeit der anderen Komponenten auswirkt (Stichwort: mehr oder weniger harte Stöße)?
Fazit: nice to have, will es nicht missen
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und bereue den Kauf bisher nicht. Autofahren macht nun wieder Spaß, auch wenn es nur von A nach B geht ;-)
Soweit mal, evtl. für den ein oder anderen ja interessant, der mit dem Gedanken spielt sich einen CC zu holen.
34 Antworten
Wenn du in Stellung D den Wagen rollen lässt und die Motorbremse einsetzt geht der verbrauch auf 0 weil dem Motor einfach der Sprit abgedreht wird. Denn er soll ja in dem Moment bremsen.
Stellst du das DSG beim Rollen aber auf N dreht der Motor einfach ganz normal im Leerlauf weiter und braucht dadurch natürlich Sprit. 😉
Zwecks den 17" (Wenn du auch die 205er nutzen solltest)
Ich war beim ersten Fahren mit Winterrädern sehr enttäuscht. Ich hatte mir die 205/50 R17 besorgt für meine Limo. Es war zwar auf einmal sehr Ruhig beim durchfahren von Bodenwellen oder Gullideckeln im vergleich zu den 18". Aber der Fahrspaß hat extrem nachgelassen. Beim etwas schnelleren anfahren aus dem Stand wurde gleich die Leistung runter geregelt sobald die Straße etwas nass war. Um Kurven ging es auch etwas zaghafter. Die 205er Reifen sind meiner Meinung nach für den 3.6er viel zu schmal.
Gratuliere Dir, ein prima Auto. Da machst Du nichts falsch.
Gute Fahrt !!!
Und für das Nutzen der Motorbremse gibt es ja noch die Schaltpaddel am Lenkrad, die verwende ich regelmässig. Die Winterbereifung sollte auch 235 breit sein bei dem Gewicht und der Leistung!
Was wiegt der CC 3.6?
Hat sich erledigt. Unterschied von 1.8 TSI zum 3.6er fast 200kg. Ich unterstütze daher die oben stehende Aussage bezüglich den 235ern. Ansonsten reichen die 205er in den TSI-Modellen vollkommen.
Ähnliche Themen
Ich vermute ich habe auch die 205er. Habe sie momentan eingelagert und kann daher nicht nachsehen. Werde mal drauf achten, wenn sie drauf sind. Ob ich als Laie die 3cm überhaupt bemerke?
Das mit dem Leerlauf ist dann auch klar, danke. Diese Freilauffunktion bei anderen Fahrzeugen ist doch dann nichts anderes als ein automatisch geschaltener Leerlauf, oder?
Ja, mit den Paddels geht das Runterschalten auch manuell, aber im Vergleich zum Schalter kann man eben nicht sanft, langsam einkuppeln. Und das habe ich früher eben sehr oft genutzt anstatt zu bremsen. Aber das ist halt so, alles Gewöhnungssache.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Allgemein empfinde ich den Passat als "normal" laut. Er ist leiser als ein aktueller Golf (insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten), aber (teils sehr viel) lauter als Autos höherer Klassen. Kommst Du von einem (alten) Golf wirst Du begeistert sein, kommst Du von der aktuellen E-Klasse oder besser, wirst Du enttäuscht sein.
So unterschiedlich können Eindrücke sein. Ich bin vor kurzem eine E-Klasse Probe gefahren und empfand den Wagen deutlich lauter als den Passat. Auch brauch der Passat sich hinter der E-Klasse nicht verstecken, beide haben ihre Stärken und Schwächen, in Summe empfand ich den Aufpreis für einen E gegenüber einen Passat als nicht gerechtfertigt. Aber das ist ein anderes Thema.
Tante Friedel
@Doskraft
@icebeer87 fährt keinen CC. Der CC ist ggü. Limo und Variant nochmals deutlich leiser. Von daher ist dieses Statement auch nicht auf den CC umzumünzen, es gibt eher den Eindruck eines (ehemaligen) Variantfahrers wieder.
Ähh... was??
Na, ganz einfach: Hier geht es um den CC!
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
@icebeer87 fährt keinen CC. Der CC ist ggü. Limo und Variant nochmals deutlich leiser. Von daher ist dieses Statement auch nicht auf den CC umzumünzen, es gibt eher den Eindruck eines (ehemaligen) Variantfahrers wieder.
