VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Danke dir für das Bild. Das sieht ja recht gut aus im Radkasten. Ich pulvere mal meine Audi und pack da mal 225iger drauf..
hast du Spurplatten drauf?
Nein, sind die originalen Champion vom Phaeton 7,5x18 ET40
Auf allen Bildern hat er die gleiche Teife..
Letztes Bild, sind 19er
Dann müsstest locker 10mm raus können.
Musst aber den Achsversatz beachten, nicht dass es. Dann auf einer Seite schleift
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 29. Mai 2020 um 22:54:43 Uhr:
Ich habe von der KÜS mal den Rechner gequält..Wäre ein S mit 92 Kennung.
Da liegt aber im Reifenrechner ein Fehler vor! Ab Werk sind bei dir Reifen mit Index 95 eingetragen/vorgeschrieben. Da darfst du nicht drunter.
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 31. Mai 2020 um 11:22:46 Uhr:
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 29. Mai 2020 um 22:54:43 Uhr:
Ich habe von der KÜS mal den Rechner gequält..Wäre ein S mit 92 Kennung.
Da liegt aber im Reifenrechner ein Fehler vor! Ab Werk sind bei dir Reifen mit Index 95 eingetragen/vorgeschrieben. Da darfst du nicht drunter.
Sagt wer?
Du hast eine Achslast und du hast eine Traglast für die Reifen.
Wo steht, dass das vorgeschrieben ist?
Dann frag ich mich, wie ich
235/35 r19 91 und
225/40 r18 92 eingetragen bekam.
Wollte ich auch grad fragen.. ich denke das neben der Achslast auch die eingetragene Höchstgeschwindigkeit da mit einfließt.
Ich mach mir bei den Dimensionen von reife über die Höchstgeschwindigkeit und damit sinkende Traglast wenig Sorgen.
Du wirst keine Reifen in 225/40 18 finden die unter 270km/h zugelassen sind.
Das dürfte gerade reichen für den Caddy, dass wir keine Traglast abziehen müssen.
Ich denke das wird schon klappen mit dem 225 an meinem caddy. Da sehe ich keine Probleme. Eher das er dann eh an Topspeed verlieren wird bei den Walzen
Zitat:
@Caddywhite2K schrieb am 31. Mai 2020 um 11:41:06 Uhr:
Ich denke das wird schon klappen mit dem 225 an meinem caddy. Da sehe ich keine Probleme. Eher das er dann eh an Topspeed verlieren wird bei den Walzen
Da bin ich fest davon überzeugt. Theoretisch würde sogar ei e 90er Traglast reichen.
Das mit dem Topspeed, wer schön sein will muss leiden.
Meiner fährt wie abgeriegelt genau 198.
Du merkst richtig wie er aufhört zu schieben.
Ob mit 16" 18" oder 19"
Zitat:
@BadenVWCaddy schrieb am 31. Mai 2020 um 11:25:59 Uhr:
Sagt wer?
Du hast eine Achslast und du hast eine Traglast für die Reifen.
Wo steht, dass das vorgeschrieben ist?Dann frag ich mich, wie ich
235/35 r19 91 und
225/40 r18 92 eingetragen bekam.
Sagt der Hersteller. Der Gascaddy hat durch die Gasflaschen eine höhere Achslast, die die Reifen tragen können müssen. Der Unterschied zwischen Index 92 und 95 sind immerhin 60kg pro Reifen! Und was maßgeblich ist, steht im Fahrzeugschein.
Aber wenn dein TÜV das einträgt, ist es wohl nicht so wichtig... 🙄
1. Fahre ich eine Diesel.
2. Fährt mein Bruder einen Gascaddy der eine Achslast von 1230kg hat.
Was einer Traglast von 91 entspricht. Also ist er mit 92 föllig im Rahmen.