VW Caddy MJ2017 tieferlegen
Hallo Leute,
ich werde meinen Caddy Maxi 150 PS Diesel bald abholen können.
Da er aber durch Dachreling eine Höhe von 1,862 m hat und viele Waschanlagen nur max. Höhe 1,85 m haben wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrung mit einer Tieferlegung hat und wenn ja welche man nehmen sollte.
Die vom Werk aus 27 mm konnte ich leider nicht mehr bestellen 🙁 .
Gibt es dennoch eine von VW direkt?
LG
Marlo
Beste Antwort im Thema
Tiefer ist immer besser😁
301 Antworten
Weil beim Eco hinten die Abdeckung des Gastanks sehr tief hängt und der Eco somit eine geringere Bodenfreiheit als die anderen Caddys hat. Für die Wiedererlangung der BE im Rahmen der TÜV-Abnahme ist eine Mindestbodenfreiheit vorgeschrieben. Mögen die Prüfer bei anderen Fahrzeugen das etwas lascher angehen, wird es beim Eco ziemlich eng ausgelegt.....aus nachvollziehbaren Gründen.
AGA wird eine Stüber folgen und ich finde unter der Wanne ist aber genug Platz um definitiv tiefer zu kommen. Ich hole mir das Gewinde im August und dann schaue ich mal was mit den 18” geht
Ähnliche Themen
Bitte vorher mal ins Gutachten gucken, ob und welche Auflagen da für den Gaser drinstehen. Kann gut sein, dass die sogar ausgeschlossen werden.
Zitat:
@fIitzpiepe schrieb am 28. Mai 2020 um 06:46:03 Uhr:
Unterschied ist der Klemmdurchmesser der VA 50 oder 55 mm. Steht unten unter: Wichtiger Hinweis!Welche Achslast Du benötigst, entnimmst Du dem Fahrzeugschein oder fragst freundlich im Forum die Besitzer des o.a. Modells.
Beim Einbau geht keine Garantie verloren, dass stimmt so nicht. Allerdings wird der Umbau bei Garantieanspruch oder Kulanzantrag mit angegeben. Wenn Du Pech hast, kommt u.U. eine Ablehnung - kann ich aus eigener Erfahrung aber nicht bestätigen.
ABE gibt es nicht, Fahrwerk muss eingetragen werden.
Wie finde ich raus welchen Durchmesser ich habe?
Mensch du, da greifst du ja ganz oben ins Regal.😮
Mußt du ja selbst wissen, ist zum Glück nicht meine Baustelle.
Bloß weil es eine Tochter von KW ist heisst das nicht das es die selbe Qualität hat.
Ein A3 ist ja auch anders verarbeitet als ein günstigerer Occi oder Leon.
Bisher null Probleme von A4 bis Golf 1.. und AP ist definitiv selbe Qualität wie KW.. aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen und daher ist das Thema eh immer mit verschiedenen Meinungen bestückt..
Selbst die neuen MTS sind mit H&R im Vergleich nicht so schlecht.. aber ich werde berichten wenn ich meinen Eco an den Boden herangeführt habe..
Zitat:
@PIPD black schrieb am 28. Mai 2020 um 14:03:10 Uhr:
Messen!
Wo Messe ich das? Sorry bin neuling
Übrigens, ich hab auch das AP Gewindefahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Der Fahr Komfor is super