Ich habe ne Limo gefahren, keinen Variant-Koffer. Der ist der Form geschuldet definitiv minimal lauter. Der Unterschied ist gefühlt aber nicht wirklich groß. Dass der CC durch ein anderes Namenschild und zwei zusätzlichen Dämmatten in den vorderen Türen auf einmal
deutlich leiserist als die Limo - den Beweis schuldest Du uns leider immer noch.
Ist aber ganz klar alles sehr subjektiv. Der Passat ist meiner Meinung nach der Fahrzeugklasse entsprechend angemessen leise. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt (auch viel) leisere Autos in höheren Klassen und lautere in tieferen. Ein Mazda 6 oder Volvo S60, also Autos der gleichen Klasse, sind nach meiner Erfahrung in etwa genauso laut wie der Passat. Beim Volvo ist der Diesel allerdings knurriger.
Ich muss ganz sicherlich keine "Beweise" erbringen. 😁
Du hast natürlich eine Limo gefahren, mein Fehler.
Ich wiederhole: Dieser Thread dreht sich um den CC. Da sich das eh alles im subjektiven Bereich abspielt (deine Meinung), sollte es das auch gewesen sein.
*entstaub*
Danke für den Beitrag!
Ich war ja auf der Suche und habe so ziemlich alles in betracht gezogen, Mustang, 328i, 330i, 335i.
Irgendwann bin ich über einen Bekannten auf den Scirocco R gekommen.
War gestern beim lokalen VW Dealer (sehr freundlich und bemüht im Vergleich zu BMW...) und habe den neuen CC stehen sehen. Waren zwar nur Diesel aber einfach mal reingesetzt und angeschaut: Genial. Raumgefühl, Wertigkeit - ich mags!
Braunmetallic steht ihm richtig gut (in weiß gefällt er mir nicht so sehr).
Da ich aber ein bisschen unvernünftig sein wollte (8TKM per Anno, Stadt ab und an mal Langstrecke) wirds wohl auch der "dicke" werden. Dein Beitrag hat mich nur nochmal darin bestätigt, dass ich jetzt einen will. Einziges Manko: Ich hätte gern das Schiebe/Panoramadach und da wirds dann rar...mal schauen was mein Dealer auftreiben kann und zu welchem Preis.
Man findet auf Youtube ja ein paar Videos...ist der Sound vom CC auch so "giftig" wie bei Limo/Variant V6? Das gefällt mir schon sehr und immerhin - in ein paar Jahren wirds solche Motoren kaum noch geben.
Lustig, nach der Fahrschule sagte ich mal ich fahre nie VW. Mein erstes Auto war dann ein Passat 3B, jetzt ein BMW und irgendwie ziehts mich doch zu VW zurück, der CC hat mir schon immer gefallen, denn wie schon geschrieben: Er ist selten. (Und seit er etwas kantiger geworden ist wesentlich schöner wie jeder A5)
Zitat:
@Thraciel schrieb am 11. März 2015 um 08:33:41 Uhr:
................
...........................
Lustig, nach der Fahrschule sagte ich mal ich fahre nie VW. Mein erstes Auto war dann ein Passat 3B, jetzt ein BMW und irgendwie ziehts mich doch zu VW zurück, der CC hat mir schon immer gefallen, denn wie schon geschrieben: Er ist selten. (Und seit er etwas kantiger geworden ist wesentlich schöner wie jeder A5)
Ganz genau meine Meinung. Der CC ist der schönere Audi (A5)! Nur in unserer Gegend hier überhaupt nicht mehr selten, aber seltener als ein A5.... 😉
Naja was ist schon noch wirklich "selten" ausser absolute Exoten. 😉
Alle anderen Fahrzeuge die ich mir so überlegt hatten sieht man jedenfalls viel häufiger. Ein wenig schade finde ich die konservative Farbgebung...gerade dem CC würde die ein oder andere Farbe (besonders die dunklen und intensiven) sehr gut stehen.
Jetzt sitz ich nur vor dem Problem die passenden Kompromisse bei der Ausstattung zu finden 😁
Ausstattung hin oder her: Hauptsache VR6 (hach, wie wär datt schön.....)