VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 28. Mai 2020 um 08:37:41 Uhr:
Ich wollte meinen eco auch ein Gewinde verpassen und lese hier zum ersten Mal das das wohl nicht geht? Warum das denn nicht? Ich will auch 18” darunter packen, aber diese etwas bündiger mit dem Koti setzen.
Hi,
für deinen Ecofuel kannste maximal das Pro Kit einbauen. Alles andere geht nicht... und schon gar nicht tiefer. Hatte auch lange gesucht, aber mit dem Flipkit sieht er schon recht gut aus, wobei die Tanks dann schon grenzwertig tief über den Boden schleifen... gerade wenn er älter wird und die Kunststoffabdeckungen etwas nachgeben... dann kannste über jeden Poller so langsam drüberfahren als hättest nen tiefergelegten Lamborghini :-)
Und ja... der Auspuff muss "modifiziert" werden. Zumindest bei unserem. Aber da gibt es wohl auch Unterschiede von Baujahr zu Baujahr...
Nach 12 Jahren haben wir uns jetzt nen Benziner 1.4TSI zugelegt und der hat jetzt endlich n Gewinde drin und noch vernünftig Bodenfreiheit.
Ich habe ja auch das AP und bin sehr zufrieden.
Viel weiter vorn in diesem Thread steht es ja auch und im BMW bin ich mit Zusatzgewicht über 100.000km ohne Probleme gefahren und die 100.000km sind meine magische Grenze da ich bei jedem Auto aller 100.000km das Fahrwerk vorsorglich austausche.
Gibt es hier schon Bilder mit dem Flipkit / Prokit? Das wäre ja echt doof wenn ich den Karren nicht tiefer bekomme.. ist mir einfach zu hoch.. mmhh
Ja, natürlich. Zuletzt vor ein paar Tagen. Blätter mal zurück.
Ähnliche Themen
Eigentlich meinte ich das Bild:
https://www.motor-talk.de/.../caddy-ecofuel-prokit-i209848766.html
Dein Profil ist jetzt sichtbar.🙂
Ist das auch das Pro oder das andere? Ich messe heute mal unter dem Wagen wegen der Höhe und ob echt die Tanks das tiefste sind.. will halt nicht größer als 18” gehen und es soll nicht wie ein Jeep aussehen..
Zitat:
@PIPD black schrieb am 29. Mai 2020 um 11:58:20 Uhr:
Eigentlich meinte ich das Bild:
https://www.motor-talk.de/.../caddy-ecofuel-prokit-i209848766.htmlDein Profil ist jetzt sichtbar.🙂
Das Bild ist mein Alter... ich hab hier noch eins, wo man die Tiefe besser erkennt...
Wie gesagt, die Tanks waren bei mir "damals" das tiefste da passte grad noch ne Zigarettenschachtel drunter :-)
Ahjaa und der Auspuff muss abgeschnitten/angepasst werden...
Der Ecofuel ist kein Tunertraum^^
Ja schade.. so günstig zum fahren und ich wollte halt die 18” gut im Radhaus sitzen haben. 2016 gab es lt Unterlagen komplett neue Tanks wegen einer VW Rückrufaktion
Na das geht schon.
Das ProKit kostet doch nicht viel und der Umbau hält sich auch in Grenzen. Sind ja vorne nur Federn und hinten wird die Achse nur geflippt. Und mit deinen 18 Zöllern sitzen die dann auch sauber im Radhaus. Mein Bild oben waren 215er mit 8x17" Felgen.
Die Rückrufaktion bekamen ALLE Caddys verpflichtend. Aber das änderte nix dran dass die so tief hängen ;-)
Meine sind die in der Signatur 7,5 x 18” von meinem noch A4.. wollte da ggf 205er drauf packen, aber wenn er nicht ganz tief kann dann wohl ne Nummer dicker.
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 29. Mai 2020 um 14:22:37 Uhr:
Meine sind die in der Signatur 7,5 x 18” von meinem noch A4.. wollte da ggf 205er drauf packen, aber wenn er nicht ganz tief kann dann wohl ne Nummer dicker.
205er Reifen kommen mir für 7,5er Felgen zu schmal vor.
Viel aus kannste bei den Felgen ja nicht. Musst eh in dem Tüv Gutachten nachsehen welche Reifengrösse/Breite für den Caddy freigegeben sind wenn du keine teure Einzelabnahme machen willst.
Bei meinen 7,5x18 sind 225/40 R18 XL vorgeschrieben. Und die passen da auch locker drunter. Vorne kommen bei mir vermutlich noch Spurplatten 10er oder 15er drauf, da die mir vorne noch zu weit innen liegen. Aber das kommt ja auf deine ET an.
Gruss, Stefan
Das kann sein.. ich dachte da auch schon dran. Bei meinem a4 Avant waren die 205er so eingetragen. Dachte da auch schon dran das ich noch breiter gehen muss..
Habe mal meine Daten angehängt..
Das wäre ja dann 625kg je Reifen (gemessen hintere Achse)
Ich habe von der KÜS mal den Rechner gequält..
Wäre ein S mit 92 Kennung. Gerade mal geschaut somit definitiv nur ein 225iger bei 18“ möglich. (Zumindest online nur diese Größe gefunden)
Ob das nicht nach Wurstreifen nachher aussieht? Bin ich mal gespannt auf der 7,5er..